Wie bringe ich meine Geschichte auf einen ebook Reader?

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“
  • Hallo Liebe Schreiberlinge und Schreiberlinginnen,
    Liebe Leserinnen und Leser,


    herzlich willkommen zu meinem kleinen Tutorial. Während es in den meisten anderen Hilfen in der Schreibschule eher um Schreibtechniken an sich geht, möchte ich euch hier etwas über die technischen Spielereien des 21. Jahrhunderts beibringen. Vorkenntnisse benötigt ihr so gut wie keine, sollte ich doch einmal ein Fachwort verwenden, dessen Bedeutung ihr nicht kennt, so meldet euch bitte! Ich möchte immerhin auch unerfahrenen Usern den Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm näher bringen.


    .: Inhalt :.


    - Einführung
    - Welche Programme benötige ich?


    - Schritt Nr. 1: Das Textverarbeitungsprogramm
    1.1 Arbeiten mit Open Office
    1.2 Kapitelüberschriften
    1.2.1 Umbrüche
    1.2.2 Hurenkind und Schusterjunge
    1.2.3 Ausrichtung
    1.2.4 Schrift
    1.2.5 Umrandung
    1.3 Das Inhaltsverzeichnis
    1.3.1 Kapitel verlinken
    1.4 Kapitel numerieren


    - Schritt Nr. 2: Den Text auf den ebook Reader bringen
    2.1 Eine PDF erstellen
    2.2 Eine epub erstellen


    - Nachwort und Copyright


    .: Einführung :.
    Auch wenn viele von euch zu Recht sagen, dass materielle Bücher jenen auf einem ebook Reader etwas voraus haben, so ist es leider nicht immer der Fall, dass eine Geschichte in gebundener Form zu haben ist. Ich spreche hier hauptsächlich von euren selbst geschriebenen Fanfictions, sei es hier im Forum oder woanders. Insbesondere längere FF's verlieren ihren Schrecken für Neueinsteiger, wenn man diese nach und nach auf einem ebook Reader lesen kann. So ist es möglich auf dem Weg zur Schule (oder zur Arbeit), zu Oma und Opa oder einfach nur zu Hause im Lesesessel die Geschichte zu lesen. Und dank der Notizfunktion vieler Geräte kann man sich direkt z.b. Fehler anstreichen, die man später im Kommentar verwenden möchte.
    Ein weiterer Vorteil ist auch die Tatsache, dass eine Geschichte auf einem ebook Reader mit Seiten zum Umblättern viel angenehmer zu lesen ist. Dies ist natürlich nur eine Subjektive Meinung, doch gerade bei längeren Kapiteln (einige hier im BisaBoard haben durchaus 5000+ Wörter pro Kapitel) ist eine Seite zum Umblättern für das Auge angenehmer als ein großer dicker breiter Post.
    Aus diesen Gründen habe ich mich also dazu entschlossen, mich etwas mit dem Thema "Aufbereitung von Texten für ein ebook Lesegerät" zu befassen. Alles in diesem Tutorial habe ich selbst ausprobiert und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Ergänzungen bin ich ebenso dankbar wie für Lob oder Kritik.



    .: Welche Programme benötige ich? :.

    Viele nutzen bestimmt schon ein Textverarbeitungsprogramm, am häufigsten wird wohl Word benutzt. Ich persönlich nutze das kostenlose Open Office . Ihr müsst euch dieses natürlich nicht herunterladen, wenn ihr schon Word habt, da alle beschriebenen Inhalte auch auf Word oder anderen Programmen umsetzbar sind. Dort "funktioniert" das Ganze dann allerdings etwas Anders. Am Besten probiert ihr in dem Fall einfach etwas herum.
    Das nächste Programm das wir benötigen ist Calibre . Dieses brauchen wir, um unseren geschriebenen Text in ein für den ebook Reader lesbares Format umzuwandeln (man sagt auch konvertieren).
    Wer keinen ebook Reader hat, kann sich für sein Smartphone oder Tablet PC auch eine entsprechende App herunterladen. Ich persönlich nutze hier iBooks für die Geräte der Apple Familie. Ob es diese App für Android und co. gibt, kann ich leider nicht sagen, am besten probiert ihr hier wieder selbst ein wenig herum.




    Schritt Nr. 1: Das Textverarbeitungsprogramm


    .: Arbeiten mit Open Office :.
    Sofern ihr euch dazu entschieden habt, ebenfalls Open Office zu nutzen, so ladet es herunter und installiert es nach Gebrauchsanweisung. Lasst euch nicht von der englischen Seite abschrecken, im Installationsvorgang könnt ihr die Sprache des Programms auf Deutsch umstellen.
    Nun müsst ihr natürlich eure Texte schreiben. Ich persönlich mache es so, dass ich für jedes Kapitel ein extra Dokument habe und am Ende die gesamte Geschichte in einem weiteren Dokument zusammenfasse:


    Habe ich ein Kapitel fertig, so markiere ich den gesamten Text und kopiere ihn mit copy-paste in das Gesamtwerk hinein (copy-paste bezeichnet eine Tastenkombination. Drückst du gleichzeigit die "STRG" Taste und die "C" Taste, so kopierst du den Text in den Zwischenspeicher deines PCs. Mit "STRG und "V" kannst du diesen Text woanders wieder einfügen). Das - Gesamtwerk - ist auch das Dokument, in dem ich arbeiten werde.


    .: Die Kapitelüberschrift :.
    Zunächst einmal müssen wir dem Programm sagen, welches von den Wörtern eine Kapitelüberschrift ist. Damit kann man das ganze Dokument in Kapitel unterteilen und später auch ein Inhaltsverzeichnis erstellen.
    Zunächst einmal müsst ihr mit dem Cursor in die Zeile gehen, welche eure Kapitelüberschrift ist. Anschließend klickt ihr oben links auf die Schaltfläche "Standart" und wählt "Überschrift 1" aus:


    Die Zeile, in der sich der Cursor befand sollte nun in fett geschrieben sein und größer erscheinen. Das macht ihr nun mit all euren geschriebenen Kapiteln. Wenn ihr am rechten Rand scrollt, so wird auch der Kapitelname angezeigt, zu der die gerade angezeigte Seite gehört.
    Nun wollen wir das ganze noch formatieren, z.b. wenn ihr eure Kapitelüberschrift in einer anderen Schriftart haben möchtet oder diese Mittig erscheinen soll. Auch können wir so festlegen, dass ein neues Kapitel immer auf einer neuen Seite beginnt.
    Hierzu klickt ihr oben in der Leiste auf "Format" und dann "Formatvorlagen". Ein kleines Fenster sollte sich öffnen. Nun wählt ihr "Überschrift 1" aus. Mit einem Rechtsklick und "ändern" öffnet sich ein weiteres Fenster, mit dem ihr Eure Überschriften optimieren könnt und auch allgemein den Textfluss nach euren Wünschen gestalten könnt.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/4KX3xIU.jpg]


    : Umbrüche :
    Mit dieser Option könnt ihr auswählen, dass vor dem nächsten Kapitel eine Seite frei gelassen wird, sodass eure Kapitel immer zu Beginn einer neuen Seite anfangen.


    : Hurenkind und Schusterjunge :
    Nein, dies ist kein willentlicher Verstoß gegen unseren Jugendschutz. Es gibt tatsächlich eine Regelung, die sich so nennt. Dies hat etwas mit der Ästhetik im Satzfluss zu tun. Als Hurenkind bezeichnet man die letzte Zeile eines Absatzes, wenn diese zugleich die erste einer neuen Seite ist. Ein Schusterjunge ist das Gegenteil: Die erste Zeile eines neuen Absatzes ist noch auf der Vorseite und der Rest folgt auf der nächsten Seite. Als Beispiel habe ich hier ein Bild aus Wikipedia, welches das ganze verdeutlicht:

    Ansonsten ist das Ganze hierin der Wikipedia noch einmal nachzulesen.
    Ich persönlich stelle hier immer 5 Zeilen ein, kann aber jeder nach persönlichem Geschmack selbst entscheiden ;-)


    : Ausrichtung :
    Damit könnt ihr bestimmen, welche Ausrichtung die Kapitelüberschrift haben soll, also rechts-, linksbündig oder zentriert, also in der Mitte.


    : Schrift :
    Mit dieser Option könnt ihr die Schriftart, die Größe und sonstige grundlegenden Optionen für eure Kapitelüberschriften festlegen. Der Reiter ist selbsterklärend, also probiert ruhig etwas herum.


    : Umrandung:
    Für alle, die es etwas extravagant haben möchten. Hiermit könnt ihr eure Überschrift umranden. Auch selbsterklärend, wie oben am besten einfach herumprobieren.


    Falls ihr irgendetwas gemacht habt, was ihr Rückgängig machen wollt, so verlasst am besten das Dokument ohne zu speichern. Kehrt ihr zurück ist alles wie vorher. Daher am besten regelmäßig speichern und sich merken, was man gut fand und was nicht.

    .: Das Inhaltsverzeichnis :.

    Nun, da wir Überschriften haben, können wir daraus ein Inhaltsverzeichnis erstellen. Dafür benötigen wir natürlich Platz. Setzt den Cursor an die erste Stelle eures ersten Kapitelns und betätigt die Enter Taste. Anschließend wählt ihr für die Zeile wieder die Standart-Formation aus, sodass ihr wieder eine leere Seite vor euch habt.
    Nun geht ihr auf Einfügen -> Verzeichnisse -> Verzeichnisse...
    Ein weiteres Fenster öffnet sich, es sollte ungefähr so aussehen:

    Unter "Titel" könnt ihr eurem Inhaltsverzeichniss einen Namen geben, etwa "Inhalt" "Übersicht" oder einfach den Namen eurer Geschichte. Ansonsten lasst ihr erst einmal alles so und klickt auf "OK".
    Euer Inhaltsverzeichnis sollte nun

    aussehen. Ihr könnt zwar mit dem Cursor hineinklicken, doch könnt ihr nichts ändern.
    Wollt ihr einem Kapitel einen neuen Namen geben, so ändert diesen in der normalen Überschrift. Anschließend macht ihr einen rechtsklick auf das Verzeichnis und wählt "Verzeichniss aktualisieren" aus. Genauso geht ihr auch vor, wenn ihr ein weiteres Kapitel geschrieben habt: markiert den Namen für euer Kapitel und markiert ihn wie oben beschrieben als Überschrift. Anschließend nur noch das Verzeichnis aktuallisieren.

    : Eure Kapitel verlinken

    Habt ihr bereits mehrere Kapitel geschrieben und wollt schnell auf eines zugreifen, kann eine Verlinkung im Inhaltsverzeichnis sehr nützlich sein. Dies ist leider etwas komplizierter, lohnt sich aber allemahl! Wählt hierzu rechtklick auf euer Verzeichniss und "Verzeichnis bearbeiten". Nun brauchen wir den Reiter "Einträge".

    Stellt nun oben in der "Struktur-Leiste" den Cursor links neben das #E Feld und klickt auf "Hyperlink" unter der Leiste. Ihr seht nun, dass in der Leiste neue Buchstaben aufgetaucht sind. Geht mit dem Cursor rechts neben den Schalter mit dem "E" und klickt erneut auf Hyperlink. Anschließend klickt ihr auf OK.
    Eure Kapitelnamen sollten nun blau angezeigt werden. Haltet ihr nun die STRG-Taste gedrückt wenn ihr auf einen Kapitelnamen klickt, so springt ihr direkt zu dem Kapitel.
    Diese Funktion ist wichtig, damit man später im ebook Reader direkt zu den Kapiteln springen kann.


    .: Kapitel numerieren
    Wer wissen möchte, wie viele Kapitel er bereits hat oder einfach seine Kapitel nummerieren möchte, sollte den nun folgenden Abschnitt aufmerksam lesen. Dieser ist zwar nicht wichtig für das Konvertieren, aber ein nettes "Gimmick". Dafür wählt ihr oben in der Leiste "Extras" -> "Kapitelnummerierung". Es wird sich folgendes Fenster öffnen:

    Unter "Nummer" wählt ihr nun die Art der Nummerierung aus, also 1, 2, 3 oder a, b, c, und so weiter. Wählt ihr nichts aus, können eure Kapitel nicht nummeriert werden. Ansonsten lasst ihr alles stehen und klickt auf "OK".


    Achtung: Wenn ihr nun euer Inhaltsverzeichnis aktualisiert werdet ihr feststellen, dass keine Leerzeile zwischen Kapitelzahl und dem Kapitelnamen ist. Dies könnt ihr einfach ändern, indem ihr einfach eine Leertaste vor jeder Überschrift einfügt.


    Schritt 2: Den Text auf den ebook Reader bringen
    Hierfür habt ihr mehrere Möglichkeiten, ich möchte euch in diesem Tutorial zwei davon vorstellen. Die erste und einfachste Möglichkeit ist jene, den Text als PDF-Datei abzuspeichern. Fast jeder ebook Reader kann Formate im PDF Format lesen und man braucht auch kein extra Programm dafür. Der Nachteil ist, dass man die Schriftgröße im Nachhinein nicht an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann und man auch keine Notizen mehr machen kann.
    Möglichkeit Nummer zwei ist das Konvertieren ins epub Format, welches ich oben schon erwähnt habe. Hierbei könnt ihr wie bei einem echten ebook umblättern, Notizen machen etc. Ich persönlich bevorzuge das epub Format, da dieses am angenehmsten zu lesen ist, doch ist dies persönlicher Geschmack.


    .: Eine PDF erstellen :.
    Nichts leichter als das! Ihr müsst einfach oben in der Leiste auf die Schaltfläche "Direktes Exportieren als PDF" klicken. Anschließend öffnet sich ein Fenster in dem ihr auswählen könnt, wo ich die Datei speichern wollt. Klickt auf "OK" und schon habt ihr euren Text als PDF. Wirklich ganz einfach!


    .: Eine epub erstellen :.
    Für alle die es nicht wissen: Als epub bezeichnet man das Format, mit dem die meisten ebook Reader eure Bücher anzeigen. Öffnet zu diesem Zweck das bereits oben erwähnte Programm Calibre.
    Oben links wählt ihr "Bücher hinzufügen" und wählt das "- Gesamtwerk -" oder wie ihr es nennen mögt aus. Anschließend erscheint es in der Liste. Keine Angst, den Namen usw. können wir im nächsten Schritt abändern.


    Nun klickt ihr auf das - Gesamtwerk- in der Liste und wählt "Bücher konvertieren" aus. Es müsste nun

    Fenster zu sehen sein.
    Oben Rechts gebt ihr nun den Namen eures Werkes ein sowie euren Namen. Ihr müsst nicht euren vollen Namen nehmen, dies ist nur dafür Wichtig, wer später auf dem Buchumschlag als Autor erscheint. Wenn ihr mögt könnt ihr hier auch Fantasienamen eingeben. Unter dem Bild mit dem Buch gibt es auch einen Button, mit dem ihr das Umschlagbild eures Buches bestimmen könnt wenn ihr mögt.
    Ansonsten klickt ihr nun ohne weiteres auf ok.
    Das - Gesamtwerk - hat nun den Namen angenommen, den ihr ihm gegeben habt. Die fertige epub findet ihr, wenn ihr rechts dem Pfad folgt (Zum Öffnen klicken). Diese müsst ihr dann nach Anleitung auf eurer Lesegerät übertragen.


    .: Nachwort und Copyright :.
    Das wars schon mit meinem kleinen Tutorial. Wenn ihr Fragen oder etwas nicht verstanden habt, meldet euch ruhig. Ich hoffe, durch diesen Beitrag mehr Autoren dazu bewegen zu können, ihre Texte zum Mitnehmen anzubieten. Dieses Tutorial unterliegt meinem Copyright und darf ohne mein Einverständnis nicht verbreitet werden. Auch die Screenshots sind alle selbst erstellt. Lediglich der Wikipedia-Link untersteht natürlich nicht mir.
    Die Bedienungsanleitung für Calibre ist bedauerlicherweise auf Englisch, sodass ich bisher leider noch nicht Vieles herausfinden konnte, doch sind im Programm selbst alle Schalter erklärt, sodass man mit Ausprobieren sein ebook noch individueller gestalten kann. Für die Basis reicht diese Anleitung aber allemahl!
    Für Ergänzungen, Lob und Kritik stehe ich gerne offen.


    Viele Liebe Grüße
    Asaki


  • Einleitung
    PDF-Dateien – nicht jeder kennt sie vielleicht, aber doch haben sie einen Nutzen, der nicht zu verachten ist. Neben hoher Qualität z.B. in der Darstellung verfügt man bei diesem Dateityp auch über die Möglichkeit, mehrere Seiten auf einem Blatt zu drucken – das ist gerade bei längeren Texten äußerst praktisch. Außerdem stellen sich selten Probleme beim Öffnen ein, wenn ein anderer die Datei zugeschickt bekommen soll.
    Es gibt Schreibprogramme, bei denen die Umwandlung in eine PDF-Datei anhand weniger Mausklicks leicht gelingt (eine kleine Übersicht findet ihr weiter unten); bei anderen, etwa älteren Versionen von Microsoft Word, ist es äußerst schwierig bis unmöglich. Eines der zahlreichen für diese Fälle unterstützenden Hilfsprogramme soll euch, liebe Hobbyautoren, hier nun vorgestellt werden: FreePDF.



    Grundlegendes
    „FreePDF“ ist ein kostenloses Hilfsprogramm, welches ihr im Internet herunterladen könnt (klicke dazu hier für eine Schritt-für-Schritt Anleitung). Damit kann nahezu jede beliebige Datei (Texte ebenso wie Bilder) ins PDF-Format gebracht werden.
    Die Funktionsweise ist in etwa so, dass FreePDF einen Druckvorgang simuliert, der aber letztlich nicht durchgeführt wird (es werden also weder Papier noch Tinte verbraucht). Aber Näheres dazu folgt im nächsten Abschnitt.



    Wie funktioniert FreePDF?
    Nachdem ihr euch Schritt für Schritt durch die Downloadanweisung geklickt habt, macht ihr jetzt die Datei auf, die ins PDF-Format konvertiert werden soll. Nun öffnet ihr dort das Druckmenü (Achtung: wählt auf keinen Fall eine Option, die direkt zum Drucken springt, z.B. „Drucken“ statt „Drucken …“!), der folgende Screenshot zeigt dies für MS Word 2003 (Klick!). Bei vielen Programmen ist dieses Druckfenster aber auch über die Tastenkombination STRG und P erreichbar.
    Wählt ihr jetzt den „Drucker“ FreePDF aus (klick zum Screen). Dabei geht es nicht darum, die Datei tatsächlich zu drucken – FreePDF simuliert den Vorgang nur, um die Umwandlung vollziehen zu können. Die anderen Eingabefelder sind relativ unwichtig, nach der Druckerauswahl klickt ihr einfach auf „Drucken“.
    Anschließend dauert es einen kleinen Moment, bis das Menüfenster von FreePDF erscheint. Hier könnt ihr den Dateinamen eingeben und klickt anschließend auf "Auf Desktop" oder auf „Ablegen“, je nachdem, an welchem Speicherort ihr die Datei unterbringen wollt (Screen).
    Nachdem ihr nun (im Falle von "Ablegen" den Zielordner ausgewählt habt, ist eure Datei auch schon ins PDF-Format konvertiert!



    Mehrere Dateien in eine PDF-Datei konvertieren
    FreePDF bietet nun auch die Möglichkeit, mehrere Dateien zugleich zu einer einzigen PDF-Datei zusammenzufügen. Somit müsste nicht erst zuvor alles in ein Dokument zusammengeführt werden, was gerade bei großformatigen Bildern sehr praktisch sein kann.
    Dazu macht ihr im Prinzip das gleiche wie oben: Ihr wählt das Dokument aus, das in eurer PDF-Datei als Vorderstes auftauchen soll, und folgt den Schritten STRG+P --> Drucker "FreePDF" --> Drucken.
    Jetzt folgt allerdings der Unterschied, der es euch ermöglichen wird, eine Datei aus mehreren einzelnen zusammenzustellen. Statt "Ablegen"/"Auf Desktop" wählt ihr die Option "MultiDoc" (Screen). Daraufhin schließt sich das Programm erst einmal.
    Nun wiederholt ihr den gleichen Vorgang mit jedem Dokument so lange, bis ihr bei der letzten zusammenzufügenden Datei angekommen seit. Nun wählt ihr nicht mehr "MultiDoc“", sondern wie am Anfang "Ablegen"/"Auf Desktop"; vergesst aber den Dateinamen nicht und wählt einen Speicherort aus.



    Schlusswort
    Die Anwendung von FreePDF mag für viele Anfangs ungewohnt wirken. Allerdings werdet ihr schnell von seinem Nutzen überzeugt werden, da die Anwendung – einmal verstanden – wirklich sehr einfach ist und das Konvertieren in eine PDF-Datei hier in verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten zu einer leichten Sache wird!



    Anhang: Konvertieren mit Schreibprogrammen
    Nun folgt noch eine kleine Übersicht darüber, ob bzw. wie man mit welchem Programm eine einzelne PDF-Datei erstellen kann.









    Programm(e) Beschreibung Screen Weiteres
    MAC CMD+P (Druckdialog aufrufen) und Dokumentart auswählen by Majiata Gilt für div. Programme auf MAC-Rechnern.
    MS Word 2003 - - Keine Möglichkeit zum PDF-Konvertieren bekannt.
    MS Word 2007/2010 "Speichern unter" --> Dateityp --> PDF by WoelfinAkira -
    Papyrus Autor (MAC) Speicherdialog öffnen und Dateiart auswählen by Majiata Konvertierung auch via Druckdialog möglich (s. "MAC").
    Papyrus Autor (WIN) Speicherdialog by Majiata -
    Scrivener (MAC) Über das "Compile-Menü" (s. Screen) by Majiata Auch über den Druckdialog möglich.
    Scrivener (WIN) Über das "Compile-Menü" (s. Screen) by Majiata -
    yWriter - - Ohne Importieren in Hilfsprogramme ist keine Konvertierung möglich.

  • Liebe Schreiberlinge,


    Hier folgt noch eine kleine Ergänzung zum Guide von @Asaki im ersten Post. Denn mit Hilfe eines kleinen Zusatz-Plugins gibt es die Möglichkeit, direkt aus einem OpenOffice-Writer – Dokument eine ePub-Datei zu machen – praktisch für alle, die das Programm zum Schreiben und Bearbeiten ihrer Texte verwenden!


    Voraussetzungen
    Um starten zu können, braucht ihr Folgendes.

    • Das aktuelle OpenOffice-Paket (downloadbar hier, aktuell unter ''Apache'' bekannt) müsst ihr installiert haben.


    writer2epub einrichten
    Um die Zusatzfunktion writer2epub fest in das OpenOffice-Schreibprogramm zu integrieren und später ohne zusätzliche Programme nutzen zu können, müsst ihr folgende Schritte durchführen.

    • Geht auf die Stammseite des Entwicklers (s. hier) und klickt auf den Downloadbutton (Abb. 1).
    • Ihr solltet nun zwischen ''Öffnen'', ''Speichern'' und ''Speichern unter'' (oder ähnlichen Bezeichnungen) wählen können. In jedem Fall ist irgendwo der Dateiname für euch ersichtlich (Abb. 2). Sollte der auf '.zip' enden (wie in Abb. 2), müsst ihr dies ändern (s. Nächster Schritt).
    • Endet die Downloaddatei auf '.zip', wählt ''Speichern unter'' oder den bei euch vergleichbaren Punkt an. Nun müsst ihr '.zip' durch '.oxt' ersetzen und den Dateityp auf ''Alle Dateien'' einstellen (Abb. 3). Speichert das Paket mit der Endung '.oxt' an einem Ort eurer Wahl.
    • Nun könnt ihr das Plugin in den Writer einfügen. Öffnet dazu ein beliebiges/leeres Dokument und wählt über ''Extras'' den ''Extension Manager'' an (Abb. 4).
    • Nun öffnet sich ein Fenster mit verschiedenen möglichen Zusatzfunktionen für euren Writer. Findet ihr bereits eine mit dem Namen ''writer2epub'', fahrt mit dem nächsten Punkt fort. Falls nicht, wählt ''Hinzufügen'' (Abb. 5) und fügt das Programm vom Speicherort auf eurem PC hinzu.
    • Klickt auf das Plugin ''writer2epub'' und wählt es somit aus (Abb. 6), anschließend wählt ihr ''Aktivieren'' aus (Abb. 7).
    • Nun solltet ihr drei neue Symbole in eurem Schreibprogramm finden (Abb. 8). Herzlichen Glückwunsch, writer2epub ist fertig eingerichtet und einsatzbereit!


    Anwendung
    So kompliziert die Einrichtung auch aussehen mag: Sie ist sehr einfach und writer2epub eine wirklich nützliche Funktion. Findet es heraus, indem ihr die neue Zusatzfunktion gleich ausprobiert!

    • Wollt ihr eine ePub-Datei erzeugen, müsst ihr zuerst ein OpenOffice-Writer-Dokument mit dem entsprechenden Text erzeugen (inklusive der Gestaltung von Überschriften, Texteffekten u.Ä. nach euren Wünschen). Wichtig ist, dass ihr die Datei erst speichern müsst, sonst könnt ihr nicht fortfahren!
    • Achtung: Prüft vor dem Erzeugen eurer ePub-Datei, ob der Text euren Wünschen entspricht (z.B. bei Kapitelüberschriften, Inhaltsverzeichnis oder Texteffekten).
    • Öffnet das gewünschte und zuvor gespeicherte Dokument mit dem Writer und wählt das erste Symbol der neuen Leiste an (Abb. 9).
    • Nun könnt ihr die letzten Einstellungen für eure künftige ePub-Datei vornehmen (Abb. 10):

    Umschlag: Das Cover. Ihr könnt zwischen dem ersten Bild eurer Datei (''Erstes Bild''), keinem (''Kein Bild'') oder einem aus den Tiefen eures PCs (''Aus Datei …'') wählen; dabei bekommt ihr immer eine Vorschau im darunter liegenden Kästchen angezeigt (achtet darauf, dass ihr das Bild evtl. anpassen müsst, um einen Rand zu vermeiden).
    Titel: Titel eurer Datei.
    Autor/Sprache/Herausgeber/ISBN/Veröffentlichung/Originaltitel/Schlagworte/Beschreibung: Im Grunde selbst erklärende Punkte, die ihr ausfüllen oder auch freilassen könnt.Habt ihr alles für euch Nötige ausgefüllt, klickt auf ''Ok''.
    Habt ihr keine Überschriften definiert (die Funktion, die euch u.a. Verlinkungen in einem Inhaltsverzeichnis ermöglicht oder dieses generell erstellt), erscheint ein Fenster, das euch das mitteilt (Abb. 11). Ist das für euch ok, klickt ''OK'', ansonsten müsst ihr abbrechen, die Datei entsprechend verändern, neu speichern und einen erneuten Versuch zur Erzeugung der Datei speichern.
    Während die Datei erzeugt wird, erscheint ein weiteres Fenster (Abb. 12), das verschwindet, sobald die Datei fertiggestellt ist. Ihr findet die Datei nun am gleichen Speicherort wie den Text, der ihr zugrunde lag.



    Viel Spaß mit eurem neuen Plugin!