In diesem Tutorial erfahrt ihr, wie man Schnittmasken in Photoshop erstellt und welchen Nutzen diese haben.
Was sind Schnittmasken und wozu dienen sie?
Wahrscheinlich hat der ein oder andere von euch den Begriff "Schnittmaske" im Zusammenhang mit Photoshop gehört. Dabei handelt es sich um eine Ebene, welche eine andere maskiert. Es ist einfacher als es vielleicht klingt! Zur Verdeutlichung einfach mal ein kurzes Beispiel:
Mit einer Schnittmaske sieht eure Typo nicht mehr wie im linken Bild aus, sondern wie im rechten Bild. Sprich der Stock maskiert die Typo!
wird zu
Das Gleiche könnt ihr natürlich mit jeder beliebigen Ebene machen.
Mit Schnittmasken könnt ihr sehr schön Details reinbringen, indem man z.B. eine Bildberechnung des Hintergrunds macht und diese dann über einen C4D oder Particle legt, wie man an diesen beiden Beispielen sehen kann - Tag #1 u. Tag #2.
Außerdem könnt ihr Schnittmasken nutzen, um euch die Licht- und Schattensetzung zu vereinfachen, wie ihr in diesem Tutorial von October sehen könnt.
Ein weiteres Beispiel für die Nutzung von Schnittmasken wäre das Umfärben von irgendwelchen Ressourcen - könnt ihr im unteren Spoiler sehen.
Jetzt kommen wir aber zum Erstellen einer solchen Schnittmaske!
Schnittmaske erstellen
- Zu aller erst braucht ihr eine Ebene, auf welche sich die Schnittmaske beziehen soll. Nehmen wir einfach an, dass es sich dabei um einen C4D handelt, den ihr umfärben wollt.
- Über diesem erstellt ihr eine neue leere Ebene.
- Anschließend klickt ihr diese mit rechter Maustaste an und sucht im Menü nach dem Unterpunkt "Schnittmaske erstellen" und klickt diesen an. Schon habt ihr eure Schnittmaske.
- Wollt ihr diese rückgängig machen, wählt im Menü einfach den Unterpunkt "Schnittmaske zurückwandeln" aus.