Und längere Arbeitszeit bedeutet selbstredend mehr Produktivität, vor allem in Büros. Es ist nicht so, als würden Sabine und Susanne einfach länger mit Kaffee oder Zigarette beinanderstehen und tratschen, man arbeitet selbstverständlich 8-9 Stunden durch.
Das ist eh ein Thema, das ich bei den Diskussionen über "zu wenig Arbeitszeit" nicht kapiere:
Ich arbeite in einem 40h-Bürojob, und weder ich noch meine Kollegen können mehr als ~5h pro Tag wirklich produktiv arbeiten, weil wir gemerkt haben, dass danach die Flüchtigkeitsfehler exponentiell zunehmen. Und wie viel Arbeitszeit in Meetings verbannt wird, ist eh ein Thema für sich...