Header by Evoluna
KÖNIGLICHE UNHEILSSPIELE 2024
Kunst und Handwerk - Votingphase
»Von den negativen Emotionen der Unheilsmonster geplagt, haben nicht nur die Menschen in den vergangenen Jahrhunderten gelitten, sondern auch die Natur. Die hasserfüllten Schneestürme Baojians; die durch Yuyu herbeigerufenen Dürren; die unfruchtbaren Felder, denen Chongjian das Leben entzog oder die furchteinflößenden Erderschütterungen Dinglus haben große Teile der Paldea-Region zerstört. Doch die vier Clans lassen nichts unversucht, um gegen diese Verödung anzukämpfen und die Natur in ihrem Clangebiet wiederherzustellen!«
Maximale Punktzahl: 1.000
Voting-Punkte: 25 für einen unkommentierten Vote + 1 weiteren Punkt pro kommentierte Abgabe
Clan: -
Abgabe 01 - x/10
Abgabe 02 - x/10
Abgabe 03 - x/10
Abgabe 04 - x/10
Abgabe 05 - x/10
Abgabe 06 - x/10
Abgabe 07 - x/10
Abgabe 08 - x/10
Abgabe 09 - x/10
Abgabe 10 - x/10
Abgabe 11 - x/10
Abgabe 12 - x/10
Abgabe 13 - x/10
Abgabe 14 - x/10
Abgabe 15 - x/10
Abgabe 16 - x/10
Abgabe 17 - x/10
Abgabe 18 - x/10
Abgabe 19 - x/10
Abgabe 20 - x/10
Abgabe 21 - x/10
Abgabe 22 - x/10
Abgabe 23 - x/10
Abgabe 24 - x/10
Abgabe 25 - x/10
Abgabe 26 - x/10
Abgabe 27 - x/10
Abgabe 28 - x/10
Abgabe 29 - x/10
Abgabe 30 - x/10
Abgabe 31 - x/10
Abgabe 32 - x/10
Abgabe 33 - x/10
Abgabe 34 - x/10
Abgabe 35 - x/10
Abgabe 36 - x/10
Abgabe 37 - x/10
Abgabe 38 - x/10
Abgabe 39 - x/10
Abgabe 40 - x/10
Abgabe 41 - x/10
Abgabe 42 - x/10
Alles anzeigen
Voting-Regeln
- Bitte nutzt die Vote-Schablone und vergebt pro Abgabe 1 bis 10 Punkte. Es ist auch eine Bepunktung in 0,5er-Schritten möglich. Begründungen postet ihr bitte abgetrennt, ohne die Voteschablone zu trennen.
- Es müssen alle Abgaben gevoted werden. Es dürfen keine Abgaben ausgelassen werden. Bitte bewertet daher auch eure eigene Abgabe sowie die Abgaben eures Hauses.
- Die Abgaben sind anonym. Daher ist es nicht erlaubt, eure Abgabe außerhalb dieses Votings anderen zu präsentieren.
- Als Voteausgleich erhalten die Abgaben des eigenen Clans pro Vote aus diesem Clan die Durchschnittspunktzahl, welche sie von allen anderen Votes bekommen haben.
- Um Votemanipulation vorzubeugen, werden bei der Zählung der Punkte für eure Abgabe sämtliche Votes aus Mitgliedern eure Hauses - einschließlich eures eigenen Votes - nicht mitgezählt.
- Taktische Votes sind nicht erlaubt und werden nicht gewertet.
- Eine ausführliche Aufschlüsselung zum Votesystem könnt ihr noch einmal hier im Topic "Fanwork Votingablauf und Votingsystem der Königlichen Unheilsspiele" nachlesen.
Die Deadline für das Voting ist Montag, der 30.09.2024, um 23:59 Uhr!
Das Thema dieses Wettbewerbs lautet Wiederherstellung.
Dabei ist es eure Aufgabe, eine Abgabe anzufertigen, in der sich Recycling oder Renaturierung widerspiegelt. Sämtliche künstlerische Techniken, die unter den Bereich Kunst und Handwerk (KuH) fallen, sind in diesem Wettbewerb erlaubt – ihr dürft also beispielsweise aus altem Material neue Gegenstände basteln, Blümchen häkeln, ein Gericht aus Zutaten aus dem Garten kochen oder gar eine Musikaufnahme mit einem selbstgebastelten Instrument einreichen! Wichtig dabei ist nur, dass eure Abgabe möglichst natürlich wirkt und aus umweltschonenden oder recycelten (alten/kaputten) Komponenten besteht. Pokémon-Bezug ist natürlich erlaubt, aber keine Pflicht.
Die Origamiblätter sind strenggenommen keine Resteverwertung im herkömmlichen Sinne, aber liegen schon seit gefühlt 10 Jahren in der Schublade und werden einfach nicht weniger. Dafür hat mein Locher mit Shaymin-Power so platzsparend wie möglich gestanzt und selbst die Reste dieses Verfahrens sind teilweise noch in das Bild eingeflossen. Drei Blätter musste ich nachträglich herausholen, ansonsten sind alle Materialien auf den Bildern abgebildet (außer der DIN A4 Blockseite und dem einzigen Klebestift, der über die Jahre in der Schublade noch nicht vertrocknet war. Hut ab).
Zum Thema Recycling habe ich aus Materialien, die ich in meinem Keller gefunden habe, zwei Fliegenpilze gebaut.
Die Stiele der Pilze sind aus alten Kartons, Heißkleber und Tannenzapfen geformt. Der Hut des kleinen Pilzes besteht aus dem oberen Teil eines kaputten Federballs und der des großen Pilzes aus einem Stück Moosgummi. Das fertige Grundgerüst habe ich dann mit Acrylfarbe lasiert, die Punkte der Pilze mit Styropor und Sekundenkleber angebracht. Um die Pilze natürlicher aussehen zu lassen, habe ich die Stiele mit Erde bedeckt, das Ganze in einem Glas angerichtet und -um das Wurzelsystem zu simulieren- weiße Fäden im Glas installiert.
Beschreibung:
Hier ist ein glückliches Deponitox in seiner "natürlichen" Umgebung zu sehen. Hergestellt habe ich es aus Ton und Kieselsteinen für den Körper sowie kleinen Ästen und einer Büroklammer für die Gliedmaße und es anschließend bemalt. Die Kleidung und die kleine Tasche sind aus einer alten Mülltüte. Die Requisiten für den Hintergrund sind natürlich auch alle voll im Sinne des Recyclings.
Zeigt ein lebensfrohes Myrapla in der wunderschönen Natur. Inspiriert von den Werken der gefeierten Künstler Thaddäus Tentakel und USGMEN.
Zwei der Bilder zeigen lediglich zwei Phasen der Arbeitsschritte.
Verwendete Materialien:
Kapokwolle, verschiedene getrocknete Gräser, Blumen und Sträucher, Chinchilla Badesand, Löwenzahnwurzel, Moos (WÄCHST RICHTUNG ZIVILISATION), ne Holzscheibe, Acrylfarben. Die meisten Materialien besitze ich aufgrund eines Hamsters in meiner Wohnung und konnten deswegen wiederverwertet werden. Das vollendete Kunstwerk kann für folgende Zwecke benutzt werden: Dekoration, Vogelscheuche, hält Einbrecher und Zeugen Jehovas fern wenn vor der Haustür aufgehängt, kann wahrscheinlich Geister beschwören etc.
Worte zum Werk:
Aus einem aussortierten Teller, der sonst ohnehin im Müll gelandet wäre, wurden Scherben. Und aus diesen Scherben wurde mithilfe von ein bisschen Farbe und einem Stock ein Mobile. Alle Materialien waren bereits zuhause vorhanden oder wurden draußen gefunden (Stock). Pflanzenpokemon, weil diese für mich am besten zum Thema passen. Fotos sowohl im liegen, um die einzelnen Bilder besser zu sehen und auch mit dem Beweis, dass es - wenn auch etwas schief - selbstständig hängen kann!
Eichhörnchen sind ein wichtiger Faktor in vielen Ökosystemen und tragen durch die ein oder andere vergessene Nuss dazu bei, dass neue Bäume wachsen können. Hinzu kommt noch, dass sie außerordentlich niedlich sind, allerdings wirklich gerne Erdbeeren essen und es nicht einsehen, welche für etwaige menschliche Gießer dran zu lassen.
Tischorganizer
Der Tischorganizer besteht aus einer Teeschachtel, einer Klopapierrolle, Zeitungspapier, Bastelkleber, Glitzerklebeband, Ornamentband, Schmetterlings-Sticker und gemustertem Bastelpapier.
Zunächst habe ich Deckel und Laschen der Schachtel auf der Innenseite festgeklebt, die Klopapierrollen zugeschnitten, angepasst, aufgeklebt und die Form meines Organizers zugeschnitten.
Als vorderen Abschluss und verlängerten Steg, sowie als zusätzlicher Stütze für die Stiftehalter habe ich Reste der zurechtgeschnittenen Schachtel genommen.
Noch mehr Stabilität sollten mehrere geklebte Schichten aus Zeitungspapier bringen.
Daraufhin habe ich ihn mit Acrylfarbe angemalt. Um den Boden besser zu schützen, habe ich anschließend Bastelpapier verwendet.
Als weitere Deko habe ich Glitzerklebeband, das Ornamentklebeband und zwei Schmetterlings-Aufkleber benutzt.
Das kleine Unratütox lebte einsam in einer schmuddeligen Seitengasse, wo es sich von Müll ernährte – bis es eines Tages entdeckte, dass auf seinem Kopf ein kleines Bäumchen wuchs.
Gebastelt wurde dieses Pokémon aus bereits existierendem Müll. Es wohnt jetzt glücklich bei mir und auch das Bäumchen hat anschließend ein artgerechtes Zuhause bekommen.
Weitere Abgaben entnehmt ihr bitte dem zweiten und dritten Post. Aufgrund der Menge an Bildern mussten die Abgaben in mehrere Beiträge aufgeteilt werden.
Für die Teilnahme an den königlichen Unheilsspielen könnt ihr einmal in der Woche eine Pokémon-Medaille sammeln, die ihr im Topic beantragen könnt. Wer einen begründeten Vote abgegeben hat (mindestens eine Begründung zu 5 Abgaben), kann sich eine Boden-Medaille oder
Wasser-Medaille holen. Ferner winkt für das Erreichen von Platz 3 und Platz 2 ein hinreißendes und von Platz 1 ein königliches Band vom Typ Wasser oder Boden.