Kreative Wolfshöhle

  • (Vielleicht fällt mir noch ein besserer Titel ein...)


    Herzlich willkommen, passt bitte auf, dass ihr nicht über Stifte oder herumliegende Blätter stolpert.


    Ich habe erst 2019 bzw. 2020 wieder mehr mit Zeichnen angefangen, davor gab es jahrelang nur ein paar Kritzeleien. Das einzig Positive an der Pandemie: Ich habe mir neue Farbstifte gekauft. Und im Jahr davor ein Set Bleistifte.


    Pokemon und andere Tiere gehen recht gut, Menschen nur bedingt. Und ich bin immer froh, wenn Hintergründe keine Pflicht sind. Da fällt mir nicht immer etwas ein. Das meiste ist für Aktionen im Bisaboard entstanden und in fünf Jahren hat sich so einiges angesammelt. Daher kommen die Updates bis zum aktuellen Jahr etwas geballt, dann wird es weniger (und vielleicht unregelmäßiger). Später wird es etwas otter-lastig.


    Bei Interesse kann ich auch noch alten Kram von vor 10-15+ Jahren heraussuchen.


    Und mit etwas Älterem starte ich auch, ein Gartenschläfer nach Referenz aus einer Tierenzyklopädie



    2020 - Teil 1



    Mai


    Monthly Challenge: Mermay

    Mermaid Fox mit Felino



    Juni


    Monthly Challenge: Kaijune

    Mothra (nach einem Referenzbild)



    Aktion: Draw your favourites

    Wenn es damals schon Paldea gegeben hätte, würden zwei Felder anders aussehen.



    Juli


    Wettbewerb: Pokémon Retyping

    Eneco & Enekoro, es soll Feuer/Drache sein, vermutlich passt aber Feuer/Fee besser.



    August


    Pokedex-Projekt: Schlapfel & Aktion: Pokepalette (Knirfish-Palette)



    September


    Wettbewerb: Monstermische

    Gatomon, Renamon und Kudamon beim gemütlichen Beisammensitzen


    Ursprünglich sollte das mal bunt werden und noch einen Hintergrund erhalten, aber da kam mir ein Urlaub in die Quere.




    Oktober


    Aktion: Come little Adventurers (PnP x FW)


    - Two-tailed Demon Cat im Haustier- und Angriffsmodus

    - Magical Scarecrow (mit Überraschungskürbissen)

    - Pumpkindragon (für die Pose stand teilweise eine Figur Modell)


    Teil 2 folgt

  • 2020 - Teil 2


    Oktober


    Inktober bzw. Sketchtober


    1 Wellen, 2 Eeveelution, 3 Pokéball


    4 Hörner, 5 Licht, 6 Haarig, 7 Natur (Shaymin), 8 Starter, 9 Vierbeiner (Absol)


    10 Hunger, 11 Trainer (Pikachu), 12 In der Luft, 13 Dynamisch, 14 Hitze, 15 Nahkampf


    16 Fusion (Evoli x Nachtara), 17 Mineral, 18 klein & groß, 19 Elegant, 20 Antagonist, 21 Gefährlich (Bibor)


    22 Safari, 23 Kälte (Seemops), 24 Niedlich (Viscora), 25 Stern, 26 Schuppen


    27 Reise, 28 Item, 29 Sonderform, 30 Legendär, 31 Dunkelheit


    Dezember


    Pokédex-Projekt: eF-eM


    Sonstiges:

    Ein bisschen anderer Kram ist noch Ende 2019/Anfang 2020 entstanden, u. a.


    Fuchskopf und Schneemänner, nach Figuren



    Hier weiß ich es nicht mehr genau, aber das müsste nach oder während der Draw your favourites-Aktion entstanden sein, einen Teil II gibt es nicht



    In diesem Jahr starteten auch die Aktionen zu den Pokémon-Sternzeichen. Schütze hatte ich ausgelassen und später nachgeholt. Eigentlich fällt der Steinbock noch mit rein, aber den nehme ich mit in die Übersicht für 2021.

  • Hallo,


    ich mag die Abwechslung bei den Inktoberbildern von 2020. Besonders mag ich ja Mauzi, das du von schräg hinten gezeichnet hast und ich finde, man merkt auch mit jedem Sketch, wie du mehr Routine bekommen hast und die Posen ausgefallener wurden. Hopplo ein Buch lesend und mit Rucksack ist auch ein Motiv, das ich wegen der Idee gern hervorheben möchte.

    Davon abgesehen gefällt mir auch die Dämonenkatze mit ihren beiden Formen. Das Feuer und die Flügel machen das Aussehen sehr dynamisch und ich kann mir die Katze ziemlich gut als treuen Begleiter in einer Fantasy-Welt vorstellen.


    Wir lesen uns!


  • 2021 - Teil 1


    Aktion(en): Pokémon-Sternzeichen


    Ursprünglich begann die lang angelegte Aktion bereits 2020 mit Schütze und Steinbock, den Schützen habe ich damals ausgelassen und den Steinbock zähle ich einfach mal zu dem Jahr dazu. Silvarro als Schütze entstand tatsächlich sogar erst im November 2022.




    Beim Wassermann Aquana hat sich noch eine zweite Idee ergeben, die aber in der Zukunft noch umgesetzt werden muss. Der Wassermann wird oft mit einem Krug und einer Welle als Symbol dargestellt, daher hockt das eine Aquana in einem, während sein Kumpel mit pokemonfreundlicher Farbe spielt.


  • Hallo,


    die Sternzeichenbilder erneut versammelt zu sehen, zeigt mir persönlich noch einmal, wie schwierig es sein kann, die Konstellationen gut mit den Pokémon zu verbinden. Zwollock und Krebscorps sind da von allen zwölf recht frei, während mir die Umsetzung vor allem bei Skorgro und Silvarro gut gefällt. Die neue Idee für Aquana sagt mir ebenfalls zu. Bekanntlich kann es sich im Wasser verflüssigen und da macht es durchaus Sinn, eines in einem Krug sitzen zu sehen. Beide Aquana wirken verspielt und so gesehen hast du schon in dieser Skizze dafür gesorgt, dass die Pokémon ihre Charakterzüge ausleben.


    Wir lesen uns!


  • 2021 - Teil 2


    Pokédex-Projekte




    Wettbewerb: Lieblingspokémon


    Zu meinen absoluten Lieblingen gehört die kleine lila Fledermaus und ein halber Drache ist sie zudem auch noch. Mit den Farben hatte ich zwischendurch etwas gehadert und in den letzten 48 Stunden der Aktion bestimmt dreimal neu eingefangen und es in Nachtarbeit beendet.




    Gemeinschaftsaktion: Jubiläumsmosaik für Bisaboard




    Zeichnung im Rahmen des 1. April


    Für das Pokédex-Projekt von Memmeon hatte ich eine kurze Geschichte geschrieben. Dazu passt dieses Bild, wo ein scheues Memmeon und Eneco miteinander spielen.




    Halloween-Aktion: Verkleiden zur gruseligen Zeit des Jahres


    Sengo geht als Freddy Krueger




    Aktion: Entwirf dein eigenes Pokemon


    Leider hat die Zeit nur für Skizzen gereicht, ggf. werden die irgendwann nochmal schön und bunt gemacht. Das Ziel war eine richtige Feuerratte.




    Häuserwettbewerb


    Ein Lebewesen in seinem natürlichen Lebensraum. Dargestellt wurde ein Psiaugon-Kater mit realistischeren Proportionen in der Stadt bzw. am Stadtrand. Für die Pose diente teilweise eine Mieze aus einem Katzenbuch als Referenz.



    Ich hatte an noch einer Aktion über den Jahreswechsel teilgenommen, bin dort aber erst im Januar 2022 fertiggeworden, daher nehme ich das in das Jahr rein.



    **********************************


    Zwei Schatten steigen aus einem nahen Fluss.


    "Dürfen wir bald die Galerie übernehmen?" fragte das ungeduldige Wesen.

    "Noch zwei Jahre," sagte der ruhige Begleiter.


  • 2022


    In dem Jahr habe ich anscheinend ziemlich wenig gezeichnet.


    Pokédex-Projekte


    Der Trainer von Flamara ist ein großer Fan dieser Spezies, das merkt man an der Deko im Regal.


    Und die Felino wollen zeigen, dass sie in allen Jahreszeiten Spaß haben. Für den Kirschblütenzweig wurde ein Referenzbild verwendet.




    Aktion: Leise rieselt der Schnee

    (Was verbindest du mit den kommenden Feiertagen, dem neuen Jahr oder generell dem Winter?)


    Eigentlich von 2021, lief aber über den Jahreswechsel bis Januar und das Bild wurde auch erst im Januar fertig. Der Scanner hat an den weißen Stellen teilweise die Schattierungen gefressen.


    Zur Winterzeit/Weihnachtszeit gehört für mich, Zeit mit der Familie zu verbringen. Auch als Erwachsene backen meine Mama und ich gerne gemeinsam Plätzchen. Neben diesen wird natürlich auch lauter anderes typisches Hüftgold gefuttert wie Spekulatius oder Dominosteine. Auch gehört in die Zeit mal gemeinsames Gucken von (Märchen-)Filmen oder ein Brett-/Kartenspiel, wobei das in den letzten Jahren seltener geworden ist.




    Artwork für den Bisafans-Adventskalender


    (Hatte keine Lust auf einen Hintergrund)




    **********************************


    Die zwei Schatten scharren mit den Pfoten.

    "Dauert es noch lange?"

    "Nur noch zwei Beiträge für 2023."

  • Hey Wolfsdrache,


    Ich bin gerade über deine bunte Gallerie gestolpert und wollte jetzt nicht "gehen" ohne dir zumindest ein paar Gedanken hier zu lassen.


    Als erstes finde ich, daß dein Coloration-Stil sehr großen wieder Erkennungswert hat. Das fühlt sich schon an, als hättest du einen komplett eigenen Stil entwickelt nur anhand deiner Colorationen.

    Was mir auffällt, du nutzt gar keine richtigen Outlines, wie viele ihre Bilder z.B schwarz umranden. Allgemein wirken deine Bilder recht weich und dadurch sehr fröhlich.

    Besonders deine Blau-Fanarts stechen irgendwie heraus. Morlord, das Psiaugon, die Felinos oder das Alola-Vulpix - würde sagen das dass deine Dominate lieblings Farbe ist? Da wirkt es jedenfalls so, als hättest du da das breiteste Farb Spektrum.

    Wie du die Pokémon darstellst gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Mein lieblings Bild von deinem neuesten Update ist das Zorua. Find es farblich und auch von der Pose her richtig gelungen. Ich wette, deine Bilder sehen in real noch toller aus, Scanner und Co schlucken ja leider gerne mal einige Farben. Bin auf weitere Updates von dir gespannt.


    ~Dawn

  • Hallo,


    im Vergleich zu den Anfängen bemerkt man, dass sich die Proportionen der dargestellten Charaktere verbessert haben und du häufiger Hintergründe zeichnest. Als besonders aufwendig nehme ich das bei den Felino wahr, die in unterschiedlichen Posen mit verschiedenen Mimiken und teilweise hinter Objekten hervorlugend gezeigt werden. Die Colorierung ist angenehm und auch generell weiß das Bild durch seine jahreszeitliche Vielfalt zu gefallen.

    Übrigens mag ich Sengos Darstellung als Freddy Krueger. Es ist eine so simple Idee, die aufgrund der langen Klauen aber auch wirklich zu überzeugen weiß. Ansonsten finde ich, dass ihm der Hut wirklich gut steht.


    Wir lesen uns!

  • Dawn

    Dankeschön! Der Stil hat sich einfach irgendwie so entwickelt. Ich hatte letztens mal ganz alte Sachen in der Hand, da merkte man schon, dass man mit besser Stifte auch deutlich interessante und vielfältigere Bilder (er)schaffen kann. :) Zum Thema Outlines, das hängt immer vom Bild selbst ab, aber die Pokemon/Tiere haben in vielen Fälle Outlines. Hintergründe oft eher weniger. Es kann aber sein, dass die Outlines oft weniger auffallen, weil diese meist recht dünn und ich bei neueren gern manchmal versuche, diese passend zur Farbe des Motivs zu machen. Oder wenn deutlicher in dunkel, nehme ich gern ein sehr dunkles Grau ansatt Schwarz.


    Tatsächlich ist Violett (in sämtlichen Schattierungen) meine Lieblingsfarbe, aber Blautöne bieten sich auch sehr gut für Schattierungen an. Zudem habe ich von Blau, Grün (Türkis bei beiden noch dazu) und Violett die meisten unterschiedlichen Stifte. Damit lässt sich schon viel anfangen :D Allgemein gefallen mir etwas dunklere Farben auch besser zum Zeichnen, beispielweise bei der aktuellen Mission Rainbow fällt mir das mit Gelb schon etwas schwerer.


    Und ja, im Original sehen Bilder immer etwas besser aus.


    Rusalka

    Auch hier vielen Dank für die lieben Worte :D Bei Hintergründen hängt es auch immer davon ab, wie sehr ich das Motiv mag und auch, wie viel Zeit für das Bild zur Verfügung steht. Glaube, bei Felino hatte ich damals sogar im Vormonat angefangen, damit keine Hektik entsteht. Hier wusste ich von an Anfang, dass das normale und das shiny Felino auf das Bild sollten und dann haben die sich noch vermehrt. Das war auch das erste Mal, dass ich kleinteiliges Gras versucht habe. Hintergründe können schon Spaß machen, wenn einem entsprechende einfallen. Felino waren auch das erste Bild mit den neuen Stiften ohne Outlines - zumindest auf den Felino selbst. Die Blautöne haben gut miteinander harmoniert und haben sich dafür angeboten.


    Jetzt im Winter ist es schlecht, aber vielleicht gehe ich, wenn es etwas wärmer ist, mal in der Nähe mit der Kamera rum und mache Fotos für potentielle Bilder oder Zeichenübungen. In der Nähe ist eine große Gartenanlage und ein Fluss (naja, ein Flüsschen).


    Ja, bei Sengo waren die Krallen einfach zu perfekt. Es wäre schade gewesen, diese Referenz nicht zu nutzen. Der Hut gefällt mir auch an ihm. Was Vipitis wohl dazu sagt?



    Die nächsten Updates kommen noch im Februar. Ansonsten möchte ich möglichst am Wochenende auch das Bild für die Misson Rainbow - Gelb - beenden. Nebenbei werkel ich ebenso noch an den Ottern für den Inktober vom letzten Jahr, da bin ich noch im Schneckentempo unterwegs. Aber die werden definitv beendet.

  • 2023 - Teil 1


    Pokedex-Projekt



    Auf dieses habe ich mich sehr gefreut, da Tornupto zu meinen Lieblingsstartern gehört und es mir auch die Hisui-Variante angetan hat. Anstatt den ganzen Körper darzustellen, habe ich den Fokus auf den Torso und die schönen lila Flammen gelegt. Der Rücken ist tatsächlich ein dunkles Lila, auch wenn der Scanner es eher Blau aussehen lässt. Der dunkle Hintergrund soll das Geisterfeuer noch mehr hervorheben. Ggf. hätte das noch mehr ausgearbeitet werden können. Die Blumen sind Vergissmeinnicht.



    Hufe sind etwas schwerer zu zeichnen als Pfoten. Im Hintergrund wird dezent der Wirrschein-Wald angedeutet, ergänzt um ein paar Dyna-Pilze.



    Bei dem Feuerkätzchen war von Anfang klar, dass neben dem normalen Flamiau auch das Shiny mit aufs Bild muss. Passend zum Flair von Alola laufen die beiden am Strand mit Hibiskusbüschen im Hintergrund. Für die Pose diente zum Teil ein Bild aus einem Katzenbuch als Referenz.



    Jahr des Hasen


    Das kleine Haspiror schläft nicht gern ohne seine Plüschmöhre.




    Du als Trainer in der Pokemon-Welt?!


    Die Zeit war etwas knapp, daher sind es "nur" drei Skizzen geworden. Und ich habe wieder gemerkt, dass Menschen recht schwer sind, besonders die Gesichter und Hände. Pokemon sind da einfacher.


    Für mein Aussehen bei der ersten Skizze habe ich mich an meinem Charakter aus Purpur orientiert. Ich stelle mir vor, dass ich aus Johto komme und später nach Paldea gezogen bin oder anders herum. Oder ich lebe mit einem Elternteil in Johto und der andere arbeitet in Paldea zum Beispiel als Lehrer. Warum Paldea? Weil die Familie ein Felori hat, das mein zunächst inoffizieller Partner wird und sich später zu Feliospa entwickelt. Das offizielle erste Pokemon wird ein Feurigel/Tornupto sein.


    Dazu kommen noch Nachtara, Noibat, Wattzapf und Lichtel (oder eine Entwicklung davon). Die Pokemon tragen als Accessoire alle Halstücher.



    Bezüglich des Berufs würde ich heute anders antworten als vor 10 oder gar 20 Jahren. Vielleicht wäre ich Begleiter von jemandem gewesen und hätte dabei gemerkt, dass dieses ständige Reisen und kämpfen nichts für mich ist.


    Als Arbeit mit Pokemon könnte ich mir Mitarbeiterin in einem Labor/Forschungszentrum vorstellen. Meine Lieblingstypen sind Unlicht und Feuer, da könnte ich mich in diese Richtung spezialisieren. Oder auf meine zweite Leidenschaft: Fledermäuse, es gibt ja einige Fledermaus-Pokemon.


    Heißt also weiter Schule und ggf. einige Praktika in den Ferien. Danach dann richtige Mitarbeit und vielleicht Praktika in anderen Regionen. So könnte ich an Lichtel, Wattzapf und Noibat gekommen sein. Sechs Pokemon sind auch gerade noch okay für eine eigene Wohnung. Falls beim Prof der Region welche leben können oder es etwas wie den Kirschgarten aus dem Anime gibt, könnten noch ein paar Fledermäuse und Lieblingspokemon dazu kommen.



    Ich bin ein Büromensch. Eine zweite Möglichkeit könnte etwas sein, das nicht direkt mit Pokemon zu tun hat: Bibliothekarin.

    Da müsste natürlich geschaut werden, ob Pokemon überhaupt mit hineindürfen. Vielleicht mit kurzer Überprüfung vorher, dass die der Besucher (und Angestellten) nicht aggressiv oder zu aufgedreht sind. Sonst müssten die halt im Garten spielen.


    Aber hier kann man natürlich auch mit Büchern über Pokemon oder sogar welchen für Pokemon arbeiten. Vielleicht gibt es Bilderbücher für Pokemon oder einfache Romane zum Vorlesen. Und natürlich andere Medien. Meine Pokemon könnten beim Wegräumen der Artikel helfen oder zum Beispiel verlorene Gegenstände zu den Fundsachen bringen. Auch hier könnte ich mir Praktika in anderen Regionen vorstellen.


    Bei meiner Pose habe ich mich hier an einem Bild aus dem Netz orientiert.




    Mache dein Foto zum Fanart


    Die Zeit hatte leider nur für drei Skizzen gereicht. Roter Panda, Schmetterling und Katze Abby.






    Bisafans-Adventskalender



    Zu diesem Jahr gehört auch noch das erste Bild vom Maskottchen Farbeagle. Dieses poste ich aber erst wieder, wenn auch das dritte fertig ist.


    **********************************


    Zwei Pokemon steckten die Köpfe aus dem Wasser.

    "Ist es nun soweit?" fragte das kleine Ottaro.

    "Nur noch die Summer Drawing Challenge, dann sind wir dran," entgegnete Bamelin.

    "Endlich."



    "Aber wir dürfen schonmal zwei alte Werke entstauben."


    Diese sind über 10 Jahre alt. Ein Chihuahua und ein Gundi, abgezeichnet aus einer Tierenzyklopädie.



    Vielleicht sind irgendwann später mal wieder ein paar Bleistiftzeichnungen an der Reihe. Wenn die ganzen Inktober-Otter fertig sind.

  • Hallo,


    was ich an Hisui-Tornupto mag, ist, dass du ihm einen sehr aufmerksamen Blick in den Augen gegeben hast. Von offizieller Seite wirkt es meist ja doch so, als würde es tagträumerisch vor sich hin leben. Mit Vergissmeinnicht im direkten Umfeld schaffst du auch eine gute Anlehnung an seinen Pokédex-Eintrag, laut dem es Seelen geleitet. Die Aufmachung ist hübsch und das Feuer kommt durch den dunklen HIntergrund zur Geltung.

    Hübsch anzusehen sind auch die Flamiau. Ich finde auch, dass dir die Katzenanatomie gelungen ist. Von der Seite und noch dazu gehend ist das schon ein höheres Level.


    Wir lesen uns!


  • (Ich bringe die Reihenfolge etwas durcheinander)


    Maskottchen


    Drei Jahre. Es hat drei Jahre gedauert, bis ich lahme Wölfin mit den drei Bildern von Farbeagle fertig war. Aber das Motiv war schnell gefunden. Es sollte Farbeagle bei dem zeigen, was es am liebsten macht: malen. Und so wird auch klar, wie die Vivillon der unterschiedlichen Regionen ihre Flügelfarben erhalten haben; das jeweils erste Exemplar wurde von Farbeagle angemalt.


    2023 - Bleistift



    2024 - Farbstifte

    Dieses entstand während der Aktion "Ein Rennen gegen die Uhr - Skizzen und WIPs soweit das Auge reicht!".



    2025 - Fineliner

    Die Stifte eignen sich sehr gut zum Schreiben oder Kästchen ausmalen, für flächige Zeichnungen eher weniger.




  • Hallo,


    ich mag, was du mit der Motividee über die Jahre gemacht hast. Ob Bleistift, Farbstift oder Fineliner, überzeugt jedes auf seine eigene Art und meines Erachtens nach bringst du die jeweiligen Vorzüge gut zur Geltung. Tatsächlich gefällt mir die Bleistiftzeichnung von den dreien am besten, wohl auch, weil man selbst noch mitraten kann, welches Vivillon da eigentlich gemalt wird. Man sieht hier aber schon deutlich, worauf du genau abzielst. Mir ist übrigens erst durch Farbeagles ausgestreckte Zunge klar geworden, wie häufig es in offiziellen Medien so dargestellt wird. Es scheint die Sache sehr genau zu nehmen.


    Wir lesen uns!

  • (Endlich geschafft, bei Farbeagle die Fotos gegen Scans zu tauschen...)


    2023 - Teil 2


    Summer Drawing Challenge


    10 Aufgaben, 3 Schwierigkeitsstufen, viele kreative Stunden.


    1. Kategorie: Neuinterpretation

    Profis: Gijinka

    Male ein Pokémon in seiner menschlichen Form!


    Das süße Pflanzenkätzchen Feliospa hat sich zu einem absoluten Lieblingspokémon entwickelt und es fiel mir sofort für diese Aufgabe ein. Die Maske im Gesicht ist abnehmbar.




    2. Kategorie: Abstrakte Kunst

    Einfach: Feste Formen

    Male ein abstraktes Bild, indem du feste Formen (Kreise, Rechtecke, Dreiecke etc.) verwendest.


    Sagte ich schon, dass ich Feliospa sehr mag? Es ist ein Bild nur mit Dreiecken entstanden. Das Motiv wurde zuerst auf kariertem Papier entworfen und als blanko Muster zunächst mit Powerpoint nachgebastelt. Anschließend per Hand angemalt.




    3. Kategorie: Objekte

    Einfach: Einzel-Stillleben

    Male ein Stilleben, das genau ein Objekt enthält.


    Meine Teekanne war ein gutes Motiv für diese Aufgbe.




    4. Kategorie: Random

    Einfach: Nomen, Objekte

    Wähle ein Nomen aus, zu dem du ein Bild anfertigst.

    Hier habe ich um die Ecke gedacht. Das Nomen ist Unvollkommenheit.


    Mein Lieblingscharakter aus Star Trek Voyager ist Seven of Nine. Als Teil des Borgkollektivs strebte auch sie nach Perfektion, eine Zeit lang auch nach der Trennung vom Kollektiv. Der Begriff Unvollkommenheit (Imperfection) war ein regelrechtes Triggerwort für sie. Doch mit fortschreitender (Wieder-) Entdeckung ihrer Individualitä lernt sie zu akzeptieren, dass sie nicht perfekt sein muss. Dass diese Unvollkommenheit ihren ganz eigenen Reiz hat.

    Gleichzeitig zeigt das Motiv ein Puzzle, dem Teile fehlen. Das daher auch unvollkommen ist.

    (Menschen zeichnen liegt mir nicht so. Eigentlich sollte auf ihrem Körper auch noch ein Teil fehlen, aber da war ich mit dem Magenta-Stift zu schnell.)



    Referenz



    5. Kategorie: Techniken

    Profis: Outlines - Lineless

    Womit bist du geübter? Gefragt ist hier, mal das Gegenteil auszuprobieren. Malst du bisher überwiegend mit Outlines? Dann probier dich mal bei dieser Aufgabe an einem Bild ohne Outlines aus!

    An sich mache ich ja beides, mal Outlines, mal ohne. Tendentiell dürften aber die Outlines häufiger sein, daher hatte ich mich hier für Lineless entschieden. Und Evoli ist immer ein gutes Motiv. Das war damals auch die erste Kategorie, die ich fertig hatte.




    6. Kategorie:

    Profis: Farbpaletten

    Ja, das Motiv kennt ihr inzwischen. Farbeagle und Vivillon in der Erdbeben-Palette. Zumindest in meiner Interpretation anhand der vorhandenen Stifte.




    7. Kategorie: Hintergründe/Landschaften

    Einfach: Foto abmalen

    Schnapp dir ein Foto und male es einfach ab!


    Ein kleiner Wasserfall vor ein paar Jahren im Urlaub geknipst. Der Wasserfall selbst ist nicht ganz so gut gelungen, aber mir gefällt der obere Teil sehr.





    8. Kategorie: Design

    Einfach: Pokéball

    Angehängt an diesen Beitrag findest du einige Vorlagen, die du für diese Aufgabe verwenden kannst. Designe anhand dieser Vorlagen deine eigenen Pokébälle!


    Blau

    Erhöhte Fangchance für Wasser und Boden. Besonders gut für Felino und Morlord.


    Braun

    Erhöhte Fangchance für Gift und Boden. Besonders gut für Paldea Felino und Suelord.


    Grün

    Besonders gut für katzenartige Pokemon, wird mit Katzenminze hergestellt :D




    9. Kategorie: Pokémon

    Einfach: Lieblingspokémon

    Male dein Lieblingspokémon!

    Die Motivwahl erklärt sich von selbst. Bei der Pose wollte ich etwas anderes versuchen und habe es halb im Umdrehen dargestellt. Das Anschleichen war nicht erfolgreich.



    10. Kategorie: Fandom

    Fortgeschritten: Fullbody

    Male ein Fullboy Art eines beliebigen Charakters.


    Zu meinen Lieblingsspielen gehört die Golden Sun Reihe und da haben es mir besonders die kleinen Dschinns angetan. Im dritten Teil haben alle ein individuelles Aussehen bekommen. Das hier sind Knospe und Eira.




    Trotz der langen Laufzeit war die Aktion sehr anstrengend, hat aber auch viel Spaß gemacht.



    (Und bald bin ich hier auch auf dem aktuellen Stand :D)