Schwarze Blitze & Weiße Flammen


  • Mit der Ankündigung der beiden Sets Schwarze Blitze (engl. Black Bolt) und Weiße Flammen (engl. White Flare) nähern wir uns nicht nur dem Ende des Karmesin & Purpur Zyklus, sondern haben ausnahmsweise ein Doppelset, das bei uns nicht zusammengefügt wird!


    Dadurch, dass jedes Einall-Pokemon mindestens ein alternatives Artwork in Form einer Illustration Rare oder Special Illustration Rare bekommt, macht die Aufteilung jedoch Sinn, da wir ansonsten ein wirklich, wirklich großes Set hätten. Was die Seltenheitsstufen angeht, ist das aber noch nicht alles, in diesen Sets wird eine weitere Seltenheitsstufe eingeführt, diese "Schwarz Weiß"-Rares, welche ihr Motiv monochromatisch abbilden.

    Wie man aus diesen Infos erahnen kann, handelt es sich bei den beiden Erweiterungen um ein Einall Äquivalent zu der Erweiterung 151, wobei das japanische Release bei 151 ebenfalls Pokeball- und Meisterball-Reverses hatte, welche wir erst mit der Erweiterung Prismatische Entwicklungen kennenlernen durften. Das ist dadurch interessant, da wir zu den Parallelsets in Schwarze Blitze und Weiße Flammen wissen, dass es sich wieder um welche mit einem Pokeball- und Meisterballmotiv handeln wird, diese jedoch "mit einem regenbogenfarbenen schimmern" beschrieben werden, weshalb wir hiermit vielleicht dieselben foils wie in 151 oder auch noch eine (optisch) größere Änderung haben könnten, da diese Karten noch nicht gezeigt wurden.

    Damit haben wir wieder so viele Seltenheitsstufen, das es für Neueinsteiger noch schwerer wird, die Übersicht zu bewahren, als es sowieso schon ist. Wobei ich aber durch die Thematisierung davon ausgehen würde, das die monochromatischen Karten ähnlich wie die shiny-rares aus den Shiny-Sondersets gehandhabt werden und wenn überhaupt nur für ähnliche Zwecke genutzt werden.


    Hier nochmal ein Überblick über die aktuell bekannten Daten:

    • je Set über 170 Karten
    • Über 65 Illustration Rares für Schwarze Blitze und 70 Illustration Rares für Weiße Flammen
    • je Set über 5 Special Illustration Rares
    • Eine neue "Schwarz Weiß" Seltenheitsstufe mit monochromatischen Schwarz- oder Weiß-Designs
    • Zwei zusätzliche parallele Foil Sets mit einem regenbogenfarbenen Pokeball- oder Meisterball-Muster

    Ansonsten wird dasselbe Holo-Pattern genutzt wie im Schwarz & Weiß Zyklus und auch die Energien erhalten ein Design, welches aus dem Zyklus stammt.

    Bei den bereits bekannten Karten handelt es sich interessanterweise oft um Reprints oder Referenzen der damaligen Karten wie dem Flambirex oder dem Zapplalek was sicher einige der alteingesessenen Fans freuen wird.


    Weiterführende Links:

    Diskussionsansätze:

    • Seid ihr Fans davon, das wir zwei Sets statt einem großen bekommen? Würdet ihr euch das auch in Zukunft wünschen?
    • Wir haben mit den aktuellen Infos zu dem Set viel, was an früher erinnert, aber gleichzeitig viele Neuerungen, was die Seltenheitsstufen anbelangt, hättet ihr eins gegenüber dem anderen bevorzugt? Oder findet ihr beides zusammen besser? Was haltet ihr generell von den Seltenheitsstufen?
    • Mit diesem Set verabschieden wir uns mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch direkt wieder von den Trainer-Pokemon, hättet ihr gerne mehr von ihnen gesehen? Würdet ihr gerne mehr Support für die Spielmechanik sehen? Wünscht ihr euch Trainer auf den alternativen Artworks wie z.B. bei den Schwert Schild Trainer Galerien?


  • Diskussionsansätze:

    • Seid ihr Fans davon, das wir zwei Sets statt einem großen bekommen? Würdet ihr euch das auch in Zukunft wünschen?
    • Wir haben mit den aktuellen Infos zu dem Set viel, was an früher erinnert, aber gleichzeitig viele Neuerungen, was die Seltenheitsstufen anbelangt, hättet ihr eins gegenüber dem anderen bevorzugt? Oder findet ihr beides zusammen besser? Was haltet ihr generell von den Seltenheitsstufen?
    • Mit diesem Set verabschieden wir uns mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch direkt wieder von den Trainer-Pokemon, hättet ihr gerne mehr von ihnen gesehen? Würdet ihr gerne mehr Support für die Spielmechanik sehen? Wünscht ihr euch Trainer auf den alternativen Artworks wie z.B. bei den Schwert Schild Trainer Galerien?

    Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Ultra großen Sets. Daher wären mir zwei kleinere, vielleicht auch noch zeitversetzt, wohl lieber.

    Insbesondere wenn es wieder Pokebälle und Meisterbälle gibt, also gleich wieder vier Varainten für ein Masterset. Das ist übel viel.


    Verschiedene Seltenheitsstufen machen das Set wieder unnötig teuer. Auf die monochromatischen Designs bin aber auch gespannt.


    Zu den Trainern habe ich keine Meinung, da ich nicht spiele. Ich sammel nur die Motive

  • Das Set kann echt cool werden! Ein Set dieser Art würde ich mir aber mal für Gen 2 & 3 wünschen.


    Primär werde ich wohl die Legis und die Starter Pokémon sammeln, ist ansonsten glaube ich zu viel "Masse", aber vielleicht ist ansonsten noch die eine oder andere coole IR dabei.

  • Seid ihr Fans davon, das wir zwei Sets statt einem großen bekommen? Würdet ihr euch das auch in Zukunft wünschen?

    Finde das eigentlich ganz cool und verstehe als TCG-Neuling auch nicht so recht, warum das nicht öfter passiert. Paradoxrift hätte man beispielsweise doch wunderbar in Vergangenheit und Zukunft aufteilen können und generell ist ja diese Zweiteilung alleine schon bei den Editionen so üblich, dass es da eigentlich immer interessante Optionen gibt, Sets aufzuteilen.

    Mit diesem Set verabschieden wir uns mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch direkt wieder von den Trainer-Pokemon, hättet ihr gerne mehr von ihnen gesehen? Würdet ihr gerne mehr Support für die Spielmechanik sehen? Wünscht ihr euch Trainer auf den alternativen Artworks wie z.B. bei den Schwert Schild Trainer Galerien?

    Finde ich einerseits schade, weil ich die Mechanik an sich mag und es ziemlich interessant finde, Kombinationen aus Pokemon, Stadien, Unterstützern und Items zu bekommen, die so konzipiert sind, dass sie miteinander funktionieren. Andererseits haben die Karten auch immer den Nachteil, dass sie nur innerhalb dieser Kombinationen so richtig funktionieren und N's Zoroark beispielsweise außerhalb von N Decks ausschließlich für die Fähigkeit genutzt werden kann, während Iono's Bellibolt außerhalb von Iono Decks ja nur angreifen kann.

    Daher hoffe ich, dass wir stattdessen andere interessante Karten bekommen, die sich vielleicht auch recht vielseitig einsetzen lassen und ähnlich wie andere neuere Karten (Budew, Dudunsparce) in vielen, verschiedenen Decks auftauchen können.

  • Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Ultra großen Sets. Daher wären mir zwei kleinere, vielleicht auch noch zeitversetzt, wohl lieber.

    Insbesondere wenn es wieder Pokebälle und Meisterbälle gibt, also gleich wieder vier Varainten für ein Masterset. Das ist übel viel.


    Verschiedene Seltenheitsstufen machen das Set wieder unnötig teuer. Auf die monochromatischen Designs bin aber auch gespannt.

    Ja, besonders bei großen Sets und den zusätzlichen Foils bin ich immer ganz froh, selbst nie Interesse an einem Masterset gehabt zu haben. Falls die Ball-Reverses so gehandhabt werden wie bisher, würden die Meisterbälle allein schon die Kosten für die Vervollständigung massiv in die Höhe treiben und man hätte schon nur damit mit einem von beiden Sets die "unnötig teuer"-Schwelle längst überschritten.

    Und wo wir schon beim Thema teuer sind: Ich freue mich zwar darüber, das wir diesmal wieder Illustration Rares haben und auch sicher unbeliebtere Pokémon welche bekommen aber solange sie nicht zufälligerweise die Hitrates anpassen oder irgendwas anderes den Sekundärmarkt stark genug beeinflusst, werde ich die Karten wohl für meinen Teil primär als PNGs bestaunen dürfen.


    Zu den Trainern habe ich keine Meinung, da ich nicht spiele. Ich sammel nur die Motive

    Lustigerweise gab es bei uns lokal auch einige Sammler, die manche der regulären Artworks nur wegen den Trainern in der Ecke haben wollten. Was die Illustration Rares und Special Illustration Rares angeht mag ich optisch sowohl die Karten mit benannten Trainern als auch unbekannten Menschen als auch die ohne, weshalb ich es nicht mal so schlimm finde, das bekannte Charaktere wieder etwas weniger Rampenlicht bekommen werden. Aber was die Fullarts angeht, habe ich die mit den Trainern schon eher für ein Upgrade gehalten (Man stelle sich JTG 175 und 176 ohne Trainer vor).


    Seid ihr Fans davon, das wir zwei Sets statt einem großen bekommen? Würdet ihr euch das auch in Zukunft wünschen?

    Finde das eigentlich ganz cool und verstehe als TCG-Neuling auch nicht so recht, warum das nicht öfter passiert. Paradoxrift hätte man beispielsweise doch wunderbar in Vergangenheit und Zukunft aufteilen können und generell ist ja diese Zweiteilung alleine schon bei den Editionen so üblich, dass es da eigentlich immer interessante Optionen gibt, Sets aufzuteilen.

    Tatsächlich bestand Paradoxrift aus den japanischen Sets Ancient Roar und Future Flash, die wie unser Schwarze Blitze und Weiße Flammen zeitgleich erschienen sind, also hätte es sich da besonders gut ergeben. Für so einen Einzelfall finde ich das recht spannend aber ich glaube, ich hätte das wirklich ungerne regelmäßig, außer das Set hängt thematisch noch stärker zusammen als es bei den Paradoxrift-hälften der Fall war.
    In dem Fall von Schwarze Blitze und Weiße Flammen haben wir zwar ein paar editionsspezifische Pokemon, die man dementsprechend zu den Sets zuordnen könnte, aber würde das Set ansonsten nicht so groß werden hätte ich mich - eben auch durch die Gewohnheit - eher gewundert, warum wir nicht ein einziges Set erhalten, sondern zwei getrennte. Da diese Trennung aber erstmals nach dem Erfolg von Pocket stattfindet (welches ebenfalls getrennte Sets veröffentlicht, jedoch eine große Schnittmenge an Karten in den einzelnen Teilsets hat, was man sich in einem f2p Spiel eher leisten kann) stehe ich dem ganzen im physischen TCG aktuell noch etwas neugierig-misstrauisch für die Zukunft gegenüber.

  • Anscheinend hat jemand aus einer Fabrik ein paar Sachen mitgehen lassen. Es gibt nämlich die ersten Leaks :D


    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich liebe die Einall-Region, und finde es daher echt cool, dass sie auch ihr eigenes "151"-Set erhält!

    Die Karten sehen sehr cool aus, und es ist schon toll, dass jedes Pokémon auch eine Full-Art-Version bekommt.

    Vom ersten Überfliegen her, gefallen mir vor allem die Artworks von Meloetta und Morbitesse sehr gut.

    Meloetta gefällt mir so gut, dass es ja gleich mein Avatar geworden ist. Früher war Meloetta auch so eine Art Signatur-Pokémon von mir im BB. Meloetta Ich bin mal gespannt, das die Karte so für Effekte hat, als Pokémon ex muss sich da hoffentlich etwas cooles ergeben.

    Und Morbitesses Artwork ist einfach so schaurig-schön! Da bekomme ich gleich wieder Lust auf Halloween, aber das ist noch über vier Monate hin. :o


    Ich bin neugierig darauf, zu sehen, wie der doppelte Release bei uns im Westen am Ende klappt. Bisher waren die meisten Einzelkarten, die nicht gerade wichtige Pokémon ex oder Ace Spec waren, online sehr günstig zu erwerben (auch im Vergleich zu anderen TCGs), weshalb ich immer sehr viel Spaß mit dem Experimentieren mit casual Strategien hatte. Ich hoffe sehr, dass die beiden Sets dann auch gleichmäßig geöffnet werden, nicht, dass am Ende die Karten aus einem Set schwerer zu besorgen werden. Aber andererseits ist Pokémon so im Trend, dass so ungefähr alle verfügbaren Booster geöffnet werden, und man dann die Einzelkarten bestimmt auch wieder einfach erwerben kann. ^^