Sporenviech in Utrecht

  • TCG und ich

    Zum Ende des Jahres war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort - nach dem Release von TCG Pocket im Bisachat. Mit Pocket hatte ich meine ersten Erfahrungen mit dem (in Pocket simplifizierten) Spielsystem des TCGs und habe erstmals nicht einfach nur Booster gekauft, um diese halt aufzumachen. Im Bisachat habe ich zu der Zeit mich mit Schuppenviech angefreundet und bin so relativ schnell zu TCG Live gewechselt, was mir relativ schnell mehr Spaß als Pocket gemacht hat.

    Als ich dann im März von Nereo die Information erhalten habe, dass er an einem Wochenende im Mai auf einem Treffen ist, habe ich Schuppenviech gefragt, ob es dort irgendeine TCG Veranstaltung gibt. Eigentlich wollte ich mir eigentlich nur anschauen, wo und mit wem Schuppi so spielt und ein paar entspannte Runden spielen, doch stattdessen erhielt ich die Info, dass dort ein Special Event in Utrecht stattfinden wird. Ohne je in echt gespielt zu haben, habe ich relativ spontan beschlossen, die circa 300 Euro zu investieren und nach Utrecht zu fahren.

    In den kommenden Wochen habe ich dann meine ersten Erfahrungen mit echten Karten gemacht, mit Schuppi als wir gemeinsam im Europa-Park waren, mit Impergator, RoyalNonsense, JeCel und Spitzenweib in Frankfurt und auch in München, was die nächste aktive TCG-Community für mich ist. Somit fühlte ich mich dann sogar halbwegs bereit, als die Fahrt nach Utrecht anstand.


    Mein Deck

    Begonnen hatte ich vor der Rotation mit dem Donnersichel-ex Starterdeck, welches ich mit Schuppis Hilfe auch etwas anpassen konnte. Neue Karten wie Beatori ex oder Latias ex wurden so zu vertrauten Karten für mich, welche mich bis heute begleiten. Ein Deck, dass ich beim Spielen immer wieder interessant fand, war Furienblitz und ich habe es schon damals gerne mal spielen wollen. Umso besser, dass es nach der Rotation ein Furienblitz-Starterdeck gab.

    Letztendlich wurde daraus dann ein relativ normales Furienblitz-Deck, indem ich die Pokémon ergänzt habe, die in eigentlich jedem Furienblitz-Deck gespielt werden. Durch Ditto habe ich eine größere Flexibilität in meinem ersten Zug, da ich mir zum Beispiel ein Wirbel-Rotom holen kann, oder auch ein Ogerpon, falls ich Wirbel-Rotom schon habe. Kriechflügel, auch wenn es in Utrecht nicht wirklich zum Einsatz kam, kann einige Pokemon wie Beatori, Ursaluna oder auch Pikachu, welches eigentlich gegen One Hit KOs immun ist, mit einem Angriff besiegen. Die Unterstützerkarten sind dabei im Starter-Deck schon recht solide, nur spiele ich statt Enigmara den Richter und einige Karten wie die Glastrompete oder das Adressbuch wurden durch Karten wie den Störturm, das Amulett der Tapferkeit oder die Nachttrage ersetzt. Außerdem benötigt das Deck durch die Ergänzung von Latias keien Tausche mehr. (meistens)


    Die entsprechenden Karten habe ich mir dann vor dem Frankfurttreffen auch über Cardmarket organisiert und erstaunlicherweise kam etwa ein Dutzend Bestellungen innerhalb von wenigen Tagen pünktlich an. Die fehlenden Karten und noch einige weitere (wie das kleine Furienblitz, das mittlerweile Teil meines Decks ist) hat mir Schuppi dann mitgebracht, einige weitere wichtige Karten hat Aleex mir geschenkt. Vor dem Special Event habe ich dann noch ein paar Änderungen vorgenommen, auch wenn es z.B. Fundamentmaske Ogerpon ex nicht ins Deck geschafft hat. Dass ich die Anzahl der Ogerpon und der Hyperbälle von 4 auf 3 reduziert habe, hat mich nicht spürbar negativ beeinflusst und die zusätzliche Nachttrage und der Energie-Umschalter haben mir neue Optionen ermöglicht.


    Utrecht

    Vor so einem ersten Turnier ist es sicher nicht ungewöhnlich, wenn man sich sorgt, dort Probleme zu bekommen. Sicher wird das Niveau höher sein, als in München, wo ich bislang auch nicht unbedingt überzeugt habe. Doch wie genau es laufen wird, konnte ich nicht vorhersehen. In meinem ersten Spiel konnte ich dann jedoch ein Unentschieden gegen einen sehr turniererfahrenen Spieler erzielen, welcher auch ein recht gutes Deck spielte. Als ich dann im zweiten Spiel zugegebenermaßen einen glücklichen Sieg erzielen konnte, war ich ziemlich zufrieden, denn mithalten konnte ich auf jeden Fall.

    Danach ging es zwar nicht mehr so stark weiter und dass ich den zweiten Tag verpassen werde, war relativ schnell klar. Allerdings konnte ich auch danach noch einige Punkte und damit auch ein respektables Gesamtergebnis erzielen, welches teils sogar besser war als das von anderen Spielern aus Schuppis Gruppe.

    Highlight war auf jeden Fall eine Partie gegen ein Frosdedje-Deck, in welcher mein Beatori, welches mein einziges Basis-Pokémon war, durch ein Maracamba in der aktiven Position gefangen war und ich am Rande einer Niederlage stand. Doch durch Noctuh konnte ich mir dann meinen Energie-Umschalter aus dem Deck suchen und so drei Energien an Beatori anlegen, welches dann auf einmal angefangen hat, ein Bankpokémon meines Gegners nach dem anderen zu besiegen.

    Der schlimmste Moment hingegen war das dritte Spiel gegen ein Boninu-Deck gegen einen Spieler, der sogar mal in den Top 32 bei einer Regionalmeisterschaft war. Ich war eigentlich kurz davor, zu gewinnen, bis ich versehentlich statt der Preiskarte die oberste Karte meines Decks angesehen habe. Dafür gab es dann eine Two Prize Penalty, durch die ich das finale Spiel und damit auch insgesamt knapp verloren habe.


    All meine Gegner waren sehr sympathisch und umgänglich. Ich habe einige von ihnen im Laufe des Tages oder auch am Sonntag wieder getroffen und es gab immer wieder nette und kurze Gespräche. Auch Impergator und TosTos, welcher VGC gespielt hat, habe ich getroffen.

    Am Sonntag gab es dann natürlich keine Spiele mehr für mich, aber durch die Side Events war ich gut beschäftigt. Insgesamt hat mir das Event also sehr viel Spaß gemacht, es war definitiv eine tolle Erfahrung und es hat mich gefreut, neue Leute kennenzulernen und auch bekannte Gesichter zu treffen. Auf der Heimfahrt habe ich mir dann die letzten Kämpfe anschauen, die waren definitiv sehenswert.


    GaLiGrü

    Sporenviech

  • Freut mich das dir das Special Event gefallen hat!

    Dadurch das du davor recht wenig Vorerfahrung hattest was das spielen in echt angeht: Hättest du jetzt im nachhinein betrachtet doch lieber mehr Vorerfahrung auf anderen Veranstaltungen gesammelt oder hat dir die bestehende gereicht?

    Und ein bisschen damit zusammenhängend: Warst du mit deiner Deckwahl zufrieden? Hättest du doch lieber mit mehr Zeit, Erfahrung und Karten etwas anderes gespielt oder deine Deckliste etwas verändert? Würdest du dich nächstes Mal auf ein Turnier in der Größe mehr vorbereiten wollen?

  • Hättest du jetzt im nachhinein betrachtet doch lieber mehr Vorerfahrung auf anderen Veranstaltungen gesammelt oder hat dir die bestehende gereicht?

    Für meine Ambitionen war das glaube ich völlig in Ordnung. Ich wollte einfach mal ein so großes Turnier mitnehmen und gleichzeitig konkurrenzfähig sein und das ist mir auch gelungen. Letztendlich habe ich weniger verloren als nicht verloren (auch wenn da natürlich einige Ties dabei waren) und bei meinen Niederlagen war ich nur einmal chancenlos - in einem Mirror gegen einen besseren Spieler. Finde daher, dass die Vorerfahrung ausreichend war für eine solide Turnierleistung

    Warst du mit deiner Deckwahl zufrieden?

    Ja! Furienblitz macht mir weiterhin total viel Spaß und auch wenn ich letztens eine Phase hatte, in der ich mir auch mal gewünscht hätte, andere Decks zu besitzen (ein Problem, das ich ja jetzt auch angegangen bin), gibt es dann wieder Momente wie den Ligakampf letzte Woche, bei dem ich zwei Maskagato ex hintereinander mit jeweils 350 Schaden in einem Angriff besiegt habe und generell ist es ein sehr cooles Deck - dass ich ein Furienblitz mit der richtigen Hand innerhalb eines Turns auf die Bank setzen, in die aktive Position holen und aufbauen kann und dann direkt unfassbar hohen Schaden austeilen kann gefällt mir schon sehr!

    Hättest du doch lieber mit mehr Zeit, Erfahrung und Karten etwas anderes gespielt oder deine Deckliste etwas verändert?

    Ich hätte tendenziell lieber mehr Erfahrung gehabt, um meine Liste etwas besser zu spielen, weil es da immer mal wieder Situationen gibt, wo ich das nicht optimal tue. Insbesondere die non-ex Furienblitz-Karte ist ziemlich stark, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen, die in Utrecht ordentlich aufzubauen. Ich glaube aber, dass mir da auch die Streams aus Utrecht und Portland auch geholfen haben, denn erfahrene Spieler*innen zuzuschauen, wie sie ähnliche Listen spielen, ist da extrem hilfreich.

    Aber mit meiner Deckwahl und Deckliste bin ich an sich zufrieden, auch wenn ich mir doch manchmal einen Switch gewünscht hätte, weil ich wieder getrappt wurde oder mein Latias in den Preisen hing :(

    Würdest du dich nächstes Mal auf ein Turnier in der Größe mehr vorbereiten wollen?

    Definitiv!
    Ich hatte eigentlich vor, in der Turnierwoche viel Live zu spielen und da nochmal ordentlich zu üben, bin da aber nicht zu gekommen. Meine Siege habe ich am Ende ja einerseits gegen Frosdedje geholt, was ich nicht geschafft hätte, wenn ich dem Deck nicht mal auf Live begegnet wäre (wo ich damals verloren hatte) und andererseits gegen Guardevoir, was ja ein Matchup ist, das wir ein wenig geübt haben, was mir natürlich auch bei wichtigen Entscheidungen geholfen hat.

    Zudem war meine deutlichste Niederlage in einem Mirrormatch, wo ich mir bislang schwer tue, was ich aber auch noch nie explizit geübt habe und ich denke, da hätte mir mehr Vorbereitung gut getan. Demzufolge möchte ich mich vor dem nächsten großen Turnier mehr vorbereiten.