Beiträge von Mr.PBF


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon

    mal ne Anfrage, wird es irgendwann mal wieder eine Art Liga mit Arenen und orden wie 2016/17 rum geben?

    Das war damals richtig gut

    Wenn ich mich richtig erinnere, standen Aufwand und Teilnehmerinteresse in einem relativ schlechten Verhältnis. Man kann es sicher erwägen, aber hoffe erstmal nicht auf Entwicklungen in nächster Nähe. Vermutlich bietet es sich vor allem dann an, wenn die neuen Spiele kommen und diese auch eine entsprechende Resonanz haben. Mit Sword/Shield wären die Ergebnisse mit einer guten Sicherheit schlechter als beim letzten Versuch, was nicht zuletzt auch an den Spielen selbst liegen würde

    Mortipot Cup


    Nachdem der 2. Lockdown nun überstanden ist und die Inzidenzzahlen im Tiefflug sind, wird es Zeit auch wieder Pokémon-Veranstaltungen wiederzubeleben. Das alles passiert natürlich im Rahmen entsprechender Hygiene-Regelungen.

    Am 24.07.21 findet in Zusammenarbeit zwischen eSports Ludwigsburg und der Gaming-Bar Clutch23 eine weitere Ausgabe des Mortipot Cups statt.

    Freut euch auf spannende Matches und coole Unterhaltungen in einem entsprechenden Ambiente. Natürlich wird es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern, abhängig von der Teilnehmerzahl, auch um handfestere Preise gehen.



    Rahmenbedingungen

    • Eigene Switch (+ Controller)
    • Eigene „Pokémon Schwert“- oder „Pokémon Schild“-Ausgabe

    Anmeldephase: 10h – 10:30h (Voranmeldung per Ticket notwendig)


    Turnierstart: 10:30h


    Turnierformat: Schweizer Bo3-Runden mit anschließendem Bo3-Single Elimination-Bracket, Größe in Abhängigkeit zur Teilnehmeranzahl


    Es gilt das Doppelkampf-Regelwerk der Serie 9, Leihteams sind aber erlaubt.


    Genauere Informationen zum Ticketverkauf findet ihr hier


    Alle, von jung bis alt, sind willkommen - wir freuen uns auf dich!



    In der Vergangenheit gab es aufg. unterschiedlicher Entwicklungen immer wieder nahezu kein Interesse an Simulator-Turnieren. Der letzte Versuch in der Richtung etwas zu unternehmen ist jetzt allerdings wieder ein wenig her.

    Willkommen zur Siegerehrung der diesjährigen Turnierserie



    Vorwort


    2020 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr gewesen. CoVid19 hat die gesamte Welt in eine weiterhin andauernde Schockstarre versetzt und das öffentliche, aber auch private Leben ins Digitale verschoben. Ich hoffe wir konnten mit den Turnieren und Veranstaltungen zumindest ein wenig von dem wirren Alltag ablenken, hier spreche ich nicht nur Teilnehmer an, sondern auch die Leiter. Die Saison war überaus holprig, mit vielen Unebenheiten verbunden, deren Ursachen zwar unterschiedlich waren, aber doch vor allem mit Aktivitäts- und Zeitproblemen zusammenhingen. An diesen hatte nicht zuletzt auch das Komitee einen Anteil. Umso beeindruckender sind die folgenden Spieler, welche es trotz dieser Situation hierher geschafft haben, ins Saisonfinale und auf die ewige Bestenliste.


    4. LaBestiaNegra

    [von @Yara]

    Auch wenn das Finale nicht ganz vorzeigetauglich abgelaufen ist, überschattet das nicht deine Erfolge und Aktivitäten über die Saison hinweg. Du hast bewiesen ein bestialischer Stratege zu sein und vor allem auch eine gewisse Ausdauer zu besitzen. Wir hoffen es geht dir gut und können dich weiterhin einen regelmäßigen Teilnehmer rufen.


    3. Blue_Richie

    [von @Yara]


    Gelobt werden muss zunächst die große Hingabe, mit der neuerdings Turniere nicht mehr nur noch als Teilnehmer von ihm besucht, sondern auch als TO von ihm geleitet werden, aber kommen wir zu Richard als Spieler: Der allseits beliebte „Sir Richard von Froschmannschenkel“ hat in dieser Saison einmal mehr keine schlechte Figur gemacht. Auch wenn es nicht für einen absoluten Sieg gereicht hat, gibt es keinen Grund sich mit diesem Ergebnis im Teich zu verstecken. Dass es sich um einen Veteranen handelt, zeigt sich auch an den Ergebnissen der vergangenen Jahre. Er hat immer wieder starke Präsenz gezeigt und beispielsweise 2017/18 im Saisonfinale einen 3. Platz geholt, letztes Jahr einen 2., Hut ab, weiter so – mit Spannung wird erwartet, ob in Zukunft vielleicht ein Saison-Champion aus dir wird – das Zeug hast du alle mal!


    2. Firefist Ace

    [von @Yara]


    Der flammende Trainer; ein weiteres Mal hast du es beeindruckend weit gebracht. Auch wenn du es nicht ganz geschafft hast deinen Titel zu verteidigen, hast du wieder einmal bewiesen, über welche Fähigkeiten du verfügst – und ich spreche jetzt nicht von Flammenkörper. Ein persönliches Danke muss ich dafür aussprechen, dass du die Leitung des Bereichs übernommen hast und damit auch meine Arbeit weiterträgst. Unabhängig davon bist du als Spieler und Bereichs-Veteran ein Sinnbild dafür, dass man mit der richtigen Dedikation und aber auch einer Priese Glück (es geht schließlich immer noch um Pokémon) ein brandgefährlicher Trainer werden kann. Es wird spannend, ob du in der nächsten Saison wieder deine Krone zurückholst. An diesem Punkt bedarf es keiner Frage mehr, ob du teilnehmen wirst.


    1. SaltySylveon

    [von @Yara]


    Tja, salziges Feelinara, da stehst du nun auf dem Podium, der höchsten kompetitiven Stufe, die das Bisaboard bieten kann. Nicht nur verstehst du es innerhalb eines Matches die richtigen Entscheidungen zu treffen, du bist dafür, dass du auch außerhalb des Forums ein international etablierter Spieler bist – das ist noch untertrieben – immer noch sehr kreativ und entdeckerfreudig, wenn es um die Teamentscheidungen geht. Auch wenn du hier und da behauptest ein schlechter Spieler, schlechter Builder, schlecht an sich zu sein; es stimmt nicht, wie auch dieser Abschluss unterstreicht. Es freut mich, ich spreche hier für das gesamte Team, dich hier als Spieler zu haben und hoffe deinen Namen auch weiterhin in den Teilnehmerlisten entdecken zu können. Um mit deinen Worten abzuschließen :LaprasCute:



    Vielen Dank für eure Teilnahme - Vielen Dank fürs Spielen

    Zwischenstand der Saison - vor dem letzten Großturnier (Modemarathon)


    Die Top4 können in das Saisonfinale einziehen, jeder mit 10 Punkten oder mehr ist theoretisch noch in der Lage sich direkt zu qualifizieren. Wir behalten es uns vor noch abhängig von der Aktivität bzw. Teilnahmezahl im und am Modemarathon einen LCQ um 2 SF-Sitze zwischen den Plätzen 5-8 auszutragen, hierauf sollte man sich nicht verlassen. Bei Fehlern oder Unklarheiten bitte auf mich oder Picollo zugehen.


    Name Punktzahl Platzierung
    SaltySylveon 83 1.
    Firefist Ace 70 2.
    Blue_Richie 45 3.
    LaBestiaNegra 40 4.
    BiG-ReLaXo 34 5.
    Moeper 32 6.
    Chulainn 30 7.
    Viperr 25 8.
    sharp92 17 9.
    PKManiaC 17 9.
    Dangel 17 9.
    Zar´roc 15 12.
    Jimboom 15 12.
    xxx6661337xxx 15 12.
    Fettpaul 12 15.
    gohan92 10 16.
    Scorchwood 10 16.
    ReMo 10 16.

    Demnächst wird der Modemarathon gestartet. Wir haben 2 VGC Turniere und damit 1 mehr als gewöhnlich gehabt aufgrund der niedrigen Interesse an Singles und der fehlenden Möglichkeit 6v6 ohne Timer-Restriktionen zu spielen.







    Liberlos affenstarker Cup - Top Cut




    Herzlich Willkommen zum 4. Großturnier dieser Saison!


    Gespielt wird der Modus VGC20 (S5) über 4 Runden hinweg mit einem x-1 Top Cut, dessen Regeln weiter unten erklärt werden.

    Wie immer werden die Topplatzierten mit Siegeravataren vergütet und an das Treppchen werden Pokémon aus dem Gewinnerfond verteilt.


    Nachdem die Rüstungs-Insel nun tatsächlich von Trainern aus aller Herren Ländern besucht werden kann, sind aufgrund der dortigen Lebensbedingungen ganz besondere Formen, Fähigkeiten und Attacken mit den zurückreisenden Trainern auf Festland gelangt. Das Öko-System gerät ins Wanken, aber noch mehr bereits erprobte Teams und Kämpfer: Es wird Zeit für einen neuen Champ


    Regeln

    Neben den allgemeinen Turnierregeln gelten außerdem folgende modusspezifische Regeln:

    Die Regeln für das Turnier werden mit den derzeitigen Regeln der offiziellen Video Game Championships übereinstimmen. Das bedeutet genauer gesagt folgendes für Euch:

    • Gespielt wird auf den neuen Editionen Pokémon Schild und Pokémon Schwert - das heißt, dass ihr sowohl eine Switch inklusive laufendem Nintendo Switch Online Abonnement als auch eine dieser beiden Editionen besitzen müsst, um teilnehmen zu können
    • Das Format ist Doppelkampf, 4 aus 6 (ihr bestimmt als bei Kampfbeginn vier eurer sechs Teammitglieder, die ihr in den Kampf mitnehmen wollt), alle Pokémon werden für die Dauer des Kampfes auf Level 50 gestuft
    • Kein Pokémon einer Spezies darf mehr als einmal im Team vertreten sein (zwei Morbitesse in eurem Team sind also verboten, Morbitesse und Hypnomorba dürft ihr aber gleichzeitig im Team haben).
    • Kein Item darf von mehr als einem Teammitglied gleichzeitig getragen werden (ihr könnt also beispielsweise nicht zwei verschiedenen Pokémon das Item Leben-Orb zum tragen geben).
    • Nachdem ihr euch auf einen vierstelligen Code geeinigt und über die Doppelkampf-Suche des Ypsi-Coms gefunden habt, wählt ihr dort Doppelkampf Serie 5 für Rangkämpfe (ggfs herunterladen) aus (dies erzwingt die oben genannten Regeln).
    • Zusätzlich gilt: Erlaubt sind lediglich die im Galar-Pokédex und im Rüstungs-Pokédex gelisteten Pokémon sowie die Starter der 1. und der 7. Generation und deren Entwicklungen, allerdings mit der Ausnahme von Zacian, Zamazenta und Endynalos (diese drei dürfen also ebenfalls nicht in eurem Team enthalten sein).

    Die Gigadynamax-Formen und die normalen Dynamax-Formen sind bei allen Pokémon erlaubt.

    Es ist Euch übrigens erlaubt, für das Turnier ein Leihteam zu benutzen, sofern ihr damit weiterhin alle obigen Regeln befolgt (Während einer Runde darf nur ein Leihteam benutzt werden). Eine stetig wachsende Sammlung an Leihteams inklusive Erklärungen zu deren Funktionsweise findet ihr in diesem Thema

    Das Wechseln der Teams während einer Runde ist nicht erlaubt. Dies dürft ihr erst in der nächsten Runde.

    Paarungen

    Halbfinale

    Liberlo  SaltySylveon & PKManiaCLiberlo

    Gortrom  Blue_Richie & Chulainn Gortrom


    Finale

    Liberlo Sieger Liberlo & Gortrom Sieger Gortrom


    Spiel um Platz 3

    Gortrom Verlierer Gortrom & Liberlo Verlierer Liberlo



    Für jedes Aufeinandertreffen stehen 7 Tage für das Ausspielen des Partie zur Verfügung, Ausgangszeitpunkt ist die Erscheinungszeit des Beitrags

    MORTIPOT CUP


    Nachdem die Umsetzung des letzten Turniers im Rahmen des Hygienekonzepts gut funktioniert hat, gibt es am 3.10. - einem Samstag in Stuttgart - wieder Pokémon Action; dieses mal allerdings nicht nur ein VGC-Turnier sondern auch 3v3 Singles parallel, beides im Series 6 Regelwerk. Preise von eSports Ludwigsburg, der Clutch und Nintendo sind in Planung. Achtet darauf bei der Anmeldung das richtige Regelwerk auszuwählen


    Weitere Informationen sowie Ticketverkauf im folgenden Bild und hier








    Liberlos affenstarker Cup - Runde 4




    Herzlich Willkommen zum 4. Großturnier dieser Saison!


    Gespielt wird der Modus VGC20 (S5) über 4 Runden hinweg mit einem x-1 Top Cut, dessen Regeln weiter unten erklärt werden.

    Wie immer werden die Topplatzierten mit Siegeravataren vergütet und an das Treppchen werden Pokémon aus dem Gewinnerfond verteilt.


    Nachdem die Rüstungs-Insel nun tatsächlich von Trainern aus aller Herren Ländern besucht werden kann, sind aufgrund der dortigen Lebensbedingungen ganz besondere Formen, Fähigkeiten und Attacken mit den zurückreisenden Trainern auf Festland gelangt. Das Öko-System gerät ins Wanken, aber noch mehr bereits erprobte Teams und Kämpfer: Es wird Zeit für einen neuen Champ


    Regeln

    Neben den allgemeinen Turnierregeln gelten außerdem folgende modusspezifische Regeln:

    Die Regeln für das Turnier werden mit den derzeitigen Regeln der offiziellen Video Game Championships übereinstimmen. Das bedeutet genauer gesagt folgendes für Euch:

    • Gespielt wird auf den neuen Editionen Pokémon Schild und Pokémon Schwert - das heißt, dass ihr sowohl eine Switch inklusive laufendem Nintendo Switch Online Abonnement als auch eine dieser beiden Editionen besitzen müsst, um teilnehmen zu können
    • Das Format ist Doppelkampf, 4 aus 6 (ihr bestimmt als bei Kampfbeginn vier eurer sechs Teammitglieder, die ihr in den Kampf mitnehmen wollt), alle Pokémon werden für die Dauer des Kampfes auf Level 50 gestuft
    • Kein Pokémon einer Spezies darf mehr als einmal im Team vertreten sein (zwei Morbitesse in eurem Team sind also verboten, Morbitesse und Hypnomorba dürft ihr aber gleichzeitig im Team haben).
    • Kein Item darf von mehr als einem Teammitglied gleichzeitig getragen werden (ihr könnt also beispielsweise nicht zwei verschiedenen Pokémon das Item Leben-Orb zum tragen geben).
    • Nachdem ihr euch auf einen vierstelligen Code geeinigt und über die Doppelkampf-Suche des Ypsi-Coms gefunden habt, wählt ihr dort Doppelkampf Serie 5 für Rangkämpfe (ggfs herunterladen) aus (dies erzwingt die oben genannten Regeln).
    • Zusätzlich gilt: Erlaubt sind lediglich die im Galar-Pokédex und im Rüstungs-Pokédex gelisteten Pokémon sowie die Starter der 1. und der 7. Generation und deren Entwicklungen, allerdings mit der Ausnahme von Zacian, Zamazenta und Endynalos (diese drei dürfen also ebenfalls nicht in eurem Team enthalten sein).

    Die Gigadynamax-Formen und die normalen Dynamax-Formen sind bei allen Pokémon erlaubt.

    Es ist Euch übrigens erlaubt, für das Turnier ein Leihteam zu benutzen, sofern ihr damit weiterhin alle obigen Regeln befolgt (Während einer Runde darf nur ein Leihteam benutzt werden). Eine stetig wachsende Sammlung an Leihteams inklusive Erklärungen zu deren Funktionsweise findet ihr in diesem Thema

    Das Wechseln der Teams während einer Runde ist nicht erlaubt. Dies dürft ihr erst in der nächsten Runde.

    Paarungen



    Deadline ist am 16.9. um 23:59h

    Durch eine Anmeldung im Anmeldebereich innerhalb des Anmeldezeitraums, jetzt ist leider der Anmeldezeitraum überschritten und eine nachträgliche Anmeldung macht nur Sinn wenn nicht mehr als die Hälfte der Runden umgesetzt worden ist - also jetzt nicht mehr :/.

    Einfach ab und zu nach Anmeldethemen für eine Anmeldung Ausschau halten.







    Liberlos affenstarker Cup - Runde 3




    Herzlich Willkommen zum 4. Großturnier dieser Saison!


    Gespielt wird der Modus VGC20 (S5) über 4 Runden hinweg mit einem x-1 Top Cut, dessen Regeln weiter unten erklärt werden.

    Wie immer werden die Topplatzierten mit Siegeravataren vergütet und an das Treppchen werden Pokémon aus dem Gewinnerfond verteilt.


    Nachdem die Rüstungs-Insel nun tatsächlich von Trainern aus aller Herren Ländern besucht werden kann, sind aufgrund der dortigen Lebensbedingungen ganz besondere Formen, Fähigkeiten und Attacken mit den zurückreisenden Trainern auf Festland gelangt. Das Öko-System gerät ins Wanken, aber noch mehr bereits erprobte Teams und Kämpfer: Es wird Zeit für einen neuen Champ


    Regeln

    Neben den allgemeinen Turnierregeln gelten außerdem folgende modusspezifische Regeln:

    Die Regeln für das Turnier werden mit den derzeitigen Regeln der offiziellen Video Game Championships übereinstimmen. Das bedeutet genauer gesagt folgendes für Euch:

    • Gespielt wird auf den neuen Editionen Pokémon Schild und Pokémon Schwert - das heißt, dass ihr sowohl eine Switch inklusive laufendem Nintendo Switch Online Abonnement als auch eine dieser beiden Editionen besitzen müsst, um teilnehmen zu können
    • Das Format ist Doppelkampf, 4 aus 6 (ihr bestimmt als bei Kampfbeginn vier eurer sechs Teammitglieder, die ihr in den Kampf mitnehmen wollt), alle Pokémon werden für die Dauer des Kampfes auf Level 50 gestuft
    • Kein Pokémon einer Spezies darf mehr als einmal im Team vertreten sein (zwei Morbitesse in eurem Team sind also verboten, Morbitesse und Hypnomorba dürft ihr aber gleichzeitig im Team haben).
    • Kein Item darf von mehr als einem Teammitglied gleichzeitig getragen werden (ihr könnt also beispielsweise nicht zwei verschiedenen Pokémon das Item Leben-Orb zum tragen geben).
    • Nachdem ihr euch auf einen vierstelligen Code geeinigt und über die Doppelkampf-Suche des Ypsi-Coms gefunden habt, wählt ihr dort Doppelkampf Serie 5 für Rangkämpfe (ggfs herunterladen) aus (dies erzwingt die oben genannten Regeln).
    • Zusätzlich gilt: Erlaubt sind lediglich die im Galar-Pokédex und im Rüstungs-Pokédex gelisteten Pokémon sowie die Starter der 1. und der 7. Generation und deren Entwicklungen, allerdings mit der Ausnahme von Zacian, Zamazenta und Endynalos (diese drei dürfen also ebenfalls nicht in eurem Team enthalten sein).

    Die Gigadynamax-Formen und die normalen Dynamax-Formen sind bei allen Pokémon erlaubt.

    Es ist Euch übrigens erlaubt, für das Turnier ein Leihteam zu benutzen, sofern ihr damit weiterhin alle obigen Regeln befolgt (Während einer Runde darf nur ein Leihteam benutzt werden). Eine stetig wachsende Sammlung an Leihteams inklusive Erklärungen zu deren Funktionsweise findet ihr in diesem Thema

    Das Wechseln der Teams während einer Runde ist nicht erlaubt. Dies dürft ihr erst in der nächsten Runde.

    Paarungen



    Deadline ist am 9.9. um 23:59h