Jedoch führt dies dazu, dass sich weniger verschiedene Leute in Textform in das Diskussions-Geschehen eingreifen und sich an einer sachlichen Auseinandersetzung in der es um Argumente geht nicht mehr beteiligen. Anekdotisch gesprochen entsteht folgende Situation im AD Bereich:
Da genau dieser Punkt auch Thema war, als man sich intern vertieft mit den aktuellen Reaktionsmöglichkeiten befasst hat und ich eben nicht nur auf anekdotische Evidenz verlassen wollte, hatte ich mich mit der "Verteilfreudigkeit" der "Sehe ich anders"-Reaktion schon Ende 2020 vertiefter befasst. Bereits da kristallisierten sich in den wirklich umstrittenen Themen, wo auch mal die Fetzen flogen (zu dem Zeitpunkt müssten das die Diskussionen zur Polizeigewalt, zu Corona-Massnahmen und zu Silvesterfeuerwerk gewesen sein) heraus, dass die "Sehe ich anders"-Reaktion vergleichsweise selten und von einem vergleichsweise kleinen Kreis von Personen genutzt wurde. Bei der Betrachtung, wer nach einer solchen Reaktion im entsprechenden Topic tatsächlich auch noch per Beitrag auf die Diskussion eingeht, waren es dann auch hauptsächlich die Leute, die sowieso in den AD sehr aktiv sind, während diejenigen Personen, welche sich hinter den Reaktionen "versteckten" zu einem grossen Teil solche waren, welche auch vor Einführung der neuen Reaktionen keine oder nur wenige Diskussionsposts verfasst hatten.
Damit will ich freilich nicht sagen, dass dies im Einzelfall nicht anders aussehen kann und will auch niemandem absprechen, dass es wirklich unangenehm sein kann, wenn man sich so fühlt, als würde der eigene Beitrag "zerfleischt" werden. Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass gerade du es dir etwas zu einfach machst, wenn du hier so tust, als wären es lediglich Mindermeinungen, die zu einer Herdenmentalität führen. Ich kann mich an genug Beiträge und Formulierungen deinerseits erinnern, die eben nicht aufgrund einer abweichenden Meinung, sondern aufgrund dessen, wie provokativ sie formuliert wurden, auf negative Reaktionen stiessen.
Dem Punkt der Reaktionen, ohne, dass der Beitrag überhaupt gelesen, geschweige denn im Sinn erfasst, verstanden und verarbeitet werden konnte, möchte ich hingegen vollumfänglich zustimmen. Dadurch, dass ich hier bereits einige Jahre aktiv bin und mir in dieser Zeit einen "guten Ruf" aufbauen konnte, bin ich da zwar wohl eher am guten Ende, was Reaktionen anbelangt, aber auch mir ist schon aufgefallen, dass mir eine handvoll Personen bei vielen Beiträgen bereits zustimmen, obwohl diese erst vor einigen Sekunden abgeschickt worden sind. So schnell hätte nicht mal ich sie verstanden - und ich habe sie immerhin geschrieben. Ob man das abschalten kann ist eine andere Frage, als Appell an die betreffenden Personen kann man das aber durchaus formulieren, und es sei es nur, damit die Vorstellung der Grüppchenbildung nicht noch weiter verfestigt wird.