Beiträge von #Akio


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon

    Gruppe 1

    Name der Serie: Chip und Chap - Die Ritter des Rechts

    Erscheinungsjahr: 1989-1990



    Gruppe 3

    Name der Serie: X-FACTOR: Das Unfassbare

    Erscheinungsjahr: 1997


    Name der Serie: The Boys

    Erscheinungsjahr: 2019



    Gruppe 4

    Name der Serie: Avatar-Reihe (The Last Airbender / Legend of Korra)

    Erscheinungsjahr: 2005-2014


    Name der Serie: Dark

    Erscheinungsjahr: 2017

    Rusalka

    Ich bin bei solchen Dingen in unserer kapitalistischen Welt halt grundsätzlich erst mal ein bisschen skeptisch, zumal meistens eher in die andere Richtung verschoben wird, weil sich irgendwer in seiner Theorie ausmalt, dass alles absolut perfekt nach Plan läuft, um dann ganz überrascht festzustellen, dass die Praxis überhaupt nicht zur Theorie passt.

    Aber zu sagen, wir nennen einen Termin, bei dem wir Luft haben, und wenn es doch früher kommt, wird sich keiner beschweren, wäre schon eine sehr schöne Entwicklung. Wobei wir wahscheinlich nie erfahren, warum es früher erscheint.


    Bezüglich der Kämpfe, um auch noch was zum Spiel selbst zu sagen, habe ich jetzt wenig Bedenken. Es scheint, als würde sich das Kampfsystem ein wenig an XC2 orientieren, und da hätten ebenfalls doppelt so viele NPCs um einen herumwuseln können, ohne dass sich groß etwas geändert hätte.


    Ich hätte nur vor allem gerne, dass sich das Funktionsprinzip des Kampfsystems spielintern irgendwo nachlesen lässt, diese Möglichkeit fiel in XC2 etwas dürftig aus.

    Also ich bin jetzt wirklich keiner, der Spiele unbedingt am Veröffentlichungstag spielen muss, aber mit XC3 wollte ich eigentlich zumindest zeitnah beginnen.

    Jetzt hatte ich mich allerdings seelisch und moralisch auf Semptember eingestellt und das vorverlegte Datum bringt gerade meine gesamte Zeitplanung durcheinander. Kann das nicht doch später erscheinen? :assi:

    Ich hoffe nur, dass es deshalb früher erscheint, weil es fehlerfreier geworden ist als erwartet und einfach weniger korrigiert werden muss, und nicht aus irgendwelchen Marketing-Gründen, weil irgendein geldgeiles Arschloch den Hals nicht vollbekommt.

    Ich mag Spielmodule, auf denen das komplette, fertige, "fehlerfreie" Spiel ist und habe bereits eins, bei dem der Qualitätsanspruch schon am fehlenden Intro scheitert, wäre ganz nett, wenn es das einzige bleibt.

    Ansonsten kann ich sagen, die Vorfreude steigt und der zweite Trailer hinterlässt den Eindruck, dass die Kampfsystemsteuerung mehr an XC2 angelehnt ist, was ich sehr begrüße.

    Gruppe 1

    Name der Serie: Avatar-Reihe (The Last Airbender / Legend of Korra)

    Erscheinungsjahr: 2005-2014


    Name der Serie: Gummibärenbande

    Erscheinungsjahr: 1985 bis 1991


    Name der Serie: Die Sendung mit der Maus

    Erscheinungsjahr: 1971



    Gruppe 2

    Name der Serie: Chip und Chap - Die Ritter des Rechts

    Erscheinungsjahr: 1989-1990


    Name der Serie: Arcane

    Erscheinungsjahr: 2021



    Gruppe 3

    Name der Serie: Dr.House/House M.D.

    Erscheinungsjahr: 2004



    Gruppe 4

    Name der Serie: Der Rosarote Panther

    Erscheinungsjahr: 1973


    Name der Serie: X-FACTOR: Das Unfassbare

    Erscheinungsjahr: 1997



    Gruppe 5

    Name der Serie: Disney's Lilo & Stitch

    Erscheinungsjahr: 2003-2005


    Gruppe 6

    Name der Serie: Dark

    Erscheinungsjahr: 2017



    Gruppe 7

    Name der Serie: The Boys

    Erscheinungsjahr: 2019



    Gruppe 8

    Name der Serie: Star Trek - The Next Generation

    Erscheinungsjahr: 1987

    Kennt ihr das wenn ich über 400 Lieder auf eurem Handy gespeichert hab? 😂😂😂🙈

    Ich wäre dir sehr verbunden, wenn du bitte keine Lieder auf meinem Handy speicherst, danke.


    Kennt ihr dass, wenn ein, den Weltuntergang heraufbeschwörendes, Gewitter aufzieht, und ihr plötzlich richtig gute Laune habt?

    Kennt ihr dass, wenn ihr einen Text lest, der mit Rechtschreib- und Grammatikfehlern nicht unbedingt geizig ist, und dann bei eigentlich korrekten Textstellen ins Stocken geratet, weil euer Hirn mittlerweile erstmal grundsätzlich davon ausgeht, dass sie falsch sind?

    Gruppe 3

    Name der Serie: Avatar-Reihe (The Last Airbender / Legend of Korra)

    Erscheinungsjahr: 2005-2014


    Gruppe 4

    Name der Serie: Der Rosarote Panther

    Erscheinungsjahr: 1973


    Gruppe 5

    Name der Serie: Die Sendung mit der Maus

    Erscheinungsjahr: 1971


    Name der Serie: Chip und Chap - Die Ritter des Rechts

    Erscheinungsjahr: 1989-1990


    Gruppe 6

    Name der Serie: Gummibärenbande

    Erscheinungsjahr: 1985 bis 1991


    Name der Serie: Kim Possible

    Erscheinungsjahr: 2002-2007


    Gruppe 7

    Name der Serie: Arcane

    Erscheinungsjahr: 2021


    Gruppe 9

    Name der Serie: The Boys

    Erscheinungsjahr: 2019


    Gruppe 11

    Name der Serie: Star Trek - The Next Generation

    Erscheinungsjahr: 1987


    Gruppe 12

    Name der Serie: Dr.House/House M.D.

    Erscheinungsjahr: 2004


    Gruppe 13

    Name der Serie: Dark

    Erscheinungsjahr: 2017


    Name der Serie: X-FACTOR: Das Unfassbare

    Erscheinungsjahr: 1997



    Können wir uns für die nächsten Kommentare darauf einigen, Arielle richtig zu schreiben? Danke :smalleyes:

    Was soll ich sagen,

    es sieht wieder extrem gut aus, die Charaktere gefallen mir zu diesem Zeitpunkt ebenfalls, vor allem die Tatsache, dass gerade bei den weiblichen Vertretern die Fanservice-Attribute runter geschraubt wurden, Storytechnisch machen die Szenen ebenfalls neugierig und der Soundtrack macht jetzt auch nicht den Eindruck, als wolle er sich vor dem XC2 OST verstecken, und der ist für mich unter allen Soundtracks dieser Welt ganz allgemein einer der Besten.

    Hallo Game Freak, so hat ein Trailer auszusehen.

    Ich würde mir jetzt noch wünschen, dass sie sich bei der Kampfsteuerung eher an XC2 orientieren. Jeden Angriff auf einer eigenen Taste liegen zu haben, ist wesentlich entspannter zu spielen, als sich durch eine Leiste klicken zu müssen und auch allgemein hat mir das Kampfsystem in XC2 deutlich mehr zugesagt als in XC.

    Auch bezüglich der Ausgestaltung der Welt wäre es wünschenswert, den zweiten Teil als Vorbild zu nehmen. Hier hat es sich wirklich gelohnt, alle möglichen Ecken zu erkunden.

    Die Welt in XC war zwar relativ groß, allerdings auch genauso leer. Das Erkunden war hier dadurch deutlich weniger reizvoll als in XC2, wo es wirklich in jeder Ecke etwas relevantes zu finden gab.

    Im Ersteindruck erinnert es zwar mehr an XC als XC2, aber das muss ja nichts heißen. Daher...

    Ja, doch, kann man sich drauf freuen.

    Was, um alles in der Welt, war denn das?


    Ich habe nun endlich mal „Sword Art Online – Alicization: War of Underworld“ geschaut und würde das Gefühl, das mir innewohnt, nicht unbedingt als Enttäuschung bezeichnen, sondern eher als Erstaunen.

    Ja, es ist ein Gefühl des Erstaunens. Ein Gefühl des Erstaunens darüber, wie man es schafft, eine doch sehr gute Ausgangsidee, mit einem enormen Potential, und an der Stelle beziehe ich mich auf Sword Art Online im Allgemeinen, mit so extrem viel Anlauf in den Sand zu setzen.


    Wir wissen ja seid „Aincrad“, dass das Grundkonzept von SAO darin besteht, das Niveau und die Qualität von Story, Charakteren und dergleichen nach den ersten Episoden stetig sinken zu lassen.

    Während allerdings Staffel eins und zwei noch recht vielversprechend beginnen, kommt beim Start von „Alicization“ mal wieder ein Typ mit ‘ner Giftspritze.

    Und klug, wie unser schwarz gekleideter Schwertkämpfer nun mal ist, hat er aus dem Fehler beim letzten Mal selbstverständlich nichts gelernt und legt sich wieder mit Giftspritzenbubi an, anstatt vielleicht einfach mal wegzulaufen… Oder um Hilfe zu rufen… Okay, stimmt, dafür müsste man natürlich in einer Stadt sein, mit ganz vielen Häusern um einen herum, mit ganz vielen Leuten, die einem potenziell helfen könnten… Doof.


    Naja, ganz so vielversprechend ging es also schon gar nicht los, was aber nicht heißt, dass da keine Luft nach unten ist.

    An der Stelle muss ich sagen, dass ich die erste Hälfte ohne den Unterweltkrieg gar nicht mehr so genau in Erinnerung habe. Da mir mein Gefühl allerdings sagt, dass sie besser war, als die Zweite, möchte ich es einfach mal so belassen.

    Zu „War of Underworld“ hingegen würde ich schon ganz gerne ein paar Tippfehler verlieren.


    Dieser Teil besitzt keine schlüssige Story, der Hauptcharakter ist… Anwesend, und eigentlich ist alles nur auf Fanservice aufgebaut.

    Und hier rede ich tatsächlich nicht von jenem, auf sexueller ebene, wobei auch hiervon mal wieder vollkommen unnötige und deplatzierte Szenen zu sehen waren, sondern tatsächlich von dieser Art Fanservice, dass man wirklich absolut jeden SAO-Charakter, dem irgendwer irgendwas abgewinnen könnte, vor die Kamera gezerrt hat. Selbst etwaige, längst verstorbene Charaktere, die dachten, sie könnten endlich mal in Frieden ruhen, haben Ihren Auftritt bekommen.

    Solche Art von Fanservice sehe ich jetzt nicht grundsätzlich als Problem, eher ist das Gegenteil der Fall. Wenn man allerdings eine ganze Geschichte nur darauf aufbaut, wird es mitunter schwierig, eine sinnvolle, zusammenhängende und durchdachte Erzählung hinzubekommen.

    So haben wir zum Beispiel vorgegebene, von außerhalb spielbare Avatare, für die es selbstverständlich keinen Passwortschutz gibt, da ja irgendwie die Antagonisten in die Underworld kommen müssen, weil Fanservice und so.

    Für die Pretty Cure Avatare gibt es selbstverständlich einen Passwortschutz. Wäre Storytechnisch ja auch viel zu viel aufwand, wenn sich ein PoH unter die Protagonisten mogeln würde.

    Und um das ganze noch einfacher zu machen, können die Antagonisten eine nahezu unbegrenzte Macht nutzen, während Asuna nach ein bisschen Terraforming direkt unter Migräne leidet.

    Aber wir brauchen ja eine möglichst aussichtslose Lage für den weiteren Fanservice.


    Irgendwie wurden dann die vorgegebenen Avatare der Antagonisten gegangen und unsere zwei Bösewichte loggen sich mit Ihren eigenen Avataren ein.

    Wie diese in das System kommen, sei mal dahingestellt. Interessanter ist hier eigentlich, dass sie, trotz dass es andere Avatare sind, die gleiche Macht haben, wie vorher.

    Oder zumindest nahezu. Aber um das kleine, eventuell vorhandene Defizit auszugleichen, werden einfach mal 20000 Spieler aus dem RL rekrutiert.

    „Die Japaner haben unseren Server gehackt und jetzt müssen wir auf dem Server um den Server kämpfen“.

    Dass dieser, und jetzt nehmen wir einfach mal an, dass es so ist, nicht abgeschaltet werden kann, weil ein gewisser Herr Kirigaya sonst ins Gras beißt, davon weiß eigentlich niemand etwas.

    Folglich müsste man sich als Mensch, der in der Lage ist, weiter zu denken, als von der Tapete bis zur Wand, die Frage stellen, warum sie diesen Server nicht einfach abschalten.

    Aber nein, selbstverständlich fällt ein Jeder darauf rein und macht beim Großen Gemetzel mit.

    Dass es keinen Pain Absorber gibt, scheint irgendwie auch niemandem aufzufallen.

    Und warum besteht überhaupt die Möglichkeit, einfach so von außen auf einen Forschungsserver zuzugreifen? Warum lassen sich einfach so ein paar Avatare konvertieren? Woher kommt die ganze Bandbreite für den Blödsinn? Und Warum wird so sehr nach Alice gegeiert?

    Das, was Alice werden soll, gibt es doch schon längst, nennt sich Yui, die virtuelle Tochter von Kirito und Asuna. Trifft eigene Entscheidungen, hackt sich in jedes System, ruft dich nach Lust und Laune an… Eigentlich könnte man er/sie/es als Virus bezeichnen.


    Zum Ende hin bekommt natürlich auch der Schöpfer höchstpersönlich seinen Fanservice Moment, indem er die Kontrolle von einem Roboter übernimmt. Wie das Möglich ist? Joa, gute Frage…

    Und nachdem der Roboter von Kugeln durchsiebt wird und hardwaretechnisch völlig zerstört ist, reicht selbstverständlich einer dieser extrem möchtegern-emotionalen Monologe aus, um Kayaba die Übernatürliche Macht zu verleihen, die völlig zerstörte Blechkiste doch noch einmal zu bewegen.

    Wo kam der Typ jetzt eigentlich her? Und wie kam er in den Roboter rein?


    Ich beende das an der Stelle jetzt mal.

    Das war für mich einfach bist jetzt der, mit Abstand, schlechteste Sword Art Online Teil.

    Prinzipiell würde mir noch mehr kritikwürdiges einfallen, aber diese Lebenszeit verbringe ich lieber mit etwas positivem.

    Ich hatte in der Vergangenheit ja durchaus die Hoffnung, dass man aus dem Konzept noch mal was macht, aber die ist jetzt irgendwie weg.

    Ich weiß jetzt nicht so genau, wo ich sonst damit hin soll und da es gewissermaßen Technik ist:

    Ist irgendwem die Existenz eines Doppel-Waffeleisens für herzförmige Waffeln bekannt, welches herausnehmbare Formen besitzt?

    Kennt ihr das (noch), wenn Ihr aus dem Kino kommt und wissen wollt, wie andere Leute den Film fanden, euch das Internet dann daran erinnert, dass er gerade erst Premiere hatte und fast noch nichts zum Film zu lesen ist, und ihr die darauffolgenden Tage sämtliche, in Frage kommenden, Websites nach neuen Beiträgen stalkt?

    Nachdem Pyra und Mythra im Februar für Smash Bros Ultimate als neuer DLC-Kämpfer angekündigt wurden, habe ich mir endlich Xenoblade Chronicles 2 gekauft, welches mir vorher schon oft von niemand und Raichu-chan empfohlen worden war. Das Spiel hat mich auf ganzer Linie überzeugt und in seinen Bann geschlagen: Die Charaktere, die Welt, die Story, die Musik. Es ist binnen weniger Tage zu einem meiner Lieblings-Switch-Spiele geworden und hat sich somit einen Platz im neuen Kalender errungen.

    Darf ich dann an dieser Stelle das DLC "Torna - The Golden Country" empfehlen?

    Ist als DLC natürlich bei weitem nicht so umfangreich wie das Hauptspiel, allerdings finde ich das Kampfsystem noch mal ein bisschen besser, obwohl mir das des Hauptspiels schon extrem gut gefällt.

    Vielleicht ist dann nächstes mal auch noch Lora im Kalender vertreten?

    Aber ja, schöne Arbeit. Habe ich mal geherzt, damit ich mich nächstes Jahr auch zu den Auserwählten zählen darf :thumbsup:

    PLUSQUAMPERFEKTION Wäre es möglich, Rold Zuckowski in Rolf umzubenennen?

    Wenn wir den Interpreten schon explizit nennen.


    Die drei Lieder editiere ich später.

    Jetzt ist später:


    Name: Merry Christmas Everyone

    Interpret*innen: Shakin' Stevens

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=N-PyWfVkjZc


    Name: Do you want to built a snowman?

    Interpret*innen: Disney's Circle of Stars

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=1APv9t_LyOY


    Name: Do They Know It's Christmas?

    Interpret*innen: Band Aid

    Link: https://youtu.be/bz3rLMcKJr4

    Name: Merry Christmas Everyone

    Interpret*innen: Shakin' Stevens

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=N-PyWfVkjZc


    Ich mag Lieder, die so tun, als wären sie vorbei, um dann noch mal aufzudrehen.



    Name: Fairytale Of New York

    Interpret*innen: Ronan Keating feat. Maire Brennan

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=b5PtoQ8eoa4


    Das Original ist auch gut, aber diese Version mag ich tatsächlich mehr.



    Name: An Angel came down

    Interpret*innen: Trans-Siberian Orchestra

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=RDWZ9Vtyqss


    Kannte ich bisher nicht, hat sich somit schon gelohnt, mitzumachen.



    Name: Do They Know It's Christmas?

    Interpret*innen: Band Aid

    Link: https://youtu.be/bz3rLMcKJr4


    Läuft wie "Last Christmas" jedes Jahr rauf und runter.

    Nur kann ich mir das, im Gegensatz zu eben genanntem, immer wieder anhören.



    Name: Do you want to built a snowman?

    Interpret*innen: Disney's Circle of Stars

    Link: https://www.youtube.com/watch?v=1APv9t_LyOY


    I want to build a snowman and it has to be a snowman.

    1. Warum verlinkt die Videobeschreibung auf die falsche Version,

    denn die eingereichte gefällt mir deutlich besser.

    2. @Amazon , warum kann ich die "richtige" nicht kaufen??

    Bei EINEM hochkant gedrehten Monitor wirst du, egal welche Auflösung dieser besitzt, das Problem haben, dass die Pixelanzahl in der Höhe bei beiden Monitoren nie identisch sein wird.

    Somit wird es immer einen bereich geben, in dem du ein Fenster von dem einen Monitor nicht auf den anderen verschieben kannst, da es einfach keine benachbarten Pixel auf dem zweiten Monitor gibt.

    Ansonsten wird die Darstellung auf beiden Monitoren unterschiedlich groß ausfallen, wenn die Pixeldichte unterschiedlich ist.

    Hier wäre dann ein zweiter 1440p Monitor in ebenfalls 27 Zoll die einfachste Lösung.

    Ebenso musst du mit Farbunterschieden in der Bilddarstellung rechnen.

    Bei zwei identischen Monitoren wären diese relativ einfach anzugleichen, bei unterschiedlichen wird es schwieriger.