Könnte ich für mein Galerie-update bitte ein Dusselgurr haben?
Beiträge von Ismael
Die Kronen-Schneelande erwartet euch!
Alle Informationen zum zweiten Teil des Erweiterungspasses "Die Schneelande der Krone" findet ihr bei uns auf Bisafans:
-
-
Hier sind noch drei Fanart zu
,
und
die letztes Jahr für das Pokédex-Projekt entstanden sind:
Das Bild ist mit Kugelschreiber gemalt und dann mit Wasserfarben ausgemalt. Habe ich schon lange nicht mehr gemacht, obwohl ich die Ergebnisse davon eigentlich immer ganz cool finde: Mit Kugelschreiber ist immer spaßig, weil man damit so schön variieren kann in der Intensivität der Tinte.
Zu dem Motiv habe ich nicht super viel zu sagen. Pescryodon mag ich ganz gerne, aber ich wusste nicht ganz was ich mit ihm anfangen sollte. Deswegen ein Eismeer Hintergrund. Das Ganze sollte eigentlich so eine Art Aquarium sein, weil man Pescryodon ja nicht in der Wildnis der Pokémonwelt antreffen kann, aber das kann man nicht wirklich erkennen.
Die kleinen Details in den Blättern und dem Baumstumpf zu malen war spaßig, das ist immer mein Lieblingsteil beim Malen. Mit dem Hintergrund habe ich mal etwas Anderes ausprobiert, und die Outlines weggelassen, finde ich gar nicht schlecht.
Insgesamt bin ich ganz zufrieden mit dem Bild. Denke es gehört zu den besten die ich dieses Jahr gemalt habe. Deswegen war ich auch etwas enttäuscht das es so schlecht abgeschnitten hat beim PDP, ich meine bei der „Konkurrenz“ war es mir schon klar, dass es wohl nicht zu den Gewinnern zählen würde, aber das es dann so wenigen Leuten gefallen hat. Schade.
-
Gibt es dieses Jahr keinen Jahresrückblick?
-
-
-
Darf man Regionalformen vorschlagen?
Weil dann würde ich gerne Alola-Vulpix
nominieren.
-
-
Ich bin auch wieder mit von der Partie.
Lieblings-:
- Pokemon:
,
,
(+ Entwicklungen),
- Comicfiguren: Ghost Rider, Spirou, Donald Duck (+Famile)
- Tiere: Vor allem Papageien und dann Möwen und Tauben, außerdem Fabelwesen aller Art
- Farben: Blau und Grün
- Sonstiges: Die 60er Jahre, Western- und Gangsterfilme, Wälder, coole und niedliche Sachen
-
-Überraschung, ein Update hier!-
Mein Interesse in alles was Pokémon angeht ist in letzter Zeit ziemlich zurückgegangen und entsprechend hab ich auch keine Bildchen dazu gemalt die ich hier teilen könnte.
Aber: Ich habe aber dieses (und letztes Jahr) an den Aktionen „Smaugust“ und „Mermay“ hier im Forum teilgenommen, und die Bildchen die dabei entstanden sind habe ich endlich mal einscannen können.
(Wem das nichts sagt: „Smaugust“ und „Mermay“ sind Online-Challenges bei den man einen Monat lang eine bestimmte Art Fabelwesen (Drachen und Meerjungfrauen in den Fall) malt.)
Den Anfang machen diese sechs Meerjungfrauen vom Mai 2019. Sie folgen keinem bestimmten Thema, ich habe nur gemalt was mir grade eingefallen ist:
Die nächsten Bilder sind Drachen vom August vergangenen Jahres. Die meisten von ihnen stellen Drachen aus der Folklore dar: eine kurze Erklärung dazu steht jeweils unter dem Bild. Die wenigsten sind angemalt.
Ein Wyvern.
Der Begriff "Wyvern" wird für geflügelte Drachen benutzt die über nur zwei Beine verfügen. Der Begriff leitet sich von Viper ab und kommt aus der Heraldik, wo er für eine bestimmte Figur steht.
Lange als geringere Form der Drachen angesehen haben die Wyvern im Fantasygenre in letzter Zeit eine kleine Renaissance, da sie mit ihrem oft Vogelartigem Körpernah als "realistischer" angesehen werden.Der Brosno Drache.
Brosnya, wie er auch genannt wird, soll ein biolumineszentes Seeungeheuer sein das im Brosno See im Westen Russlands lebt. Erste Berichte über das Monsters stammen schon aus dem 13. Jahrhundert.
Gelegentlich verschlingt Brosnya Fischer samt deren Boote und auch den ein oder anderen Feind Russlands. So soll es im 13. Jahrhundert ein paar einfallende Mongolen (und deren Pferde) gefressen haben, als diese auf dem Weg nach Nowgorod eine Pause am Brosno See eingelegten. Die Mongolen waren dadurch so erschrocken das sie flohen und Nowgorod war gerettet.
Im zweiten Weltkrieg soll Brosnya einmal einen deutschen Flieger verschlungen haben.Das Drachen Schätze bewachen erzählten sich schon die alten Griechen.
Am häufigsten findet man das Konzept des Drachenhortes jedoch in der nordischen Mythologie. Dort ist der Schatz meist verflucht und bringt dem Helden, der es geschafft hat den Drachen zu bezwingen um an ihn zu gelangen, wenig Glück.
Der wohl bekannteste aller Drachenschätze ist der Nibelungenhort. Es handelte sich dabei um den Goldschschatz des Zwerges Andvari, das die Götter dem Bauern Hreidmar als Entschädigung für einen toten Sohn geben. Doch das Gold ist verflucht und jeder der es unrechtmäßig Besitzt muss sterben. Hreidmar wird von seinem Sohn Fafnir getötet, der sich in einen Lindwurm verwandelt und den Schatz in einer Höhle verbirgt, wo er darüber wacht. Fafnir wird vom Helden Siegfried erstochen, Siegfried wird dann von Hagen von Trontje hinterhältig gemeuchelt. Hagen versengt den Schatz im Rhein.Im englischen Lyminster soll einst ein Drache gehaust haben, der Knucker genannt wurde.
Er richtete so großen Schaden an, dass der König von Sussex die Hand seiner Tochter demjenigen versprach der den Drachen tötete.
Ein umherstreifender Ritter erschlug den Drachen und heiratete die Prinzessin.
Der Grabstein des Drachentöters kann bis heute in der Kirche von Lyminster besichtet werden.Der Drachenadler ist eine seltene Figur aus der Heraldik.
Er wird als Adler mit dem Schwanz eines Drachens dargestellt.
Er ähnelt damit dem russischen Zilant (der aber Fledermausflügel hat) und dem (heraldischen) Basilisken, der als Hahn mit Drachenschwanz dargestellt wird.
Ein Beispiel für den einen Drachenadlers ist das Wappen der schweizer Gemeinde Brig-Glis.Wasserspeier (französich: Gargouille) können viele Formen haben und darunter sind auch viele Drachen.
Diese Formen hat man ihnen gegeben um böse Geister und Dämonen von Kirchen fernzuhalten.
Aber ein paar Jahrhunderte später haben die grotesken Kreaturen dann Schriftsteller inspiriert die den Wasserspeiern eine eigene Mythologie andichteten.
Literarische Gargoyles sind stumme Wächter, die tagsüber versteinern und Nachts lebendig werden.
Es gibt außerdem einen französichen Wasserdrachen der Gargouille hieß, den der heilige Romanus von Rouen besiegt haben soll.Yu-Lung sind Mischwesen aus der chinesischen Mythologie.
Sie werden als Karpfen mit dem Kopf eines Drachen beschrieben.Legenden erzählen davon wie alle Yu-Lung einmal im Jahr zu einem Wasserfall im gelben Fluss schwimmen, der "Drachentor" genannt wird.
Jeder Yu-Lung der es schafft diesen Wasserfall emporzuspringen, wird für seine Mühe belohnt in dem er zu einem ganzen Drachen wird.
Da das nicht so einfach ist und langes Training verlang ist der Yu-Lung auch ein Symbol für Beharrlichkeit. Als solches wird er oft von Studenten verwendet.Die Tarasque war ein Drache der die französische Stadt Tarascon terrorisierte.
Sie wird als großer als ein Ochse, mit dem Gesicht eines Löwen, einem stachelbesessenen Schildkrötenpanzer, sechs Beinen und einem Skorpionschwanz beschrieben.
Die Tarasque soll die Tochter des Leviathans gewesen sein.
Sie wurde von der Heiligen Martha gezähmt und dann von den Bewohnern der Stadt Tarascon gesteinigt.Der Gluhschwanz soll ein Drache sein der in Niedersachsen lebt.
Er wird als Schlange mit einem langen, feurigen Schwant beschrieben.
Der Gluhschwanz soll ein gutgesinnter Hausgeist gewesen sein, der Leuten, die im süße Milch gaben, kleine Geschenke durch den Schornstein warf.
Schlechten Leuten soll er Nachts über die Dächer geflogen sein, und ihre Schandtaten mit seinem glühendem Schweif beleuchtet haben.Der Tatzel- oder Stollenwurm soll ein Drache sein der in den Alpen lebt.
Er soll nicht länger als einen Meter messen und wird als Eidechsenähnlich mit dem Gesicht einer Katze beschrieben.
Der Tatzelwurm soll in selbst gegrabenen Löchern hausen. Er soll sehr scheu sein, aber Menschen und Tiere die seinem Loch zu nahe kommen gnadenlos attackieren.
Trotz seiner geringen Größe sollte der Tatzelwurm extrem tödlich sein, was an seinem giftigem Atem und Zähnen liegen soll.
Die ersten schriftlichen Berichte über den Tatzelwurm stammen bereits aus dem Jahr 1779.
1934 soll ein Foto des Tatzelwurms in der Berner Aareschlucht aufgenommen worden sein.
Es wurde in einer Berliner Zeitung zusammen mit einem zweiseitigem Bericht über den Tatzelwurm veröffentlicht.
Darauffolgend wurden zwei Razzien nach dem Wurm organisiert die aber nichts gefunden haben.Die Indianer Nordamerikas erzählen sich von riesigen gehörnten Schlangen, die in Gewässern leben.
Sie werden mit Wasser, Regen und Gewittern in Verbindung gebracht.
Manchen Geschichten nach haben die gehörnten Schlangen alle Farben des Regenbogens, andere erzählen das sie unsichtbar sind.
Die Geräusche die sie machen klingen wie Donner.
Eine besonders spannende Geschichte haben die Siox, bei denen die Schlangen "Unktehila" heißen und sich seit ewigen Zeiten mit den Donnervögel bekriegen.In der Heraldik wird jeder Drache mit dem Kopf eines Hahns Basilisk genannt.
Wie der Rest des Körpers aussieht ist dann egal. Aber meistens setzt er sich aus Teilen von heraldischen Adlern und Drachen zusammen.
Außerhalb der Wappenkunde nennt man ein solches Monster Cockatrice.
Dieser soll aus dem Ei eines sieben jährigen Hahns schlüpfen, das von einer Kröte ausgebrütet wurde.
Der Blick des Cockatrice ist tödlich. Die einzigen Lebewesen die dagegen immun sind sind die Wiesel. Sie sind auch die einzigen Feinde des Cockatrice.Tiamat ist eine Göttin der Babylonischen Schöpfungsgeschichte.
Sie verkörperte das Salzwasser und war die Gemahlin des Süßwasser Gottes Apzu.
Zusammen hatten sie eine Menge Kinder.
Eines Tages wurde Apzu misstrauisch das seine eigenen Kinder und Kindeskinder ihn töten und seinen Platz als obersten Gott streitig machen würden.
So begann er einen Krieg gegen sie.
Tiamat war erst gegen diesen Krieg doch als Apzu getötet wurde verwandelte sie such in einen furchtbaren Drachen und zog zusammen mit einem Heer von Ungeheuren selbst in die Schlacht.
Ihr Enkel Marduk, der Gott der Stürme konnte sie dann besiegen, eine Tat für die er zum Obersten Gott gekrönt wurde.
Den Körper Tiamats spaltete er daraufhin in zwei Teile aus denen er Himmel und Erde formte.
So herrschte erstmals Ordnung.Zehn Nixen vom diesjährigen Mermay. Die ersten paar sind nicht so gut geworden, aber es wird dann besser. Hab mir in diesem Monat neue (bessere) Wasserfarben gegönnt und ich hoffe das sieht man.
Von der Loreley inspiriert.
Das soll eine unglaublich schöne Frau gewesen sein, die auf dem gleichnamigen Felsen am Rhein saß und sich die Haare kämmte und sang, und Schiffer die dort vorbeifuhren waren von ihr so abgelenkt das ihre Schiffe auf die Felsen aufliefen und sanken.
Gibt ein Gedicht von Heine darüber, das ist ganz nett.
Shiralya vielen, vielen Dank für dein Kommentar. Hab gar nicht mit Feetback gerechnet. Super nett von dir das du dir die Zeit genommen hast das zu schreiben und ich fand es super spannend zu sehen welche Bilder besonders gut "angekommen" sind und warum.
Danke.
-
Ganovil
-
Ich würde mich über einem zweiten Smaugust echt freuen!
-
-
Ich habe ein Bildchen abzugeben.
-
Ich habe auch noch Mehr-Jungfrauen...:
Basiert auf so Mythen wo Meerjungfrauen oder Meermänner Menschen Schätze anbieten um sie zu sich ins Wasser zu locken, um ihre Seele zu klauen. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Bild, irgendwie.
Hab gelesen das Jaguare zu den natürlichen Feinden von Seekühen zählen, und Meerjungfrauen sind ja wohl auch inspiereiert von Seekühen, darum...
Und wenn wir schon bei Seekühen sind, hier sind noch ein paar davon. Sind niedlicher als ich dachte.
-
Bin auch dabei.
-
Tja, war wohl nichts mit der Motivation. Die letzten 1 1/2 Monate waren sehr frustrierend, was leider auch bei den Bildern sichtbar ist. Hier trotzdem ein kleines Update mit allen Pokémon Bildchen die in der letzten Zeit entstanden sind, leider sind die meisten davon noch unfertig:
für´s Pokédex-Projekt.
Ist ziemlich schnell und spontan entstanden, und ich befürchte das man das dem Bild auch ansieht.
Bin deswegen auch sehr unzufrieden damit und es hat mich ehrlich gesagt sehr gewundert das es es unter die drei besten/ beliebtesten Bilder geschafft hat.
Ich glaube der Kontrast zwischen den einzelnen Farben stört mich, hab aber keine Ahnung wie man das besser macht.
Noch ein Bild das eigentlich eine Abgabe für das Pokédex-Projekt hätte sein sollen, das dann aber nicht fertig geworden ist.
Dieses Mal für ein Bild für Zamazenta.
Bin eigentlich ganz zufrieden damit, so im großen und ganzen.
Zu zufrieden, denn ich habe große Angst das ganze zu versauen wenn ich es ausmale.
(Zu den Galar-Pokémon: Die Idee bei diesen Bildern war es die ursprünglich die Pokémon der Galar Region einheitlich. Und zwar sollte der Hintergrund immer einen bestimmten Ort aus dem Videospiel darstellen, an dem die jeweiligen Pokémon auffindbar sind.
Hat dann aber nicht geklappt, weil ich einfach nicht gut genug malen kann für so was.)
Das war es auch schon wieder, mehr Pokémon habe ich in letzter Zeit nicht gemalt.
Tut mir leid falls das ganze zu negativ rüberkommt.
Und für die Qualität der Bilder entschuldige ich mich auch, habe leider zurzeit keinen Zugriff auf einen Scanner.
Bis zum nächsten Update.
(Edit vom 17. 11.: Kann mittlerweile wieder scannen und habe die Bilder zu Zamazenta und Mystery Dungeon durch bessere, eingescannte Bilder ersetzt.)
-
Ich habe beim Mermay (Weekly-Challenges) teilgenommen und hätte gerne ein
.
-
-
-
He, danke für`s reanimieren der Challenges, toki!
Ich bin schon gespannt auf deinen Spinosaurier!
Hier sind auch schon gleich zwei Meerjungfrauen. Ich hoffe das ihnen im laufe des Monats noch dreizehn weitere Folgen werden:
Diese Meerjungfrau hängt mit ein paar Spiegeleiquallen rum.
Eine lange Meerjungfrau.
(Die Bilder sind leider nicht die besten, da ich derzeit keinen Scanner habe. Tut mir leid.)