Beiträge von Rabenblau

    Gufa

    Jedes Jahr gibt es in Alola ein einzigartiges Naturspektakel zu beobachten, das tausende Freiwillige anlockt: Die Rede ist natürlich vom Gufa-Werfen! Leider hat sich dies trotz aller Bemühungen noch nicht als Sportart qualifiziert, weil es kein Wettbewerb um Distanz ist, sondern eher darum dient, dass die armen kleinen Racker wieder ins Meer finden. Denn wer denkt, dass es sich hierbei um eine spaßige Freizeitveranstaltung mit Tierquäl-Charakter handelt, der irrt. Nach der Brutzeit gibt es so viele im Wasser, dass sie regelrecht in Scharen an Land gespült werden. Nach dem Einsetzen der Ebbe bleiben sie am Strand liegen und können sich durch ihren plumpen Körperbau nicht selbst vom Fleck bewegen. Aus diesem Grund versammeln sich jedes Jahr Menschen, um ihnen einen zweiten Start ins Leben zu geben

    • Oder auch einen sechsten oder siebten. Manche Gufa sollen schon dutzende Male im Sand gelegen haben, sogar mehrmals am gleichen Tag. Woher man das weiß? Na jedes Mal, wenn man ein Gufa zurück ins Meer wirft, verziert man es vorher mit einem eigenen Symbol. So kann man nicht nur damit angeben, wie viele Gufa man schon ins Meer geschmissen hat, sondern auch den Kopf darüber schütteln, wenn sie schon wieder da sind
    • Vor dem Zurückwerfen wird natürlich auch dafür gesorgt, dass die Tiere wohlgenährt sind. Das macht die Handlung zwar etwas anstrengender, aber ob man jetzt ein oder zwei Kilo wirft, macht den Kohl auch nicht fett. Man stattet die Tiere also mit einem vollen Magen aus.
    • Wenn das Füttern allein nicht reicht, um das Körpergewicht zu erhöhen, greift man auf ein altbekanntes Mittel zurück: Man gibt ihm die Kugel. Das ist nicht etwa ein Gerät, um Gufa besonders weit zu schleudern oder zu schießen wie aus einer Kanone, sondern das Teil, das Verbrecher in Cartoons am Bein haben. Einfach an Gufas Körper befestigen und dabei zusehen, wie es auf den Meeresboden sink. Mit der Zeit rostet die Vorrichtung und Gufa kann wieder seiner Wege ziehen
    • Manche ganz talentierte Gufa bekommen die Attacke Überflutung beigebracht. Der Gedanke dahinter ist, dass sie sich gegenseitig mit Wasser überdecken, um nicht auszutrocknen, wenn Hilfe gerade spärlich verfügbar ist oder sie in der Nacht am Strand landen

    Als Letztes gibt man den kleinen natürlich viel Glück mit auf den Weg, denn so süß man sie auch findet, wäre es doch eigentlich viel besser, wenn dieses Event gar nicht stattfinden müsste.

    Voltilamm

    Heute ist ein ganz besonderer Tag für die Voltilamm der kleinen Farm, denn sie brechen zu ihrer ersten gemeinsamen Reise auf! Gut, eigentlich geht es nur den kleinen Hügel hinter dem Gut hinauf, aber da sie erst in diesem Frühling auf die Welt gekommen sind, waren sie noch nie so weit von Zuhause entfernt. Sie sind schon ganz aufgeregt und diskutieren wild, was sie alles einpacken sollen:

    “Auf jeden Fall brauchen wir ausreichend Futter! Ich will ja nicht verhungern. Oder nur langweiliges Gras essen. Nein nein!”, bestimmt Voltilamm.

    “Wir sollten ein Picknick veranstalten, stimmt Voltilamm zu. “Am besten schnappen wir uns jeder einen Apfel von dem Baum dort.”

    “Aber wie sollen wir die transportieren?”, gibt Voltilamm zu bedenken. “Wir haben doch keine Arme wie Waaty und Ampharos, und die haben auch nicht genug für uns alle.”

    “Ich hab’s!”, ruft Voltilamm aus und springt vor Freude über seinen Einfall in die Luft. “Der Bauer hat doch so einen groooßen Rucksack. Wenn Ampharos sich den auf den Rücken schnallt, passt da ganz viel rein.”

    “Damit wir wissen, wo es langgeht, sollten wir auch Papier und Stift einpacken. Dann können wir unterwegs eine Karte mit Wegpunkten zeichnen, damit wir immer wissen, wo wir wie abbiegen müssen!”, schlägt Voltilamm vor.

    Voltilamm nickt. “Noch besser, wir packen eine Kamera ein. Dann machen wir Fotos davon, und von uns auch, damit wir immer wissen, was für ein toller Tag das war.”

    “Oh, und wir brauchen noch ganz viele Decken. Dann können wir uns den Sonnenuntergang anschauen und unter dem Sternenhimmel schlafen.” Voltilamm bekommt von dem Gedanken ganz runde, strahlende Augen.

    Voltilamm legt den Kopf schief. “Aber das tun wir doch so schon jeden Tag”, murmelt es, doch die anderen sind schon so in ihre Gespräche vertieft, dass sie gar nicht auf die Realität hören wollen.

    Sandan

    Der Familienbesuch der Vulnona war ein voller Erfolg! So erfolgreich sogar, dass sich ein paar Sandan inspiriert fühlten, das Gleiche zu tun (Und vielleicht noch etwas mehr von diesem leckeren Eis zu kosten, das es dort in Massen geben soll). Also haben sie ihre Eltern so lange bequatscht, bis diese eingewilligt haben.

    Das Machomei hat in der Zwischenzeit sich ein wenig umgeschaut und wurde prompt von einer Spedition abgeworben, bei der es jetzt ganz normal den Lastwagen fahren darf. Mehr noch, es hat sich sogar eine Nord-Süd-Handelsbeziehung etabliert, wodurch auch die Sandan-Familie in einem eigenen LKW transportiert werden kann und nicht den Erfrierungstod sterben muss. Dieser ist ausgestattet mit:

    • Einer Wärmelampe, wie man sie vom Ausbrüten von Pokémon-Eiern kennt. Immerhin sollen die kleinen es kuschelig warm haben und sich auch wieder aufwärmen können, wenn es ihnen zu viel wird
    • Wärmedecken (ihr wisst schon, die mit einer goldenen und silbernen Seite, die Wärme reflektieren und dafür sorgen, dass man auch im Schnee leicht gefunden werden kann). Damit diese nicht wegwehen, sind kleine Wärmekissen eingearbeitet, die per Knick durch Stachelpiekser aktiviert werden, um zusätzliche Wärme zu spenden bei Bedarf
    • Eine Ski-Brille, da sie zwar die Sonnenstrahlen gewohnt sind, aber nicht, wenn diese vom Schnee gnadenlos in ihre Augen reflektiert werden
    • Jede menge Wilbirbeeren. Diese sind sowohl ein guter Reiseproviant, aber vor allem dafür da, die Pokémon gegen etwaige Erfrierungen zu behandeln
    • Und natürlich darf auch hier das Gastgeschenk nicht fehlen. Diese Sandan sind extra aus der Hoenn-Region angereist. Da sie auf Route 113 leben, haben sie jede Menge Glas-Gegenstände im Gepäck. Dafür haben sie eigenhändig den Wüstensand gesammelt. Hut ab

    Alola-Vulnona

    Jahrzehnte ist es her, dass ein Stamm Vulnona auf der Suche nach Schutz so weit in den Süden gezogen ist, dass sich nicht nur ihr Aussehen, sondern auch ihr Fell den dortigen Begebenheiten angepasst haben. Doch nun wollen die kleinen Vulpix wissen, wo ihre Wurzeln liegen, und so haben sich die Vulnona in den Kopf gesetzt, eine Expedition in den fernen Süden zu wagen. Auf ihrer Reise sollen ihnen folgende Gegenstände helfen:


    • Ein Kühlwagen, gefahren von einem Machomei. Nicht nur Menschen können in der Pokémon-Welt Auto fahren und als dieses von dem Vorhaben der Vulnona gehört hat, war es ihm ein Anliegen, ihnen dabei mit dem Speditions-Eigentum zu helfen. Also irgendjemandes Eigentums, aber das ist alles für einen höheren Zweck!
    • Der Kühlwagen ist mit ewigem Eis gefüllt. Wäre ja schrecklich, wenn es unterwegs schmelzen würde, und die Kühlung konstant aufrecht zu erhalten, ist bei der Fahrtlänge auch eine einzige Umweltsünde
    • Der Wagen ist außerdem mit Kuscheldecken aus Fell-Imitat ausgestattet. Trotz der eisigen Temperaturen haben die Fuchs-Pokémon ihre Liebe für flauschige und gemütliche Orte nicht verloren. Auf diesen können sie prima schlafen und sich von den Strapazen der Fahrt erholen
    • Damit die Vulnona an ihrem Bestimmungsort auch nach draußen können, tragen sie speziell für sie angefertigte Kühldecken, die sie wie ein eng anliegendes Cape über ihren Körper tragen können, um immer auf eine perfekte Körpertemperatur heruntergekühlt zu sein
    • Und das allerwichtigste: Die Gastgeschenke! Die Vulpix konnten gar nicht glauben, dass es da draußen Pokémon gibt, die noch nie Eis gesehen, geschweige denn es probiert haben. Das Eis können sie zwar selbst produzieren, aber ohne den passenden Sirup schmeckt es doch nur halb so gut. Also haben sie eine große Box damit vorbereitet, um ihren Artgenossen die leckerste Speise zu präsentieren, die sie kennen. Bestimmt eine Wohltat, wenn es im Süden so richtig heiß sein sollte

    Clan: Dinglu Dinglu
    Abgabe 01 - 7/10
    Abgabe 02 - 8/10
    Abgabe 03 - 4/10
    Abgabe 04 - 5,5/10
    Abgabe 05 - 6/10
    Abgabe 06 - 6/10
    Abgabe 07 - 7,5/10
    Abgabe 08 - 5/10
    Abgabe 09 - 3/10
    Abgabe 10 - 8/10
    Abgabe 11 - 8/10
    Abgabe 12 - 9/10
    Abgabe 13 - 10/10
    Abgabe 14 - 10/10
    Abgabe 15 - 3/10
    Abgabe 16 - 10/10
    Abgabe 17 - 8/10
    Abgabe 18 - 7/10
    Abgabe 19 - 8/10
    Abgabe 20 - 6/10
    Abgabe 21 - 9/10
    Abgabe 22 - 7/10
    Abgabe 23 - 7/10
    Abgabe 24 - 7,5/10
    Abgabe 25 - 9/10
    Abgabe 26 - 9,5/10
    Abgabe 27 - 1/10
    Abgabe 28 - 8,5/10
    Abgabe 29 - 9/10
    Abgabe 30 - 7/10
    Abgabe 31 - 7,5/10
    Abgabe 32 - 6,5/10

    So, ich Vote auch mal. Kenne mich selber nicht so gut aus, also nicht traurig sein, wenn es weniger Punkte gibt. Erwartet bitte auch keine ewig langen Kommentare, ich werde wahrscheinlich nur kurz ein paar Gedanken zu den Abgaben aufschreiben.


    Clan: Dinglu Dinglu


    Abgabe 01 - 8/10

    Es ist toll, dass die Blätter nach so vielen Jahren noch benutzt worden sind. Das Bild an sich sieht auch sehr zeitaufwändig aus, und dafür sieht es nicht schlecht aus. Ich selbst hätte wahrscheinlich nicht die Geduld dazu.


    Abgabe 02 - 10/10

    Wenn die Beschreibung nicht gewesen wäre, kann man echt denken, dass das echte Pilze sind. Die Idee ist gut und das Ergebnis ist echt super geworden. Die Materialien scheinen auch gut zu passen.


    Abgabe 03 - 6/10

    Nette Idee, es ist cool, die Blumen sehen gut aus, allgemein sieht das ganze auch ziemlich stimmig aus.


    Abgabe 04 - 9/10

    ich finde, Deponitox passt ganz gut zum Thema. Das Ergebnis sieht echt gut aus, und ich finde es echt cool, wie es die Strohalmverpackung hält, als wäre es ein Schatz.


    Abgabe 05 - 8/10

    Eine schöne natürliche Umgebung, in der Myrapla gut hinein passt. Die Idee mit den verschiedenen Gräsern gefällt mir gut es passt auch gut zusammen.


    Abgabe 06 - 7/10

    Tellerscherben zu nehmen und daraus ein Mobile zu machen, ist kreativ. Die Pokémon darauf sehen auch nicht schlecht aus und passen. Ich mag es, dass es etwas schief hängt, das lässt es etwas dynamischer wirken.


    Abgabe 07 - 9/10

    Ein Muramura aus Steinen, das gefällt mir. Das ist ja quasi wie das Original. Was mir hier etwas fehlt wären ein paar Augen, man hätte die sicher auf 2 -3 Steinen draufmalen können, ansonsten ist es echt schön geworden.


    Abgabe 08 - 5/10

    Ein schönes Eichhörnchen, ich sehe auch den Aufwand so etwas zu häkeln, aber ich sehe leider nicht, wie das zum Thema passen könnte. Wäre das Thema ein anderes, hätte ich wahrscheinlich mehr punkte gegeben.


    Abgabe 09 - 7,5/10

    Ein Organizer ist ziemlich praktisch, vor allem, wenn man immer Chaos auf dem Schreibtisch hat. dieser hier sieht auch seht hübsch aus, die Schmetterlinge und das Muster passen auch ganz gut. Das einzige was mich hier etwas stört ist, dass die Vorderseite keine gerade Linie ergibt, aber das ist ja Geschmackssache.


    Abgabe 10 - 9/10

    Dieses Unratütox ist echt cute. Es aus einem Müllsack zu machen passt einfach perfekt dafür.


    Abgabe 11 - 7/10

    der Stern ist schön geworden, die Farben passen gut zusammen und ich mag es, dass sie so beruhigend wirken. Bei dem Engel sind mir die Steine tatsächlich etwas zu durcheinander und das Glitzer hätte man auch etwas besser verteilen können.


    Abgabe 12 - 8,5/10

    Die Umsetzung hier ist gut, es eignet sich sicher gut als Deko. Optisch sieht es aber etwas verbrannt aus, ich weiß nicht, ob das so sein sollte, aber trotzdem gefällt es mir ganz gut.


    Abgabe 13 - 7,5/10

    Ich mag Katzen, eignet sich gut dafür, es irgendwo auf einen Schrank oder Fensterbrett zu stellen.


    Abgabe 14 - 9,5/10

    Wow, coole Maske, echt schöne Umsetzung und es ist immer wieder spannend, was man alles aus Pappe machen kann. Die Farben sehen auf der Maske auch passend aus.


    Abgabe 15 - 8,5/10

    Die Flaschen so zu gestalten, dass sie die Pokémon repräsentieren, gefällt mir gut. Sehr kreativ. Ich finde es auch gut, dass die Farben der Getränke gut zum Pokémon passen.


    Abgabe 16 - 10/10

    Es ist immer schön zu sehen, wenn etwas Pflanzen beinhaltet. Es ist eine simple Idee, aber dafür sieht es echt toll aus.


    Abgabe 17 - 6/10

    Etwas schwer zu beurteilen, weil man Ton ja generell nicht wirklich Wiederverwerten kann. Es ist trotzdem eine nette Idee, das Design gefällt mir und es hat einen Nutzen, was es dann schon noch besser macht.


    Abgabe 18 - 9/10

    Hier finde ich das Ergebnis echt super (Katzen sind immer toll). Ich mag, wie flauschig es aussieht und es wird die Kinder bestimmt erfreuen. Sieht man denn durch die Augen? Für mich sieht es aktuell nicht so aus, aber das kann ja täuschen.


    Abgabe 19 - 9/10

    Ich liebe es. Aus Muschelschalen ein Muschelpokémon zu basteln finde ich eine ziemlich passende Idee. Die Farben passen auch ziemlich gut zusammen.


    Abgabe 20 - 6,5/10

    Sieht interessant aus, man hätte aber noch etwas mehr machen können. Vielleicht könnte man noch einen Hintergrund für Kikugi einbrennen oder ein paar Muster.


    Abgabe 21 - 8/10

    Sieht schön aus, ich finde es interessant, Eis zu benutzen, dafür, dass es bei einer angezündeten Kerze schmilzt.


    Abgabe 22 - 7,5/10

    Ich mag Kuscheltiere, die kann man immer gebrauchen. Es sieht auch gut gemacht aus und es ist schön, dass der Stoff perfekt zum Pokémon passt.


    Abgabe 23 - 3/10

    Das sieht mir nicht wirklich kreativ aus. Klebeband um Schaumstoff zu kleben ist jetzt nicht wirklich schwer und meiner Meinung nach auch nicht mit Aufwand verbunden.


    Abgabe 24 - 7,5/10

    Die Pokémon sehen gut aus, die Idee mit dem Mobile ist schön, die Umsetzung gefällt mir auch gut. Was mir hier noch auffällt, man könnte die Röhren, an dem die Pokémon aufgehängt sind, noch etwas anmalen, so dass man die Zeitung nicht sofort erkennt.


    Abgabe 25 - 8/10

    Blumentöpfe aus Plastikflaschen zu machen, finde ich schon gut, die Pokémon sehen auch gut gemalt aus. Hier gefällt mir auch, dass die Blumen auch zu den Pokémon passen.


    Abgabe 26 - 9/10

    Mitarbeiter fragen, ob man Kaputte Fliesen mitnehmen darf, würde mir im Leben nie einfallen, da braucht man ganz schön viel Mut dafür. Aber das ist definitiv besser als sie wegzuschmeißen. Das Tablet gefällt mir tatsächlich ziemlich gut und das kann man, wenn man mag, täglich benutzen. Das Muster gefällt mir auch gut.


    Abgabe 27 - 8/10

    Brettspiele machen spaß und kann man immer mit Freunden spielen. Die Origamifiguren sind gut gemacht, damit kann man andere sicher beeindrucken. Auch cool finde ich, dass selbst der Würfel selber gemacht wurde, das hab ich aber erst erkannt, als ich das Bild näher angeschaut habe.


    Abgabe 28 - 8,5/10

    Oh, Holzschnitzereien finde ich schon immer interessant. Diese hier sehen auch ziemlich gut aus.


    Abgabe 29 - 10/10

    Ich mag die Idee, hatte auch mal die gleiche Idee, nur hatte ich nie die Motivation dazu, es umzusetzen. Taschen kann man ja immer gebrauchen, und ich finde gut, selber welche zu machen, als neue zu kaufen. Da wird dann auch nicht so viel weggeschmissen.


    Abgabe 30 - 3/10

    Hmmm, ich finde jetzt nicht, dass Kekse so gut zum Thema passen. Es hat ja nicht wirklich etwas mit Wiederverwertung zu tun. Ich bin mir aber sicher, die Kekse haben gut geschmeckt.


    Abgabe 31 - 8/10

    Ich mag das Meer, und ein Riff nachzustellen finde ich eine echt tolle Idee. Das Riff sieht schön aus, die Pokémon sind auch gut gemacht und im allgemeinen gefällt es mir, dass es schon lebendig aussieht.


    Abgabe 32 - 10/10

    Der Schrein ist schön geworden, das Siegel und die zwei Pokémon sind auch ziemlich gut geworden (wo Dinglu?) und die Farben passen gut. Ich habe keine Ahnung, wie hart der Stein ist oder wie schwer es war, den auszuhöhlen, aber das klingt jetzt nicht so einfach. Wäre auch cool gewesen, das Innere sehen zu können.


    Abgabe 33 - 8/10

    Der Fächer ist schön, benutzen kann man ihn sicher auch, aber ich würde ihn auch als Deko irgendwo hinstellen. Die Farben sind gut gewählt, da gefällt mir das Rosa und Grün ganz gut.


    Abgabe 34 - 7/10

    Das Mimigma ist echt cute, das muss man sagen. Die Idee, aus Papiertüten und Karton ein Kostüm zu machen ist kreativ und gefällt mir.


    Abgabe 35 - 9,5/10

    Ich hoffe mal, du hast die Babybels nicht alle auf einmal gegessen 0.0 Eine Kerze aus aus dem Wachs zu machen ist eine super Idee, das Lektrobal sieht hier auch sehr gut aus. Man sieht auch schon, dass es seine nächste Explosion plant. Ich hoffe mal es explodiert nicht, falls du es irgendwann mal anzünden solltest.


    Abgabe 36 - 9/10

    Eine schöne Idee, Teelichter aufzustellen. Sie irgendwo rein zu stellen ist immer besser als sie offen stehen zu lassen. Die Gläser sind auch nicht schlecht gemacht, und ich bin mir ziemlich sicher, jeder würde bunte Gläser mit Muster über normale Gläser bevorzugen.


    Abgabe 37 - 2/10

    Okay, Insektenfallen können nützlich sein, aber ich glaube die hier ist nicht wirklich effektiv, sieht mir eher wie eine perfekte Zuchtstätte aus. Kreativ ist das für mich jetzt auch eher weniger, da wäre mir die Pfandflasche zu schade für.


    Abgabe 38 - 4,5/10

    Ich war schon immer ein Fan von Muscheln, und so einen Kreis zu machen ist eine interessante Idee, aber da fehlt mir tatsächlich etwas Kreativität. Der Kreis verschwindet sicher sehr schnell wieder im Sand oder im Meer und das ist doch etwas schade. Vielleicht hättest du es besser so auf eine Holzplatte oder ähnliches kleben können, dann hättest du mehr davon.


    Abgabe 39 - 8,5/10

    Sparschweine sind sehr nützlich, vor allem, wenn man immer zu viele Münzen hat. Es sieht auch echt cute aus mit diesen Wackelaugen, und es ist sicher besser als so manche, die man kaufen kann.


    Abgabe 40 - 10/10

    Auch wieder eine Abgabe, die ich total gerne mag. Energiekarten hat jeder bestimmt immer viel zu viele und sie verstauben sowieso immer irgendwo im Schrank. Die Blumen sehen auch sehr gut aus, und ich würde diese wahrscheinlich auch normalen bevorzugen. Da weiß man einfach, dass sie etwas besonderes sind.


    Abgabe 41 - 10/10

    Häuser für Haustiere finde ich immer toll, dieses hier gefällt mir auch sehr gut. Die Eisstiele sehen auch gut verarbeitet aus, die Größe passt perfekt zum Hamster und er freut sich sicher auch, so ein schönes Versteck zu haben.


    Abgabe 42 - 7/10

    Ein Labyrinth für Hamster ist auch eine coole Idee, aber das Thema trifft es nicht so ganz. ich habe selbst einige Jahre mit Holz gearbeitet und ich weiß, wie schwer es sein kann, etwas aus Resten zu machen, weil es ja immer kleine Reste sind. Es kann ja sein, dass du bei den Teilen vielleicht nur eine Ecke weggeschnitten hast oder ein Rest genau gepasst hat, dass du nichts korrigieren musstest, aber dafür sieht es mir zu sauber aus.