Man hat den Casuals alles gegeben und den Veteranen alles weggenommen. Man hat gezielt die Gruppe angesprochen welche die Spiele durchspielen und dann weglegen.
Obwohl die Begriffe fließend ineinander übergehen bzw. keine echten Rahmendefinitionen für beides gibt, verstehe ich (glaube ich) worauf du mit dem Satz hinaus willst.
Von allen Kritikpunkten die ich hatte, sei es nun die hoffnungslos veraltete Grafik Engine oder die low-res Texturen, war das die größte Pille die ich nicht schlucken konnte.
Die Frage wäre halt, wie sehr hätte man mit dem Nationalen Dex den Schaden mindern könnten. Wäre man mit eben jener Entscheidung, bei den härtesten Kritikern der 8.Generation durchgekommen? Quasi eine notdürftig initiierte Besänftigung.
Für mich ist das immernoch ein 'Nope'. Es sind die großen Kritikpunkte gewesen wie der N-Dex, gepaart mit den sehr vielen kleineren Punkten, darunter auch der erhöhte Preis, die oben erwähnte Grafik, die zum Teil unglücklichen Animationen etc. welche (bei mir) gegen eine Kaufentscheidung gesprochen haben und nachwievor sprechen.
Hätte Game Freak nicht solch einen Mist gebaut, dann wäre die Community weiter gesund und es gäbe vernünftige Diskussionsgrundlagen welche normal sind.
Hier grätsche ich mal á la Franco Baresi rein: Der Zustand eines Spiels sagt weniger über die Community aus als es den Anschein erweckt.
Ich habe fürchterliche Entscheidungen von Seiten der Spielestudios gesehen in früheren Spielen, namentlich Halo MCC & speziell Halo 5. Diese Spiele habe ich in den Jahren 2015 und 2016 (mit Unterbrechungen) kompetitiv (kurzzeitig auf semi-Pro Status) gespielt und war als Moderator auf Halowaypoint bis 2018 aktiv. Halo 5 wurde, als es rauskam, von den Veteranen schonungslos negativ aufgenommen weil man den Fokus, wie man auch dort oft wiederholte, auf die 'Full-Auto Casuals' setzte, quasi auf die breite Masse und das alte Halo aufgab.
Wie auch hier gab und gibt es nachwievor Leute, die genau das nicht wollen (moi eingeschlossen). Man wurde kritisch, es wurde ruppig und auch mal rau, vor allem wenn selbsternannte Sprachrohre sich wie Idioten verhielten und das Klima zu vergiften versuchten, aber letzten Endes war die Vernunft auf beiden Seiten größer.
Am wichtigsten in diesem langen und schwierigen Prozess war die Tatsache, dass man in der Lage war miteinander zu kommunizieren ohne in aggressive Muster zu verfallen. Beide Fan-Lager konnten dadurch vieles überwinden...später fand sogar eine aktive Kommunikation mit dem entsprechenden Studio 343 statt. Obwohl dieses Beispiel de facto nicht anwendbar ist auf Pokemon weil US-Studio, darf, wie ich finde gehofft werden, denn der neueste Ableger der Halo Reihe kommt nächstes Jahr und es sieht tatsächlich etwas mehr nach "back to the roots" aus.