Beiträge von Saphirialus

    Ich würde es auch begrüßen, die EM in den Sommer 2021 zu legen. Im Winter müsste dann einiges verlegt werden, nächsten Sommer müsste nur die neue Klub-WM ausfallen und die stößt wohl auf das geringste Interesse. Nur leider bringt die jede Menge Kohle, weshalb die FIFA das wohl nicht zulassen würde.

    Ich dachte erst an die Allzeckwaffe Machomei, da es mit seinen vier Armen schnell tippen könnte, hab mich dann aber doch für mein Simsala entschieden, dann hab ich die gute Note sicher.


    Auf dem Weg zur Abgabe fällt dir die Hausarbeit in einen Gully und da du panische Angst vor Killer-Clowns hast, getraust du dich nicht sie zu holen. Welches Pokémon kann dir nun helfen?

    Ich bin auch der Meinung, man muss die verschiedenen Fälle für sich betrachten, denn Kritik am DFB sollte erlaubt sein, gerade beim 1. Vorfall beim Berlin-Spiel war die Reaktion, mit der Spielunterbrechung, überzogen. Problem ist auch, dass eben jeder Fall über einen Kamm geschert worden ist und alles als Beleidigung abgestempelt wurde, wobei der Wortlaut oft nicht genannt wurde und so kritische Banner nun als Beleidigung gesehen werden.


    Wie aber bereits schon gesagt, Beleidigungen, Drohungen und Hass haben nichts mit Kritik zu tun und sind kontraproduktiv, jedoch sollte man sich jeden Fall einzeln ansehen.

    Da kommt für mich nur Hypno in Frage, es lässt das Relaxo einfach schlafen und ich kann in Ruhe die Pizza essen.


    Wie sich herausstellt, hat der Bus einen Motorschaden. Mit welchem Pokémon kommst du nun schnell nach Hause?

    Und wenn das dann passiert ist, hoffe ich übrigens, dass dann auch gegen Leute so vorgegangen wird, die meinen, in Stadien rassistisches oder sexistisches Gedankengut verbreiten zu wollen. Das gehört sich genau so wenig, und auch da sollte man mit aller Härte gegen vorgehen. In sofern finde ich es auch gut, dass der DFB jetzt mal eine Messlatte aufgestellt hat, an der er in Zukunft gemessen werden kann.

    Genau das wird nun interessant, denn gerade bei rassistischen Vorfällen blieben die Beteiligten, mit Ausnahme des Münster-Würzburg-Spiel, oftmals sehr passiv. Nun muss und soll auch bei Rassismus aktiv schon während dem Spiel dagegen vorgegangen werden, alles andere wäre scheinheilig.

    Am besten wäre es aber natürlich, wenn solche Szenen gar nicht mehr vorkommen würden.

    Pantimos ist ja der Meister des Haushalts, ich würde ihm daher auch meine Pflanzen anvertrauen.


    Ihr habt eine schlechte Note bekommen und müsst es euren Eltern beichten, welches Pokémon gibt euch moralischen Beistand?

    Solche Banner und Spruchbänder haben auch überhaupt nichts mit Kritik oder ähnlichem zu tun, sondern sind einfach nur beleidigend. Natürlich darf man die Entwicklung des Fußballs in den letzten Jahren kritisch sehen und sich auch mit den Personen dahinter kritisch auseinandersetzen, aber das muss immer auf einer sachlichen und respektvollen Weise geschehen. Beleidigungen, Hass und Drohungen haben dabei nichts zu suchen. Ein gutes Zeichen der Spieler, dass sie gemeinsam dagegen Stellung bezogen haben.

    Schwieriges Thema, da gab es ja auch schon 2017 Provokationen, als St. Pauli-Fans ein Spruchband mit: "Schon eure Großmütter haben für Dresden gebrannt", hochhielten, auch während eines Heimspiels von St. Pauli gegen Dresden. Ich finds absolut okay, dass sich St. Pauli-Fans klar gegen rechts positionieren, aber es gibt auch eine Grenze und die wurde meiner Meinung nach überschritten. Das dient nur noch der Provokation und damit will man solche Ausschreitungen provozieren. Trotzdem gilt es jegliche Gewalt zu verurteilen, da muss man sich dann trotzdem besser im Griff haben.


    Zudem gab es in der Vergangenheit auch von Dresdner Seite aus immer wieder kleine Provokationen, sodass es in dieser Geschichte keine Unschuldigen gibt.


    Ich finde, kleine Sticheleien gehören dazu, es sollte sich aber im Rahmen halten.

    Seine Zeit in der USA war aber schon recht erfolgreich, auf jeden Fall hatte er einen sehr großen Einfluss auf die Entwicklung des Fußballs in den USA, auch wenn er letzendlich scheiterte, was jedoch an vielen verschiedenen Faktoren lag.

    Ich bin gespannt, ob die Hertha nun auch noch einen internationalen Top-Trainer holt, das Geld wäre ja nun verfügbar und sitz seit dieser Saison ja auch locker.

    Auch in Spanien waren Pokalspiele, jedoch schon die Viertelfinals und allesamt gewann ein Underog. Barcelona, Real Madrid und der Titelverteidiger aus Valencia flogen raus, dafür kam unter anderem der 2. Ligist Mirandés weiter, also auch in Spanien einige Überraschungen im Pokal.

    Waren wirklich schöne,spannende und torreiche Spiele. Bis auf das Kaiserslautern-Spiel waren alle Begegnungen bis in die Schlussminuten spannend. Zudem ist ein großer Underdog weitergekommen und ein Weiterer hätte es fast in die Verlängerung geschafft. Wer weiß wohin es Saarbrücken noch führen wird, es wäre eine schöne Geschichte, wenn Saarbrücken noch eine Überraschung schaffen würde.

    Die ersten Spiele sind vorbei und es gab zwei hochdramatische Spiele.

    Zum einen Schalke gegen Hertha, welches erst in der Verlängerung entschieden wurde, David Wagner die rote Karte sah ohne zu Wissen warum und Jordan Torunarigha, laut Aussagen von Klinsmann und Niklas Stark, rassistisch beleidigt wurde.

    Zum anderen Dortmund gegen Bremen. Das kriselnde Bremen gewann tatsächlich gegen Dortmund, welches in der Rückrunde jeweils fünf Tore pro Spiel schoss. Aufreger war eine vermeintliche Schwalbe und eine darauffolgende Auseinandersetzung zwischen Dortmunds Reyna und Bremens Moisander, wobei letzterer den Dortmunder ganz schön anging. Nach VAR gab es dann aber nur gelbe Karten für Beide.

    Hoffentlich werden die heutigen Spiele genauso spannend und dramatisch, jedoch ohne rassistische Vorfälle, denn sowas hat weder im Sport noch sonst wo irgendetwas verloren.

    Im Moment trifft jede Amateuermannschaft zumindest auf einen 2. Ligisten, was, bis auf ein paar Ausnahmen, sehr interessant für die Amateure ist. Aber wenn man jetzt auf jeden 3. Ligisten auch treffen kann, kommen für einige Amateure sehr uninteressante Spiele raus. Zumal die Prämie dann für die 1. Runde sicherlich deutlich geringer wäre, zudem ist fraglich, ob dann auch tatsächlich alle 64 Spiele live im TV übertragen werden würden. Auch die Prestige des DFB-Pokal würde sinken, weil die 1. Runde in der breiten Masse deutlich weniger interessant wäre.

    Was sagt ihr dazu? Sollte man den DFB Pokal ausbauen um mehreren Vereine in den Genuss kommen zu lassen oder wäre es zu viel?

    Meiner Meinung nach wäre es mit 128 Teams zu viel, da die Besonderheit sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren deutlich geringer wäre und es dann in Runde 1 für Amateurteams zu Duellen gegen andere Amateurteams kommen würde und somit einige sehr unattraktive Spiele zustande kommen würden. Gerade für die Mannschaften wäre es unattraktiv gegen andere Amateure oder 3. Ligisten zu spielen statt gegen einen Bundesligisten.