Erste Hilfe war zumindest an unserer Schule Pflicht, nur sollte man den alle 3-5 Jahre auffrischen müssen. Die Aussage von manchen, die in die Richtung von "du kannst nichts falschmachen, außer indem du nicht hilfst", sind einfach falsch. Gerade bei Verletzungen im Kopf-, Nacken-, Rückgratbereich und bei inneren Blutungen kann man dutzende Dinge falschmachen und man will nicht Schuld sein.
Das stimmt, man kann vieles falsch machen. Ein weiteres Beispiel wäre, dass jemand eine akute Herzerkrankung hat und sich der Ersthelfer aber nur noch an die Schocklage aus dem Kurs erinnert. Die ist in dem Fall genau das falsche Mittel, weil das Herz Entlastung braucht und deshalb der Oberkörper hoch gelagert werden sollte. Aber im Grunde soll der Spruch ja vor allem ermutigen, dass überhaupt mal das Telefon in die Hand genommen und der Notruf gewählt wird. Kompetentes Personal hilft dann auch am Telefon mit Anweisungen was zu tun ist. Häufig ist sind aber gar keine großartigen Handlungen notwendig, sondern es reicht schon, dass die verletzte Person betreut wird. Also, dass einfach jemand bei dem Verletzten ist, damit er sich nicht alleine fühlt. Einfach nur die Hand halten oder irgendwie für etwas Ablenkung sorgen bis die Retter eintreffen. Je nach Unfallort ist es für die Einsatzkräfte auch sehr hilfreich, wenn ihnen gezeigt wird, wo überhaupt der Verletzte zu finden ist.. denn das ist manchmal gar nicht so einfach und auch hier geht viel wertvolle Zeit verloren.
Auf welche Situation der Spruch aber auf jeden Fall anzuwenden ist, ist der Fall der Reanimation. Denn hier ist alles besser als nichts zu tun, denn derjenige, der da Bewusstlos ohne Atmung liegt, ist quasi tot. Wenn man nichts macht, stirbt er auf jeden Fall. Wenn man aber die Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit reanimieren überbrückt, gibt es eine kleine Chance den Menschen zurück ins Leben zu holen.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der zur Ersten Hilfe gehört und zurzeit häufig in den Medien zu lesen/hören ist (leider meistens mit Negativschlagzeilen), ist die Rettungsgasse! Es ist wichtig, dass die Rettungskräfte schnell zum Verletzten gelangen können und ich habe wirklich kein Verständnis dafür, wenn die Gasse nicht gebildet wird. Man kommt sowieso nicht voran im Stau (erst Recht nicht, wenn ein Unfall der Grund ist. Aber auch bei Baustellen, sollte man immer eine Gasse bilden, denn es kann immer etwas passieren und ein Einsatzfahrzeug muss da durch), dann kann man auch zur Seite fahren und da warten. Erst heute war folgendes in den SWR-Nachrichten zu lesen:
Zitat
SWR Aktuell
1 Std ·
Im Stau machten es sich wartende Autofahrer auf der A3 bei Ratingen mit Campingstühlen in der Rettungsgasse gemütlich. Feuerwehr und Notarzt kamen kaum zu Schwerverletzten durch.
Da frag ich mich echt wie minderbemittelt man sein kann. Ich hoffe die Polizei hat sich um diese Autofahrer gekümmert und sie werden bestraft.