Beiträge von ZerberusAC

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“

    erstmal weiß man nicht immer wie das versandt wird, oftmals hatte ich das Problem, dass ich noch was nachzahlen musste, in diversen Fällen,

    Das ist man als Käufer eigentlich immer selber Schuld. Ich kann nur jedem raten sich über vor Käufen aus dem Nicht-EU-Ausland über geltende Zolltarife zu informieren. Hauptproblem ist das viele Leute übersehen, das meist noch Einfuhrumsatzsteuer nachberechnet wird und dann noch evtl. Zollgebühren. Und geht immer davon aus, dass euer Paket vom Absender falsch deklariert wird. Die Zollwarengruppe Spielkarten ist weitgehend unproblematisch...aber wenn es als irgendwas anderes deklariert wird hat man schnell Probleme.....Und lasst Pakete ja nicht als Geschenk deklarieren...dann wird es in 3 von 4 Fällen eh gecheckt^^

    Persönlich habe ich bisher keine schlechte Erfahrungen mit Absendern aus dem Ausland gemacht. Egal ob Japan, USA, GB oder EU.... Wenn haperte es an den Postunternehmen. Ich hab nur die Feststellung gemacht, dass die Länderpost unserer südeuropäischen Freunde lahmarschig hoch 10 ist.

    Ansonsten gilt wie immer: Vor dem Kauf über den Verkäufer informieren, Zollgebühren kennen, Kleingedrucktes lesen (Kostenübernahme DHL und FedEx BlueFirefly xD). Dann bekommt man in der Regel auch die Ware die man wollte, zu dem Preis den man kalkuliert hat.

    Schwer zu sagen...die wird nicht so oft angeboten. Bei Cardmarket steht aktuell nur ne deutsche leere Tin drin :D

    Generell ist die letzte Tin davon auf Cardmarket vor einem Monat verkauft worden...für 50 €. Aber was für eine lässt sich nicht sehen (Sprache/Zustand/Füllung). Bei Ebay ist auch nichts aus der letzten Zeit zu finden.


    Drin sein müsste wenn die deutsche Variante 1:1 zu der englischen ist: Produktdetails


    2x Dragons Exalted

    1x Emerging Powers

    1x Black/White Main


    Von den Boostern ausgehend dürfte die Box sicher ca. um die Plus/Minus 150-160 € gehen. Aber wie gesagt geht die zu selten um da was klares zu zu sagen.

    mit dem was er macht hat er der Community weit mehr geschadet als geholfen.

    Das kommt jetzt ganz auf den Teil der Community an :S

    da war der Fail mit Guru schon irgendwie richtig einsortiert(wenn du dich erinnerst), das ist dumb money wort wörtlich

    Das Ding mit Guru war einfach naiv. Aber es ist schon interessant wer da so alles im letzten Jahr gescammt wurde..... Bei der einen Aktion war ja auch Leonhart dabei. PokeRev hatte ja auch ein gefälschtes Display erwischt, und hat erst nach und nach gecheckt was er da gerade aufmacht, obwohl der Chat von Booster 1 bereits anmerkte das die Fake sind. Und ich will nicht wissen wie viele Leute jetzt Sealed Base Set Displays bei sich stehen haben und es gar nicht wissen :D

    Also selbst die "erfahrenen" Sammler sind in der Euphorie auf die Schnauze gefallen...da wundert es mich nicht bei nem Typen der stoned Display Openings macht^^

    Frohes neues Jahr euch allen <3 :sekt:

    Wünsche ich euch ebenso.

    Ich geh mal einfach davon aus, dass das wieder eine Klick-Jagd war..

    Auch wenn es oberflächlich ist...ich halte den Typ tatsächlich für so blöd, dass er sich zwei mal anschmieren lässt.

    Ich denke jedenfalls nicht das der sich mit den im Artikeln genannten Fakten auskennt. Und ohne das Case zu öffnen ist es dann tatsächlich nicht einfach den Fake zu erkennen.

    Auch wenn in der Preisklasse wohl kaum einer hier unterwegs ist...


    Logan Paul's $3.5 Million 'Base Set' Case May Be Fake: Pokemon Community Uncovers Significant Evidence -
    Earlier this month YouTuber Logan Paul announced he purchased a case of 1st edition Base Set booster boxes for $3.5 million. The news spread across gaming
    www.pokebeach.com


    Sind ein paar interessante Punkte bei, womit man sich auseinander setzen sollte, wenn Ihr Displays oder Cases kauft.


    Die 3,5 Mio sind die DInger übrigens selbst bei Echtheit schon bei weitem nicht mehr wert^^

    Da der Thread bereits im letzten Jahr gut angekommen ist, möchte ich auch mit dem Ende diesen Jahres einmal die Situation rund um das TCG Revue passieren lassen und schauen wo die Reise im neuem Jahr hingehen könnte. Wer sich vorher nochmal den Thread aus dem Vorjahr anschauen möchte kann das gerne hier tun.

    Rückblick 2021

    Sets

    Das vergangene Jahr war noch weitestgehend geprägt durch den anhaltenden Hype aus dem Vorjahr, auch wenn dieser bei weitem nicht mehr so extrem war wie in der zweiten Jahreshälfte 2020.


    Mit dem Sonderset „Glänzendem Schicksal“ startete das Jahr 2021 im Westen. Dank dem Shiny-Subset eine Erweiterung voller Chase-Karten, die wie kann es auch anders sein, in der Jagd nach dem Shiny Glurak Vmax gipfelte.

    Es ging weiter mit dem Set Kampfstile, welches mit den alternativen Artworks einen neuen Seltenheitsgrad an Karten mit sich brachte, und mit Fokussierter/Fließender Angriff eine neue Mechanik einführte. Zwei Dinge die uns auch bei sämtlichen weiteren Sets des Jahres begleiten sollten. Und wer dachte, dass Kampfstile das Set mit der größten Anzahl an Karten in diesem Jahr gewesen sein sollte….der irrte sich.

    Es folgte Schaurige Herrschaft, dass sich ganz dem Add-on für das Schwert und Schild Videospiel widmete, einige Galar-Formen einführte und über 230 Karten mit sich brachte. Das Größte Set des Jahres? Mitnichten!

    Es ging weiter mit dem Set Drachenwandel. Und mit der Ankündigung des Sets für Japan war bereits klar das es groß wird, und teuer….. Wir bekamen ein Set mit insgesamt 237 verschiedenen Karten, Eeveelutions, Alternative Artworks. Das größte Set des Jahres war auch das nicht….

    Im Oktober wurde nun das Set veröffentlich, über das es die meisten Spekulationen gab, und was vermutlich am meisten von allen Sammlern erwartet wurde…Celebrations. Ein kleines Set mit Reprints beliebter Ikonen des TCG’s aus diversen Epochen.

    Und dann kam da ja noch der Brocken des Jahres…der große Hype schien abzunehmen, die Community wirkte gesättigt, aber die Company hatte noch einen Pfeil im Köcher. Also veröffentlichte man im November diesen Jahres Fusionsangriff mit dezenten 284 verschiedenen Karten. Das größte(?) Set aller Zeiten.


    Insgesamt haben wir damit im Westen 6 Sets dieses Jahr gesehen. Eins davon größer als das andere, und auch schwerer zu vervollständigen. Neben der großen Anzahl an Secret Rares die jedes Set inzwischen mit sich bringt, sind es nun auch noch große Stückzahlen an Alternativen Artworks die noch seltener in Boostern enthalten sind.

    Allgemeine Situation

    Solange der Hype anhielt war das alles kein Problem, die Kunden kauften alles und zu jedem Preis. Karten waren bei Veröffentlichung nahezu überall ausverkauft, und Nachschub meist nur zu erhöhten Preisen zu bekommen. Scalper und die durch die Corona-Pandemie nach wie vor bestehenden Lieferprobleme taten ihr übriges.

    Doch die Situation kippt. Gab es über das Jahr verteilt sowohl bei Kampfstile als auch bei Schaurige Herrschaft, relative schnell und fortlaufend Nachschub, weil das Angebot scheinbar wieder deutlich größer als die Nachfrage war, wurde spätestens bei Fusionsangriff sichtbar das eine Sättigung am Markt eintritt bzw. das Interesse gravierend abnimmt. Jeder der wollte konnte bei Release Karten zu normalen Preise kaufen, nirgendwo war Fusionsangriff wirklich ausverkauft, und Streamer laufen inzwischen wieder weitgehend anderen Sachen hinterher.

    Generell konnte man im Laufe des Jahres sehr gut sehen wie das Interesse der Streamer und der Zuschauer am Produkt Pokemon immer weiter abflaute. Die Zuschauerzahlen bei Twitch/Youtube sinken, Boxbreaks oder Openings von Streamern die nicht schon vor dem Hype mit dem TCG zu tun hatten, sind fast komplett verschwunden. Und selbst große Retro-Openings die 2020 noch für Zuschauerzahlen im sechsstelligen Bereich sorgten, sind inzwischen fast komplett von der Bildfläche verschwunden.

    Kartenqualität

    2020 kristallisierte sich noch ein weiteres Problem heraus. Die Qualität der Produkte. Anfangend mit Kampfstile wurde die Druckqualität und das ausschneiden der Karten so schlecht, dass man sich fragen musste, ob es so etwas wie eine Qualitätssicherung bei der Company überhaupt gab. Karten die Off-Center jenseits von gut und böse waren, Printlines oder die Unverschämtheit an Druckqualität die man sich bei der McDonalds-Promo erlaubte. Viele Karten hätten den Markt gar nicht erreichen dürfen. Zum Vergleich…andere TCG’s haben ihren Release verschoben, weil Sie alle Karten neu druckten, da die Qualität nicht Ihren Ansprüchen genügte…

    Spielen statt sammeln

    Aber wie sah es den für die Spieler selbst aus? Regnerisch trifft es wohl ganz gut. Offline-Turniere finden auch 2021 nicht statt und das Online TCG welches durch ein neues Spiel unterstützt werden sollte, wurde kurzfristige auf 2022 verschoben. So bleibt nicht außer regelmäßig im Bisaboard vorbeizuschauen und an einem der vielen Turniere/Ligen der tollen Organisatoren teilzunehmen.

    Grading

    Ein großes Thema der vergangenen Jahre war das Grading von Karten. 2021 sind neben den internationalen Anbietern auch viele deutsche Firmen entstanden die am Hype verdienen wollten, und eine Alternative zu den langen Wartezeiten in Übersee boten.

    Während etablierte internationale Anbieter wie PSA oder Beckett hohe Wertsteigerungen durch das bewerten und konservieren der Karten mit sich brachten, sind Firmen wie EGS, GSG, AP, AOG und wie Sie alle heißen eher das Grading des kleinen Mannes.

    Doch auch hier tut sich aktuell einiges. Unmengen an Spielern haben über die letzten 2 Jahre Ihre alten Karten vor allem zu PSA geschickt, da man hier die größte Wertsteigerung erwarten konnte. Das Problem hierbei ist, dass generell Karten von denen bis 2020 nur wenige in gegradeter Form auf dem Markt waren in Stückzahlen verfügbar sind, die die sowieso nachlassende Nachfrage komplett überflügeln. Das PSA mit 10er grades zu dem nicht sparsam war führt in Kombination dazu das die Preise aktuell komplett abschmieren.

    Vorschau 2022

    Aber was erzählt uns die Glaskugel denn über die Zukunft des TCG’s?

    2022 bringt uns dank der Gen 4 Remakes und des Arceus Spiels Sets die vermutlich um Pokemon aus genau dieser Ära in den Fokus rücken werden. Desweiteren ist mit VStar bereits die tragende Mechanik der nächste Sets bekannt, die eine Mischung aus der aktuellen Vmax-Mechanik und den beliebten Goldstar-Karten aus der Vergangenheit ist.


    Zusätzlich werden wir nächstes Jahr endlich wieder Charakter-Rares in unseren Sets bekommen. Ein Seltenheitstyp der sich bereits im Sonne/Mond-Zyklus großer Beliebtheit erfreute. Die Frage wird hier sein, wie die Sets im Westen aufgebaut sein werden. Wird man weiter völlig aufgeblähte Sets veröffentlichen um die Kunden weiterhin zu melken? Wird man die Druckzahlen wieder reduzieren, um einem völligem Overprint zu entgehen, und um die Karten halbwegs wertstabil zu halten? Persönlich denke ich, da die ersten Sets schon vor Release stehen bzw. durchkonzeptioniert sind, das zumindest das erste Halbjahr noch von recht großen Sets geprägt sein wird, und dann erst die Anpassungen an den Markt sichtbar werden…oder die Company fährt den Karren aus Arroganz und Übermut halt doch an die Wand.


    Für Spieler wird 2022 zwar angenehmer, weil sie wieder günstiger und einfacher an Ihre Karten kommen, offline spielen wird man aber auf Turnieren sicher nicht vor dem Sommer. Mit Omikron vor der Haustür hat sich das erste Halbjahr de facto erledigt. Spannend wird sein, um man große Turniere deshalb versucht auf die neue Software umzuverlegen, oder versucht die Turniere doch analog 2022 durchzuziehen. Generell wird es spannend wie die neue Software ankommen wird, und vor allem wann sie letztendlich erscheint.


    Für Investoren/Scalper/Horder könnte 2022 ein bitteres Jahr werden…. Die Preise für Sealed Produkte und gegradete Karten werden weiterhin fallen, und viele Menschen werden ordentlich Geld verbrannt haben, weil gerade die Frischlinge einfach gierig waren. Für alle andere lauern da Schnäppchen, da die Leute Ihre Sachen abstoßen werden.


    Abschließend möchte ich bei den Mods, und den Nutzern hier in der Rubrik bedanken. Alle zusammen halten die Rubrik zu dem Thema welches unser aller Hobby ist am Leben. Sei es durch die Mod-Arbeit, das spielen in Turnieren/Ligen, oder einfach durch die Teilnahme an Diskussionen. Wir haben hier ein angenehmes Klima mit ganz verschiedenen Sammler- und Spielertypen, welches an anderen Stellen während des Hypes ganz schön auf der Strecke geblieben ist. Würde mir für 2022 und nach den Hype wünschen, das dies genau so bleibt ;)


    Und jetzt Ihr! Wie war das Jahr für euch? Habt ihr eure Wunschkarten bekommen? Besonderes Glück beim ziehen gehabt? Konntet ihr trotzdem ein paar Matches spielen?










    Hast du schon Erfahrungen mit GSG Grading gemacht? Bei PSA sind die Wartezeiten ja sehr lange.

    Nope. Bei GSG hast du aber auf keinen Fall eine wirkliche Wertsteigerung der Karte.



    Mir wurde noch ein Vulnona angeboten. Preis soll sich auf 10 Euro belaufen. Könntest du dir die Karte bitte auch mal anschauen?

    Sei mir nicht böse, aber was soll ich da bewerten? Karten im Ordner, schlechte Bildquali und schlechte Beleuchtung.
    Wenn dir 10 € nicht weh tun dann kaufen...

    Ganz schwer zu sagen aktuell.

    Man sieht zwar nicht jedes Detail, aber beide Karten haben definitiv Whitening und ein paar Ditches am Rand.

    Beim Turtok sehe ich auf jeden Fall Kratzer im Holo-Foil...müsste man mal beide im anderem Winkel fotografieren...

    Centering sieht soweit gut aus...nicht perfekt, aber gut.

    Problem ist: Aktuell sind die Preise für (deutsche) Karten wieder im Sturzflug. PSA hat den Markt übrigens mit viel zu vielen guten Bewertungen überschwemmt...Glückwusch. langfristig wird BGS und selbst CGC wohl als 10er wertvoller werden, wenn die nicht den selben Fehler machen^^

    Kriegst du für deine Karten ne 8 oder höher, lohnt es sich vermutlich auch langfristig noch.....bei PSA 7 zahlst meiner Meinung nach schon drauf...

    Nur sehe ich die 8 hier nicht als save...beim Bisaflor eher als beim Turtok

    Klassischer Anfängerfehler bei Onlinekäufen :D


    Niemals, kauft man wenn nur eine Seite zu sehen ist.

    Immer darauf achten, dass sich die Karte vom Untergrund abhebt. Am effektivsten mit schwarzem Hintergrund. So sieht man sehr gut auch marginales Whitening.

    Möglichst keine Blitzlichtfotos. bzw. wo eine zu starke 'Reflektion'' vorhanden ist...Fehler in der Karte oftmals schwerer zu erkennen.

    Am besten Bilder aus verschiedenen Winkeln. So sieht man gegebenenfalls vorhandenen Kratzer oder Druckspuren.


    Nicht scheuen den Verkäufer nach Bildern zu fragen wenn ihr skeptisch seid. Allein an der Reaktion stellt ihr fest wie seriös der Verkäufer ist.

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der die 20k positiven Bewertungen mit TCG's gemacht hat...Wer Karten so verschickt, hat normalerweise mehr Reklamationen^^

    Gerade von den älteren Promos wurden unglaubliche Mengen geprinted. Ich meine auch, dass da die Preise nichtmal sooo hoch sind, Replika in vernünftiger Qualität würden sich vermutlich nichtmal rechnen...

    Near Mint- Mint geht aktuell so für 20-40 € weg.....interessant ist nur der japanische Missprint, Unnützen wissen: Es gibt im japanischen 4 verschiedene Prints dieser Karte :D