Beiträge von RAIL

    Zum Schauen komm ich schon seit Langem nicht mehr, und habe auch nicht so großen Drang danach.
    Die ersten Staffeln würde ich mir aber gerne mal wieder ansehen. Damit hatte es ja angefangen.
    Allerdings wenn ich so an meine Kindheit zurückdenke, habe ich immer diese Sticker und Karten im Kopf :D
    Und natürlich die Spiele.


    Momentan kommt aber nichts von den oben genannten in Frage, sondern spiele gelegentlich noch.
    Find es schön wieder angefangen zu haben, aber leider ist auch hier die Zeit ziemlich begrenzt :(

    Ich meine, mich daran erinnern zu können, dass ein Elfmeter schon einmal auf diese Art und Weise ausgeführt wurde

    Ja, das war vor Kurzem in Österreich ich glaube in der Regionalliga gewesen :D


    Meiner Meinung nach war der Elfmeter völlig regulär, und Suarez nicht zu früh gestartet.
    Als Messi den Ball berührte war Suarez noch mit keinem Fuß über der Linie des Strafraums.

    P.S. kA was alles über Leipzig diskutiert wurde, aber IHR SEID NUR EIN BRAUSELIEFERANT

    Sowas liest oder hört man ziemlich oft, dass die Stadt Leipzig mit in den Dreck gezogen wird.
    Durfte mir vor nicht all zu langer Zeit mal anhören, in einer "sh...t" Stadt zu leben, nur weil die Person einen Hass auf RB hat.
    RBL selbst mag ich oder hasse ich nicht. Dafür gibt es für mich keinen Grund.
    Mit der Stadt bin ich logischerweise verbunden - und würde mich freuen, mal wieder einen Leipziger Verein
    in der 1. Bundesliga zu sehen.
    Zudem könnten sie die Bundesliga auch etwas auffrischen.
    Den oben angesprochenen "Anti-Fan" von RB, genau wegen solcher hat der Klub bei mir eine gewisse Sympathie.
    Umso mehr sie gehasst werden und die Stadt und deren Bewohner mit einbeziehen, umso mehr sie verzweifeln,
    wenn RB gewinnt oder aufsteigen würde, und behaupten, dass RB-Fans keine richtigen Fans sind.
    Das ist meine Begründung, weshalb ich nicht gegen RB Leipzig bin.
    Was ist eure Begründung zu eurer Meinung? Hassen kann jeder, es sollte aber einen Grund haben.



    Ich selbst verfolge Fußball insgesamt 2/3 meines Lebens, ca. 15 Jahre.
    Beschäftige mich hobbymäßig auch sehr mit Mannschaften weltweit, deren Transferpolitiken, Statistiken, usw.
    Dabei haben sich mir nicht nur Sympathien für einige Mannschaften und Spieler entwickelt.
    Fast von Beginn an hatte ich 2 Lieblingsteams, wo ich auch jeweils mindestens einmal im Stadion sein wollte,
    auch wenn die Distanz bei dem einen groß und bei den anderen sehr groß war.
    Ich wünsche beiden Teams den größten Erfolg, den sie schaffen können.
    Bei jedem wichtigen Tor, bei jeden gegnerischen Standard oder Torchancen fühle ich, als ob sich mein Magen umdreht.
    Jeden Sieg spürst du noch den Morgen danach und bist glücklich, bei einer folgenschweren Niederlage das Gegenteil.
    Das Gefühl hat man nur bei der Mannschaft, die man wirklich ins Herz geschlossen hat.
    Da kann diese noch so erfolgreich sein, ein "Erfolgsfan" bist du da sicherlich nicht.

    Ich werde mich mal etwas kurz fassen, aus Zeitmangel:
    Also zum Einen hört man immer wieder, dass Sachen wie Videobeweis den Fußball kaputt machen.
    Zum Anderen gibt es viele, die aufgrund von Fehlentscheidungen den Videobeweis fordern, weil die SR unfähig sind.
    Unabhängig davon, ob sie für ersteres stimmen.


    Ich wäre absolut für einen Videobeweis in bestimmten Szenen, der Gerechtigkeit halber.
    Nicht für alle Szenen, sondern für die Spielentscheidenden, gerade Elfmeter.
    Es werden so viele Fehlentscheidungen da gemacht, weil es einfach schwer ist auf das Spiel zu
    achten und auf das Geschehen im Strafraum. Es ist schon manchmal eine Frechheit wie Spieler fallen.
    Für Abseits sehe ich da nicht zwingend Bedarf.


    Die Idee mit dem Videoschiedsrichter finde ich persönlich sehr gut von dir.
    Der könnte einfach einen besseren und größeren Überblick über das Spielgeschehen haben,
    könnte ruckzuck den SR bei Unsicherheiten aufklären, die Entscheidung liegt dann immer noch beim SR.
    Das würde keine Ewigkeit dauern und den Spielfluss kaum beeinträchtigen, zumal bei sehr
    strittigen Szenen eh immer ein Aufstand auf dem Platz gibt.
    In der Zeit könnte der Videoschiedsrichter auch alles mehrfach ansehen.

    Im Prinzip schon. Man muss aber auch beachten, dass der Film schon über 2 Jahre alt ist.
    Damit in der Vollständigkeit nichts fehlt hat man das scheinbar in die Serie mit einbezogen.
    DBS ist ja eine Fortsetzung von DBZ.
    Es wäre ja sonst komisch, wenn man den Teil überspringt, und keiner der Serie-Gucker weiß
    warum und weshalb Super-Sayiajin-Gott, würde ich jetzt sagen.
    Aber sonst ist es sinnlos, da hast du Recht :D

    Real, Bayern, Barca)
    Das hat bisher die Vergangenheit einfach gezeigt.
    Stand jetzt muss man die 3 gleichsetzen.
    Man sieht zB in den letzten 2 CL-Saisons, wie Bayern von den Spaniern gewaschen wurde.
    Von daher kann man jetzt nicht einfach sagen, dass bayern die Nase vorn hat, sondern abwarten.


    Dass man bessere Mannschaften mit Übermotivation und Ehrgeiz, Aggressivität usw schlagen kann,
    da glaub ich nicht dran. Es ist keine Frage der Einstellung. Jeder will 100% geben.
    Wenn du aggressiver spielst, mehr in die Zweikämpfe gehst, setzt du den Gegner gut unter Druck,
    so wie es zB Hoffenheim mal musterhaft gezeigt hatte uA gegen Bayern,
    aber das schafft Lücken (nicht nur in der Abwehr) und Fehler im eigenen Spiel.
    Bayern hat eine so große Balldominanz, dass du ständig nur hinterherlaufen musst,
    das drückt extrem auf Kondition und Konzentration.
    Das stellt für das eigene Team irgendwo auch eine Gefahr dar.
    Bayern selbst kennt diese Situation nur zu gut, wenn der Gegner unter Druck steht.
    Andersrum sieht man, wenn sie mal am verlieren sind, sind sie überfordert.


    Bayern ist schlicht zu gut für Wolfsburg.
    Man kann sich ja nicht einfach mal noch schneller und stärker zu machen als man in Wirklichkeit ist.

    Seh ich ebenso gerechtfertigt.


    Dass es Absicht war würde ich nicht sagen.
    Man muss ein paar Punkte beachten:
    1) Die Geschwindigkeit - Die sollte man nicht unterschätzen.
    Hätte er sein Bein zurückgezogen, wäre wohl nichts passiert. Aber bei diesem Tempo ist es schwer.
    Wenn man die Bewegung mal versucht nachzumachen merkt man das.
    2) Die Reaktion. Geis war wohl auf den Ball fixiert und hätte nicht gedacht, dass Hahn plötzlich sein
    Bein so auszieht. Geis hatte ja bereits die Fußbewegung zum Ball getan, ziemlich zur selben zeit wie Hahn.
    3) Der eigene Schutz steht wohl bei jedem Menschen mit Verstand bei so einer Situation an erster Stelle.
    Oft reicht es schon, wenn eine Wespe um einen fliegt, man zuckt und verliert kurz die Übersicht.
    Weit hergeholt, aber auch das wird eine Rolle spielen.


    Was die Strafe gerechtfertigt:
    - Die aggressive Art, wie er in den Zweikampf ging
    - Dass er sein Bein nicht zurückgezogen hat
    - Das unsportliche Verhalten nach diesem Foul


    Ich sag einfach mal, unabsichtlich aber dämlich.

    Es interessiert kaum jemanden, wie der BVB es ins Finale geschafft hat, sondern viel mehr, dass
    es 2013 ein deutsches CL-Finale gab und diese beiden zu diesem Zeitpunkt das absolute Aushängeschild
    des deutschen Fußballs waren. Und alle wissen dass Klopp dies Seitens BVB geleistet hat.
    Sonst wäre er auch nicht auf die Liste von beinahe allen Top-Klubs Europa.


    Lyon-Trainer kenne ich zu diesem damaligen Zeitpunkt nicht, es sollten aber mehrere gewesen sein, von daher kein Vergleich.
    Di Matteo wurde den CL-Titel quasi in den Schoß gelegt.
    Mit einer eingespielten Mannschaft die er kurz davor übernommen hatte und nur auf Defensive gesetzt hat,
    in der Liga sogar noch schlechter Abschnitt als man vor seinem Amtsantritt, ist keine wirkliche Leistung, also nicht erwähnenswert.


    Übrigens die Bundesliga wird von der PL sehr wohl wahr genommen. Diesen Sommer gab es einige BL->PL-Transfers.


    Klopp hat mehr als genug Persönlichkeit, das wissen die Deutschen, und scheinbar auch die Engländer gut genug.
    Talente sind im Fußball so hoch im Kurs wie noch nie. Trainer, die aus Talenten Stars formen ebenso
    und Klopp ist so ein Trainertyp, den wohl die meisten sehr gerne auf ihre Trainerbank haben würden.

    Klopp hat mit Dortmund das CL-Finale erreicht, nachdem man Real rauswarf.
    Einzig Kolo Toure stand damals mit Arsenal auch im Finale, er gehört aber zu den alten Eisen.
    2 deutsche Meisterschaften dazu, die Liverpooler schafften nichtmal einen Meistertitel in der Zeit,
    bis auf Sakho, Sturridge, Milner vielleicht je 1 oder 2 Meistertitel, allerdings eher passiv.
    Der Punkt ist also abgehakt.
    Das Projekt BVB war auch nicht einfach, trotzdem hat er was großes draus gemacht, auch wenn dies Zeit braucht.


    Denke Klopp hätte keine Probleme mit einem Mourinho, etc gegenüber Respekt-technisch. Das wird Mega :D

    Heftig was selbst Trainer in England schon verdienen.
    Ansonsten eine gute Entscheidung von Liverpool, sich mal ein Gesicht auf die Bank zu setzen.
    Klopp könnte dort wirklich was neues aufbauen, Topspieler hat Pool ja genug.
    Jetzt muss er daraus nurnoch ein richtiges Team bilden und Ibe zum besseren Sterling 2.0 machen.

    Dann mal herzlich Willkommen und viel Spaß hier :D
    Der älteste im Forum bist du mit 20 mit Sicherheit nicht :)