Beiträge von Evo Lee


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon

    Ich habe ein anderes Pokémon ganz motiviert gezeichnet, bis ich gemerkt habe, dass es Flug erst als Zweittyp hat und es nicht posten konnte, rip. Also habe ich mal geschaut und festgestellt: Pokémon mit dem Ersttyp (oder Monotyp) Flug gibt es tatsächlich kaum.

    Die meisten erschienen mir für mich auch viel zu schwer. Der Gen-9-Flamingo oder Meikro wirkten noch halbwegs machbar, aber mit dem einen verbinde ich nichts, und das andere mag ich nicht sonderlich. Krarmor dagegen war zu hoch für mich. Also habe ich mich an eF-eM gewagt. Ebenfalls zu schwer und dann noch digital (ganz professionell in Paint) mit dem Touchpad. Hatte eigentlich vor, es auf einer Blumenwiese zu zeichnen, aber nachdem ich für eF-eM selbst über 5 Stunden gebraucht habe, verzweifelt bin und meine Augen total erschöpft sind, war die Luft draußen. Auf Schattierungen habe ich verzichtet, weil ich damit besonders digital überfordert bin. Diese bescheidene Zeichnung hier muss wohl oder übel reichen, damit es hier weitergehen kann. :saint:



    eF-eM ef-eM Flug Drache

    Die Kommentare betreffen die Personen aus Gruppe 2 (Runde 2/Halbfinale), wobei ich natürlich die ausgelassen habe, deren Abgaben ich schon in der ersten Runde bewertet und kommentiert habe.

    Duell 01: Route 10 | Schwarz & Weiß

    Duell 02: Route 15 | X & Y


    Mein letzter Beitrag hier ist sieben Jahre her, weshalb ich nichts sehe, was dagegen spricht, mich erneut und detaillierter dazu zu äußern.

    Wie schon damals geschrieben, halte ich Drew für einen gut geschriebenen Charakter, der zu Maike passt und außerdem einige tolle Pokémon besitzt, die ich mag. Auch Harley, der andere Rivale Maikes kann punkten, indem er mit seiner seltsamen, verrückten Art für Humor sorgt. Paul mit seiner Art, alles und jeden zu hassen, ist auch kein uninteressanter Charakter. Aber immerhin kennt er Älteren gegenüber Respekt an. Auch Gary ist mit seinen spitzen Kommentaren gegenüber Ash interessant.

    Bei den weiblichen Charakteren sagt mir Maike zu, deren Ziel, die Wettbewerbe zu gewinnen, mir gefällt. Generell fand ich ihren Weg spannender zu verfolgen als Ashs scheinbar endlose Arenakämpfe. Auch Chloe ist interessant, ist sie doch mal ein etwas ruhigerer Charakter und zudem besitzt die ein Evoli. ^-^

    Als ob ich diese Episode nie kommentiert habe. Aber gut, dann hole ich es hiermit nach und habe sie dafür erneut angesehen.

    Liebe für die an die Spiele angelehnte und mit der passenden Musik untermalten Anfangsszene. Wieso ist der Pokéball von Onix grün? Ich mag die Pokémon-Gegenstände in Ashs Zimmer. Plüschrelaxo, Quapsel-Spitzer, Piepi-Spardose und natürlich der Wecker mit Taubsi, der ihm noch zum Verhängnis werden soll. Wieso hat Gary eigentlich bereits hier eine riesige Fangemeinde, obwohl er genau wie Ash ein blutiger Anfänger ist? Das muss doch etwas mit seinem berühmten Opa zu tun haben. Er behauptet, das beste Pokémon erhalten zu haben, aber Evoli fängt er doch erst viel später. c:

    Wieso sind die Bälle der Starter noch da? Sollten die Trainer:innen diese nicht mitgenommen haben? Wieso gibt es schon in der allerersten Folge solche Ungereimtheiten? Besonders professionell kann man diesen Start der Serie nicht nennen.

    Süß, wie Delia Ketchum bemängelt, dass Pikachu in den Pokéball gehört, obwohl sie später ein Pantimos hat, das man nie im Ball sehen wird.

    Ashs und Pikachus anfängliche Meinungsverschiedenheiten sind witzig anzusehen, vor allem deshalb weil man ja weiß, dass sie später ein Herz und eine Seele sind. Ach ja, Mistys Fahrrad... Interessant übrigens, wie bereits in der ersten Folge recht viel Input (Pokemon, Professor Eich, Gary, Misty, selbst Ho-Oh aus der zweiten Generation...) vorkommt, auch wenn manches gar nicht so genau erklärt wird.


    Eigentlich hätte die allererste Folge eine Einführung gebraucht, in der die Pokémon-Welt näher beschrieben wird, so wie es bei den meisten Pokémon-Filmen der Fall ist.

    Ash, Tracy und Misty sind unterwegs, um besonders große Pokémon zu finden, als sie in eine Falle geraten. Ich finde es witzig, wie Misty Ash darauf hinweist, dass der mitten auf dem Weg platzierte Obstkorb eine Fall sein muss, während Ash geradewegs hin spazieren wollte. Dass Team Rocket nicht so naiv wie Ash ist, beweisen sie mit ihrer zweiten Falle, die selbst Misty nicht durchschauen konnte. Team Rocket ist ja auch etwas älter als die Knirpse. Misty rastet einfach atemlos in der Fallgrube aus, nice. Generell sieht man in dieser Folge aber, dass Misty mehr nachdenkt als Ash. Auch als er zu Tauboga hochklettern möchte, warnt sie ihn (auch wenn es keinen Erfolg hat).

    Dass Team Rocket beim Gespräch die vierte Wand (glaube ich) durchbrechen, ist ein nettes Detail.

    Mauzi hat angeblich keine Nase? Könnte schwören, dass er schon mal Essen erschnuppert hat.


    Ich habe die Folge angesehen, nachdem ich beim Suchen nach interessanten Folgen das Vorschaubild entdeckt habe mit den aneinander geketteten Pikachu und Mauzi. Es ist jetzt keine wichtige Handlung, aber solche eher spaßigeren Folgen mag ich bei Pokémon tatsächlich ganz gerne, weil sie mal etwas Anderes sind.

    Der Film ist noch bis zum 2. Juni 2023 kostenlos bei Pokémon TV zu sehen. (Sonst ist dies wohl nur über Netflix möglich.)


    Der Kommentar enthält gravierende Spoiler.


    Wo soll ich nur anfangen? Der Film hat ein paar Besonderheiten. Zum einen ist Ash ohne offizielle Begleiter unterwegs, nicht einmal Goh ist bei ihm. Auch setzt er in dem gesamten Film kein einziges Pokémon bis auf Pikachu ein. Dabei werden Pokémon-Filme ja gerne genutzt, um sein Team noch mal vorzustellen. Außerdem erwähnt Ash tatsächlich mal seinen Vater. Auch wird das Thema Tod relativ stark thematisiert, dafür, dass wir von einem Pokémon-Film sprechen.


    Angelehnt könnte die Handlung an Tarzan oder Mowgli aus dem Dschungelbuch sein. Am Anfang sehen wir wilde Zarudes, die sich für die Herrscher des Dschungels halten. Eines von ihnen findet auf diesen Streifzügen ein Menschenbaby und spricht sich dagegen aus, es zurückzulassen und verlässt dafür seinen Rudel. Anschließend werden kleine Szenen gezeigt, die das anfängliche Zusammenlebens des Kindes und des Zarude-Vaters zeigen. Mir wurde der Sprung von Baby -> 11-Jähriger dann aber zu rasch. Da hätte man noch die eine oder andere Szene während dieser Altersspanne eziegen können.

    Wieso Ash alleine im Dschungel herumirrt, ist fraglich. Fand das etwas "zufällig", dass er genau dann da ist, als Koko ins Wasser fällt. Auch, dass Koko so schnell in der Lage ist, einige wenige Wörter der Menschlichen Sprache auszusprechen, halte ich für reichlich unrealistisch. Jemand, der zuvor nicht mit Menschlaute/-sprache in Kontakt kam, dürfte für den Prozess wesentlich mehr Zeit und Mühe benötigen. Apropos Sprache. Ich finde es ja nett, dass man für das Publikum die Sprechstellen zwischen Koko und die Zarudes übersetzt hat, aber wieso konnten die anderen Pokémon im Gespräch mit Koko weiterhin nur ihre Namen sagen? Kokos kleiner Freund Raffel war übrigens einer der süßesten Bestandteile des Films. Aber auch das Libelldra, das geheilt werden konnte, und glücklich herumflog, war niedlich.


    Als Koko von Ash zu den Wissenschaftlern und Dr. Zett gebracht wird und man erfährt, dass seine Eltern tot sind, habe ich mich gefragt, wie Koko bei einem Autounfall in eine Schale gelangt und in den Dschungel getrieben sein soll. Auch hatte mich stutzig gemacht, dass das Labor der Eltern verwüstet worden war. Da wollte sich manches nicht einfügen. Aber nun gut, wir erfahren ja dann, dass es tatsächlich ein Autounfall war, nur wer diesen verursacht hat, hat Dr. Zett natürlich verschwiegen. Für einen Pokémon-Film übrigens recht heftig, dass der Bösewicht wirklich wie einer handelt und dafür wirtwörtlich über Leichen geht und selbst nicht daran interessiert war, was mit dem Baby geschehen würde. Hatte mich vorher noch gefragt, ob er das Baby vielleicht selbst ausgesetzt hat, nachdem er die Eltern getötet hat. Aber DAS wäre vermutlich doch etwas zu brutal für Pokémon gewesen. Hätte auch sein können, dass den Eltern bewusst war, dass sie gesucht werden und dass sie ihr Kind bewusst weggeschafft hatten, in der Hoffnung, jemand würde es finden. Dass sie den Lebensraum der Pokémon nicht zerstören wollten, war aber schon vorher klar.

    Ich frage mich, ab welchem Alter der Film freigegeben wurde, nachdem der Tod doch stark thematisiert wurde. Auch generell war das Thema recht ernst und relativ realistisch.


    Team Rocket hätte früher eingreifen und helfen sollen, also es wäre besser gewesen, wenn sie rechtzeitig herausgefunden hätten, was Dr. Zett getan und vorhat und dann den anderen berichtet hätten. Aber zumindest haben sie das Video von Dr. Zett, in dem er quasi den Autounfall zugab oder wenigstens damit in Verbindung gebracht werden konnte, an die Polizei weitergeleitet. Team Rocket ist eben längst nicht so böse, wie sie immer vorgeben und töten tun sie schon gar nicht.


    Die Forschenden wunderten sich ernsthaft, wieso sie angegriffen werden, während sie gerade Lebensraum zerstören? Ignoranz oder Naivität? Aber letztendlich konnte ja doch alles nach einer guten Portion Dramatik und der Mitteilung, dass alle zusammenhalten und friedlich miteinander leben sollten, gerettet und zum Guten gewendet werden. Hatte ja währenddessen vermutet, dass die Eltern vielleicht gar nicht tot sind, sondern nur irgendwo weggesperrt wurden und es zu einem rührenden Wiedersehen kommen könnte, aber das wäre vielleicht zu viel des Guten gewesen und wieso nicht mal auch ernstere Töne in einem Pokémon-Film legen.

    Die Message von Menschen, die alles für sich wollen und Lebensraum von anderen Lebewesen/den Dschungel zerstören, um an ihr Ziel zu kommen, hätte auch von Ghibli sein können.


    Am Ende wurde jedenfalls alles gut, Koko geht auf eine Reise und dafür haben sich alle Dschungel-Pokémon versammelt, um ihn zu verabschieden. Niedlich. :D

    Übrigens wird recht viel in dem Film gesungen. Ich kann leider nicht behaupten, dass mir die (deutsche Version) Musik zusagt.

    Die Einbindung Celebis in dem Film fand ich etwas überflüssig, weil es keine besondere Rolle spielte meiner Ansicht nach. Im Übrigen frage ich mich, ob es einen bestimmten Grund gibt, dass es schillernd war.

    Das einzige, was man von Celebi aktiv mitbekommt ist, dass es den Zarude-Vater anfangs auf das schreiende Baby aufmerksam machte. So zumindest interpretiere ich die Szene vom Anfang, als rötliche Punkte das Zarude irritieren und zur besagten Stelle gehen lassen. Am Ende, als man Celebi glücklich das Geschehen beobachten sieht, umgeben es ebenfalls diese rötlichen Punkte.


    Ein interessanter, dramatischer Film mit einem ernsten Thema. Das Ganze würde auch außerhalb des Pokémon-Universums funktionieren, wenn man sich stattdessen Tiere vorstellt. Ich bin ohne große Erwartungen herangegangen, wurde aber positiv überrascht.

    Ich mach es mal wie die liebe Shiralya und bewerte die Abgaben, die uns leider schon nach der ersten Runde verlassen mussten. (Ich möchte sowieso alle Abgaben kommentieren, aber ob ich das schaffe, steht auf einem anderen Blatt. Aber so müssen die Leute nicht so lange warten.)


    Die Kommentare betreffen allerdings nur die (ausgeschiedenen) Schreiberlinge aus Gruppe 1 und 2, weil ich Gruppe 3 ja schon vollständig kommentiert habe.

    Auch von mir gibt es schon mal Kommentare, ebenfalls für Gruppe 3, weil ich für diese gevotet habe. Die anderen beiden Gruppen versuche ich aber ebenfalls noch zu kommentieren.