Beiträge von Evo Lee

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“

    Ein DEDENNE und ein EVOLI sitzen sich in einem Internet-Cafè gegenüber. Auf EVOLIs Bildschirm sieht man ein bekanntes Spiel über Taschenmonster starten, DEDENNE bearbeitet Statistiken.


    DEDENNE: Und das hier muss so berechnet werden und das hier kommt in diese Zeile... (schreckt hoch) EVOLI! Hast du nicht etwas vergessen?

    EVOLI: (abwesend) Hm?

    DEDENNE: Na, die Leute erinnern!

    EVOLI: Die Highlights für die Siegerehrung der ersten Runde hat Feelinara doch schon gesetzt.

    DEDENNE: (mit funkenden Wangen) Und was ist mit (betont) deiner Runde?

    EVOLI: (runzelt die Stirn und fährt dann hoch) Oh! Da war ja was!

    DEDENNE: Immer zu spät so wie die Deutsche Bahn...

    EVOLI: (kichert) Das passt wenigstens zum Thema der abgeschlossenen ersten Runde. (einlenkend) Okay, okay! Ich mach ja schon.


    Man sieht, wie das Spiel auf EVOLIs Bildschirm beendet und eine berühmte Fanseite aufgerufen wird. Eifrig tippt EVOLI ein.


    ... Und somit folgt die erste Erinnerung für die zweite Schreibturnierrunde. Ihr habt noch bis diesen Sonntag, den 17.09.2023 um 23:59 Uhr Zeit, euer Drama an Evo Lee zum Thema "Mein Spielzeug lebt" zu senden!

    Name: Wendy

    Erscheinungsjahr: 1986

    Das Magazin habe ich vor Ewigkeiten eher sporadisch gelesen, aber die Geschichten um Wendy und ihr Leben auf dem Reiterhof durchaus positiv in Erinnerung behalten, weshalb ich der Zeitschrift eine Nominierung gewähre.


    Name: Diddls Käseblatt

    Erscheinungsjahr: 1995

    Wer kennt sie nicht, die berühmte Maus mit den großen Ohren - nein, hier ist nicht von Micky Maus die Rede. Diddls Abenteuer mit Diddlina, Pimboli und seinen anderen Freunden war damals witzig zu lesen und hätte ich fast gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, obwohl die Geschichten unterhaltsam waren.


    Name: W.I.T.C.H

    Erscheinungsjahr: 2001

    Zwar schon nominiert, aber trotzdem: W.I.T.C.H habe ich früher gerne gelesen, sowohl als Comic-Buch als auch in Form des Magazins. Leider besitze ich den Comic nicht von Anfang an und irgendwann abgebrochen. Weshalb, weiß ich nicht mehr, aber den Comic irgendwann vollständig im Regal stehen zu haben, steht auf meiner Liste. Habe die ersten 2 oder 4 Folgen auf DVD, zu mehr hat es wohl nicht gereicht. Aber würde da dann eh den Comic vorziehen, weil die Serie irgendwo mittendrin endet.



    Ich habe das Gefühl, einen Comic/ein Magazin vergessen zu haben. Zumindest gaukelt mir meine Erinnerung vor, dass da noch etwas Bestimmtes war, aber dafür sind die Erinnerungen zu dunkel. Könnte sein, dass ich hier noch editiere.

    Ich schaue derzeit eine chinesische Drama-Serie über eine Frau aus der Gegenwart, die ins China des 18. Jahrhundert befördert wird und habe dazwischen eine Pause benötigt, weil sich die Story da etwas zieht. Bin dann bei einem chinesischen Anime gelandet ... über eine Frau, aus der Gegenwart, die ins alte China befördert wird. :^)

    Das war zum einen ein lustiger Zufall und zum Anderen animetechnisch eine willkommene Abwechslung, weil man die Iseakai-Animes, die eine weibliche Person als Protagonistin haben, gefühlt an der Hand abzählen kann (mir fällt da sonst nur "Chihiros Reise ins Zauberland" und "Ascendance of a bookworm" ein). Cinderella Chef handelt genauer gesagt um eine moderne Starköchin, die nach einem missglückten Experiment beim Kochen das Bewusstsein verliert und sich in eine längst vergangene Zeit wiederfindet. Als Braut soll sie einem Banditen übergeben werden. Anfangs gibt es noch Andeutungen aus ihrem früheren Leben, aber das wird bald unter dem Teppich gekehrt. Vielmehr dreht sich dann alles nur um ihr neues Leben und wie sie sich mit ihrem "Ehemann", der sie genau wenig haben wollte und selbst seine Geheimnisse hat, arrangieren muss. Das Rätsel, wieso sie auf ihrer Reise zu ihrem eigentlichen Ehemann entführt und weggebracht wird, wird leider erst spät gelöst, nachdem man es schon fast vergessen hat, weil es bei Folge 6 oder 7 eine Art Cut gibt und sie plötzlich als Mann lebt und untertaucht.

    Der Anime fühlt sich ein wenig so an, als würde da etwas gekürzt worden, weil es öfter diese Schwarzblenden während der Szenen gibt. Zudem sind die Folgen zwischen 16-24 Minuten lang, aber jeweils 2 Minuten für Opening & Ending muss man abziehen, sodass man meistens eher auf 15 Minuten Animehandlung kommt, was relativ kurz ist, um eine solide Geschichte zu erzählen, was aber trotz der genannten Punkte gelingt. Allgemein fand ich den Anime ganz nett für zwischendurch und wer mal einen Isekai mit einer weiblichen Hauptrolle sehen möchte, wird hier gut bedient.

    Staffel 1 & 2 findet man auf Viki, die 3. Staffel auf Crunchyroll. Weshalb auch immer Crunchyroll mit der dritten und letzten Staffel anfängt...

    Den Anfang für dieses Topic macht dieses kleine Cosmog Cosmog. Möglicherweise ist es dem einen oder anderen bereits vom Fanwork-Chatabend oder aus dem Alola-Pokédex bekannt. Angefertigt wurde es für den Speedwettbewerb beim Fanwork-Chatabend, der im September letzten Jahres stattgefunden hat. Die Aufgabe war, ein Pokémon innerhalb von 30 Minuten handwerklich darzustellen. Wie sich unschwer erkennen lässt, habe ich mich für Kleidung als Hauptmaterialien entschieden. Ursprünglich wollte ich ein Nachtara daraus fertigen, aber der Kopf hat mich eher an Cosmog erinnert, weshalb es das kurzerhand wurde. Obwohl alle Abgaben kreativ und toll waren, hat es das kleine Cosmog (wenn auch nur knapp) geschafft, auf den ersten Platz zu schweben, worauf ich schon ein bisschen stolz bin. :3


    Verwendete Materialien: Vier T-Shirts, Papier, Buntstifte, Schere, Haargummi (das man nicht sieht, weil es ein Shirt fixieren musste) sowie 6 DIN A4-Blätter für einen neutralen Hintergrund.


    Quelle: Von Evoluna gezeichnet. :heart:


    Willkommen in meiner kleinen Bastelstube mit dem professionellen Namen Flauschfiasko!


    Der Name ist Programm. Denn meistens, wenn ich versuche, etwas zu basteln, wird es eher ein Fiasko. Dennoch habe ich mittlerweile bei einigen BisaBoard-Aktionen teilgenommen und möchte diese Werke hier nach und nach gesammelt ausstellen. Neben einigen bekannten Werken wird es auch welche geben, die ich hier noch nicht veröffentlicht habe. Das sind bisher eher wenige, aber ich arbeite daran (allein für den hübschen Banner muss ich mehr basteln :saint: - für Infos dazu siehe unten).

    Ich schätze, es wird am Ende eine relativ gemischte Galerie sein, aus alten und neuen Werken bestehend - mal gebastelt, genäht, gestickt, mit Wattestäbchen oder aus Knete, usw. usf.

    Texte, Fanarts und Sprites/Maps kommen nicht hier rein, da ich dafür eigene Galerien/Themen habe (siehe Signatur).


    Ein wirkliches Basteltalent bin ich nicht und arbeite eher mit einfachen Mitteln, aber vielleicht hat der deine oder andere hier dennoch seine Freude daran! Evoli

    Quelle


    Willkommen zur zweiten Runde unseres süßen Schreibturniers!


    Bei diesem Wettbewerb dreht sich alles um Spielzeug.

    Ja, ihr habt richtig gelesen. In dieser Runde fordern wir euch auf, eurer Phantasie freien Lauf zu lassen und ein Drama mit maximal 2000 Wörtern rund um das Thema "Mein Spielzeug lebt" zu verfassen! Wer kennt sie nicht, die Spielsachen, die das Reden anfangen, nachts zum Leben erwachen oder von einem Geist besessen werden! Vielleicht aber handelt euer Thema auch von einem vergangenem Geschehnis eures alten Kuschelteddys? Gerne könnt ihr auch einen Pokémonbezug einbauen, wenn es sich anbietet. Wie ihr euer Drama gestaltet, bleibt euch überlassen. Ob ein kurzes oder langes Werk - ihr bestimmt, was auf der Theaterbühne des Feenlandes aufgeführt wird!

    Falls ihr euch mit der Gattung "Drama" unsicher fühlt, könnt ihr einen Blick in den Dramatik-Guide werfen oder für weitere Beispiele bei dieser vergangenen Aktion vorbeischauen.


    Schickt eure Abgaben einfach bis zum Sonntag, den 17.09.2023, um 23:59 Uhr per Konversation an Evo Lee , um am Wettbewerb teilzunehmen.



    Außerdem ist zu beachten:

    • Hier findet ihr eine Übersicht über die Informationen und Regeln zu unseren Wettbewerben. Unter anderem könnt ihr dort nachsehen, welche Codes bei Wettbewerben erlaubt sind.
    • Gebt bitte keine Texte ab, die ihr bereits veröffentlicht habt.
    • Die Wortzahl könnt ihr mithilfe des kostenlosen Services von woerter-zaehlen.de überprüfen.
    • Wenn ihr zu einem bestimmten Fandom schreibt, könnt ihr das bei der Abgabe mit angeben. Wir setzen dann einen kleinen Hinweis vor eure Abgabe.
    • Für die Teilnahme an diesem Wettbewerb könnt ihr hier eine Medaille vom Typ Fee beantragen. Ihr könnt die Medaille nur in der Woche beantragen, in welcher ihr die Abgabe eingereicht habt oder in welcher die Siegerehrung stattfindet.


    Wenn es noch Fragen gibt, könnt ihr direkt hier im Topic nachfragen oder euch an ein Mitglied aus dem FF-Komitee wenden.


    Wir wünschen euch viel Erfolg! Dedenne



    Die Verabredung


    Das unternehmungsfreudige Blitzen in deinen Augen verrät mir, dass du noch lange nicht genug von unserem Rendezvous hast. Seit Stunden sind wir unterwegs und betrachten den Park mit seinem kunstvoll verzierten Brunnen so, als sähen wir ihn das erste Mal. Wenn man verliebt ist, sieht man alles mit neuen Augen. Auch im Restaurant haben wir die Tatsache außer Acht gelassen, dass wir die Speisekarte bereits auswendig kennen und taten, als müssten wir uns erst durchprobieren. Es war ein langer, angenehmer Tag. Doch genau wie ich möchtest du ihn noch nicht beenden lassen. Wie in geheimer Absprache steuern wir beide den See an, der von Parklaternen schwach beleuchtet wird und selbst im zarten Lichtschein majestätisch funkelnd vor uns liegt. Wir setzen uns auf eine nahegelegenen Bank und genießen den atemberaubenden Anblick des stillen Gewässers. "Der See schimmert wie flüssige Kristalle", sage ich und befürchte, den Moment durch meine plötzlichen Worte ruiniert zu haben. Als wäre die Stille wichtig, um dieses Date erfolgreich abzuschließen. Schüchtern suche ich in deinem Gesicht nach möglicher Verärgerung, doch du lächelst mich warm an. Sogleich sind alle Zweifel weg und was heute noch zwischen uns beiden geschieht, wird nur jener glitzernde und strahlende See wissen.


    198+2 Wörter, vager Bezug zum Kristallsee, meinem BSC-Ort




    Platzregen


    Schwere Regentropfen treffen platschend auf den geteerten Boden und erzeugen mal große, mal kleine Pfützen. Mit dem kalten Nass kommt auch ein zügiger Wind daher. Durchnässte Haare und durchtränkte Schuhe. Wasserspritzer durch die fahrenden Autos sorgen für zusätzliche Unbequemlichkeit. Die Fußgängerwege scheinen wie leergefegt. Niemand, der es nicht unbedingt muss, wagt sich hinaus. Sie alle suchen Schutz im trockenen Inneren.

    Nur du nicht. Du stehst mitten auf dem Bürgersteig mit weit ausgestreckten Armen, den Kopf gen Himmel gerichtet mit einem seligen Lächeln auf den Lippen. Du bist klatschnass, doch das stört dich überhaupt nicht . Glücklich genießt du den fallenden Regen.


    Drabble 100+1




    Countdown


    It's the final countdown! Nur wenige Sekunden trennen dich von der Freiheit. Freiheit, die Freizeit bedeutet und dir gestattet, das zu tun, wonach dir in Wirklichkeit ist. Nämlich dich mit der Fernbedienung und einem Teller voll saftigen knackigen Gemüsesticks inklusive diverser Dips auf die Couch zu setzen und gemütlich den Abendkrimi im TV zu verfolgen. Doch noch sitzt du hier, in deinem Büro, umgeben von Dokumenten und Aktenordnern. Dich interessiert nur noch die Uhr, die verheißungsvoll den Feierabend ankündigt. Noch drei Sekunden, zwei, eine. Ein weiteres Mal bewegt sich der Zeiger und du atmest auf. Dienstschluss! Endlich der Arbeit entfliehen!


    Drabble 100+1

    Pokémon: Der Pfad zum Gipfel ist eine animierte Zeichentrickserie, die sich rund um das Sammelkartenspiel mit unseren beliebten Taschenmonstern dreht. Die Serie besteht aus vier Teilen, die jeweils ca. 10-13 Minuten dauern und wurde erstmals während der Pokémon Presents vom 8. April 2023 angekündigt. Sie handelt über das kleine Mädchen Ava, welches in eine andere Stadt zieht und in ihrer neuen Schule Anschluss sucht, indem sie einer AG beitritt. Schließlich landet sie im Sammelkarten-Club, in welchem sie sich als Anfängerin einschreibt und ihre ersten Kämpfe bestreitet. Ausgeschmückt werden diese für das Publikum durch Avas lebhafte Phantasie, mit der sie sich die Duelle leibhaftig vorstellt und die Pokémon lebendig werden lässt. Hervorzuheben ist hier, dass die Handlung in einer Welt zu spielen scheint, die an unserer angelehnt ist und in der es keine lebendigen Pokémon gibt.


    Die Kurzserie ist in deutscher Sprache synchronisiert (deutsche Untertitel sind bei Bedarf vorhanden) und auf Youtube beim offiziellen Pokémon-Youtube-Kanal oder bei Pokémon TV zu finden. Alternativ könnt ihr den Spoilerkasten öffnen, in welchem ihr alle vier Folgen ansehen könnt.

    Ich habe Sprites für Eisenrad erstellt - normal und shiny. Wie bei Chilingel bin ich nur nach "was sieht irgendwie machbar mit einer guten Vorlage aus" gegangen, weshalb ich bei dem Donphan-Fake gelandet bin. Eigentlich dachte ich, mit dem ursprünglichen Donphan als Ausgangspunkt wird es schon nicht so kompliziert sein und vielleicht mache ich danach noch Riesenzahn. Aber da ich mich erst seit 2 Monaten mit Sprites beschäftige, war Eisenrad weniger einfach als gedacht. Besonders seine Beine waren anstrengend. Außerdem chillt nun eine ganze Elefantenherde in meinem Paint-Programm (siehe unten).


    Bis auf den letzten Feinschliff habe ich den Sprite komplett ohne Hilfe erstellt. Nur bei der letzten Schattierungsphase (und für seelischen Beistand) haben PLUSQUAMPERFEKTION und Raplebs zur Seite gestanden.



    Dies ist die Shinyvariante. Da Eisenrad hier recht hell von den Farben her ist, war mir Schwarz für die Outlines außen ein viel zu starker Kontrast. Zumal einige (gefühlt alle nach Gen 2) Original-Sprites ebenfalls auf ein sehr dunkles Grau ausgewichen sind (das originale Donphan zum Beispiel), sollte das kein Problem darstellen, auch wenn in dem Guide im Startpost etwas Anderes von Xiao vermerkt wurde. Vielleicht lässt sich das ja klären.



    Da wir gerade bei Outlines waren: Im Startpost sind bei einigen Sprites manche Lines innen noch schwarz. Gibt es da bereits bearbeitete Versionen und werden die noch eingestellt? Ich wollte mich an ein paar Shinyversionen versuchen, aber wenn manche Sprites vielleicht schon bearbeitet wurden, fehlen die neuen Versionen noch. Man würde ja die bearbeitete Variante umfärben und nicht die veraltete. Zumal es sonst vielleicht zu doppelter Arbeit kommen kann, was sich ja vermeiden lassen und diese anderweitig investiert werden könnte.


    Ich möchte mich nur kurz zur Runde äußern.

    Ja, ich war der Vig. Der Vig, der N1 geschossen hat und anscheinend auch alles andere falsch gemacht hat. Ich habe es auch nach dem ersten Hinweis mitbekommen, dass die Aktion in N1 nicht gerade begeistert aufgenommen wurde, obwohl es in diesem Setup gar nicht so tragisch sein dürfte, weil es im Grunde mehr Nichtdöfler gibt. Ich habe N1 geschossen, weil ich zum ersten Mal in einer Forenrunde Vig war und eigentlich gehofft habe, Nachtara zu sein (bei 5 Nachtaras bekomme ich natürlich keines ab, ja ja) und im Kopf hatte, dass man Nachtaktionen nicht vergessen darf (ist mir mal als Cop passiert) und wenn die Rolle schon eine NA hat, wieso auch nicht nutzen. (Danke, an dieser Stelle bitte keiner weiteren drölfzig Hinweise, dass der Gedanke nicht richtig ist.) Erst danach, als ich die NA gesetzt habe und bevor noch jemand im Thread etwas dazu geschrieben hat, ist mir von dem Epicmafia-Runden eingefallen, dass Vig N1 nicht schießen soll. Tja, shit happens. Außerdem hatte die Aktion in diesem Fall Erfolg, zumindest fürs Dorf. :saint:

    Der Hinweis, dass ich als Vig versehentlich Gengar in N1 hätte erwischen können, empfand ich schon etwas dreist mit dem Hinweis, dass die Leitung die Runde sonst erneut hätte starten müssen und ich unnötig Aufwand verrichtet hätte. Ja, hätte passieren können. Aber dann wäre es keine Absicht gewesen und schon gar nicht mein Wunsch, jemandem mehr Arbeit als nötig zu machen. Ich habe die Möglichkeit, Gengar in N1 zu erwischen, wenn es außer mir 9 weitere Spieler:innen gibt, nicht einmal in Erwägung gezogen, weil das dann doch viel Glück oder Pech, wie man es auslegt, erfordert hätte.


    Als ich das Setup las, hatte ich erst angenommen, die Nachtaras würden mit Gengar zusammenarbeiten und gedacht, so schwer kann es nicht sein, wenn es nur das umgekehrte Setting ist. Ich sollte die Beschreibungen sorgfältiger lesen. Es war nicht einfach. Musste gefühlt ständig umdenken, weil das, was normalerweise Dorf gewesen wäre, in dem Fall Mafs/Nachtaras waren und außerdem Reads eh nichts brachten, weil es sein kann, dass der Spieler am anderen Tag in der anderen Fraktion ist. Demnach ist jede NA jeder PR in diesem Setup meiner Ansicht nach eher random.


    In N2 habe ich zwischen Suppe und Vix geschwankt (wirkten beide ruhig/verdächtig, okay?) und Vix nur am Leben gelassen, um den Kreis der unerfahreneren Spieler:innen nicht zu verkleinern und auf mich aufmerksam zu machen, weil jemand meinte, der Vig müsste eher unerfahren sein.

    Zum Schluss war ich mir ziemlich sicher, dass Mangara Maf oder gar Gengar sein muss, aber ich hatte keine eigenen plausiblen Erklärungen dafür und habe mich daher auf Vix Äußerungen gestü(r)tzt und daher sah es aus, als würde ich sheepen. Vix war am Ende lustigerweise dann der einzige, den ich für Dorf hielt. Ryokun wirkte zu wechselhaft, unauffällig und joa. Wattmacks war für mich Maf, also 3:2 für die Maf.


    Am letzten Spieltag hatte ich abends dann meine Abwesenheit angekündigt, falls es zu Lynchchaos kommen würde, dass sich niemand wundert, wieso ich nicht mitmache, weil ich wirklich nicht da war. War nicht begeistert, als ich nachlesen durfte, dass sich die Mafia das zunutze machen wollte, um mich zu lynchen, weil ich mich nicht wehren konnte.


    Die Runde war leider gar nicht mein Fall, das einzig Positive war, dass nicht ständig Beiträge eingetrudelt sind.


    (Vielen Dank für den Avatar an Evoluna ^-^)


    Dieses glückliche Fluffeluff ist vor einigen Wochen nach einem BisaWatch entstanden. Den Kontext für den Auslöser weiß ich nicht mehr genau, aber im Laufe des Abends hatte sich Flocon Fluffeluff-Bilder gewünscht. Dem Wunsch gingen ein paar Leute nach, so auch ich. In der einen Pfote hält das Flocoluff ein Buch (selbsterklärend) und in der anderen ein Stück Himbeerkuchen. Das ist keine Salamipizza!





    Diese Pokemon sind im Rahmen der einstündigen Aprilscherz-Mal-Aktion "Shugis Prüfung" entstanden. Man hatte eine Stunde Zeit, so viele Gift-Pokémon wie möglich zu zeichnen. Meine Pokemon sind zwar nicht besonders gut geworden, aber ich packe sie dennoch mal hier rein. ^-^