Beiträge von Arthilas


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!
Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:
Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon-
-
Hier in diesem Thema auf D&D Beyond führe ich eine Liste meines veröffentlichten Homebrews: https://www.dndbeyond.com/foru…tiary-of-gods-and-legends
Vielleicht ist da ja was interessantes für euch dabei? Es gibt viele Monster, einige magische Gegenstände und auch ein paar Subklassen :-)
-
Für alle, die so wie ich von den Great Wyrms in Fizbans enttäuscht wurden, teile ich hier meine heimgebrauten Versionen dieser gewaltigen Monster :)
- Great Wyrm Red Dragon
- Great Wyrm Blue Dragon
- Great Wyrm Green Dragon
- Great Wyrm Black Dragon
- Great Wyrm White Dragon
- Ancient Dragon Turtle
- Tiamat, the Dragon Queen
Viel Spaß damit und bringt mir nicht zu viele Charaktere um :D
- Great Wyrm Red Dragon
-
Ich würde auch gerne am P&P-Event teilnehmen :-)
-
Ja, die Datengrundlage ist noch etwas dünn. Aber ein bisschen was hat man zumindest, gerade bei Mario Kart und Smash, und bei Schach gibt es neben dem Turnierergebnis eventuell eine Elo-Zahl oder DWZ, gerade bei den besseren Spielern, die möglicherweise auch im Verein spielen.
Es müssen ja nicht alle Spieler geseeded werden, sondern nur die guten Spieler mit Aussicht auf Topplatzierungen :)
Also, wenn man GSP in Smash als Seeding benutzen würde, wäre ich vermutlich irgendwo im unteren Mittelfeld, weil Quickplay garbage ist und ich wenn Online dann in Arenen spiele. Dementsprechend würde ich davon abraten, ein derartiges System zu verwenden. Das einzig sinnvolle hier wäre, eine Abgrenzung zwischen Leuten, die das Spiel kompetitiv spielen und jenen, die es nicht tun, zu treffen, und du erste Kategorie möglichst auseinander zu seeden.
Ich bezog mich auch nie auf die GSP, ich weiß, dass das Müll ist. Ich bezog mich vor allem auf die Ergebnisse dieses Häuserkampfes :)
-
Chatquiz war super, Votesystem passt auch. Was das Turniersystem angeht würde sich Doubleelimination imo am besten eignen. So wird der Einfluss von unglücklichen Brackets deutlich abgeschwächt und jeder darf garantiert zwei Matches machen.
Zu Swiss und Seeding:
Generell, egal ob Smash oder Mario Kart, Seeding wäre schön. Damit meine ich, dass man die Spielerpaarungen nicht per RNG bestimmt, sondern sich die Ergebnisse von früheren Turnieren anschaut und danach die Paarungen zusammenstellt, sodass sich nicht die Favoriten gleich in der ersten Runde gegenseitig rauswerfen, sondern gegen schwächere Spieler spielen und erst später aufeinandertreffen. Dadurch spiegeln die Ergebnisse eher das Können der Spieler wider und das Ganze wird einfach viel fairer, auch im Bezug auf die erspielten Punkte für die jeweiligen Häuser.
Für Schach sollte nächstes Mal Schweizer System gespielt werden. Da im Schweizer System ein Remis kein Problem ist, es muss ja keiner rausfliegen ander als in einem Eliminationsturnier, würde eine Partie pro Runde reichen. Es könnte also entweder die Bedenkzeit erhöht werden, oder man kann kürzere Deadlines verwenden und damit mehr Runden unterbringen, was an der Spitze zu eindeutigeren Ergebnissen führen würde :)
Seeding ist toll - Wenn es eine vernünftige Datengrundlage gibt, und die war diesmal und wird auch beim nächsten Mal vermutlich nicht gegeben sein. Ich war beim Schachturnier Anfang des Jahres im BB z.b. im Halbfinale. Gucky hat dieses Turnier gewonnen und der andere Finalist/Halbfinalist haben nicht am Häuserkampf teilgenommen. Macht mich das jetzt zum zweitbesten Schachspieler im Turnier? Nun, wir werdens nie erfahren weil ich im Achtelfinale gegen Gucky spielen musste :^)
Aber ernsthaft, ich bin mir ziemlich sicher dass ich nicht der zweitbeste Schachspieler im Turnier war, weil eben nur ein Bruchteil der Häuserkampfteilnehmer am Schachturnier zuvor teilgenommen hat. Fällt als Grundlage also weg. Was soll man also stattdessen nehmen?
Ich bin mit MK8 und Smash nicht vertraut, gehe aber mal davon aus dass sie eine Art online-Rangliste/Punktesystem besitzen. Aber was wenn jemand diese Modi nicht spielt, weil ihm der Rang egal ist, obwohl er besser als die meisten ist? Auch eher schwierig. Selbst subjektives Seeding von Leuten die sich in der Materie auskennen wird nicht möglich sein, weil viele "Neulinge" am Turnier teilnehmen werden, dessen Skilllevel man nicht einschätzen kann. Alles nicht ideal und Seeding scheint mir vor dem Hintergrund auch nicht fair realisierbar.
Was Swiss angeht, ebenfalls ein super System - Für Liveturniere. Bei Turnieren mit 1-Wochen-Zyklus ist super schnell die Luft raus, gerade bei Leuten unten im Bracket. Das mag in einem Teamturnier in dem jeder Sieg zählt nicht ganz so ausgeprägt sein wie in Einzelturnieren, wird aber dennoch passieren. Bin deshalb für Double Eli über Swiss als idealen Kompromiss.
Ja, die Datengrundlage ist noch etwas dünn. Aber ein bisschen was hat man zumindest, gerade bei Mario Kart und Smash, und bei Schach gibt es neben dem Turnierergebnis eventuell eine Elo-Zahl oder DWZ, gerade bei den besseren Spielern, die möglicherweise auch im Verein spielen.
Es müssen ja nicht alle Spieler geseeded werden, sondern nur die guten Spieler mit Aussicht auf Topplatzierungen :)
in Smash z.b. ist genau das passiert, was Seeding verhindert hätte - ich musste gleich in der ersten Runde gegen den Favoriten spielen und bin natürlich ausgeschieden, obwohl ich sonst sicher das Zeug gehabt hätte, ins Halbfinale zu kommen. Das hat Terrakion doch einige Punkte in der Disziplin gekostet.Ein Eliminationssystem funktioniert im Schach generell nicht wirklich, wenn der Zeitrahmen beschränkt ist, weil es bei zwei gleich starken Spielern durchaus zu mehreren Remis in Folge kommen kann, aber ein Remis ist kein akzeptables Ergebnis, wenn einer ausscheiden muss. Sicher ist das mit ein Grund, weshalb praktisch immer Schweizer System gespielt wird.
-
Zitat
Ein kurzer Punkt hätte ich noch kurz zu SSBU und Mario Kart 8 Deluxe:
Es wäre da vielleicht in Zukunft besser, wenn es dort eine einheitliche Regelung gibt bzgl der Items.
Entweder sind in beiden Spiel(turnier)en die Items abgeschaltet und es geht rein um den Skill, oder sie sind verfügbar und es kommt der Faktor RNG mit dazu.
Ich denke, das mit den Items war schon in Ordnung so. Turniermäßig wird Mario Kart nunmal mit Items (auf Standard-Einstellung, also nicht z.B. furios) gespielt und Smash ohne Items. Man kann den Einfluss von Items in Smash und Mario Kart auch nicht wirklich vergleichen.
Was ich sehr wohl begrüßen würde, wäre eine Änderung der Turniermodi.
Für Mario Kart reicht es im Wesentlichen, wenn mehr Rennen pro Runde gefahren werden.
Man könnnte natürlich auch jedes Haus ein Team aus 6 Spielern stellen lassen, und dann 6vs6-Clanwars gegeneinander spielen, wo es dann nicht mehr nur um individuelles Können geht, sondern um Teamgeist, Strategie etc.
Generell fände ich es schön, wenn die Srreckenauswahl nicht mehr auf Zufall beschränkt wäre :)
Bei Smash sollte Double Elimination gespielt werden. Bei zu vielen Teilnehmern könnte man auch eventuell Pools spielen, wovon nur die besten Spieler ins Double Elimination Bracket weiterkommen.
Was vielleicht auch eine Überlegung wert ist, je nach Teilnehmern natürlich, ist, das Smash-Turnier komplett an einem (Nachmit)tag oder einem Wochenende (mit Kommunikation über den Bisachat oder Discord) abzuhalten, anstatt jede Woche nur eine Runde zu spielen.
Generell, egal ob Smash oder Mario Kart, Seeding wäre schön. Damit meine ich, dass man die Spielerpaarungen nicht per RNG bestimmt, sondern sich die Ergebnisse von früheren Turnieren anschaut und danach die Paarungen zusammenstellt, sodass sich nicht die Favoriten gleich in der ersten Runde gegenseitig rauswerfen, sondern gegen schwächere Spieler spielen und erst später aufeinandertreffen. Dadurch spiegeln die Ergebnisse eher das Können der Spieler wider und das Ganze wird einfach viel fairer, auch im Bezug auf die erspielten Punkte für die jeweiligen Häuser.
Für Schach sollte nächstes Mal Schweizer System gespielt werden. Da im Schweizer System ein Remis kein Problem ist, es muss ja keiner rausfliegen ander als in einem Eliminationsturnier, würde eine Partie pro Runde reichen. Es könnte also entweder die Bedenkzeit erhöht werden, oder man kann kürzere Deadlines verwenden und damit mehr Runden unterbringen, was an der Spitze zu eindeutigeren Ergebnissen führen würde :)
-
-
-
ich hätte jetzt gerne bitte das Magnezone für meinen Sieg im Mario Kart-Turnier des Häuserkampfes :)
-
Gewinne 2:0 gegen burst. GGs! In der ersten Partie, niemals f6 spielen, das dadurch mögliche Springeropfer gegen den Bauern auf e5 ist absolut tödlich :)
-
-
Mal wieder eine tolle Ausgabe :)
Das von Lepor erwähnte strategische Zurückfallen gibt es in Mario Kart 8 tarsächlich. In der Clanszene nennt man das “Bagging“, und es kommt besonders auf Strecken wie dem Köseland oder der Staubtrockenen Wüste vor, auf denen man sehr viel abkürzen kann. Im Finale hab ich das ja auf der Wüste gemacht, ich bin bis zum Schluss hinten geblieben und habe am Ende mit meinen Pilzen abgekürzt, um mir den 1. Platz zu schnappen. In Rennen mit 12 Spielern, wie beispielsweise Clanwars, kann das “Bagging“ noch viel extremer sein, da wird auch gerne mal am Start rückwärts gefahren, um möglichst schnell weit zurückzufallen und dann gute Items wie einen Kugelwilli oder sogar einen Shock, wie der Blitz gern genannt wird, zu bekommen. Auf einigen Strecken ist es außerdem so, dass der Kugelwilli an einer ganz bestimmten Stelle eingesetzt werden kann, damit er länger als normal anhält, was fürs Aufholen am Ende sehr wichtig ist.
-
Die Bombe in DK Dschungel und die roten Panzer in Excitebike-Stadion waren tödlich. Schade. =(
Ja, auf DK Dschungel hab ich für Bombenstimmung gesorgt :D
-
Und damit ist das Finale abgeschlossen. Die Ergebnisse:
- Semako - 18 Punkte
- Gott Enel - 12 Punkte
- DerSpieler123 - 8 Punkte
- peddantisch - 6 Punkte
Und hier noch der Stream zum Nachschauen:
Externer Inhalt www.twitch.tvInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Genau deshalb hab ich ja gefragt, wann wir spielen sollen :)
-
Bei Smash bin ich schon raus, aber in Mario Kart findet diese Woche das Finale statt.
Wenn ich von dieser Regel gewusst hätte, hätte ich letzte Woche die Smash-Medaille, und diese Woche eine Medaille für Mario Kart beantragt, weil ich beim Schach auch nächste Woche noch spiele.
-
Wann sollen wir das Finale denn ausspielen?
-
Nachdem jetzt eine neue Woche angebrochen ist, hätte ich jetzt gern mein Magnezone :D
-
Ich habe 2:0 gegen Freshi gewonnen. GGs! Das Matt im zweiten Spiel tat weh... du hättest dich nicht so sehr mit dem König an deinen Springer klammern sollen :) Und danke für die Kulanz, als ich mit der Maus abrutschte und Kf1 statt O-O zog :D