Zitat
Ein kurzer Punkt hätte ich noch kurz zu SSBU und Mario Kart 8 Deluxe:
Es wäre da vielleicht in Zukunft besser, wenn es dort eine einheitliche Regelung gibt bzgl der Items.
Entweder sind in beiden Spiel(turnier)en die Items abgeschaltet und es geht rein um den Skill, oder sie sind verfügbar und es kommt der Faktor RNG mit dazu.
Ich denke, das mit den Items war schon in Ordnung so. Turniermäßig wird Mario Kart nunmal mit Items (auf Standard-Einstellung, also nicht z.B. furios) gespielt und Smash ohne Items. Man kann den Einfluss von Items in Smash und Mario Kart auch nicht wirklich vergleichen.
Was ich sehr wohl begrüßen würde, wäre eine Änderung der Turniermodi.
Für Mario Kart reicht es im Wesentlichen, wenn mehr Rennen pro Runde gefahren werden.
Man könnnte natürlich auch jedes Haus ein Team aus 6 Spielern stellen lassen, und dann 6vs6-Clanwars gegeneinander spielen, wo es dann nicht mehr nur um individuelles Können geht, sondern um Teamgeist, Strategie etc.
Generell fände ich es schön, wenn die Srreckenauswahl nicht mehr auf Zufall beschränkt wäre :)
Bei Smash sollte Double Elimination gespielt werden. Bei zu vielen Teilnehmern könnte man auch eventuell Pools spielen, wovon nur die besten Spieler ins Double Elimination Bracket weiterkommen.
Was vielleicht auch eine Überlegung wert ist, je nach Teilnehmern natürlich, ist, das Smash-Turnier komplett an einem (Nachmit)tag oder einem Wochenende (mit Kommunikation über den Bisachat oder Discord) abzuhalten, anstatt jede Woche nur eine Runde zu spielen.
Generell, egal ob Smash oder Mario Kart, Seeding wäre schön. Damit meine ich, dass man die Spielerpaarungen nicht per RNG bestimmt, sondern sich die Ergebnisse von früheren Turnieren anschaut und danach die Paarungen zusammenstellt, sodass sich nicht die Favoriten gleich in der ersten Runde gegenseitig rauswerfen, sondern gegen schwächere Spieler spielen und erst später aufeinandertreffen. Dadurch spiegeln die Ergebnisse eher das Können der Spieler wider und das Ganze wird einfach viel fairer, auch im Bezug auf die erspielten Punkte für die jeweiligen Häuser.
Für Schach sollte nächstes Mal Schweizer System gespielt werden. Da im Schweizer System ein Remis kein Problem ist, es muss ja keiner rausfliegen ander als in einem Eliminationsturnier, würde eine Partie pro Runde reichen. Es könnte also entweder die Bedenkzeit erhöht werden, oder man kann kürzere Deadlines verwenden und damit mehr Runden unterbringen, was an der Spitze zu eindeutigeren Ergebnissen führen würde :)