Wie denkt ihr über Videostreaming?
Schätze die Vorzüge des Streamings mittlerweile sehr. Zum einen bin ich fast komplett davon weg, mir Filme und Serien als physische Kopie zuzulegen. Das müsste schon ein absolutes Lieblingswerk sein, dass ich mir die Serienbox oder den Film klassisch zulege. (Lieber eine kleine Bibliothek anstatt einer Videothek später im Haus einrichten.) Zum anderen ist es einfach praktisch, "jederzeit" auf dem Tablet, am Laptop oder per Smart-TV was schauen zu können. Hier muss man natürlich nur damit leben können, dass das, was man schauen möchte, nicht unbedingt bei Anbietern im Angebot zu finden ist. Das kompensiert für mich jedoch die große Auswahl, bei der ich oftmals was für mich finde. Und wenn es nichts für einen gibt, wird halt gnadenlos deabonniert. Was die Kosten betrifft, geht der Punkt natürlich auch ganz klar ans Videostreaming. Hier ist man bei den meisten Plattformen für 7 - 15 € dabei; wenn sich mehrere Personen ein Abo teilen, werden die Kosten natürlich nochmal gedrückt. Ebenso kann man hier und da mit einem Jahresabo sparen, das für mich jedoch nicht infrage kommt, da ich die Flexibilität vorziehe.
Welche Services habt ihr abonniert?
Das variiert bei mir sehr stark. Früher hatte ich oft mehrere Streamingdienste parallel abonniert, mittlerweile nutze ich vorwiegend einen zur Zeit - in seltenen Fällen höchstens zwei. Manchmal habe ich aber auch gar nichts abonniert, weil ich einfach aufs Schauen keine Lust habe, stark anderweitig eingespannt bin oder meinen Fokus eher auf andere Dinge wie bspw. das Lesen lenken möchte. Zu den Services, die ich bislang genutzt habe, gehört u. a. TV2 Sumo. Hier hat man neben einer Auswahl an Filmen und Serien Zugang zu verschiedenen TV-Kanälen. Es gibt eine ganze Reihe an Paketen, worunter das teuerste wohl das für die Fußballspiele der englischen Liga ist, bei dem man monatlich über 50 € hinblättern muss (und sonstige Filme und Serien noch nicht mal enthalten sind lol). Habe da kein Interesse für und daher das Angebot nie genutzt. Hatte jedoch mal das allgemeine Sport-Paket, weil ich mich sehr für Handball interessiere.
Ansonsten habe ich schon Viaplay recht intensiv genutzt. Finde die Auswahl an Serien und Filmen prinzipiell okay. In letzter Zeit hat mich ein Abo jedoch hier nicht mehr gereizt. Vom Angebot und der generellen Aufmachung her ist die Plattform Netflix recht ähnlich, das zu den von mir meistgenutzten Streaminganbietern gehört. Habe Netflix gerade erst vor wenigen Monaten deabonniert, jedoch über die letzten Jahre sehr viel genutzt. Schaue hier auch hin und wieder Eigenproduktionen wie bspw. The Irishman, Stranger Things, Lilyhammer, Dark, Tiger King, The Witcher, Lupin, Our Planet sowie einige weitere Sachen. Generell versuche ich mich an Filme zu halten, weil man die besser zeitlich unterbringen kann als Serien, aber wenn ich eine Serie wirklich interessant finde, verwehre ich mich ihr auch nicht.
Bislang recht wenig genutzt habe ich Prime Video. Wenn ich mich recht entsinne, geschah das erst zweimal und beide Male wurde es mir gratis hinterhergeworfen. Ich finde die Auswahl einfach in der Breite nicht ansprechend und die Eigenproduktionen locken mich ebenfalls nicht zu Amazon. War für den Monat ganz okay, weil ich ein paar schöne Filme schauen konnte, aber meine Wunschliste war dann auch recht schnell an ihr Ende gelangt, weswegen das Abo nicht zu einem kostenpflichtigen verlängert wurde.
Dann wäre noch Disney + zu nennen, zu dem ich ebenfalls eine On-Off-Beziehung führe. Prinzipiell finde ich es schön, hier alle Disney-Klassiker an einem Fleck zu haben. Habe auch fast alle Filme der Meisterwerke dort noch mal rewatched, um meine Erinnerungen etwas aufzufrischen und alles weggeschaut, was so in den letzten Jahren neu dazu kam und mein Interesse geweckt hat. Um mich längerfristig zu halten, ist das Angebot jedoch nicht groß genug. Am Ende habe ich sogar noch Starwars Episode I bis VI weggeschaut, weil die Auswahl langsam abebbte. Der ganze Superhelden-Kram interessiert mich gar nicht, ein paar schöne National Geographic-Dokus sind jedoch im Programm. Aktuell wurde durch Star das Angebot nochmal erweitert, was diejenigen freuen wird, die gerne ältere Serien von Scrubs über Castle bis How I Met Your Mother noch mal Revue passieren lassen wollen. Schaue jetzt noch ein wenig Scrubs und dann ist das Abo auch morgen schon wieder Geschichte.
Jetzt im April werde ich noch HBO nutzen. Habe zwar auch überlegt, mal wieder Streaming-frei durchs Leben zu gehen und vielleicht stattdessen wieder etwas mehr zu lesen, aber beim Studieren des Angebots wurde dieser Gedanke vorerst beiseite gewischt. Die Serien Chernobyl und Watchmen möchte ich schon seit längerem sehen und die sind hier nunmal im Programm. Dazu kommt noch der Anime Ghost in the Shell, den ich ebenfalls schon seit geraumer Zeit auf meiner Liste habe. Generell ist das Angebot an Filmen sehr hochkarätig besetzt, weshalb ich das Abo dann wohl auch nutzen werde, um ein paar Klassiker nochmal zu schauen.
Davon abgesehen habe ich wohl keine Streaming-Plattformen genutzt. Ich würde mich aber gerne etwas mehr bei Streaming-Anbietern einfuchsen, die primär Anime im Programm haben. Kenne da halt nur so Sachen wie Crunchyroll und Wakanim, wo ich allerdings bislang noch keinen Premium-Account habe. Bin da auf jeden Fall für Meinungen anderer offen, wobei es wohl generell ein Problem ist, dass häufig die Rechte für Skandinavien fehlen und man dann die Nachricht bekommt, dass der Anime nicht verfügbar ist. Gibt hier scheinbar auch nicht wirklich einen Markt für Anime und das bisschen, was es hier gibt, findet sich auf Netflix wieder.
Wie denkt ihr über die Eigenproduktionen?
Habe mich ja im Grunde schon zu den Eigenproduktionen geäußert. Habe tatsächlich einige Netflix-Produktionen geschaut, wobei das ein verschwindend geringer Bruchteil gemessen an der Gesamtzahl der Eigenproduktionen ist. Bei Prime Video reizen mich die Eigenproduktionen bislang kaum. Disney + lebt für mich hingegen von den Eigenproduktionen. Mittlerweile werden Serien auch direkt für die Streaming-Plattform entwickelt. Hat für mich alles seine Berechtigung, auch wenn ich persönlich nur wenig davon konsumieren sollte.
Wie findet ihr, das Filmpreise Streamingproduktionen teilweise ausschließen?
Das ist für mich absolut antiquiertes Denken. Es ist mir völlig egal, ob ein Film im Kino lief oder direkt für eine Video-on-demand-Plattform konzipiert wurde. Entscheidend ist für mich die Qualität des Produkts und die ist bei einigen Streamingproduktionen deutlich höher als bei manchem Kinofilm, der für einen Preis nominiert wurde. Wäre schön, wenn die Pandemie zumindest langfristig den Effekt mit sich bringe, dass hier ein nachhaltiges Umdenken stattfindet.