https://youtu.be/6onwcVx8BDg?list=RD6onwcVx8BDg
Marco Polo
https://youtu.be/NJ5-sdHP0YQ
Mad Men
https://youtu.be/WJOAvttDJ-Q?list=RDWJOAvttDJ-Q
Family Guy
https://youtu.be/1nCqRmx3Dnw
Der Prinz von Bel-Air
https://youtu.be/WJeeA_O88Zw?list=RDWJeeA_O88Zw
Over the Garden Wall
Ich glaube, Intros zu Zeichentrickserien allein stoßen schon auf so umfassendes Interesse, dass sich damit sicherlich auch ein eigenes Voting veranstalten ließe. Bin mal gespannt, wie sich das so zwischen realen und animierten Serien im Laufe des Wettbewerbs entwickelt und wie dominant der Nostalgiefaktor sein wird. Auch hier fiel es mir nicht leicht, mich auf fünf Nominierungen zu beschränken, weshalb ich auch erst einmal abgewartet habe, ob nicht das eine oder andere Opening, das ich auf dem Zettel habe, von anderen nominiert wird. Tatsächlich waren da schon einige Nominierungen dabei, wobei es dennoch für mich am Ende nicht leicht war, mich auf fünf Intros festzulegen.
Marco Polo kam mir ziemlich schnell in den Sinn und das, obwohl ich seit vielen Jahren nicht einen einzigen Gedanken mehr auf die Netflix-Serie verschwendet hatte. Das unterstreicht für mich umso mehr, was für einen bleibenden Eindruck das Opening bei mir hinterlassen haben muss, wenn es mir beim Stichwort "bestes Serienintro" sofort wieder ins Gedächtnis gerufen wird. Musikalisch trifft das Intro durch seine Mischung aus mongolischem Obertongesang und chinesischem Instrumental einfach perfekt den Kern der Serie. Und das Visuelle steht dem mit seiner Pinseltechnik und den eindrucksvollen Motiven in keiner Weise nach. Es gibt ein Behind the Scenes zur Produktion des Openings, das ich persönlich sehr interessant fand. Ich sag sowas nicht oft, aber in dem Fall würde ich von Perfektion sprechen. Ich wüsste nicht, was an der Titelsequenz besser umgesetzt werden könnte.
Als zweites Opening habe ich Mad Men nominiert, das allein dafür verantwortlich war, dass mein Interesse an der Serie überhaupt geweckt wurde. Am Ende konnte sie meine Erwartungen nicht erfüllen, aber die Aufmachung der Serie liebe ich heute noch. Aus meiner Sicht muss ein Intro nicht besonders lang sein; ich kann z. B. auch sehr gut mit den Intros von Breaking Bad, Pastewka oder Modern Family leben. Aber insbesondere bei Mad Men steckt für mich in der Kürze unglaublich viel drin. Das Lied A Beautiful Mine von RJD2, das hier ausschnittweise verwendet wurde, eignet sich hervorragend. Die Streicher vermitteln mir ein Gefühl von Melancholie, aber auch eine gewisse Spannung, und das Schlagzeugspiel ist eine Klasse für sich. Außerdem weckt das Intro visuell Assoziationen an Hitchcocks Vertigo und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu der Überzeugung, dass ein Crossover sehr stimmig gewesen wäre. Wie ikonisch das Opening über die Jahre geworden ist, lässt sich vor allem dadurch ableiten, wie oft es referenziert wird. Sehr amüsant finde ich bspw. die Simpsons-Parodie.
Ebenfalls sehr kurz, aber gleichzeitig auch sehr catchy, ist meiner Meinung nach das Intro von Family Guy. Insbesondere im Zeichentricksegment gibt es sicherlich einige Songs mit Ohrwurmqualität und dieser gehört für mich definitiv dazu. Sobald die Trompete zu hören ist und die Drums einsetzen, weiß ich schon blind, welche Serie beginnt. Ich mag, wie es sich vom vermeintlich intimen Spiel am Klavier zum großen Show Act mit Showtreppe innerhalb kürzester Zeit rasant steigert und dann auch schon wieder abrupt vorbei ist. Der selbstironische Text rundet die Sache für mich ab. Ansonsten hatte ich nie sonderlich große Berührungspunkte mit der Serie, aber das Opening mochte ich schon immer und wohnt seit langer Zeit mietfrei in meinem Kopf.
Das Intro zu The Fresh Prince of Bel-Air ist so ein bisschen meine Wildcard unter den Nominierungen und hat sich gegen andere Kandidaten schlussendlich durchgesetzt. Ich kenne kaum jemanden, der den Song nicht kennt und ich zolle der Eröffnungssequenz allein schon deshalb Respekt, weil diese extra für die Serie produziert wurde, während viele - teils auch sehr gute - Serien diese ansonsten oftmals einfach aus Ausschnitten verschiedener Folgen zusammenschneiden. Das fehlt mir ein wenig die Hingabe, die hier aber definitiv vorhanden ist. Will Smith, zu dem ich ansonsten ein eher ambivalentes Verhältnis habe, hat ihn (zusammen mit Jeffrey Townes) selbst geschrieben und Lyrics kreiert, die Leute noch heute abrufen können. Mir gefällt zudem am Song sehr, dass er kurz und prägnant die Vorgeschichte des Protagonisten erzählt, sodass es in der Sitcom nicht viel Erklärung bedarf, um humoristisch einzusteigen. Finde ich clever gelöst.
Abschließend habe ich noch das Theme von Over the Garden Wall / Hinter der Gartenmauer nominiert. Eine Serie, die ich über alles liebe, wovon das Intro natürlich nicht ausgenommen ist. Ich habe lange überlegt, ob ich die deutsche oder die englische Fassung wählen sollte, da ich die Serie in beiden Sprachen geschaut habe und im Grunde auch die deutsche Übersetzung sehr gelungen performt und nah am Original empfinde. Letztendlich habe ich mich dann aber doch für die englische Version ausgesprochen, möchte aber die deutsche Version nichtsdestotrotz verlinken, sodass sich jede:r ein eigenes Bild machen und selbst vergleichen kann. Meiner Ansicht nach fängt sie die Stimmung der Geschichte perfekt ein und ist umso augenöffnender, umso mehr Wissen das Publikum besitzt. Dann trifft sie einen definitiv nochmal anders, was meiner Meinung nach auch eine ihrer vielen Stärken ist. Eines der emotionalsten Themes, das ich kennenlernen durfte. Gesungen wurde das Lied, wie auch einige andere der Mini-Serie, von Jack Jones, der vor einigen Monaten im Alter von 86 Jahren leider verstorben ist. Möchte im Andenken an ihn auf einen kurzen Ausschnitt aus der Produktion der Serie verweisen, in dem er zu sehen ist.
Ansonsten haben es viele Serienintros natürlich nicht in meine Liste geschafft, die ich dennoch erinnerungswürdig finde. Ich hatte recht früh einige Zeichentrickserien aus der Kindheit auf dem Schirm, von denen mit Käpt'n Balu und seine tollkühne Crew, Darkwing Duck, Ducktales, Chip und Chip - Die Ritter des Rechts sowie Cosmo & Wanda - Wenn Elfen helfen auch schon einige erwähnt wurden. Ergänzend dazu sind mir noch die Intros von Gravity Falls und den Powerpuff Girls durch den Kopf geschwirrt. Erstgenanntes hat auch einfach eine sehr eingängige Melodie, die mir so gut gefallen hat, dass ich das Instrumental mal auswendig gelernt habe und beim zweitgenannten Opening gefällt mir wieder sehr, dass hier die Vorgeschichte behandelt wird. Die Melodie bleibt im Ohr und das Visuelle ist herrlich überzeichnet. Außerdem dürfen das Intro von Speedy Gonzales und das von Udo Jürgens gesungene "Vielen Dank für die Blumen" aus Tom & Jerry nicht fehlen, die einfach zeitlos zu sein scheinen. Das Gleiche gilt natürlich auch für das von Danny Elfman komponierte Intro für die Serie Die Simpsons, das einige Eastereggs bereithält und bei dem ich sehr gespannt bin, ob es noch jemand nominieren wird.
Bin zudem neben sehr viel Zeichentrickserien auch durch einige Serien geprägt, die ihre Blütezeit in den 60ern hatten. Inhaltlich mag einiges aus heutiger Zeit überholt sein, aber dennoch finde ich gerade die musikalische Umsetzung bspw. in Verliebt in eine Hexe sehr gelungen, um ein Beispiel aus der Zeit exemplarisch zu nennen. Und das Intro von Bonanza kennt auch gefühlt jede:r inklusive mir, der noch nie eine Episode gesehen hat. Zum Abschluss muss ich natürlich noch das Intro aus Die Sendung mit der Maus erwähnen, das 1971 von Hans Posegga kreiert wurde und über die Jahre absolut ikonisch geworden ist. Was ich besonders an diesem Song mag, ist, dass im Hintergrund ganz dezent ein Fagott zu hören ist, das sonst eher selten in Themes zu hören ist. Achtet mal darauf. ^__^ So, genug meinen Struggle von der Seele geschrieben. I'm out.