Beiträge von Tragosso

    https://youtu.be/6onwcVx8BDg?list=RD6onwcVx8BDg
    Marco Polo


    https://youtu.be/NJ5-sdHP0YQ
    Mad Men


    https://youtu.be/WJOAvttDJ-Q?list=RDWJOAvttDJ-Q
    Family Guy


    https://youtu.be/1nCqRmx3Dnw
    Der Prinz von Bel-Air


    https://youtu.be/WJeeA_O88Zw?list=RDWJeeA_O88Zw
    Over the Garden Wall


    Emil und die Detektive
    Autor*in: Erich Kästner


    Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
    Autor*in: Charlie Mackesy


    Der weiße Hai
    Autor*in: Peter Benchley


    Das Geheimnis der orangenfarbenen Katze
    Autor*in: Ahmet Hromadžić, Friedrich Feld, Jens Sigsgaard, Joshitomo Imae, Ludwig Jerzy Kern, Marcello Argilli, Otfried Preußler, Pierre Gamarra, Sergej Baruzdin und Z.K. Slabý


    Großer Panda und Kleiner Drache
    Autor*in: James Norbury


    Etwas traurig bin ich, weil das neue Set wohl wieder keine gehäkelten Pokémon enthält.

    Ich fühle diesen Satz so sehr. Finde es generell toll, dass es überhaupt Karten mit gehäkelten Pokémon gibt und freue mich immer, wenn ich mal aus einem realen Booster ein gehäkeltes Formeo oder Phanpy ziehe. Hoffentlich können wir irgendwann auch in Pocket ein paar gehäkelte Pokémon sammeln. ^-^ (Wäre schon traurig, wenn nicht. :c )


    Habe jetzt auch schon mal ein paar Evoli-Booster geöffnet und bin mit der Ausbeute sehr zufrieden. Insbesondere das Artwork von Psiana mag ich sehr, wobei mir auch das immersive Evoli gefällt, das sich direkt im ersten Booster versteckt hatte. Die Wunderwahl ist auch geglückt, wodurch ich schon mal die erste reguläre ex-Karte des Sets einsacken konnte. Fehlen nur noch fünf. ^__^



    Bin ansonsten auch direkt wieder hooked, bei den Spielerkämpfen mit Rangmatches weiterzumachen, und gespannt, wie weit die Reise dieses Mal für mich gehen wird. Freue mich darauf, wieder den einen oder anderen Erfahrungsbericht von anderen zu lesen. Darüber hinaus ist es für mich eine willkommene Neuigkeit, dass das Tausch-Update schon Ende Juli kommen soll, da mein letzter Wissensstand hierzu war, dass es erst zum Herbstanfang eingeführt werden sollte. Bleibt abzuwarten, wie viel Funkelstaub ein Tausch der jeweiligen Seltenheitsstufen kosten wird, aber schlimmer als mit den Tauschmarken wird es schon nicht werden. :D

    Hallo Dyanarah,


    willkommen im Forum!

    Ich persönlich würde deinem Sohn, da es ihm ja vordergründig darum zu gehen scheint, erst einmal einfach mit einem funktionalen Deck mitspielen zu können, während die Investition finanziell keinen allzu großen Rahmen sprengen sollte, zu einem Kampfdeck raten. Die Kosten hierfür liegen meist zwischen ca. 15 € und 40 € je nach Deck. Neben dem fertig zusammengestellten Deck aus 60 Karten gibt es eine Strategieanleitung und ein Regelheft, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen und darüber hinaus weiteres Zubehör in Form von Spielunterlage, Münze, Schadensmarken-Satz und Deckbox. Für ein bisschen Spielspaß mit Freunden aus der Grundschule sollte das allemal ausreichen.

    So, das neue Mini-Set rund um Evoli und seine Entwicklungen ist veröffentlicht und ich habe nichts Besseres zu tun, als mich mit den vorherigen Sets zu beschäftigen. :D Ich habe nämlich einen neuen persönlichen Meilenstein erreicht und das zweite Main-Set Kollision von Raum und Zeit endlich inklusive der ★-Alt Arts vervollständigt. Dadurch, dass es auch für Leute wie mich, die keinerlei Geld ins Spiel investieren, gut machbar ist, die Sets zu vervollständigen, ist der Spaß am Sammeln und Tauschen nach wie vor ungebrochen. Hoffe, das wird auch in der Zukunft nicht erschwert. Aktuell kümmere ich mich vorrangig um die Vervollständigung des Sets Dimensionale Krise, das ich zuvor sehr stiefmütterlich behandelt hatte. Aber dazu später mehr. Mein Hauptfokus lag in der letzten Zeit nämlich auf dem dritten Hauptset Hüter des Firmaments, das ebenfalls kurz vor der Vervollständigung steht. Nun bin ich lediglich noch auf der Suche nach einem Absol, das hoffentlich bald dank eines Tausches zu mir finden wird. Wenn dann bald die letzten Baustellen behoben sein werden, werde ich auch mein Augenmerk mehr auf das aktuelle Set legen können.


    Ansonsten muss ich noch unbedingt ein Follow-up zu den Rangmatches liefern. Nachdem ich ursprünglich mit dem Sprung von Hyperball-Rang 1 auf Rang 2 im Vergleich der letzten beiden Seasons schon zufrieden war, hatte ich mir ja doch noch vorgenommen, einen weiteren Sprung auf Rang 3 zu vollziehen. Gesagt, getan. Nachdem es mit Schabelle und Silvarro-ex zuerst noch recht gut lief, war irgendwann komplett der Wurm drin und ich wurde wieder weit zurückgeworfen. Ich wollte ja eigentlich nicht zu viel Zeit vorm Smartphone verbringen und hatte mir das Ganze etwas anders vorgestellt. Also habe ich das Meta-Destroyer-Deck von PikachuOnAcid ausprobiert und ich kann sagen, dass ich richtig viel Spaß damit hatte. Insbesondere gegen Masskito-ex, Fuegro-ex, Glurak-ex und Schlingking-ex, die mir mit am häufigsten begegneten, hat das Deck richtig Laune gemacht. Mit Bissbark und Galagladi-ex ging es dann ziemlich schnell nur noch in eine Richtung, nämlich zu Hyperball-Rang 3, und dann auch dort sehr stark weiter. Hatte zuvor (auch nicht auf dem Rang darunter) nicht ansatzweise einen Win-Streak von 7+ (siehe Screenshot), aber das Deck hat's möglich gemacht. ^-^ Ich glaube, ich hätte gute Chancen gehabt, auch noch Rang 4 zu erreichen, aber am nächsten Tag war die Rangkampf-Saison auch schon vorbei. Sei's drum, ich wollte ursprünglich ja nicht mehr als Hyperball-Rang 2 erreichen. Auf jeden Fall ein großes Dankeschön ans Teilen der Setups. Ich selbst habe da nicht so ein intuitives Händchen für, um gute Decks selbst zusammenzustellen.



    Wie bereits gesagt, liegt mein Fokus zurzeit auf der Vervollständigung des Mini-Sets Dimensionale Krise. Da fehlen mir immer noch ein paar Karten, was aber auch schlichtweg daran liegt, dass ich es weitestgehend ignoriert und mich anderen Dingen gewidmet hatte. Immerhin konnte ich zuletzt aus regulären Boostern fünf alternative Artworks (Kopplosio und Kaguron doppelt) ziehen und zudem die meisten ex-Karten. Lediglich das normale Kapuriki-ex lässt noch auf sich warten. Ein schillerndes Froxy hat auch vorbeigeschaut, aber den Shinies kann ich ja wie gesagt nicht so viel abgewinnen, da die Posen meist einfallslos sind und die Hintergründe nicht eintöniger sein könnten. Würde es begrüßen, wenn die Karten eines Tages vertauscht werden können. Ansonsten habe ich hauptsächlich Lunala-Booster geöffnet, bis ich auf meine 800 Packpunkte gekommen bin und endlich, endlich ist das namensgebende Pokémon (direkt zweimal) aus dem Booster gehüpft. Damit kann ich hinter den ex-Karten dieses Sets für mich auch einen Haken setzen. c:



    Ansonsten konnte ich aus den Lunala-Boostern auch sonst mit den alternativen Artworks von Kapu-Kime und Kapu-Fala meine letztgesuchten Chase-Karten des Sets ziehen. Es hat sich daher voll ausgezahlt, konsequent auf dieses Booster zu setzen. Etwas ungläubig war ich, als sich ein weiteres shiny Kokowei-ex in der Full Art-Variante zu meiner Sammlung gesellte. Keine Ahnung, ob das unüblich ist oder nicht, aber das ist jetzt meine dritte Full Art vom schillernden Kokowei-ex, das damit fast meine vier shiny Turtok-ex Full Art-Karten eingeholt hat. x) Außerdem mag mich Quartermak offenbar sehr, da ich nun, neben der zuvor erhaltenen Rainbow-Karte, auch die reguläre Full Art von Quartermak-ex besitze. :D



    Bei der Wunderwahl lief es zuletzt auch wieder besser, wobei mein Sanduhren-Vorrat in letzter Zeit ganz schön dahingeschmolzen ist und ich nun hoffe, durchs Absolvieren von Quests wieder ein paar ansammeln zu können. Insbesondere was die selteneren Karten aus Dimensionale Krise betrifft, hat die Wunderwahl maßgeblich dazu beigetragen, das Set peu à peu zu vervollständigen. So konnte ich zwei Alola-Digdri-ex nebst weiterer ex-Karten erhalten sowie die eine oder andere Alt Art. Highlight war hierunter die Full Art von Kapuriki-ex, während mir die normale Variante der Karte als einzige ex-Karte des Sets noch fehlt. :D Die wird sich aber auch noch auftreiben lassen und wenn das Kapitel dann geschlossen wird, kann ich mich auch guten Gewissens in den Evoli-Hain begeben. ^-^


    Wenn man mich vor die Wahl stellen würde und ich für den Rest meines Lebens nur noch eine Teesorte trinken dürfte, würde ich mich ohne groß zu überlegen für grünen Tee entscheiden. Es ist mit ziemlicher Sicherheit die Sorte, die ich in den letzten Jahren am meisten getrunken habe. Im Grunde trinke ich bei fast jeder Gelegenheit Grüntee. Sei es, dass ich mir morgens nach dem Aufstehen Tee in meinem Thermosbecher vorbereite, den ich dann auf der Arbeit trinke oder dass ich mir grünen Tee auf Ausflügen mitnehme. Zuhause steht meist auch eine Tasse Grüntee neben mir – je nachdem, ob ich mehr oder weniger bequemlich bin, habe ich eine Thermoskanne mit heißem Wasser griffbereit, sodass ich mir immer wieder mit den von mir vorgepackten Teefiltern nachgießen kann, oder auch nicht – oder ich bereite mir auch gerne mal eine ganze Kanne vor, wenn ich den Tee nicht nur nebenbei trinken sondern aktiv genießen möchte. In Japan habe ich mir insbesondere zur Zubereitung von Grüntee eine Kyusu mit integriertem Sieb gekauft, die ich sehr schätze und auch für nichts in der Welt mehr hergeben möchte. Vom Füllinhalt reicht der Tee gut für zwei kleine Tassen. Daneben nutze ich als nächstgrößere Kanne eine gusseiserne, die dementsprechend auch gut geeignet ist, um sie auf einem Ofen abzustellen und die ich mir ebenfalls aus Japan mitgebracht habe. Diese hat ein Einlegesieb und reicht für bis zu vier Tassen. Als Drittes nutze ich für verschiedene Teesorten, aber eben auch für grünen Tee, eine große Porzellankanne mit Stövchen, sodass größere Mengen Tee über längere Zeit gut warmgehalten werden können. Damit bin ich eigentlich für alle meine Vorhaben in puncto Grüntee gut aufgestellt. (Ganz selten benutze ich noch aus ästhetischen Gründen eine Glaskanne im Haus, wenn ich mal eine Teeblume aufgieße, da sich die Blütenpracht bei den anderen Kannen ja nicht betrachten ließe.)


    Zu meinen absoluten Lieblingen gehört auf jeden Fall Genmaicha, also Sencha oder Bancha mit geröstetem Reis. Kann ich immer und überall trinken. Ansonsten ist einer meiner Favoriten auch der Gyokuro, den man jedoch leider auch gefühlt mit Gold aufwiegen muss. Von daher trinke ich den jetzt nicht tagtäglich, aber er ist sein Geld meiner Meinung nach definitiv wert. Habe in Deutschland einen aus der Präfektur Kagoshima geschenkt bekommen und – was mir bis eben nicht einmal bewusst war – zudem einen in Uji, Kyoto gekauft. Wenn ich das damals gewusst hätte, hätte ich wohl deutlich mehr davon mitgenommen. Kagoshima und Kyoto sind im Übrigen auch die beiden Hauptanbaugebiete dieses Grüntees. Ansonsten ist Sencha für mich ein Alltagstee, den ich oft nebenbei trinke. Insbesondere Sencha "Satsuma" (ebenfalls aus Kagoshima) hat es mir angetan, wobei ich Sencha hin und wieder auch gern in einer Mischung mit anderen Aromen wie Mango oder Ginseng trinke. Habe solch aromatisierte Tees früher jedoch deutlich mehr getrunken, als ich es zurzeit tue. Bancha trinke ich hin und wieder auch mal, jedoch deutlich seltener als Sencha, wobei es mir bei diesem sicherlich entgegenkommt, dass der Teeingehalt deutlich niedriger ist. Ich mag jedoch die herbe oder leicht bittere Note etwas weniger als beim süßlich-frischen Sencha. Unter den chinesischen Grüntees mag ich Yuncui sehr, der ebenfalls eine sanfte, süßliche Note aufweist. Außerdem habe ich mit verschiedenen Mao Feng bislang gute Erfahrungen gemacht. Und als letzten chinesischen Grüntee, den ich gerne trinke, darf ich auf keinen Fall Bi Luo Chun vergessen, der für mich auch zur Spitzenklasse gehört. Ansonsten trinke ich unter den japanischen Grünteesorten auch noch ganz gerne Kukicha, der nicht so viel Teein enthält, sowie Hojicha, welcher ein gerösteter Tee ist. Sprich, dem Tee sind keine gerösteten Elemente wie Reis beigefügt sondern er ist selbst geröstet. Kann den Tee nur empfehlen und habe ihn mir auch selbst aus Japan mitgebracht. Was koreanischen Grüntee anbelangt, finde ich Joongjak sehr angenehm, den ich ebenfalls zu meinen Lieblingen zählen würde. Dann und wann trinke ich darüber hinaus mal einen Jasmintee, wobei ich Tees, die ich als "blumig" beschreiben würde, generell eher selten anrühre.


    Zu Oolong, also halb-oxidierter Tee, gibt's von mir eigentlich nicht viel zu sagen. Trinke ich ebenfalls gerne, habe ich aber im Vergleich zum Grüntee deutlich weniger Auswahl von da. Mag hier auch gerne mal die eine oder andere fruchtige Variante, die ich bei Grüntee nicht so oft bevorzuge, wie bspw. mit Mango und Orange. Und Schwarztee trinke ich natürlich auch gern, aber wie gesagt mittlerweile deutlich weniger als noch früher. Ein Klassiker ist bei mir Darjeeling (First Flush); mittlerweile ist aber auch Keemun zum Favoriten avanciert. Darüber hinaus trinke ich seit vielen Jahren hin und wieder Hamburger Sonntagstee bzw. Ostfriesischen Sonntagstee (ich bilde mir zumindest ein, dass das der gleiche Tee mit unterschiedlichen Namen ist), also Assam mit Vanillestückchen. Bei Schwarztee darf es auch gerne mal mit Kluntje und Wölkchen sein, wobei ich ansonsten in der Regel bei Tee auf Zucker verzichte. Allein das Knistern vom Kluntje ist Musik in meinen Ohren. :D


    Pu-Erh gefällt mir auch gut mit seinem erdigen Geschmack. Habe von diesem fermentierten Tee aus Südchina bislang noch nicht so viele Varianten, egal ob lose oder als Kuchen, probiert, aber gerade nach dem Essen tut er mir sehr gut. Hochwertigen Pu-Erh kann man nach dem Waschen auch getrost ein paar Mal mehr aufbrühen. Bin nur kein Fan davon, den Filter im Wasser zu lassen. Wenn ich so darüber nachdenke, habe ich dieses Jahr nicht sonderlich viel davon getrunken. Das war früher schon mal anders. Ähnlich selten, aber nichtsdestotrotz gerne, trinke ich weißen Tee. Klassiker, die ich da habe, sind für mich White Downy, Pai Mu Tan, Tai Mu Long Zhu und Mao Feng in der Weißteevariante.


    Matcha ist im Grunde auch nur eine Variante von grünem Tee, behandle ich aber aufgrund der besonderen Herstellungsvariante gesondert. Habe ich bislang sehr, sehr selten getrunken und wenn dann mal im Café als Matcha-Latte. Habe mir aber vorgenommen, dieses Jahr mal ein bisschen mehr Matcha selbst zuzubereiten und habe mich dementsprechend in der Wiege des Matcha, Uji, großzügig mit Tee und Zubehör eingedeckt. Ist dann aber auf jeden Fall etwas, wofür ich mir Zeit nehmen werde und kein Tee für unterwegs oder schnell mal zwischendurch.


    Eistee trinke ich so gut wie gar nicht. Den fertigen aus dem Supermarkt mit Tee-Extrakt sowieso nicht, weil ich den Geschmack schlichtweg nicht angenehm finde und mir in den meisten auch einfach viel zu viel Zucker drinsteckt. Wenn es im Sommer mal Eistee gibt, dann würde ich auf jeden Fall selbst aufgebrühten trinken, der dann noch mit frischer Minze, Zitrone und anderen Komponenten verfeinert wird. Habe festgestellt, dass sich hierfür auch gut eine Zweitverwertung von hochwertigem, bereits aufgebrühtem Tee anbietet. Selbst bereite ich solchen Tee aber kaum zu, weshalb ich ihn auch nur sehr selten und außerdem nur saisonal trinke. Und Instanttee, Krümeltee, Teegranulat, löslicher Tee oder wie man das auch immer nennen mag trinke ich de facto gar nicht mehr. Habe ich zuletzt als Kind getrunken und das Granulat teils auch so genascht, aber ich wüsste nicht, warum ich heute noch zu diesem Tee greifen sollte, wenn ich so viele andere Alternativen habe.


    Und kommen wir abschließend dann noch zum Pseudo-Tee, also zu sonstigen Aufgussgetränken, die mit Tee eigentlich nichts zu tun haben, aber halt dennoch so genannt werden. Von diesen trinke ich noch am ehesten Kräutertees, allerdings primär auch nur dann, wenn mich eine Erkältung o. Ä. plagt. Habe dafür u. a. Fenchel-, Salbei-, Rosmarin-Thymian-, Pfefferminz- und Kamillentee neben Arzneitee im Haus, aber greife dementsprechend selten zu solchen Produkten. (Sind nebenbei bemerkt wohl auch die einzigen Sachen, die ich als Teebeutel im Haus habe, weil ich eigentlich sonst nur losen Tee trinke, den ich mir selbst in den Teefilter oder ins Sieb fülle.) Der einzige Kräutertee, den ich generell gerne mal trinke, ist solcher mit frischer Minze und gerne etwas frischem Ingwer dazu. Aber da hört es dann auch schon auf. Früchtetee habe ich vermutlich zuletzt als Kind getrunken – hat mich irgendwie über die Zeit verloren – und Rooibostee ist bei mir auch schon eine Ewigkeit her. Würde ich aber auf jeden Fall trinken, wenn es mir vorgesetzt wird. Womit man mich hingegen jagen kann, sind sogenannte Gewürztees. Anis, Nelken, Zimt & Co. haben für mich da nichts verloren und mir schaudert's immer wieder, wenn ich die berüchtigten Produkte in der Vorweihnachtszeit in den Regalen erblicke.

    Irgendwie hat es mich jetzt doch nochmal gekitzelt und ich habe mir ein neues Deck mit Silvarro-ex und Schabelle zusammengestellt. Vielleicht investiere ich doch noch ein, zwei Stunden, um mich zumindest auf Hyperball-Rang 3 festzusetzen, weil das Testen gerade eben gezeigt hat, dass ich mit dem Deck a) deutlich mehr gewinne als verliere und b) die Matches auch sehr zügig ablaufen. Ist eine wirklich schöne Kombo, wenn Schabelle zuerst die Pokémon auf der gegnerischen Bank verwundet und Silvarro dann mit Wundschuss nur noch vollstrecken muss. Da es hierfür auch nur zwei Energien braucht und eine Entwicklung mittels Sonderbonbon übersprungen werden kann, ist das Ganze auch sehr fix aufgebaut. Frage mich aber auch, wie es mit dieser Spirale von "schnellere Entwicklung", "mehr KP", "fiesere Fähigkeiten", etc. immer weitergehen soll. Könnte mir gut vorstellen, dass da nochmal was für mehr Varianz eingebaut wird, denn sonst läuft sich das Ganze meiner Meinung nach irgendwann tot.


    Was die Herausforderung bei den Stufenkämpfen betrifft, bei der keine Trainer-Karten im Deck enthalten sein dürfen, habe ich mir ein Deck mit Fokus auf Kampfpokémon zusammengestellt. Lucario, Rasaff und Marshadow machen unter gewissen Bedingungen sehr guten Damage. Aufgefüllt habe ich das Kartensammelsurium dann noch mit Normalpokémon wie Porenta und Evoli, die mit einer einzigen Energie ebenfalls gut Schaden anrichten (können) und Arceus-ex sowie Shaymin wegen seiner Fähigkeit. Damit ging es zumindest bei mir kurz und schmerzlos und ich hoffe, dass ich auch bei zukünftigen CPU-Kämpfen bei diesem Deck bleiben kann.

    Nun ist schon wieder ein Monat seit meinem letzten Rückblick auf Pokémon Pocket vergangen. Mittlerweile konnte ich die 4500-Marke an gesammelten Karten überschreiten und parallel dazu bin ich nicht mehr weit von Level 50 entfernt. Hoffentlich wird die Obergrenze bald erweitert, damit durch weitere Aufstiege nach wie vor Belohnungen erhalten werden können. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hier langfristig das Ende der Fahnenstange erreicht sein soll. Die App gefällt mir immer noch sehr gut, was auch gerade an der Tauschfunktion liegt, die zwar in der Art und Weise, wie sie mit Tauschmarken zur Zeit implementiert ist, verbesserungswürdig ist (bin sehr gespannt auf die Änderung im Herbst), mir aber dennoch Freude bereitet, da es für mich einfach ein Kernelement von Pokémon ist, mit anderen Spieler:innen zu interagieren und Karten zu tauschen. Ich mag einfach den persönlichen Austausch und den Aspekt des gegenseitigen Helfens. An der Stelle mal ein großes Dankeschön an all diejenigen, die mit mir immer fleißig tauschen. ^___^


    Neben dem Aspekt des Tauschens ist der Kampf natürlich eine wichtige Säule. Die neuen Stufenkämpfe, die mit dem letzten Set eingeführt wurden, haben mir wieder viel Spaß gemacht, weil ich mir dadurch das eine oder andere neue Deck bauen musste. Das kürzlich geendete Drop-Event mit Ultra-Necrozma-ex war zur Abwechslung mal sehr gnädig mit mir und hat mir direkt nach dem ersten Spiel die oberste Chase-Karte spendiert. Allgemein waren die erhaltenen Karten am Ende in großer Stückzahl sehr gleichmäßig verteilt, was in der Vergangenheit eher selten der Fall war. Was die Spielerkämpfe betrifft habe ich in den Rangmatches mittlerweile mein Giratina-Darkrai-Deck gegen ein bewährtes Ultrabestien-Deck eingetauscht und ich muss sagen, dass der Spielverlauf damit das komplette Gegenteil zum vorherigen Deck darstellt. Zuvor waren meine Matches für gewöhnlich sehr lang und zäh, da Giratina-ex mit seiner Fähigkeit erst einmal die Energien zusammenklauben musste. Mit Schabelle, Kaguron und Masskito-ex dauern die Kämpfe meist hingegen nur wenige Minuten. Weil das alles so zügig ging, bin ich sogar von meinem vormaligen Ziel abgewichen, bis Hyperball-Rang 1 zu spielen und habe es mir stattdessen auf Rang 2 gemütlich gemacht. Mal schauen, ob ich mich von Durchlauf zu Durchlauf immer weiter steigern werde. Fürs Erste bin ich aber mit dem Status Quo zufrieden, da ich nicht zu viel Zeit mit den Kämpfen zubringen möchte.



    Beim neuen Mini-Set Dimensionale Krise habe ich anfangs ein paar 10er-Packs geöffnet, mich dann aber wieder ausschließlich dem Hauptset Hüter des Firmaments gewidmet, da ich hier noch auf eine schöne Packpunkte-Zahl von 800 oder 900 kommen möchte und mir aus den Lunala-Boostern auch noch ein paar Karten fehlen. Auf Immersive-Jagd im Mini-Set geht es dann später; das Set läuft mir ja nicht weg. Bislang scheint mein Kalkül, vorerst weiter Lunala-Booster zu öffnen, jedenfalls aufzugehen, da ich so noch mit Alola-Kokowei, Alola-Vulpix, Alola-Knogga und Cosmog einige der 1-Stern-Alt Arts ziehen konnte, die mir zur Vervollständigung noch fehlten. Insbesondere das Knogga mit dem Sternschnuppenschauer im Hintergrund finde ich malerisch schön, aber auch das Kokowei hat für mich seinen Reiz. Darüber hinaus konnte ich endlich meine erste Lunala-ex ergattern, wodurch ich auch diese Lücke schließen konnte. Ich hoffe jedoch noch auf eine Full Art oder Alt Art. Außerdem konnte ich eine zweite Silvarro-ex einheimsen, die ich auch sehr gerne in Kämpfen ausprobiert habe. Hatte mich selbst des Öfteren über sie geärgert, wenn ich gegen sie spielen musste. xd



    Mit den Shinies werde ich irgendwie nicht so recht warm. Sammle viel lieber die 1-und-2-Stern-Karten mit alternativer Illustration, aber nichtsdestotrotz schauen natürlich auch hin und wieder mal schillernde Pokémon bei mir vorbei. Das shiny Kokowei-ex habe ich mittlerweile zweimal und das schillernde Turtok-Ex sogar ganze viermal (!), während ich darüber hinaus die beiden Pokémon auch in der normalen, shiny Variante besitze. Fühle mich ein wenig von den beiden verfolgt. lol Schade, dass ich sie nicht eintauschen kann, denn so häufig brauche ich sie nun wirklich nicht. Zumindest hat zur Abwechslung auch noch Alpollo bei mir vorbeigeschaut. Vielleicht komplementiere ich ja noch die Geister-Reihe. Aber wie gesagt: Lieber würde ich noch die eine oder andere Alt Art ziehen, da die Illustrationen viel mehr zum näheren Betrachten verleiten. ^-^



    Abschließend gab es natürlich auch wieder ein paar Neuzugänge über die Wunderwahl, wobei ich aber auch einige Nieten gezogen hatte. Unterm Strich bin ich jedoch sehr glücklich über die Möglichkeit der Wunderwahl, da sie eine gute Option darstellt, auch seltenere Karten zu erhaschen und die letzten Lücken in der eigenen Sammlung zu beseitigen. Mir hatten von den alternativen Artworks der 1-Stern-Kategorie noch Gufa, Choreogel und Fruyal gefehlt, die ich nun glücklicherweise mein Eigen nennen darf. Mein absolutes Highlight der letzten Zeit in der Wunderwahl stellt jedoch Quartermak-ex dar, dessen Zeichnung ich recht witzig finde. c: Wenn ich meine angestrebte Packpunkte-Zahl erreicht habe, werde ich in ein paar Wochen dann aufs Mini-Set wechseln und sicherlich wieder hier berichten, wie es mir so mit der dimensionalen Krise ergeht. Ich hoffe mal, der Name stellt kein schlechtes Vorzeichen dar.


    Ich bin's mal wieder mit einer Filmempfehlung bzw. einem Hinweis zur baldigen Verfügbarkeit eines sehenswerten Anime. Vielleicht interessiert es hier ja jemanden: Ab dem 01. Juni wird Paprika von Netflix ins Programm aufgenommen. Wer diesen Film von Satoshi Kon nicht gerade sein Eigen nennen kann, hatte es vermutlich in den letzten Jahren schwer, ihn auf einer Streaming-Plattform zu finden. Das ändert sich nun glücklicherweise nächste Woche. (Vor zwei Wochen war er kurz bei ProSieben FUN zu sehen, da hatte ich ihn blöderweise verpasst, was mich sehr geärgert hatte. Nun ist das zum Glück halb so wild. ^-^) Vielleicht spricht der Tipp ja manche hier an, die womöglich ohnehin ein Netflix-Abo besitzen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, ihn ab kommenden Sonntag schauen zu können und dachte mir "geteilte Freude ist doppelte Freude". ^__^

    Da ich für Filme wie Thunderbolts*, Final Destination Bloodlines oder Mission: Impossible The Final Reckoning aus den unterschiedlichsten Gründen nicht ins Kino gehen würde, fiel der Mai für mich bislang aus Kinosicht eher mau aus. Das ändert sich für mich aber kommende Woche, wenn Der phönizische Meisterstreich von Wes Anderson hierzulande endlich anläuft. Ich erwarte jetzt nicht, dass sich dieser unter den stärksten Filmen des Regisseurs wiederfinden wird, bin aber vermutlich auch mit deutlich weniger schon zufrieden, weil ich einfach die stilistische Handschrift des Regisseurs liebe. Freue mich auf Pastellfarben, viel Symmetrie und bekannte Gesichter wie Scarlett Johansson, Willem Dafoe, Benedict Cumberbatch und Bryan Cranston auf der Leinwand. Wenn die erzählte Geschichte dann noch durch Originalität bestechen kann, werde ich den Gang ins Kino sicherlich keineswegs bereuen. Nichtsdestotrotz finde ich es etwas schade, dass bei diesem Werk von Anderson wohl weder Tilda Swinton noch bspw. Edward Norton, Owen Wilson oder auch Jason Schwartzman allem Anschein nach zum Cast gehören. Hoffe, das sieht beim nächsten Mal wieder anders aus.


    Außerdem bin ich recht zufällig auf den Kinofilm Der Meister und Margarita von Michael Lockshin gestoßen, der zurzeit in den hiesigen Lichtspielhäusern zu sehen ist und mich ein wenig neugierig gemacht hat. Ich glaube, den werde ich mir ebenfalls anschauen, da es ansonsten bei einer Lauflänge von ca. zwei Stunden und 40 Minuten wohl eher unwahrscheinlich ist, dass ich ihn mir vorm heimischen Bildschirm zu Gemüte führen werde. Unter anderem gehört Yura Borisov zur Besetzung, der mir erstmals in Abteil Nr. 6 ins Auge gefallen ist und dessen Spiel ich insbesondere in Anora schon großartig fand. Hier wird er allerdings nur zu hören sein, sofern der Film im Original gesehen wird. Ansonsten gehört auch August Diehl, den ich schon seit Jahren nicht mehr irgendwo gesehen habe, in prominenter Rolle zum Cast. Hoffe, der Film hat bei der eh schon langen Spieldauer nicht auch noch seine Längen, bin aber im Allgemeinen zuversichtlich, hier eine Inszenierung fernab von 0815-Dramaturgie dargeboten zu bekommen.


    Der Kinofilm, bei dem meine Vorfreude dieses Jahr aber vermutlich am aller größten ist, ist One Battle After Another von Paul Thomas Anderson, der Ende September den Weg in die Kinos finden wird. Als ich vor einem Jahr oder so von dem Film erfahren hatte, firmierte er noch unter dem Titel The Battle of Baktan Cross und es war nicht wirklich viel zu seiner Entstehung bekannt, mittlerweile weiß man natürlich etwas mehr. Leonardo DiCaprio wird hier in einer Hauptrolle zu sehen sein, genau so wie Benicio del Toro, der kurioserweise gleichzeitig Protagonist in Der phönizische Meisterstreich ist, und Alana Haim, die bereits in PTAs letztem Film Licorice Pizza die weibliche Hauptrolle innehatte, ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Ich weiß nicht wirklich was über die Geschichte und möchte das, ehrlich gesagt, auch so beibehalten. Seine bisherigen Filme sprechen meiner Meinung nach für sich, sodass ich in blindem Vertrauen eine Kinokarte kaufen werde. Trailer habe ich nichtsdestotrotz auch hier obligatorisch hinzugefügt, falls sich jemand ein näheres Bild machen möchte. (Ich verzichte in der Regel aufs Schauen von Trailern.)


    Ansonsten wird voraussichtlich im November dieses Jahres noch Giorgos Lanthimos' neues Werk namens Bugonia bei uns seine Premiere feiern, auf das ich auch sehr gespannt bin. Mal schauen, ob sich da noch was bezüglich des Releases ändern wird. Der Regisseur arbeitet nach Poor Things und Kinds of Kindness auch hier wieder mit Emma Stone zusammen, die ich nicht oft genug auf der Leinwand sehen kann. Ebenso ist Jesse Plemons wieder als Protagonist am Start. Nur wo ist Willem Dafoe? :(


    Außerdem werde ich nächsten Monat sicherlich den neuen Pixar-Film Elio schauen, auf den ich schon seit Jahren warte. Einfach mal wieder eine eigenständige Erzählung ohne Prequel oder Sequel von irgendwas, wobei danach dann auch schon Toy Story 5 und Die Unglaublichen 3 kommen werden. Habe jetzt nichts gegen Fortsetzungen per se und wenn sie gut sind, was bei Pixar häufig der Fall ist, dann sind sie mir auch willkommen, aber es ist auch einfach schön, mal wieder in eine ganz neue Pixar-Welt mit frischen Charakteren einzutauchen.


    Und wo ich schon beim Animationsfilm gelandet bin, sei noch ein weiterer erwähnt, den ich dieses Jahr auf dem Zettel habe: Zootopia 2 / Zoomania 2. Bei dem Film hängt für mich allerdings noch ein großes Fragezeichen dahinter und ich mag gar keine großen Erwartungen haben, weil der Vorgänger mittlerweile zu einem meiner liebsten Disney-Filme avanciert ist und ich es absolut für im Bereich des Möglichen halte, dass Disney entweder auf Nummer sicher geht (was zumindest eine Vollkatastrophe ausschließe) oder es wie bspw. bei Wish komplett in den Sand setzt. Wann der Film hierzulande in die Kinos kommen wird, steht wohl noch nicht hundertprozentig fest, es wird aber wohl wie gehabt in die Vorweihnachtszeit Ende November bzw. Dezember fallen. Ich hoffe einfach auf das Beste, weil ich das Charakterdesign der Figuren mag, die Geschichte des ersten Teils ausgefallen fand und auch die transportierte Botschaft, die mir frei nach Nietzsche nicht moralinverseucht vorkam, mochte. Mir wird nichts anderes übrigbleiben als abzuwarten.


    Bin ansonsten noch sehr, sehr, sehr gespannt auf Christopher Nolans neuen Film The Odyssey, der meines Wissens nach der erste Film sein wird, der vollständig im IMAX-Format gedreht wird. Aber der kommt ja erst frühestens 2026 ins Kino und bis dahin wird es noch viele Gelegenheiten geben, um über ihn zu sprechen. Kann mir schon vorstellen, dass Nolans Wirken Einfluss auf die zukünftige Verwendung von IMAX-Kameras, die bislang ja doch sehr laut und unhandlich waren, haben wird. Verfolge das Thema auf jeden Fall sehr interessiert.

    [...] Jetzt kann ich endlich ein Team damit bauen. Bin mir nur noch nicht sicher, was man alles reinpacken soll. Panzaeron ist für mich da gesetzt, Items brauch das auch, Sonderbonbons sind klar, hab auch ein Cosmovum mit, aber an Trainern gibt's jetzt so viel Auswahl, falls da jemand einen Tipp hat... :unsure:

    Ehrlich gesagt halte ich es bei dem Deck, was die Trainer-Karten betrifft, sehr simpel. Bei den Unterstützern ist Prof. Eich natürlich gesetzt und wird nur noch durch Sabrina und Zyrus ergänzt. Dafür ist Pokémon-Ausrüstung hier meiner Meinung nach umso wichtiger. Panzaeron freut sich immer über einen Beulenhelm oder Giftstich und Solgaleo noch dazu über die Riesige Robe. Dazu noch Sonderbonbons und Pokébälle als Items und das Deck ist für mich fertig. So viel Praxiserfahrung hat es bei mir dann aber auch - bis auf CPU-Kämpfe im Alola-Vulnona-Drop-Event - noch nicht sammeln dürfen, weshalb mich konkrete Erfahrungsberichte durchaus interessieren würden. Bei Spielerkämpfen haben andere Decks bei mir zur Zeit noch Vorrang.

    Das Wunderwahl-Event mit Cosmog und Wolwerock lief bei mir im Vergleich zu früheren Events dieser Art sehr entspannt. Die beiden Chase-Karten konnte ich direkt bei den ersten kostenlosen Versuchen einsacken und habe sie mittlerweile in ausreichender Zahl vorrätig. Das hat für mich von Anfang an den Druck rausgenommen, mehrmals täglich in die Wunderwahl zu schauen, um nach diesen Karten aktiv Ausschau zu halten. Das letzte Drop-Event bei den CPU-Kämpfen lief ähnlich gut und hat mir eine Vielzahl Rayquaza-ex eingebracht lediglich auf die normale Rayquaza-Karte musste ich kurioserweise ewig warten. Beim jetzigen Drop-Event mit Alola-Vulnona warte ich aktuell noch auf die Vorzeigekarte, aber es ist ja auch noch viel Zeit bis zum Abschluss des Events und mittlerweile bin ich mit den angesparten Event-Sanduhren auch schon im dreistelligen Bereich angelangt. Finde die Karte mit dem Schneesturm-Setting auf jeden Fall echt schön, auch wenn ich eigentlich kein ausgewiesener Alola-Vulnona-Fan bin. Davon abgesehen habe ich bei den Spielerkämpfen wieder lediglich meinen Pflichtteil absolviert (die Kür überlasse ich anderen) und bin in den Hyperball-Rang vorgedrungen. Das reicht mir von den Belohnungen her vollkommen aus, sodass ich nun bis zum Ende der Rangmatches allenfalls ein paar Spiele zwischendurch mache, wenn ich Zeit und Lust dazu habe.



    Was die normalen Wunderwahlen betrifft, ist meine perfekte Streak leider mittlerweile gerissen. :c Habe zweimal daneben gegriffen, bin aber unterm Strich nach wie vor sehr zufrieden mit der Ausbeute, die mir spürbar hilft, das aktuelle Main-Set zu vervollständigen. So haben sich allein durchs Glück beim Ziehen drei neue Alt Art-Karten meiner Sammlung hinzugesellt. Das Pompross mag ich unter diesen besonders gern, weil ich das Pokémon mit der präriehaften Umgebung sehr schön in seinem Habitat dargestellt finde. Mir scheint aber auch das Curelei mit den zusätzlichen floralen Elementen gut in Szene gesetzt. Kosturso spricht mich jetzt nicht so an, aber immerhin kann ich es nun von meiner Liste streichen. Außerdem komme ich beim Sammeln der ex-Karten gut voran und muss mir vielleicht am Ende gar keine ertauschen, da es mit Moruda-ex in der Wunderwahl auch perfekt geklappt hat. Lege ansonsten aber auch gerne den Fokus auf "gewöhnliche" Karten, die mir gefallen. Dazu gehört in diesem Set definitiv auch Tragosso, das ich noch nicht besessen habe und bei dem mir einfach der Zeichenstil ausgesprochen zusagt. Meine Wunderwahl-Ausdauer war nahezu voll, weshalb ich mir dachte, dass ich es ja einfach mal versuchen könnte, es mir auf diesem Wege zu holen. Hat, wie ihr sehen könnt, geklappt. Geht es euch auch so, dass euch zum Teil noch ganz häufige Karten fehlen, obwohl ihr schon unzählige Booster geöffnet habt? Mir sind Bubungus und Mangunior bspw. bis heute nicht über den Weg gelaufen, obwohl sie ja eigentlich nicht so rar gesät sein sollten. :D Naja, zur Not gibt es hier ja viele hilfsbereite Menschen, die beim Füllen der Lücken unter die Arme greifen. ^-^



    10er-Packs habe ich keine weiteren mehr geöffnet, da ich schon aufs kommende Set schaue und meine Pack-Sanduhren fleißig anspare. Bin aber auch so mit den täglichen Boostern recht zufrieden. Alola-Raichu hat direkt zweimal bei mir vorbeigeschaut: Zum einen in der normalen ex-Variante und dann noch als Full Art. Außerdem konnte ich mein erstes Wuffels ziehen, bei dem mir der Hintergrund mit der Aufteilung ausgesprochen gut gefällt. Mein absolutes Highlight der letzten Zeit stellt jedoch die Alt Art von Solgaleo-ex dar. Halleluja, gefällt mir das Artwork gut! :o Ich spoilere mich nie im Voraus, was die 1- und 2-Stern-Karten betrifft, und war dementsprechend freudig überrascht, als mir die Karte aus dem Booster entgegensprang. ^__^ Nun bin ich erst einmal wieder zu den Lunala-Boostern gewechselt, denn das legendäre Mond-Pokémon fehlt mir nach wie vor in jeglicher Variante. Wünscht mir Glück. c:

    Was das aktuelle Set betrifft, fehlen mir zurzeit noch ein Drittel der regulären Karten zur Vervollständigung, was jedoch nicht meine Zuversicht trübt, "Hüter des Firmaments" in Bälde zu vervollständigen. Ohnehin ist das Set ja erst seit gut einer Woche auf dem Markt und ich sehe hier keinen Grund, irgendwas zu rushen. In der Hinsicht fühle ich mich auch durch ein kommendes Mini-Set nicht gestresst, wobei ich es generell doch schöner fände, wenn die alleinige Aufmerksamkeit längere Zeit auf einem Set läge. Was mich hingegen sehr freut ist, dass es bei mir mit dem Sammeln der selteneren Karten sehr gut vorangeht; da könnte ich kaum glücklicher sein. Habe nun auch schon meine zweite und dritte Wunderwahl gemacht und bislang halte ich noch die 100%-Quote beim Ziehen meiner Wunschkarte. Sowohl bei Sankabuh als auch bei Kapu-Riki durfte ich die Lupe einsetzen, um mir vorab eine Karte anzuschauen. Hatte da im ersten Fall auch direkt die Wunschkarte erspäht, während ich bei dem Schutzpatron von Alola einen zweiten Anlauf benötigte.



    Da mir das Glück hold zu sein schien, hatte ich mich kurzerhand dazu entschlossen, ein weiteres 10er-Pack zu öffnen, das mir viele neue Karten bescherte und neben einem Quartermak-ex auch zwei weitere Shiny Full Art-Karten. Kurioserweise war es mit Shiny Turtok-ex als Full Art direkt zweimal die gleiche Karte. :D Hätte nicht gedacht, dass es mit den Shinies in diesem Set so gut vorangehen wird, aber es freut mich ungemein. ^__^ Bin jetzt am Überlegen, ob ich erst einmal auf Solgaleo-Booster umsteigen sollte, da mir dort noch drei Shiny Full Art-Karten fehlen. Wäre schon schön, diese zu vervollständigen, aber ist vielleicht auch zu illusorisch, wenn man im Spiel kein Geld ausgibt.



    Habe dann auch als Konsequenz zum ersten Mal ein 10er-Pack mit Solgaleo-Boostern geöffnet und da für mich mit der immersiven Karte von Lilly direkt den absoluten Jackpot gezogen. ^-^ Außerdem habe ich mich sehr über Solgaleo-ex gefreut mit dem ich mir demnächst ein Deck bauen werde. Ein paar neue Alt Art-Karten waren auch dabei, die bei mir nach aktuellem Stand sehr breit verteilt sind. Bis auf Sankabuh habe ich hier noch keine Karte doppelt gezogen. Finde auch hier wieder die Artworks wunderschön und natürlich ist es wieder selbsterklärtes Ziel, alle (im Idealfall zweimal) zu besitzen. Mal schauen, was noch so in der Wunderwahl auftauchen wird. c:



    Irgendwie konnte ich ab dem Punkt gar nicht glauben, dass mein Glück noch nicht aufgebraucht sein würde, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Da alle guten Dinge bekanntlich drei sind, habe ich noch ein weiteres 10er-Pack aufgemacht und hier wieder die Lunala-Booster gewählt, da ich nun ja die Lilly-Trainer-Karte besaß. Und da dachte sich das Spiel offenbar, nachdem ich direkt im ersten Booster die immersive Bromley-Karte gezogen hatte, dass man mir im zweiten Booster die Karte doch gleich ein zweites Mal schenken könne, denn mit zweien spielt es sich besser als mit einer. (Die normale Bromley-Trainer-Karte besaß ich auch nicht. lol) Außerdem gesellte sich dann auch noch das normale schillernde Turtok zu meinen beiden Shiny Turtok-ex und eine weitere Alt Art gab es mit Tortunator ebenfalls. Macht einfach nur Spaß, dieses Set zu öffnen und sich an den wunderschönen Karten zu erfreuen. ^___^


    Super danke :) welche Trainerkarten? Gibt ja wieder neue seitdem…

    Hat wer noch ein anderes Deck? :)

    Ich habe zuletzt nicht viel Zeit damit verbracht, mir selbst Decks zusammenzustellen. Stattdessen habe ich mir Seiten wie diese angeschaut, insbesondere unter "Best Decks Tier List" die S Tier-Decks. Schaue dann einfach die enthaltenen Karten durch, ob ich alle geforderten im Besitz habe, baue es mir dann nach, probiere es ein paar Runden aus und wenn es für mich funktioniert, bleibt das Deck abgespeichert und kommt ggf. in der Liga oder bei CPU-Kämpfen zum Einsatz.


    Ansonsten habe ich mittlerweile auch mit dem Öffnen von "Hüter des Firmaments"-Boostern begonnen und bin mit der Ausbeute mehr als zufrieden. Manchmal habe ich ja das Gefühl, dass einem mit besonders guten Pulls neue Sets schmackhaft gemacht werden sollen, aber am Ende ist die Pull Rate wohl doch immer gleich. haha Habe jedenfalls erst einmal ein 10er-Pack von den Lunala-Boostern geöffnet und hatte in fast jedem ein Hit: zwei ex-Karten, zwei normale Shinies, zwei Full Art Shinies, eine klassische Full Art und eine Trainer Full Art. Habe dann als Ausgleich noch einzelne Solgaleo-Booster aufgemacht und hatte hier in drei von vier Boostern einen Treffer: direkt die zweite Fuegro-ex, mit Machomei-ex noch eine weitere Shiny Full Art und mit Magearna meine erste Alt Art. Außerdem habe ich eine erste Wunderwahl gemacht, da ich bei dieser mit zwei der enthaltenen Karten glücklich gewesen wäre und konnte dann auch mit der Alt Art von Meteno meine Wunschkarte ziehen. Finde das Artwork echt wunderschön. ^__^


    10er-Pack:


    Einzel-Booster:


    Wunderwahl: