Beiträge von Shayy

    Hey ihr lieben User*innen :grin: ,


    mit dem Switch-2-Update für Pokémon Karmesin/Purpur möchte ich nach einer Pause wieder einsteigen. Mit fast 300 Spielstunden hat mir das Spiel ganz schön viel Spaß gemacht! Ich besitze beide Editionen, habe aber nur für Purpur das DLC gespielt. Ob ich das nochmal durchspielen möchte, weiß ich aktuell noch nicht, auch wenn es wirklich cool war!


    Viel mehr reizt mich gerade der Einstieg in den VGC-Bereich. In der Vergangenheit habe ich hin und wieder Einzelkämpfe ausgetragen und meine Teams dabei meistens danach zusammengestellt, welche Pokémon gerade im OU-Ranking vertreten waren.


    Jetzt möchte ich mich an Doppelkämpfen versuchen, aber ohne einfach nur bestehende Teams zu kopieren. Ich finde es spannend, ein eigenes, durchdachtes Team zu bauen, aber genau da scheitere ich oft. Gerade im VGC gibt es so viele Möglichkeiten, Synergien und Strategien – das überfordert mich manchmal.


    Deshalb folgende Fragen an euch:

    • Wie geht ihr an die Teamerstellung für Doppelkämpfe heran?
    • Worauf achtet ihr bei Synergien, Rollenverteilung, Typenabdeckung etc.?
    • Gibt es Ressourcen, Tools oder Strategien, die euch geholfen haben?
    • Und habt ihr vielleicht einen Tipp, mit welchen Pokémon oder Kombinationen man als Einsteiger gut starten kann?


    Ich würde mich super über eure Erfahrungen, Tipps oder auch eigene Teamideen freuen! Vielleicht geht’s ja ein paar von euch ähnlich – dann könnten wir uns sogar ein bisschen austauschen. :saint:

    Ich finde, Shinies sind nach wie vor etwas Besonderes und wertvoll. Natürlich gibt es heute deutlich mehr Möglichkeiten, sie zu sammeln – aber genau das gefällt mir! Ich freue mich über jedes einzelne Shiny. Bei inzwischen über 1.000 Pokémon wäre es ohnehin sehr mühsam, sie alle oder zumindest die persönlichen Favoriten in ihrer Shiny Form zu bekommen. Für viele mag genau das ein Argument dafür sein, dass Shiny-Hunting eine Langzeitaufgabe darstellt – aber nicht jeder hat dafür die nötige Zeit.


    Die neuen Methoden aus Schwert/Schild oder Karmesin/Purpur haben mir sehr viel Spaß gemacht und mich viele Spielstunden gekostet. Das monotone Ausbrüten von Eiern dagegen finde ich eher langweilig.


    Letztlich hat natürlich jeder seine eigene Meinung dazu – aber für mich steht fest: Shinies sind und bleiben etwas Besonderes, und das Jagen macht mir nach wie vor richtig viel Spaß!

    Das war eine sehr schwierige Entscheidung. Ehrlichgesagt kann mich nur sehr schwer zwischen Kriechflügel und Eisenkrieger entscheiden. Jetzt muss ich aber leider, die dominierende Kriechflügel-Anhängerschaft aber leider enttäuschen, denn für mich hat dann doch Eisenkrieger gewonnen.


    Auch wenn ich finde, dass diese "Zukunftspokémon", gefühlt alle gleich aussehen (alle einfach mechanische Roboter), sticht Eisenkrieger für mich hervor! Eisenkrieger


    Gründe für meine Entscheidung:

    - Es sieht unglaublich erhaben aus

    - Die Mischung zwischen Guardevoir und Galagladi ist perfekt gelungen

    - Ich bin ein großer Fan von Pokémon die auf zwei Beinen stehen

    - Die Typen-Kombi gefällt mir auch sehr gut

    - Die Idee von Zukunftspokémon finde ich unglaublich genial


    Für die Paradox-Formen ist Kriechflügel definitiv mein Favorit. Ich denke mehr muss dazu auch nicht gesagt werden, denn das Meiste wurde ja schon von anderen Usern zusammengefasst - es ist einfach unglaublich süß! :blush:

    Ok、das impliziert mir jetzt dass auf der Karte ein Outbreak zwar tagsüber spawnen kann、aber nur nachts an dem Ort selbst das spezifische Mon erscheint? Habe ich das jetzt richtig verstanden? Oder muss es unbedingt Nacht sein damit ich für den Outbreak auf der Karte resetten kann?

    Genau. So war das bei meinem Guardevoir Outbreak auch.

    Er wird dir zwar zu jeder Tageszeit angezeigt, auffinden kannst du sie jedoch nur zu ihrer regulären Zeit.

    In meinem Beispiel heißt das: Guardevoir wird den gesamten Tag als outbreak auf der Karte angezeigt, ich treffe das Pokémon aber nur bei Nacht an. :grin:

    Mein wertvollstes Pokémon habe ich leider nicht mehr, da mein Bruder damals meinen Ultramond Spielstand gelöscht hatte (der Schmerz liegt immer noch tief haha). Es war ein Shaymin welches ich aus einem ehemaligen Sinnoh-Event hatte, zu Zeiten von Pokémon Platin (mein erstes Pokémon Spiel). Es hatte gefühlt jedes Band ab Sinnoh: All die Wettbewerbsbänder aus Sinnoh & Hoenn sowie alle Champ-Bänder bis Alola... R.I.P Shaymin


    Jetzt ist mein wertvollstes Pokémon für mich wahrscheinlich mein shiny Liberlo, weil es mein erstes shiny Pokémon ist, welches ich mit der Masuda-Methode gehunted habe. Außerdem habe ich vor allem in Schwert & Schild unglaublich viel online mit ihm gekämpft. Irgendwie hat es da einen hohen Stellenwert für mich bekommen, weil es im VGC echt gut war.


    Danke Dir! Hatte auch schon so die Theorie, dass das bestimmt möglich ist. Ist auf jeden Fall gut das jetzt bestätigt zu haben. Dann mach ich mich mal ans Oni-Austreiben, auch wenn das schon auf der normalen Schwierigkeitsstufen schwierig wird. :blush:

    Alles in allem fand ich den DLC echt schön. Es war etwas kurzweilig, hat aber wirklich Spaß gemacht die Region zu erkunden & die Story hat mich heiß auf mehr gemacht. An der ein oder anderen Stelle hatte ich das Gefühl, dass kleine Hints eingebaut wurden, die sich im 2. Teil dann auflösen - da freue ich mich schon drauf.


    Meine restliche Zeit werde ich wahrscheinlich mit dem Motchi-Spiel & Shiny hunting betreiben. Bin ich der Einzige, oder ist das Motchi-Spiel mega schwer alleine?


    Edit: Die Sidequest mit Gemma war für mich Fabelhaft 10/10!

    Ich finde dieses Thema sehr spannend und denke ein Einblick in die Evolution kann hier vielleicht helfen.


    Kokowei & Alola-Kokowei sind im Prinzip das gleiche Pokémon. Durch vorherrschende Umwelteinflüsse, haben Kokoweis mit langen Hälsen in der Hawaiianischen Region eine höhere Überlebenschance gehabt. So hatten diese einen Vorteil & haben sich weiter vermehrt, bis Alola nur noch voll mit Alola-Kokoweis waren.

    Die Alola-Formen waren also geboren. So ähnlich funktionierte das ja auch bei uns Menschen, nicht umsonst sehen wir alle gleich aus.


    Bei den Fake-Formen, erkläre ich mir das so, dass bspw. Digda & Schligda weit in der Vergangenheit den selben Ursprung hatten, sich aber irgendwann (genetisch) soweit abgekapselt haben, dass aus Ihnen eine neue Spezies wurde. Ähnlich wie mit dem Homo Sapiens & dem Neandertaler.


    Ich finde diese Neuerung ehrlich gesagt auch mega gelungen, weil es die Spiele viel dynamischer & realistischer macht.


    Mit den Paradox-Formen bekommen wir einen tieferen Einblicke in die weite Vergangenheit der Pokémon & wie sie zu deren Lebzeiten aussahen, oder wie sie in sehr ferner Zukunft aussehen werden. Die Fake-Formen, schaffen hier eine große Dynamik, denn sie zeigen, dass sich die Pokémon teilweise irgendwann sogar voneinander (genetisch) abkapseln & ihre eigene Wege gehen.


    In unserer Tierwelt gibt es ja auch viele Vogelarten, die beispielsweise einer einzigen Vogelart entspringen & sich in einem Jahrtausende Prozess verändert haben & zu neuen Arten wurden.

    Bisher war es bei Pokémon so, dass irgendwann ein Digda geboren wurde & immer gleich war, oder sich regional vielleicht mal angepasst hat. Nun gibt es aber innerhalb einer Spezies auch Abkapselungen,

    das macht das ganze meiner Meinung nach viel dynamischer & aufregender.



    Während die Regionalformen eher einen kürzeren Zeitraum der Evolution abdecken, hat man mit den Fake-Formen nun viele Jahrtausende abgedeckt.