Als Fan von Harvest Moon, Story of Seasons oder auch Rune Factory bin ich mit diesem Konzept schon vertraut, sodass ich grundsätzlich nicht abgeneigt wäre, wenn Pokémon es ebenfalls Mal ausprobieren würde, allerdings sehe ich darin ein paar Probleme, welche dies mit sich bringen könnte. Aber dazu gleich mehr im Detail.
Grundsätzlich sah ich Ash immer als den größten Kritikpunkt gegen dieses Konzept an, da die Zeit im Anime einfach so langsam vergeht, dass ich mir dies nur schwer in den Spielen vorstellen konnte. Wie soll man sowas im Anime "bewerben", wenn Ash seit gefühlt 25 Jahren immer noch 10 Jahre alt ist? Seitdem aber Karmesin und Purpur erschienen sind, das Konzept von Zeitreisen erneut aufgegriffen wurde und der Anime ebenfalls sich von Ash verabschiedet, wäre das durchaus umsetzbarer. Sollte man nun eine Geschichte erzählen, in welcher auch die Protagonisten normal altern, könnte es zusätzliche Tiefe und etwas mehr Bezug zur Realität bringen.
Wäre es so umgesetzt, wie in Harvest Moon/Story of Seasons, dass jedes Pokémon eine gewisse Lebensspanne besitzt, müsste dies unweigerlich irgendwann darin enden, dass wir auch Pokémon beerdigen müssten, sodass es irgendwie im direkten Widerspruch zu Pokémon Home stünde. Aus dem Grund würde ich da einfach einen Schritt zurück gehen und ein System vorschlagen, welches einfach irgendwann im Seniorenalter stoppt. Unter Umständen könnte man dies mit sich ändernden Statuswerten verknüpfen, sodass bestimmte Pokémon in der Jugend mehr Initiative haben, aber dafür im Alter aus ihrer Weisheit und dem langen Training profitieren und daher einen höheren Angriff, eine bessere Verteidigung oder eben eine höhere Volltrefferchance haben könnten.
Allerdings sehe ich in dem Konzept eigentlich nur einen Vorteil für die Spiele, wenn es das neue Gimmick einer Generation werden würde, wie es Mega-Entwicklungen oder Tera-Kristallisierungen bereits sind. Bei den Paradox-Formen hatte ich bereits die Idee, dass es sich dabei um ein Gimmick handelt, welches die Pokémon in die Zukunft oder Vergangenheit schickt, sodass sie dort typische Attribute der Zeit annehmen. Wobei auch ein Verjüngen oder Altern lassen brauchbar umgesetzt werden könnte. Sollte man während der Spiele in der Zeit reisen und hätte dies Auswirkungen auf die Pokémon, könnte man es auch als zusätzlichen Schwierigkeitsgrad in Dungeons oder Raids einbauen. Reist man zu weit zurück, können eben nicht alle Pokémon kämpfen, da man sie unter Umständen noch mit der Flasche füttern muss oder sie wieder zu Eiern geworden sind.
Designtechnisch könnte man ebenfalls die Farben der Pokémon etwas verblassen lassen oder ihnen graues Fell geben etc, jedoch wäre dann zB meine Frage, wie man es mit Baby-Pokémon löst. Gelten dann alle Pokémon, welche aus einem Ei schlüpfen, automatisch als Baby? Können diese ebenfalls älter werden oder löst dann zB ein gewisses Alter automatisch die Entwicklung zu einer Basis-Stufe aus?
Wie gesagt, ich könnte mir dazu ein cooles Gimmick vorstellen, es bräuchte aber eine gute Ausarbeitung, damit es zu den Spielen passt. Wir alle wollen nicht traumatisiert zurück bleiben, wenn wir unseren Starter in die regionale Version des Pokémon-Turms aus Lavandia bringen müssten.