Also der Hype um Go erzeugt echt viel Aufmerksamkeit, aber manches is echt low :|
Bisher hielte ich MMOGA eigentlich für halbwegs seriös. Klar, ist ein Key-Reseller, davon kann man halten, was man will. Aber gewerblicher Account-Verkauf, das is schon richtig mies. Zumal das eh gegen die Nutzungsbestimmungen von Niantic verstößt…
Falls jemand mal was dazu sagen will, hier findet ihr den Facebook-Post.
Beiträge von Leon
-
-
Steht doch alles in dem Topic. Für bestimmte Aktionen im Forum (Thema erstellen, Dateianhang hochladen, Chatnachricht etc.) bekommst du Aktivitätspunkte. Je mehr Aktivitätspunkte, desto höhere der Rang. Wo genau die Grenzen liegen und für was es alles Punkte gibt, steht im von Rusalka verlinkten Thema.
-
Du bewirbst dich hier um die Gruppenmitgliedschaft und schickst einem der Gruppenleiter einen Nachweis, dass du in Team Wagemut bist. Screenshot aus Pokemon Go von deinem Profil reicht. Danach dauert es noch ein wenig, bis einer der Leiter deine Bewerbung bestätigt. Auch danach kann es noch ein paar Minuten dauern, bis du die Medaille erhälst.
-
Weil das Medaillen-System eingekauft und scheiße ist.
-
Comodo kenne ich nichtmal '-'... Kennt das hier wer? Oder bin ich nur ungebildet?
Letzteres. Benutze seit Jahren die Comodo-Firewall, da die sich recht detailiert konfigurieren lässt.
Router gibt das BB definitiv frei
Es geht nicht darum, ob der Router den Zugriff auf das BB freigibt. Es geht darum, dass es auch in Routersoftware Filterlisten und AdBlocker gibt. Je nach dem, wie diese konfiguriert sind, kann das auch zu Problemen führen.
Bezüglich der Captcha-Abfrage kann ich nicht ganz weiterhelfen, da ich auch nicht sicher weiß, wann genau diese erfolgt. Möglich wäre eben doch Maleware, die deinen gesamten Internetverkehr umlenkt. Und welchen Internetanbieter hast du denn?
-
Antivirenprogramm? Firewall? Router? Sind so die drei Stops, an denen Geblockt werden kann, wenn es kein Browser-Addon is. Hosts-Datei wäre auch noch 'ne Fehlerquelle, aber da das Bisaboard ja grundsätzlich lädt, wage ich das zu bezweifeln.
-
Musst im eShop das Update für Y laden. Auch die Cardridge-Versionen können upgedated werden. Nicht im klassischen Sinne, die Updatedaten liegen dann einfach auf der SD-Karte, währrend das Cardridge unverändert bleibt, aber Updates sind da manchmal nötig. Das Update für Y solltest du im eShop sehen können und ist kostenlos downloadbar.
-
Mein Großcosuin sagt eben, seröse Seiten in sozialen Netzwerken, haben einen blauen Haken.
Lässt sich nicht pauschal sagen. Wie man an der offiziellen Seite von Go sieht, trifft das nicht immer zu. Diese Bestätigung der Seite kann der Anbieter nicht initiieren, dazu muss das Social Network (Twitter, Facebook) auf den Seiteninhaber zugehen. Wann genau das passiert, ist nicht pauschal ermittelbar. So war es zumindest bisher. Deswegen kann es auch offizielle Seiten geben, die keine bestätigten Seiten sind.
Ansonsten, diesen Fake-Seiten keine Aufmerksamkeit schenken. Aufmerksamkeit bzw. Reichweite ist für solche Seiten bares Geld. Da werden noch 'ne Zeit lang Leute aufgegabelt, die darauf reinfallen, dann wird die Seite an irgend ein Werbenetz verkauft und nur noch Clickbait und anderer Müll verteilt.
-
-
Nochmal mit dem HTC One m7 nachgeschaut und siehe da, Go ist plötzlich da… Hatte seit dem kein Update für Android, da es eh keine neuere Version für das m7 gibt. Habe aber zwischenzeitlich den Play Store selbst aktualisiert. Würde wohl heißen, dass auch aktuelle Versionen des Play Store und vermutlich auch der Google Apps nötig sind, da man sich ja mit dem Google-Account einloggen kann. Sind aber nur Vermutungen.
Also, HTC One m7 mit Android 5.0.2, aktuellstem Update und aktuellen Google-Apps inkl. Play Store scheint doch voll kompatibel zu sein inkl. AR-Mode. -
Geht jetzt langsam ein ins Detail, aber ich habe mal nach gelesen. Im aktuellen IEEE von Bluetooth ist tatsächlich RSS implementiert. Wusste nur, dass das in den Beacons steckt.
Positionsbestimmung mittels Bluetooth-Beacons ist aber eher für lokale Positionsbestimmung gedacht. Go erfordert eine globale Positionsbestimmung. Sofern die absolten Standpunkte der Beacons bekannt sind, könne diese in die Positionsbestimmung einfließen. Trotzdem muss Bluetooth nicht eingeschaltet werden, um die Positionsbestimmung zu ermöglichen. Es würde eh nur unterstützend funktionieren, ansonsten wage ich zu bezweifeln, das so viele Bluetooth-Beacons in der Nähe verohanden sind und deren absolute Position auch bekannt ist.
Nachtrag: Auch Rooten sollte eigentlich nicht nötig sein, besonders wenn man den Root vor der App wieder versteckt. Hab auch gerootet und nciht versteckt und Go funktioniert problemlos.
Ansonsten, zwei neue Handys: Mein altes HTC One m7 mit Android 5.0.2 ist anscheinend inkompatibel. Wunder mich wirklich gewaltig, da es doch immer hin ein Topmodell war. Bekomme Go jedenfalls nicht im Store zu sehen.
Ebenso gestern ein Galaxy S3 mit CyanogenMod 11, also Android 4.4 ausprobiert, auch kein Go im Store verfügbar.
Kann bei beiden wirklich nicht sagen, was das Problem ist. Ich vermute stark, dass Niantic das Spiel nur für bestimmte Geräte freigeschaltet hat. Das ist im Play Store grundsätzlich möglich, aber bei der gigantischen Anzahl an Geräten eigentlich ziemlich impraktikabel. -
-
Ja, du hast noch gar keine Medaille erhalten, also kann auch keine Angezeigt werden.
-
Bluetooth wird benötigt, damit Go eine Verbindung zum Go-Plus-Armband herstellen kann. Grundsätzlich nötigt ist das aber keinesfalls. Wieso das Aktivieren von Bluetooth aber Fehler in der Ausführung der App beseitigt, kann ich auch nicht sagen. Ich hab Bluetooth grundsätzlich aus und es funktioniert ohne Probleme, wenn der Server verfügbar ist. Möglich wäre, dass der Bluetooth-Stack auf solchen Geräten fehlerhaft implementiert ist und es deswegen zu Fehlfunktionen kommt.
-
Das Huawei Y6 hat anscheinend kein Gyroskop, der AR-Modus wäre also wohl schon mal grundsätzlich nicht verwendbar, falls dir das wichtig ist. Ich persönlich kann vom AR-Modus aber eh nur abraten, mehr als ein Gimmick ist das sowieso nicht, wie ich finde. Über die generelle Kompatibilität kann ich aber nichts sagen.
-
Joa. Und falls herrauskommt, dass die von mir genannten Kriterien erfüllt werden, kannst du ja noch drauf hoffen, dass das Problem woanders liegt und ggf. behoben werden könnte.
-
Du würdest der Community helfen. Andere Nutzer wüssten von vornherein bescheid, wo das Problem liegt.
-
Dann probier es mal mit diesen Schritten. Das Problem ist, dass z. B. Samsung zwar ein Galaxy S3 rausbringt, diese in unterschiedlichen Ländern oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten aber ind grundverschiedenen Konfigurationen veröffentlicht werden. Bei den Topmodellen kam es z. B. regelmäßig vor, dass diese sowohl mit Snapdragon- als auch mit Exynos-SoC veröffentlicht wurden. Trotzdem werden beide Versionen als das gleiche Handy vermarktet.
-
Das ganze ist dann relevant, wenn man die App gar nicht im Play Store zu sehen bekommt. Wenn du Go aus dem Store laden konntest, sollte dein Smartphone alle diese Vorraussetzungen sowieso erfüllen. Wenn nicht, würde ich die Schritte mal durchführen.
-
Solche Apps auf keinen Fall installieren. Ich vermute sogar stark, dass hier im Zuge des Hypes um Pokemon Go versucht wird, Adware oder sogare Maleware zu verteilen. Der Play Store soll das eigentlich verhindern, vorgekommen ist es aber schon, nicht nur ein mal. Und gerade mit so Apps bezüglich gerade gehypter Themen versuchen es diese Leute immer wieder.