Beiträge von Bisa-Bube

    - Digda komplett


    Wie könnte Digda komplett aussehen? Ich bin mit dem Ansatz rangegangen, dass es sich um ein kleines Pokémon handeln muss. Dementsprechend gab ich es einen gedrungenen Leib mit stummeligen Gliedmaßen. Zuerst war ich am überlegen, es einfach drei kurze Krallen an den Beinchen zu geben, wie man sie an zahlreichen anderen Pokémon der ersten Generation sehen kann. Allerdings wollte ich es etwas hervorstechen lassen, da sein Design schon simpel genug ist. An jeder Pfote eine große Klaue hinzuzufügen lässt es definitiv etwas auffallen, zumal sie das Graben bestimmt erleichtern, ganz ähnlich wie bei Rotomurf. Fernerhin kann es Kratzer und sogar Schlitzer erlernen, irgendwo muss das doch herkommen. Jetzt im Nachhinein betrachtet sieht es ein bisschen aus wie eine Kartoffel, der schon Augen raussprießen. Eigentlich ein passendes Konzept, findet ihr nicht auch?

    Kurz vorm Ende lade ich mein WIP hoch. Das ist meine Interpretation von Trevor Belmont aus Castlevania 3, genau genommen eher dem Sprite. Die offiziellen Darstellungen sahen dem nie sonderlich ähnlich, da wollte ich mal selber etwas probieren. Ich sollte mal weiter arbeiten, das Projekt schleife ich schon ziemlich lange hinter mir her...

    Als ein Bisafan habe ich doch keine andere Wahl, als das Forenmaskottchen zu wählen. Wobei ich mich auch über Karpador gefreut heute, dass sich dann zu Garados entwickelt. Floink ist ein selbstgrillendes Spanferkel, dass wäre auch super gewesen.


    WaumpelHornliuStrawickl

    Schön dass ihr wieder reinschaut, ich habe in der Zwischenzeit sechs neue Bilder angefertigt.




    Entoron entstand für die Fanart-Aktion "Hellblau", da ich es für eine gute Wahl für das Thema halte. Es ist eine Parodie der Carddass-Karten, wo Pokémon beim Einsatz von Attacken gezeigt werden. In den grauen Feldern steht links der Name des Pokémons und rechts die eingesetzte Attacke. Leider fiel mir erst im Nachhinein auf, dass Entoron Biss nicht erlernt, wohl aber Überwurf, was leider auch die einzige halbwegs passende Option zum Motiv war. Beim nächsten mal werde ich vorher darauf achten.




    Evoli war eine Anfrage von Evo Lee im Bisachat. Es ging schnell von der Hand und war noch am selben Abend fertig. Evoli ist ein sehr flauschiges Pokémon und es hat Spaß gemacht, die Mähne zu malen.




    Ein kleiner Scherz zum Fanwork-Pokédex von Kwaks. Vielleicht erkennt jemand diese uralten Memes.




    Das hier ist die richtige Einreichung. Inspiriert durch Rui fertigte ich eine Parodie von Alfred Jodukus Kwak samt Henk dem Maulwurf. Ich war noch am überlegen ein Kramurx als Kra im Hintergrund einzufügen, aber das hätte wahrscheinlich den Rahmen gesprengt und den Fokus von Kwaks weggenommen.




    Dies ist mein Fakemon Faflind (de), Knuckvern (en), ファバーン [Favern] (jap). Ich wollte schon länger eines kreieren und habe es auf Basis des Lindwurms erstellt, einem Fabelwesen der einheimischen Heraldik. Meine Absicht war, ein Pokémon aus der ersten oder zweiten Generation zu erstellen und wollte es dementsprechend relativ schlicht halten. Weitere Inspirationen waren Pokémon wie Nidoking, Glurak, Rizeros und Seedraking. Ob es nun den Typ Drache haben soll, muss ich aber noch überlegen. Drachen-Pokémon waren früher extrem selten, fast schön mysteriös. Vielleicht wäre es besser, Faflind eher als einen "Pseudo-Drachen" wie Glurak oder Garados anzusehen. Dafür würde ich ihm wahrscheinlich den Typen Gift geben, da es im Grunde eine große Schlange mit spitzen Eckzähnen ist. Außerdem muss ich noch überlegen, ob es noch überhaupt noch Vorentwicklungen bekommen sollte. Pokémon wie Sichlor oder Magmar standen anfangs schließlich auch ohne Entwicklung da. Ich würde mich über Feedback zu meinem Fakemon freuen.




    Zu guter letzt möchte ich euch noch mein Bisasam zeigen. Es wurde Zeit, für meinen Forennamen einen entsprechenden Avatar anzufertigen. Vorlage dafür war die Aquarellillustration von Ken Sugimori für die rote und grüne Edition. Der Hintergrund rechts ist eine Anspielung auf das Cover der grünen Edition, da hielt ich das für passend. Wäre es eigentlich besser Bisasam ohne Hintergrund als Avatar zu verwenden?




    Vielen Dank fürs vorbeischauen, wir sehen uns dann nächstes mal.

    Salmagnis ist eine tolle Weiterentwicklung. Barschuft hat mich 2011 nicht überzeugen können und fand es etwas öde, aber es zu einem Geister-Lachs zu formen war ein grandioser Einfall. Farigraf ist ulkig mit dem verschlungenen Kopf, während Barrikadax vielleicht etwas zu human im Vergleich zu Geradaks wirkt.


    BiborGriffelDamhirplex

    Ich finde das hast du gut umgesetzt und du hast dir bei der Gestaltung der Rahmen viel Mühe gegeben. Das 151-Set lässt sich gut sammeln und bildet mit der Pokédex-Anordnung eine schöne Reihe. Auf jeden Fall sieht man die Karten eher, als sie irgendwo im Ordner zu lagern.