Beiträge von Rakato

    Kennt ihr das wenn jemand bei euch klingelt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke vorstellt aus einer Stadt ungefähr 30 km entfernt und nur eure Kundennummer mit einem Schriftstück möchte damit er euch für den extra günstigen Tarif ummelden kann? Es war schon süß als er irgendwann bemerkte das ich nicht interessiert war und ganz empört meinte: " Meinen sie ich lüge sie hier an?"


    Aber zumindest war er sich sicher das meine Preis steigen werden, wenn ich mich nicht sofort ummelde. Gilt das schon als Weihnachtsgeschenk?

    Schon lustig das die Grünen jetzt so offensiv aus Skandinavien besonders Schweden heraus angegriffen werden. Dabei ist das doch deren gelobtes Land. Gelobtes Atomstrom-Land möchte man spöttisch hinzufügen. Es zeigt aber auch das unsere sogenannten " europäischen Freunde" von denen immer gefaselt wird vielleicht doch eher ihre eigenen Interessen im Sinn haben und diese konsequent verfolgen wenn es sein muss politisch motiviert auch mit Attacken gegen Deutschland. Ist ja im Allgemeinen nicht so eine unbeliebte Methode hier in Europa.


    Sollten wir Deutsche auch mal versuchen.

    Wobei man hier auch bedenken muss das es Gerüchte gibt das Rocksteady der Entwickler schon für ein neues Batman-Spiel eingespannt ist und es gibt Gerüchte das der Howarts Legacy Directors Cut auch von ihnen kommen soll. Ich gehe mal davon aus, das man jetzt alles an Content rausgehauen hat was man vorbereitet hatte in der Planung und nun eben die Leitung kappt, weil der Entwickler anderswo unterwegs ist.

    Natsumes Book of Friends: ( gesehen alle Staffeln bis Staffel 7 Episode 10 einschließlich FIlme+OVA)


    Es geht um den Jungen Takashi Natsume welcher in der Lage ist Yokai zu sehen im Gegensatz zu seinem Umfeld. Diese Gabe hat er mit seiner Großmutter gemein, welche von ihrem Umfeld genau wie er als sonderlich abgelehnt wurde. Eines Tages erbt er ein merkwürdiges Buch von seiner Großmutter welches sich als das Book of Friends entpuppt. Dieses beinhaltet die Namen verschiedener Yokai welche als ein Vertrag zwischen dem Besitzer des Buches und dem entsprechenden Yokai fungieren. Natsume macht sich auf den Weg im Gegensatz zu seiner Großmutter die Namen wieder zurückzugeben und beginnt den Spuren seiner Großmutter zu folgen und lernt mehr über sich, Yokai und seine eigentliche Familie.


    Es hat wirklich einige Zeit gedauert den Anime durchzuschauen und insgesamt hat es sich sehr gelohnt. Ich würde ihn nicht so hoch preisen, wie er allgemein bewertet wird aber das macht ihn nicht schlecht. Der Anime hat aufgrund seiner langen Existenz auch eine deutlich zu erkennenden Entwicklung durchgemacht. Während er vorher episodisch war sind in den späteren Staffeln auch plotübergreifende Episoden dazugekommen. Dazu ist ungefähr nach den ersten drei Staffeln ein etwas schnelleres Tempo mit mehr Fokus auf Action eingetreten, während vorher der Fokus stark allein auf dem Wesen des Yokais lag mit dem man es zu tun hatte.


    Stärken sind defintiv die Yokai welche in einer großen Vielfalt vorkommen und in unterschiedlichen Temperamenten. Manche sind eher tragische Figuren, manche Böse und manche Gut, während andere desinteressiert sind und nichts mit Menschen zu tun haben wollen. Dadurch haben die einzelnen Yokai eine Persönlichkeit die sie interessant zu verfolgen macht.


    Die Serie verfügt über einige interessante Charaktere. Natsume selber ist gut gelungen als Junge der von Verwandten abgelehnt wird, weil er über Dinge spricht die keiner sonst wahrnimmt bis hin zu seiner Entwicklung das er dies als Stärke empfindet und das Book of Friends nicht mehr als nur einfachen lästigen Gegenstand zu empfinden. Ansonsten bin ich ein Fan von Tooru Taiki die eine sehr schöne Hintergrundgeschichte hat und die Episoden die sich um sie, ihren Großvater und ihren Bruder drehen gehören meinen Lieblingsepisoden. Genauso wie Kaname Tanuma welcher als zweiter Vertrauter für Natsume fungiert und neben Taiki weis das er Yokai sehen kann. Die drei geben ein gutes Gespann aufgrund ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten aber auch Fähigkeiten da Taiki keine Yokai sehen kann , Tanuma nur Schemenhaft und Natsume sieht sie. Das gibt eine schöne Balance an Wissen und Wahrnehmung die überbrückt werden muss.


    Was dem Anime leider nicht gelingt sind seine inneren Mechaniken. Da ist sehr sehr viel Writer-Bequemlichkeit dabei. Ein schönes Beispiel dafür ist die Figur des Satoru Nishimura ein aufgedrehter Junge der viel über Mädchen redet. Er gehört auch zu Natsumes Freunden kann aber weder Yokai sehen noch weis er das Natsume diese sehen kann. Darüber lässt Natsume ihn im Dunkeln auch wenn er in wenigen Episoden in Yokai-Aktivitäten involviert ist. Ein öfters verwendetes Setup ist das Natsume einen Yokai entdeckt und dann einfach behauptet er hätte etwas vergessen um sich aus der Szene zu entfernen und in all diesen Szenen dient Nishimura als Setupcharakter der mit der immergleichen Antwort parat die die Aussage aufnimmt und akzeptiert. Was aber nicht passiert, ist das irgendjemandem aufällt das dies häufig passiert. Man würde erwarten, das wenn die Gruppe von irgendwo aufbricht irgendjemand Natsume darauf anspricht: " Hey vergiss diesmal nicht...." oder " Natsume denk diesmal an xy und nicht wie beim letzten Mal". Das liegt schlicht daran, das dieses Setup nicht mit der Geschichte interagiert sondern nur mit dem Zuschauer . Es ist nicht Teil der Welt sondern nur für den Zuschauer und seine Ohren gedacht.


    Nishimura ist dementsprechend kein richtiger Charakter sondern eine Funktion in der Geschichte. EIne dieser weiteren Funktionen findet statt wenn Nyanko-Sensei plötzlich aus dem Nichts auftaucht, wenn Natsume wieder von einem Yokai bedrängt wird. Er findet ihn immer wieder wirklich zielsicher und zur richtigen Zeit. Das ist mir ein bisschen zu viel des Guten. Das Problem daran ist es, das es eigentlich die Überzeugung entfernt, das sich ein Charakter wirklich in Gefahr befindet, weil warum sollte man nicht erwarten, das die Katze wieder auftaucht und den Tag rettet? Das sorgt für eine Routine beim Zuschauer die eine Serie eigentlich nicht entwickeln will.


    Aber all das ändert am Ende des Tages nichts daran, das es eine schöne Serie ist.

    Ich bezeichne mich selbst als Hetero und habe mit all den vielen diversen Sexualitäten die es so gibt, gar nichts zu tun.
    Ich bin aber froh, das wir hier in einem freien Land leben, in dem jeder so leben darf, wie er möchte. Was mich nur an dieser ganzen Thematik etwas stört, ist wenn andere zu sehr mit ihrer Sexualität in den Vordergrund rücken und sich schnell angegriffen fühlen, obwohl man gar nichts böses im Sinne hatte.
    Ich finde es persönlich recht schwierig, in dieser Szene. Hatte sehr böse Gespräch ein Facebook und wurde als etwas bezeichnet, das ich hier gar nicht nieder schreiben möchte, wahrscheinlich auch gar nicht darf.
    Die Menschen sollten allgemein, nicht immer das schlimmste in allem sehen und erstmals, ein vernünftiges Gespräch ersuchen.

    Wobei ich Online trennen würde von den Menschen die man sonst so trifft. Wenn man das Online hin und wieder so sieht scheinen manche zu denken Sexualität ist eine Persönlichkeitsform und mehr braucht man nicht da wird sich über nichts anderes definiert. Das ist aber mit allen Ablegern so die Leute die sich Online oft als Links bezeichnen haben ja überraschenderweise oft Autoritäre Gedankengänge mit starkem Wunsch nach Zensur oder Herabwürdigung anderer.

    Last Time I Saw You: ( erschienen am10.10.2024, momentan Steam Sale für 11, 04 Euro, gespielt PC)


    Der letzte Teil des End of Memories-Bundles um die Spiele A Space for the Unbound und Until Then. Es handelt sich bei allen drei Spielen um Coming of-Age-Geschichten welche sich vorallem auch um die erste Liebe drehen mit dem interessanten Twist das alle drei im asiatischen Raum-Spielen. Sie umfassen die Philippinen, Indonesien und dieses hier in Japan. Daher besitzen sie auch einen großen Einfluss aus den jeweiligen Kulturkreisen.


    The Last Time I Saw You spielt im Japan der 1980er in einer kleinen Stadt in Japan um einen Jungen der einen immer wiederkehrenden Traum von einem Mädchen hat. Er versucht das Geheimnis hinter diesem Traum zu erkunden und erfährt mehr über seine eigene Stadt, die Menschen die in ihr Leben und den angrenzenden Wald, welcher eine besondere Verlockung für ihn darstellt. Es ist kein besonders schweres Spiel sondern eher Story-Orientiert mit leichten Kampfsequenzen und Plattforming.


    Die Spieldauer würde ich mit 6-8 Stunden ansetzten und kann es nur empfehlen. Sehr schöner Zeichenstyle zusammen mit interessanter japanischer Mythologie. Man trifft einige Yokai in diesem Spiel und lernt auch über sie. Die Figuren sind gut geschrieben und vor allem einige der Freundschaften in dem Spiel sind sehr schön gezeichnet. Wenn man den Leuten genau zuhört lässt sich gut erahnen wie ihre Freundschaften sind und welche Dynamik ihnen zugrunde liegt.

    https://www.tagesschau.de/inla…ai-ampelaus-dday-100.html


    Der D-Day endet für die FDP also mit der offenen Feldschlacht. Warum nicht gleich mit einem Blitzkrieg? :assi: Ich frag mich nur, was los gewesen wäre, wenn ähnliche Formulierungen von der AfD benutzt geworden wären. Aber zum Glück wusste Lindner von nichts und das glaube ich ihm natürlich, denn als Politiker ist der ja der Wahrheit quasi verpflichtet.

    Ich finde es lustig das diese Leute denken von nichts zu wissen würde die Sache besser machen, das ist wie bei den Leuten die sich in ihren Beziehungen Fehltritte erlauben und dann sagen: " Das hatte nichts zu bedeuten das war nichts ernstes". Die einen sagen lieber öffentlich das sie sich in ihrer Partei nicht auskennen, obwohl es ihr Job ist was ein Zeichen von Inkompetenz ist und die anderen denken, das es ein beziehungserhaltendes Statement ist wenn man sagt, das einem die Beziehung so wichtig ist das man sie für Dinge wegwirft die einem nicht wichtig sind.


    Wir leben wirklich in einem absoluten Comedy-Zeitalter.

    Larian hat also die Bombe gedroppt das wir im nächsten Jahr Patch 8 sehen werden mit Crossplay, Photomodus und als besondere Bonusüberraschung 12 Subclasses:


    Bard- College of Glamour

    Barbarian: Path of Giants

    Cleric: Death Domain

    Druid: Circle of Stars

    Paladin: Oath of the Crown

    Fighter: Arcane Archer

    Monk: Drunken Master

    Ranger: Swarm Kepper

    Rogue: Swashbuckler

    Sorcerer: Shadow Magic

    Warlock: Hexblade

    Wizard: Bladesinging

    Also ich sag ja immer das beste Mittel gegen Politik ist ei Gedächtnis zu besitzen und sofern ich mich richtig erinnere waren unsere Freunde von der CDU 16 Jahre in einer sehr komfortablen Regierungssituation. Ich hab keine Verbesserungen gesehen an der Infrastruktur, dem Wohnungsmarkt, der Energiesituation usw.


    Woher soll also mein Zutrauen kommen, das diese Leute jetzt ihren Reformwillen entdeckt haben?

    Ich würde einen Modetrend nicht mal erkennen. Ich kleide mich aber auch nicht für meine Mitmenschen. Kleidung hat für mich rein funktionalen Wert wie fast alles. Daher sind all meine Tendenzen eher schlicht gehalten wie keine grellen auffälligen Farben und keine großen Markennamen auf der Kleidung. Ich möchte keine Werbesäule sein.

    Eh, das ist kein Ding der Vergangenheit, selbst heute sieht man es noch in so einigen Spielen - es hat sich nur in eine bestimmte Kategorie von RPGs verschoben. Im speziellen so 1st Person Dungeon Crawler. Also Zeug wie Etrian Odyssey, Labyrinth of Refrain/Galleria, Undernauts, etc etc. Da ist es bis heute die Norm, dass man sich die Gruppe selbst erstellt, vorgegebene Charaktere sind da die extrem seltene Ausnahme und passieren in der Regel nur, wenn es ein Spin-Off für ein bestimmtes Franchise ist (spontan fallen mir da nur die beiden Persona Q-Teile ein). Ausgestorben also definitiv nicht, man muss nur in der richtigen Ecke schauen.


    Dragon Quest 8 braucht aber kein Remake. Remaster/Port von der 3DS-Version reicht vollkommen aus, eventuell 1~3 Sachen von der PS2-Version übernehmen (definitiv den Orchester-Soundtrack, eventuell die Menü-Designs der PS2-Version, und ob man lieber die Zufallskämpfe der PS2-Version oder die sichtbaren Encounter der 3DS-Version haben will, darüber lässt sich streiten). 8 ist einer der mit Abstand am besten gealterten Teile, das braucht beim besten Willen kein Remake.

    Ich spiele keine Dungeon Crawler daher sehe ich die Spiele nicht. aber wenn sie sich da gehalten haben ist es schön zu wissen, das manche dieser Dinge nicht verschwunden sind.


    Ich nehme alles ich will nur eine neue Version haben. Ältere Spiele aus den Reihen werden immer teurer ähnlich Fire Emblem wobei es da noch viel schlimmer ist und im Gegensatz zu einigen der anderen Remaster/Remakes würde ich mich hier nicht beschweren auch nicht über einen neuen Anstrich. Kann mir auch nicht vorstellen, das der Markt Dragon Quest 8 nicht dankend nehmen würde.

    Aktuell dabei, seit letztem Wochenende das HD-2D Remake von Dragon Quest 3 zu spielen. Dadurch, dass ich nur am Wochenende wirklich Zeit dafür habe, bin ich bislang 'nur' bei Baramos angekommen (also dem Anfang vom Schloss, hab es so noch nicht erkundet). Ist mein erstes Mal mit dem Spiel, die originale Trilogie von Dragon Quest habe ich nie gespielt, weswegen ich mir da doch Zeit gelassen habe und sehr viel erkundet habe. Hab da neben dem Helden noch einen Monsterbändiger, Kampfkünstler und Priester in der Gruppe gehabt (alle mit Appearance B, Held inklusive), vorhin auch endlich meinen ersten Reclass gemacht, weil ich vorher mit den Charakteren alle Skills lernen wollte. Dadurch wurde mein Priester jetzt zum Dieb reclassed.


    An sich, von der Schwierigkeit her... hm. Durchwachsen. Mal total einfach, dann total lästige Segmente und dann wieder total einfach. Der Schlund von Necrogond war da eine einzige Geduldsprobe, weil riesig, kaum Chancen zum heilen, und haufenweise Gegner mit Wupp und Schwupp, welche sie auch sehr freizügig nutzen. Wobei die Manoza Grotte da noch schlimmer war, 10 Mimics auf der selben Ebene war schon ein wenig lästig.


    Aber an sich eine interessante Geschichtsstunde. Hält sicherlich nicht mit den neueren Dragon Quest-Teilen mit, aber man kann halt definitiv sehen, wie der Teil hier extrem viel beeinflusst hat, nicht nur Dragon Quest selbst. Also bislang durchaus meine Zeit wert, auch wenn ich weiß dass es Leute die ältere RPGs nicht gewohnt sind wohl sehr schnell abschrecken würde, haha. Mal schauen ob Baramos' Festung jetzt genau so wird wie der Necrogond, was die Zufallskämpfe anbelangt, haha.

    Hab meinen Spiellauf auch beendet mittlerweile mit gut 50 Stunden auf der Uhr. War ein sehr schöner Nostalgietrip in eine Zeit mit Mechaniken die man heute wohl eher weniger zu Gesicht bekommt. Sich selber eine Party zu erstellen ohne Hintergrund ist ja eher ein Ding der Vergangenheit. Das gabs damals in Klassikern wie Black Isle Studios Icewind Dale. Zufallskämpfe sind heute auch eher unbeliebt aber ich hab es sehr genossen.


    Dragon Quest 1 und 2 sollen ja 2025 ebenfalls mit einem HD2-Remake kommen und damit die Endrick-Trilogie komplettieren. Meine persönliche Hoffnung ist ja das wir danach auch Remakes der Teile wie 4 und vorallem 8 sehen.

    Ich glaube, auch mit Pistorius hätte Merz schon gewonnen. Der Abstand ist viel zu groß.

    Ich glaub auch nicht, das sich die SPD viele Chancen ausrechnet zumindest was ich aus dem Landesverband höre ist eher negativ aber es geht auch um mehr als das. Man muss sich zukünftig aufstellen und nach einer desaströsen Kanzlerschaft der Bevölkerung signalisieren, das man in der Lage ist wieder zu regieren und das auch mit einem Personal dass das Vertrauen der Bevölkerung gewinnt. Wie will man das mit Olaf Scholz? In zu nominieren ist quasi " Oh hat nicht funktioniert? Verrückt-unlucky beim nächsten Mal bestimmt". Das ist wie wenn Politiker dir sagen, wenn sie gefragt werden warum die Bevölkerung seine Pläne für Dumm hält sagt: " Oh wir müssen das der Bevölkerung unser Vorhaben nur besser vermitteln".


    Das bedeutet auch nicht mehr als das der Wähler ist zu dumm unsere Genalität zu verstehen auch wenn die betreffende Person offensichtlich dümmer ist als ein Stück Toast auf dem Ententeich.

    ... Was wir unter dem schonen Begriff "Verantwortungsdiffusion" kennen. Hatte das selbst mal als ich vor Jahren in nem Bus solch extreme Schmerzen hatte, dass ich nicht mehr reden konnte, aber quasi von meinem Platz gesunken bin. Erst an meiner Haltestelle, als ich mich bemüht hatte irgendwie aufzustehen wurde ich von einem Gegenüber angesprochen und plötzlich wollte der ganze Bus helfen und mich nach Hause bringen. Zuvor waren das eben schiefe Blicke und vermutlich der Gedanke, nicht zuständig zu sein.


    Umgekehrt; in der Stadt zu leben zeigt mir, dass auch gar nicht immer möglich ist, allen zu helfen. Speziell im Winter würde ich das oft gerne und denke mir selbst wenn Bänden dahinterstecken, Leute auf die Straße zu schicken; würden die das gerade halt in den Temperaturen tun, wenn sie nicht dazu gezwungen werden oder andere Optionen haben? Und der Punkt, dann nur organisiertes Treiben zu unterstützen ist genauso ein Argument, das gleichermaßen legitim ist wie auch eines, das von eigener Aufmerksamkeit entlastet.


    Dass du hier gepostet hast Fuso 扶桑 zeigt doch aber, dass du die Absicht hattest, Gutes zu tun und dich das beschäftigt. Das wird sie zwar nie erfahren, aber ich mochte immer Kants Prinzipien, in denen es erstmal um den Willen (zu helfen etwa) geht. In der Hinsicht bist du jedenfalls schonmal beispielhafter als die allermeisten Mitmenschen. Wenn du so aufmerksam bleibst, dann hast du sicher bald auch die Chance mal effektiv zu helfen. Ansonsten denke ich mir, dass so viele Menschen Eben eher hätten helfen können ... Da wäre mir echt lieb, die würden nicht alle Kollektiv wegsehen, obwohl viele zumindest moderat helfen könnten. Und wenns nur kurzes Zuhören und Kontakt zur Polizei ist.

    Ich sag das nur das es gut ist es ist einfach gut es im Hinterkopf zu behalten. Ich war jetzt letztens auch bei der Polizei um meine Zeugenaussage zu machen. Da haben zwei Männer versucht eine Frau wegzutragen und als ich rausging um einzugreifen stand da ein Kreis von 10-15 Personen und unterhielten sich über die Szene. Von denen hatte am Ende genau eine Person die Polizei gerufen. Deswegen hab ich das nochmal erwähnt aus dem Erfahrungswert.


    Helfen kann man natürlich nicht jedem. Es gibt auch Szenen die bekommt man nicht richtig mit oder schätzt sie falsch ein. Andersherum manche sind leider auch Fallen. Ich bin mal Nachts auf dem Frankfurter HBF angesprochen worden ob ich helfen könnte ich müsste nur mitkommen in diese dunkle Ecke. Das hab ich mir auch zweimal überlegt. Es ging mir also nicht per se darum, dass die Argumente nicht legitim sein, sondern nur um den Einwurf, das man das im Hinterkopf behalten sollte.

    Das kann ich schon verstehen. Zug verpassen wirkt vielleicht erst mal weniger schlimm als das Weinen. Auf der andern Seite: Wenn der nächste Zug erst viel später wäre ... ist das natürlich auch doof, dann zu helfen. Und es könnten ja auch noch andere Leute in der Nähe sein die helfen könnten, oder? Brieftasche gestohlen klingt erst mal nicht so extrem schlimm - wenn es ihr körperlich noch gut geht. (Man weiß natürlich nicht, was drin war ob wichtige Dokumente oder sonstwas. Und ob die körperlich angegriffen wurde dabei.)


    (Frauen und Brieftaschen klingt aber auch irgendwie ungewöhnlich - die Kombination. Ich hoffe sie hatte zumindest noch ein Handtasche mit den überlebenswichtigen Dingen die eine Frau so braucht. Wenn die gestohlen worden wäre, hätte ich vermutlich - egal ob Zug verpasst oder nicht - geholfen.


    Edit: Bitte zum Teil ignorieren. Mir ist eben irgendwie aufgefallen, dass österreichisch wohl in manchen Gegenden "Brieftasche" für das verwendet wird was man auch als "Geldbörse" bezeichnet. (Also nicht zwingend so ein riesig großes Teil wo man auch Dokumente, etc. rein tun kann.) Das ist ja dann natürlich zwingend schlimm, wenn Ausweis, etc. alles mögliche drin war.

    Ist halt schwer zu sagen aber man sollte sich nie drauf verlassen, das irgendwer schon irgendwas tut. Das passiert öfters nicht, weil viele sich damit in Sicherheit wiegen und sich dann aufs Zuschauen beschränken. Natürlich darf man gewisse Vorsicht nicht außer Acht lassen.

    Die SPD will mit Scholz als Kanzlerkandidat weitermachen? Die müssen sich selber hassen oder es ist ein Kink den die Partei hat. Ich mein mehr Hilfe kann jemand wie Merz auch nicht mehr bekommen.

    Also mir ist es auch als 5-Sterne-Raid-Recht einfach ein schönes Event und mal was richtig nettes für die Fans in Kombination auch das es im Anime eine große Rolle spielt ist das wieder mal eine Zusammenstellung die man so nur begrüßen kann. Natürlich wäre ein Titanenpokemon cool gewesen aber ehrlich gesagt gerade bei einem schillernden legendären Pokemon sollten die Fans nicht auf Online angewiesen sein.

    Ich denke nicht das es Böse ist sich belastet zu fühlen durch Erkrankungen. Das Problem was du beschreibst ist grundsätzlich das deine Schwester dann krank wäre. Hypchondrie in sich selber ist eine anerkannte psychosomatische Erkrankung. Du beschreibst auch Details die auf dieses Erkrankungsbild passen. Arztbesuche helfen Leuten die darunter leiden aber nicht, weil sie keine Erleichterung durch Diagnose erfahren. Meistens bleiben danach einfach nur Angstgefühle bestehen.


    Diese wird meist Psychotherapeutisch behandelt durch zum Beispiel Verhaltens oder Konfrontationstherapie. Es gibt verschiedene Gründe die das Auslösen wie gesteigertes Angstempfinden ausgelöst durch Todesfällen und damit einhergehende Verlustängste und Stress.


    Insgesamt ist das aber eine sehr schwierige Thematik, weil Hypochonder leider immer noch als Beleidigung und Abwertung benutzt wird und diese Menschen höchstens als seltsam aber nicht krank wahrgenommen werden. Das ist etwas was man mit dem Hausarzt besprechen müsste und dieser müsste dann gegebenenfalls eine Überweisung stellen. Bei dem von dir ausgeweiteten Diagnosen ist es ein wenig erstaunlich, das da bisher Untätigkeit vorherrscht.