Beiträge von Rayqu


    "Ehrlich verdient" bezog sich nur darauf, dass sich an die geltenden Gesetze gehalten wurde, wovon ich zugunsten der besprochenen reichen Familien ausgehe. Mir ist klar, dass es auch Fälle gegeben hat bzw. geben wird, bei denen das nicht der Fall ist.

    Ich wollte damit ebenfalls nicht die "Mehrwertgenerierung" in irgend einer Form beschönigen.

    Ich kenne reiche Familien, bei denen den Kindern an Tag x ein eigenes Haus plus Grundstück pro Nase bezahlt wurde. Wenn die Kinder mit ihren eigenen Jobs dies hätten bezahlen müssen hätten sie plus Ehepartner bis 60+ abbezahlen müssen. Wenn sie es überhaupt gestemmt bekommen hätten..


    Ja, das Geld wurde irgendwann (ehrlich) verdient, aber findet ihr das verhältnismäßig oder "gerecht", dass Wenigen dies vergönnt ist, während Viele sich dies hart erarbeiten müssten oder es sogar nie erreichen könnten? Leistungsprinzip? Chancengleichheit?



    Ich würde genau aus diesem Grund meinen Kindern wenn ich so viel Geld hätte nicht finanziell unter die Arme greifen, zumindest nicht in den Ausmaß wie oben beschrieben. Ich würde mir wünschen, dass meine Kinder statt dessen selber etwas auf die Beine stellen.

    Kann mit dieser drückenden Stille, die entsteht, wenn man auf Arbeit zusammen in einem Raum sitzt und minutenlang niemand ein Wort sagt nicht so gut umgehen. Oft beende ich die Stille und suche ein Gesprächsthema.


    Und dann ärgere ich mich im Nachhinein, weil ich meine dass ich zu viel geredet hätte. Weil die Arbeitskollegen ja "nur" die Kollegen sind und nicht Freunde oder so..

    Das Spiel hat sich durch die zahlreichen Patches und Erweiterungen so verändert, dass ich das Gefühl habe das ich das komplette Spiel nochmal von vorne erlernen muss, heute wo ich nach langer Pause wieder angefangen bin :D

    Man kann davon ausgehen, dass spätestens seit Februar(?), als es gesundheitlich mit dem alten Papst schlechter wurde, im inneren Zirkel des Vatikans Gespräche über potenzielle Nachfolger gegeben hat. Eine Überraschung wird es demnach voraussichtlich nicht geben.


    Es bleibt abzuwarten, ob sich am Ende ein konservativer oder ein weltoffener Kandidat durchsetzen wird. Ich persönlich wäre klar für einen weltoffenen Kandidaten, der die Reformierung der katholischen Kirche vorantreibt.




    ich fand es auf jeden Fall schade, das niemand im Chat den Mut hatte, etwas zu sagen. Ich habe zugegeben auch nichts gesagt, aber ich bin auch generell nicht aktiv in den Twitch Chats, und ich war in dem Moment ehrlich gesagt geschockt über das Verhalten des Streamers und dass dieses einfach so hingenommen oder sogar unterstützt wurde.


    Ich denke zudem dass der Streamer mich einfach gebannt hätte wenn ich etwas geschrieben hätte. Es gab in der Vergangenheit schon öfters "Vorfälle", z.B. als Spieler aus einer vergangenen Partie in den Twitch Chat gekommen sind und ihren Unmut Luft gemacht haben. Da hat der Streamer auch nur konsequent zum Bannhammer gegriffen oder sie beleidigt (oder beides).


    Ist wahrscheinlich am Besten so dass man Ihn einfach nicht mehr schaut.

    Habe vor kurzem die 80er und 90er Jahre für mich entdeckt und einige Songs in meine Spotify Playlist gepackt.


    Lieder, die man meint aus dem Radio zu kennen, aber bei denen man selten den Titel / Künstler namentlich weiß.


    Als konkretes Beispiel:


    "When a Man Loves a Woman" (Original von Percy Sledge 1966 recorded, wurde 1987 reissued)

    1.) "BlauerChiller": Deutscher Hunt: Showdown 1896 - Streamer (hauptsächlich).


    Finde ihn sehr sympathisch, charakterlich, wie er mit der Community umgeht, und skilled ist er auch.


    Das Problem ist nur, dass sein Streamingplan für mich zeitlich sehr ungünstig ist. Er streamt in der Regel Montags bis Samstags ab morgens 8 Uhr...


    Das heißt also oft dass ich ihn nur am Samstag live sehen kann, außer ich habe Urlaub, es ist ein Feiertag oder ich bin krank. Ansonsten kann ich nur seine Videos schauen.


    Trotzdem möchte ich ihn gerne supporten und bin mittlerweile schon über 2 Jahre Subscriber bei ihm.


    2.) "Vombuz": Serbischer Hunt: Showdown 1896 Streamer (spielt gelegentlich auch andere Spiele). Stream ist entsprechend auf Englisch.


    Mag an Vombuz vor allem diese super ausgeglichene und entspannte Art und die Ehrlichkeit, wenn es um das Ansprechen von Problemen in dem Game geht. Ist sehr angenehm ihm zuzuschauen.

    Außerdem spielt er oft mit anderen Streamern zusammen, so lernt man auch andere Streamer kennen. Game Knowledge und Skill sind definitiv vorhanden, meistens tryharded er aber nicht.


    Vombuz streamt in der Regel Montags bis Freitags von Mittags bis späten Nachmittag, kann ihn also schön nach der Arbeit sehen wenn ich will. Bin mittlerweile auch schon über 2 Jahre Subscriber bei ihm.

    Nach Rücksprache mit einem Moderator nehmen wir den Faden als Allgemeinen Faden fürs Streaming bzw zu Streamern, da es einen solchen Faden noch nicht im Forum gibt.




    Der Faden ist jetzt allerdings im Videospielbereich gepostet, weil ich mich im ersten Post halt auf Twitch beziehe und dort viel Videogame Content gestreamt wird.


    Deshalb wäre es gut wenn es um Videospiele geht :D

    (vorweg: Das Ziel des Threads ist es nicht, gewisse Streamer zu kritisieren, sondern es sollen nur markante Erfahrungen ausgetauscht werden. Also wenn ihr etwas Negatives schreibt bitte nicht den Streamer namentlich nennen oder Infos geben, aus denen man leicht schließen könnte um welchen Streamer es geht)




    Moin,


    ich bin öfters mal auf Twitch.tv unterwegs und schaue mir Streams an, zB von Spielen die ich gerne spiele, oder mal einen DJ Stream.


    Es gibt einen Streamer, bei denen ich länger sogar Subscriber war, aber bei dem ich nach einer gewissen Zeit gemerkt habe, dass der Typ "komisch" ist (um es mal einfach zu formulieren) und deshalb gucke ich ihn nicht mehr oft (wenn dann nur noch aus Neugierde) und bin natürlich auch nicht mehr Subscriber.


    Heute habe ich mal wieder eingeschaltet. Der Streamer spielt ein Multiplayer Spiel (ich verrate zum Schutz der Identität des Streamers nicht welches), bei dem zur Zeit ein Event läuft, bei dem die Spieler Dinge freispielen können etc. Soweit so gut.


    In der Runde haben seine Gegner erwartungsgemäß "gemütlich" / Casual (wie man es nennen will) gespielt, aber er hat "reingeschwitzt als ob das Leben seiner Mutter von seinem Erfolg abhängt". Er hat die Runde erwartungsgemäß relativ einfach "gewonnen" (wenn man es einen Sieg nennen will).


    Jetzt kommt aber der interessante Teil:


    In dem Spiel gibt es einen sogenannten Postgame-Chat, also einen Chat in dem sich die Spieler nach der Runde austauschen können wenn sie wollen.


    Als einer der Gegner (berechtigterweise) anmerkte, dass zur Zeit ein Event läuft und sie nur gemütlich spielen wollten, und er trotzdem getryharded hat ohne Rücksicht auf den Spielspass der anderen Spieler, fing der Streamer an die anderen Spieler im Postgame-Chat schriftlich so wie über sein Mikrofon zu verhöhnen, zu beleidigen und immer weiter zu provozieren. Und einige seiner "Speichellecker" im Twitch Chat haben ihn sogar noch angefeuert...


    Er ist btw 30+, das nur so nebenbei...


    Ich schäme mich wirklich, dass ich damals unwissentlich ein Abo bei ihm dagelassen habe...




    So, das war es erstmal von mir.



    Welche Situationen sind euch begegnet?


    Ihr dürft auch gerne positive Erfahrungen hier schildern!

    Ein weiterer nerviger Trend, den es schon länger in der Videospiel-Branche gibt, sind die sogenannten "Battle Pässe".


    Ich kenne sie zB aus dem Spiel Hunt: Showdown.


    Was ist ein Battle Pass?


    Man bezahlt eine Summe an Echtgeld, und aktiviert so den Battle Pass. Dann kann man über ein Punkte-System digitale Inhalte freischalten, die Spieler die den Battle Pass nicht kaufen (in der Regel) nicht bekommen können. Der Battle Pass ist zeitlich begrenzt, man wird also aufgefordert in dem Zeitraum möglichst viel zu spielen damit man den gesamten Content freischalten kann.


    Die Battle Pässe sind eine Methode der Entwickler Einnahmen zu generieren und das Interesse an ihrem Spiel zu pushen, indem den Spielern eine Art "Beschäftigung" gegeben wird (Punkte zu sammeln).


    Ist natürlich erstmal legitim, gerade in Multiplayer Spielen die über mehrere Jahre gespielt werden.


    Ich bin allerdings mittlerweile etwas tired und habe das Gefühl, dass das Spiel nur noch über Events und eben diese Pässe am Leben erhalten werden soll. Und es ist natürlich auch klar, dass gewisser Content zum Einen über den Preis und zum Anderen über das Zeitfenster einigen Spielern vorenthalten wird (auch wenn es in Hunt zB "nur" Skins oder Animations-Items sind).

    Ich hatte bisher auch nur ein Shiny aus einem Tera Raid, und zwar auch ein Granforgita.


    Ich habe es während des Raids nicht gemerkt, obwohl der Hammer bräunlich ist, und als ich später meine Boxen durchgesehen habe ist mir dann das Sternchen-Symbol aufgefallen.