Alles anzeigenJa, das Geld wurde irgendwann (ehrlich) verdient
Ich frage mich da z.b. schon, was ist "ehrlich verdient"? Der Kapitalismus funktioniert so, dass je mehr Geld du hast, desto einfacher ist es, Geld zu verdienen. Du kannst quasi mit Geld noch mehr Geld machen. Hast ein gutes Gehalt? Hol dir einen Kredit, kauf dir ne Wohnung, lass Leute einziehen und sie deinen Kredit abbezahlen. Verkauf die Wohnung nach 5 Jahren zumindest zum Wert des Kredits und du hast 60 Monatsmieten plus, oder nach 20-30 Jahren halt ne Wohnung, die du deinen Kids verschenken kannst, damit die nicht nur mietfrei wohnen, sondern noch mehr leverage bei der Bank haben. Diesmal holt man sich gleich ein Mehrfamilienhaus auf Kredit.
Genauso, wenn ich mit bestimmte Branchen anschaue, z.b. die Versicherungsbranche. Die Geschäftsführer verdienen sich ne goldene Nase damit, den Leuten Müll zu verkaufen, den sie nie brauchen werden, und wenn es dann Kunden gibt, die es in Anspruch nehmen müssen, müssen sie sich erst mal durch Gerichte klagen um zu bekommen, was ihnen zusteht. Überlegt mal, der CEO der Allianzversicherung bekommt fast 10 Millionen im Jahr. Wofür? Was macht der? Sein Geschäftsmodell besteht daraus, Leuten Versicherungen anzudrehen die sie nicht nutzen werden, weil sich ne Versicherung auch nur dann für Versicherungsgeber lohnt, wenn die meisten die Versicherung nicht nutzen.
Machen wir weiter, wie sieht's mit dem Bankenwesen aus? Was ist die Logik einer Bank? Euer eigenes Geld gegen Gebühr zu horten und es für eigene Investitionen zu nutzen (z.b. wie oben erwähnt zur Kreditvergabe). Überlegt mal, Banken können einfach pleite gehen, weil sie euer Geld verzocken.
Wir reden hier von Reichen, die sich ihren Wohlstand "hart erarbeitet" haben, dabei haben die oft einfach Leute abgezockt oder ihre Stellung im System ausgenutzt, um Profit draus zu schlagen.
Kapitalismus hat nix mit Leistung und Innovation zutun. Kapitalismus ist, wer mehr hat, kriegt noch mehr dafür.
"Ehrlich verdient" bezog sich nur darauf, dass sich an die geltenden Gesetze gehalten wurde, wovon ich zugunsten der besprochenen reichen Familien ausgehe. Mir ist klar, dass es auch Fälle gegeben hat bzw. geben wird, bei denen das nicht der Fall ist.
Ich wollte damit ebenfalls nicht die "Mehrwertgenerierung" in irgend einer Form beschönigen.