Der Reliktorden gefällt mir wegen dem Glänzen, dass den Orden der 4.Generation inne ist. Man konnte sie damals ja polieren, was doch schon geholfen hat, sich an sie zu erinnern. Und der Reliktorden hatte mit seinen Farben einfach einen schönen Glanz. Dass drei Kreise miteinander verbunden sind, gibt es ja schon öfters, aber dass es so aussieht, als würden sie Schweife hinter sich her ziehen, hat bei Geistern einfach gepasst. Nur das Arenarätsel hätte ruhig ein anderes sein können...
Der Eiszapforden sieht genauso aus, wie er sich anhört, nur extravaganter, wie es auch sein sollte, wenn der Arenaleiter dazu Darsteller ist. So hat er nicht dieses helle Blau, das man mit Eis in den Pokemonspielen assoziiert und auch zu Sandro passt, sondern eine realistischere Mischung aus Weiß und Grau, umrahmt von Gold, wie es Standard für Einalls Orden ist.
Das Rutschrätsel hat sogar Spaß gemacht.
Der Giftorden mag wenig inspirierend klingen, aber das Aussehen entschädigt dafür völlig. Zumindest wenn ich von der Erde, auf der wir uns befinden ausgehe. Viele giftige Arten sind klein in unserer Welt und Gliederfüßer. Und durch die Exoskelette sieht man die einzelnen Stücke, aus denen sie bestehen, sehr deutlich, was sich in dem Orden widerspiegelt. Der "Kopf" dieser Widerspiegelung erinnert mit den weißen Auswüchsen and das berüchtigte Zeichen, welches giftige Substanzen prägt: den Totenkopf und das Lila ist herrlich dunkel.
Die Idee der Arena selbst ist ok, aber ausbaufähig.
Der Eisbergorden hat fast eine ganze Landschaft auf sich, was gut zu seinem Namen passt, aber wirklich interessant sind diese Tropfen rund um den Orden selbst, die ein wenig wie langgezogene Schneeflocken aussehen. Der Name selbst passt auch gut zum Arenaleiter.
Das Arenarätsel war nett. Mal etwas anderes als das Eisrutschen. Nur schade, dass man den Trainer:innen nicht ausweichen konnte.
Der Erdorden symbolisiert einen Keimling, was eine tolle Idee für das Thema Erde ist. Er sieht auch deutlich detaillierter aus, als viele der anderen Orden. Er gefällt mir einfach. Und die beiden Trainer dazu verdienen es auch, dass man vor ihnen 7 Arenen bestanden haben muss.
Was die Arenarätsel angeht, so mag ich solche Plattformdrehdingse ganz gern, also ... toll. Und
der Rauforden zeigt die Konfrontation in den Pokemon-Kämpfen, wofür es sie gibt. Und dass es dafür eine Verliererin geben muss, dessen Boxhandschuh in Grau hinterlegt ist. Dass die beiden Boxhandschuhe sich so ähnlich sehen, passt auch gut zur Geschichte von X&Y und zu den beiden Kontrahenten, die sich im entscheidenden Kampf um den Orden gegenüber stehen und beide mit physischen Attacken kämpfen.
Das Arenarätsel war gut. Wenn man flink genug war und aufpasste, konnte man ohne herausgefordert zu werden vor Connie treten, aber langweilig wie einfach nur anderen Wege gehen, war es nicht.
Ich hab auch etwas gelernt. Die Farbe der Orden von Kanto hat etwas mit den Ortsnamen der jeweiligen Arena zu tun.