Beiträge von Gevitai

    Auf der Vogeltränken-Farm ist etwas Neues erschienen!

    Ist es Vogel? Ist es eine Wolke?

    Nein, es ist Wolly! Und nicht nur eins, sondern eine ganze Familie von rollenden Fluffbabies.

    Bildcredits


    Sie sind weich, flauschig, gut zu kuscheln und ihre Wolle eignet sich ideal zum verspinnen. Es gibt eigentlich keine Nachteile an der Adoption eines wunderbar wolligen Schäfchens zur Aufwertung der eigenen 4 Wände! Wolly werden nur in Gruppen von mindestens 5 abgegeben. Wolly haben noch nicht gelernt zu bremsen, wenn sie mal losgerollt sind. Wolly sind noch jung und daher nicht stubenrein trainiert. Kinder nicht mit jungen Wolls alleine lassen.

    Limitiert!

    In der Herde haben sich auch ein paar besondere Exemplare eingeschlichen, die es sonst nirgendwo sonst zu erhalten gibt! Greift jetzt zu, bevor die Chance für immer verschwindet! Wolly sind vom Umtausch ausgeschlossen. Wir haften nicht für Probleme, die durch (un)sachgerechte Haltung besonderer Wolly entstehen.

    Aufgepasst und hergehört!

    Die Vogeltränken-Farm läd zu einem offenen Besuch ein. Alle sind eingeladen, durch unser Gelände zu schlendern und mit unseren Pokemon zu interagieren. Und wer weiß, vielleicht findet ja ein neuer Freund mit euch nach Hause?



    Einer unserer Favoriten, besonders für die kleinen Pokemon-Freunde, ist unsere Hoppelwiese. Welches Kind wollte denn noch nie auf einem Grebbit durch die Gegend hüpfen? Natürlich sind all unsere Grebbits auf den Umgang mit Kindern geschult und haben ein feines Gespür dafür, wie sie sich mit einem Reiter auf dem Kopf bewegen können. Und wenn sie mal nicht gemeinsam durch die Gegend hüpfen, sind Grebbits Taschen immer voll mit Beeren, die es gerne mit euch teilen wird. Zur Krönung kann sein flauschiges Fell nicht nur als Bett für eure ganz Kleinen dienen oder euch im Winter wärmen, wenn die Heizkosten mal wieder explodieren. Was könnte besser sein?






    Auch unsere Mähikel-Streichelfarm erfreut sich reger Beliebtheit. Besonders die jüngeren Exemplare sind sehr zutraulich und neugierig. Am Eingang könnt ihr Futter für die Tiere erwerben. Bitte beachtet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein Mähikel aus Neugierde auch an Kleidungsstücken herumkauen kann. Tragt also nicht eure beste Kleidung, wenn ihr mit den Mähikeln spielen wollt. Overalls zum drüberziehen können gegen eine kleine Spende geliehen werden.








    Und zu guter Letzt lohnt sich auch noch ein Abstecher ins unsere Voltilamm-Halle. Mit der bequemen Einrichtungen und ihren flauschigen Bewohnern ist es der ideale Ort zum Entspannen, etwas Essen und Trinken und einfach mal tief durchatmen. Unsere hilfsbereiten Voltilamm stehen auch bei jedem "Oh bei Arceus, ich habe nur noch 7% Akku!" Notfall sofort bereit und können eure Sorgen problemlos beseitigen. Außerdem ist das kuscheln unserer zertifizierten Therapie-Voltilamm ein ausgezeichnetes Mittel gegen Verspannungen, Muskelkater und Stimmungstiefs. Ein absolutes Muss für alle gestressten Menschen!










    Wir von der Vogeltränken-Farm hoffen sehr, dass ihr euren Aufenthalt voll und ganz genießen könnt und einen oder drei neue Freunde fürs Leben findet.
    Für Anfragen, Beschwerden oder Wünsche sind wir unter dinglu.ist.besser@poke.com erreichbar.


    Ich möchte die Discord-Minispiele, die es inzwischen gibt, ins Rennen werfen.

    • Spellcast: A word game where players search for words on a magical grid of letters.
    • Poker night: A Texas hold 'em style card game where you can prove your Poker prowess!
    • Putt Party: Perfect your putts in this pumped-up version of a mini golf game. Use over 20 different power-ups to help you or throw off your opponents.
    • Chef Showdown: Join friends to be the best Chefs on Discord (Hat einen Versus Modus)
    • Bobble League: In this arcade-style soccer game use Power Plays and formations to bounce the ball into the goal, leading your team to victory!
    • Gobber Dash: A 2D battle royale where Goobers run, jump & dash to victory! Customize your Goober, dash to outmaneuver opponents, create your own levels, and compete in global time trials.
    • Letter League: In this turn-based word game, use letter tiles from your rack to form a word that connects to a word on the board.
    • Colonist: Settlers of Catan alternative. Strategy game featuring elements of building, trading, expanding, and negotiating. Colonist.io combines simple rules with deep gameplay.
    • Bobble Bash: Bobble Bash is an arcade-style collection game, where players slide, bounce, and bash their way between obstacles. Collect as many points as possible to win.

    Und wenn ihr damit das Posten/aktualisieren meint, dann gebt die Verantwortung doch teilweise an die Teilnehmer ab? Natürlich gibts einen Zeitplan, aber sicherlich könnte man da irgendwie nach jeder Runde ~2 Tage einbauen, in denen alle die wollen ihr geändertes Teamsheet (einmalig) posten können. Sollte man dieses Zeitfenster verpassen, muss man das Team wie in der letzten Teamsheet-Version spielen.

    Ich kann mir vorstellen, dass es hier ein großes Problem geben könnte: Wenn das nach dem Matchup-Plan kommt, kann die Person aus einem Matchup, die ihr Team als zweites updated, sich auf das Teamsheet der ersten Person vorbereiten = großer Vorteil. Wenn die TEams vor dem Matchup-Plan kommen müssen, können gerade gute Leute auch bis zum Ende der Abgabezeit damit warten und sich potentiell auch besser auf mögliche Gegner vorbeireten, weil sie eher universelle Schwächen erkennen können. Das ist natürlich jetzt sehr Situativ und kommt sehr darauf an, wie durchmischt die Teams schlussendlich werden, aber wäre in dem Fall eben ein Vorteil für die erfahrenen Leute.

    Alternativ würde ich vorschlagen, dass die Hausleiter doch einfach alle Sheets ihres Teams sammeln und dann gesammelt an die Organisation schicken könnten. Damit hat die Organisation keine 20, sondern nur noch 4 Nachrichten mit Teamsheets, was den Aufwand verringern sollte, weil die Sheets zum kopieren schon gesammelt sind und keine Übersicht geführt werden muss, ob alle Teilnehmenden auch schon ihr Sheet geschickt haben. Die Aufgabe der Übersicht über die Vollständigkeit wird also an die Hausleiter abgegeben. Gerade für die ersten Runden sollte das also eine deutliche Erleichterung sein. Wenn das jetzt noch mit einem festen Format kombiniert wird, in dem die Teamsheets sein sollen, sodass aus den Konversationen der Hausleiter wirklich nur noch rauskopiert werden muss, wäre das doch sicher schon deutlich zeitsparender.

    Ich möchte mich ebenfalls für open sheets mit Teamwechsel aussprechen. Gerade für Leute, die nicht viel Erfahrung in VGC haben; unterschätzt mal nicht, wie sehr ihr Etwas an eurem Team verändern wollt, wenn ihr weiter als eine Runde kommt (was auch der einzige Fall ist, in dem das überhaupt realistisch einen Unterschied machen wird). Selbst wenn es nur Kleinigkeiten sind - ein anderes Item wäre besser, die andere Attacke ist doch eine bessere Wahl, es gibt einfach so viel, was erst wirklich im Kampf gegen die Gegner deutlich wird, woran man vorher nicht denkt oder einfach nicht die Zeit hat, es ordentlich testzuspielen, um das ganze Ausmaß zu verstehen.

    Es wurde ja auch schon auf ein Raster an Leihteams aufmerksam gemacht, wodurch mehr Optionen da sind, auch mal verschiedene Strategien auszutesten und einfach zu schauen, womit man sich wohl fühlt. Nichts ist schlimmer, ein komplettes Stall-Team zu bauen, weil eine erfahrene Person sagt, dass es gut ist, nur um dann im zweiten Kampf zu merken, wie sehr man Stall verabscheut und man lieber Setup-Sweep spielen würde. Diese Möglichkeiten und damit auch ein großer Teil dessen, was in einem langfristigen Turnier den Spielspaß und die Motivation aufrecht erhält, gehen durch die fehlende Option zur Teamanpassung komplett verloren.

    Ich sehe aber auch den großen Appeal, den open sheets haben. Man hat mehr Gefühl von Informationen über seine Gegner, man hat das Gefühl sich besser vorbereiten zu können und man kann sich im Kampf mehr auf den Kampf konzentrieren, als panisch alle moves und Beobachtungen aufzuschreiben, damit man ja seine Teammates nicht enttäuscht und Informationen über die Gegner ins eigene Team liefern kann. Das ist ein absolut verständlicher Wunsch und sehr nachvollziehbar, warum man dann doch lieber die open sheets haben möchte, um sich da ein bisschen Druck zu nehmen und sich vorbereiteter zu fühlen.


    Der Vorschlag von Tostos in diesem Beitrag hier hatte eine gute Idee für eine Lösung. Ob man jetzt die Team-Sheets zu Beginn einer Runde ausgibt und danach die Teams für die Runde nicht mehr angepasst werden dürfen, oder man die erste Runde einfach blind spielt und dann am Ende jeder Runde die Teamsheets der vergangenen Runde veröffentlicht würde ich beides als gleichwertig ansehen. (Alternativ könnte man auch für die erste Runde die Teamsheets zu Beginn geben, um nicht blind spielen zu müssen, und dann erst ab der zweiten Runde zum Ende die Teams öffentlich machen.) Wenn die Sheets für die aktuelle Runde kommen, kann man sich bis zu seinem Match noch für seinen Gegner coachen lassen, wenn die Sheets nach dem Ende der Runde kommen, kann man versuchen sein Team noch ein bisschen anzupassen auf das, wovon man denkt, dass der Gegner es spielen könnte. Hat beides Vor- und Nachteile, das Eine ist näher an einem kompletten open sheet von Beginn an, das Andere näher an einem closed sheet über den Turnierverlauf, aber beides gibt eben ein bisschen mehr Spielraum, der bei einem längeren Turnier sicher nicht schaden kann.

    THIS! Ich hab mir die Mühe gemacht, gut in einem Spiel zu sein, nur damit das dann gebannt wurde, weil "Ist ja unfair, dass der viel besser ist als alle Anderen". Würdet ihr Schach bannen, wenn sich heute Magnus Carlsen für die Unheilsspiele anmeldet?

    Es gibt dafür nur eine Lösung: Gut in allen Minispielen werden, dann werden alle gebannt und die Diskussion erübrigt sich :saint:


    Edit: Dank Schach-KI ist es eh viel zu einfach, in Schach zu cheaten, warum sollte das also gespielt werden?