Beiträge von Jadama

    Hallo Freunde aus 2006, heute möchte ich euch nahelegen dass das legendäre Pokémon "Groudon" ein "Feuerpokémon" ist. Der Grund dafür hier ist relativ simpel: Es ist rot. Das ergibt auch aus GameDesign-Sicht Sinn, denn Typen sind nunmal oft sehr wichtig in Pokémon-Spielen, was dazu führt, dass viele Pokémon "Color-Coordinated" sind, wodurch auch sinnergebende andere Kombinationen zu finden sind: das Pokémon Pikachu ist Gelb, und daher ein Elektro-Pokémon. Ergibt eigentlich Sinn.


    Viele Groudon-Denier sagen oft so Schwachsinn wie "aber hä, das ist Boden, das steht doch für das Land". Ob du bescheuert bist? Das ergibt doch gar keinen Sinn. Schau dir Kyogre mal an. Der Kollege lässt es REGNEN. Das verstärkt seinen STAB. Da wäre es doch voll unverhältnismäßig, wenn Groudon, welches gegen jenen Stab sogar eine Schwäche hat, da noch einen Typen hat, der nichtmal mit seiner eigenen Wetter-Fähigkeit harmoniert :patsch:


    Hier noch ein paar Fragen die ihr zum Beitritt des Fanclubs beantworten könnt:

    • Wo steht Groudon in eurer Rangliste der legendären Feuer-Pokémon aus Gen3?
    • Wieviele Mails habt ihr schon an Akatsuki verfasst, dass sie den Bug auf der Hauptseite beheben soll, dass Groudon ein Boden-Pokémon sei (ernsthaft, Aka?)
    • Was ist euer liebstes Groudon-Set?
    • Haltet ihr es für sinnerfassend, dass Groudon durch die Protomorphose den Boden-Typ bekam?#

    Groudige Grüße, euer Groudon-Groupie Gradama! :alien:

    Ich fand es schon immer seltsam Spiele über Dinge zu verteidigen die Leute nicht mögen. Ich soll Geld für diese Spiele bezahlen und dementsprechend muss ein Spiel dazu eben einen Anreiz bieten inklusive der Pokemonspiele. Es völlig berechtigt entsprechend des Preises eben eine Leistung zu erwarten die diesen Gerecht wird. Menschen bekommen Geld nun Mal nicht einfach sondern das entspricht Zeit und Leistung die die Person aufbringen muss. Dementsprechend ist die Frage danach, ob der Gegenstand des Interesses dieses Wert ist einfach nur logisch und folgerichtig außer man ist natürlich Impulskäufer.

    Eine noble Herangehensweise, dass man sagt, dass du es "seltsam" findest, dass man diese Dinge verteidigt.


    Jedenfalls: Unter dem deutschem Video gab es den Kommentar eines sehr offensichtlichen Kindes, welches sich darüber gefreut hat, dass es das Spiel zum Geburstag bekommt. Irgendein Volldulli hat darunter geschrieben, dass das Kind "Teil des Problems sei". Welches Problem denn jetzt?


    Ich weiß: Das "Problem" des "blinden Pokémon-Fans, der eh alles kauft". Versteh mich nicht falsch, solche Menschen gibt es, definitiv, vor allem im Minderjährigen Bereich, weil sie es auch einfach nicht besser wissen (können). Solange aber in deutschen Räumen das Narrativ von dummen Pokémon-Fans verbreitet wird, die eh alles kaufen, damit Menschen angefeindet werden, bin ich gerne der eine Typ, der dazu das Gegenpol ist: Ich werde mich konsequent darüber lustig machen, wenn Leute auf irgendwelchen Influencern auf den Leim fallen.


    Hier kommt der Kicker: Du "sollst" das Spiel nicht kaufen. Dir steht es frei, auch einfach... nicht zu kaufen. Das habe ich bei drei der fünf Spiele aus der Hauptreihe auf der Switch selber nicht gemacht, weil sie mich nicht angesprochen haben. Die Gründe, die man dazu online findet, waren jedoch auch... langweilig und auch bei meinem geliebten Palworld würde ich nicht behaupten, dass das Spiel gut ankam, weil es ne Augenweide ist sondern primär, weil es das Konzept Pokémon auf den Kopf stellt, was ich mir zugegebenermaßen ja auch öfter wünsche. Jedoch ist das davor nunmal eine Konsequenz aus dem gewesen, was Pokémon vorher gemacht hat: Die Spiele haben, für mich, schon länger stagniert und ich habe schlussendlich einfach das Interesse verloren. Dass ich vielleicht mal irgendwelche Kinder davor im Internet angepampt habe könnte natürlich sein(vielleicht auch hier im Forum, viel Spaß bei der Suche!), jedoch ist das ein Teil von mir den ich längst hinter mir gelassen habe. Was ich viel schlimmer finde als "blinde Pokémon/Nintendo-Fanboys, die eh alles kaufen", sind meiner Auffassung nach eher "Gamer, die sich dazu entitled fühlen, als würden sie irgendwelche Spiele verdienen" bei einem Markt, der übersättigter nicht sein könnte. Spiel was anderes. Es ist genug Auswahl für alle da. Vielleicht bist du aus einem Franchise, was seinen Großteil des Profits aus Leuten zieht, die das Spiel als Geschenk erhalten, auch wirklich einfach rausgewachsen und das ist wirklich völlig okay, denn mehr möchte das Franchise wenn du ehrlich mit dir bist wahrscheinlich auch gar nicht sein und das wird sich in der Zukunft auch nicht ändern. Ich persönlich kaufe die Spiele auch nicht blind, sondern muss bei jedem einzelnen Mal auch überzeugt werden, ob es mir das für meinen Geschmack wert ist. Z-A hat mich da überzeugt. Und wenn es das nicht getan hätte wäre das auch okay gewesen, denn das schlimmste was das Spiel dann getan hätte wäre dass es "halt nicht gut ist". Machen viele Spiele.


    Ansonsten: Ich habe natürlich mit keinem Wort gesagt, dass die Pokémon-Spiele grafisch anspruchsvolle Spiele sein, das wäre schlicht auch an der Wahrheit vorbei zu behaupten dass es diese Nitpicks nicht im internationalem Raum gäbe. Stören tut mich das tatsächlich auch, aber für mich ist das halt weit davon weg, darüber das gesamte Spielerlebnis zu definieren. Jedoch ist dies nicht das große ganze, was den Diskurs bestimmt, wie es gerne im deutschen nunmal gerne der Fall ist, Es ist lediglich ein Teil davon. Ein zugegebenermaßen nicht kleiner Teil, aber da wird sich auch nunmal auch tatsächlich über Dinge gefreut wie eben dass es affenwitzig ist, dass man Trainer von hinten "ansneaken" kann zum Trainerkampf(Achtung, Beispiel, du kannst das gerne voll schlecht finden).


    Der Kommentar des Kindes ist übrigens nicht mehr zu finden. We did it again, Reddit, we're saving Pokémon. :cool:

    Ach, Leute, ich weiß, Pokémon hat eigentlich einen eigenen Bereich, aber ich wurde letztens darauf Aufmerksam gemacht, dass es in dem nichts zu suchen hat. Also machen wir das im doch passendem Thema in, lol, meinem eigenem Bereich!


    Jedenfalls: Ich hatte dort die Frage angerissen, warum Pokémon-Fans vor allem im deutschen Bereich so krass rumheulen. Vor allem im Vergleich zu internationaler Diskrepanz ist dies auch sehr aufgefallen, die Links dazu kann man sich nochmal im verlinktem Beitrag ansehen.


    Ich behaupte ganz gerne, das die Frage mir nicht beantwortet wurde. Einer hatte jedoch einen ganz interessanten Ansatz: "Weil Lennyficate der Kelp Rumheulen über Nichtigkeiten salonfähig gemacht hat". Natürlich befriedigt mich diese Antwort nicht so ganz, aber jetzt, mit dem neuen Trailer von Legenden Z-A kann man in der deutschen Resonanz tatsächlich ein bisschen was wahrnehmen.


    Vergleicht man die Kommentare unter dem Video mit dem vom letzten Mal kommt plötzlich ein ganz neuer Fokus auf. Man ist plötzlich fokussiert auf... die Gebäude? Klar, wirklich hübsch sind die nicht, aber im ersten Trailer hat darüber keiner gesprochen, die haben da irgendwas von Bodentextur und "oh nein, zwei Johto-Starter!" gelabert. Das ist keiner Sau aufgefallen aber plötzlich ist das... ein Weltuntergang?


    Die Antwort ist mir jedoch natürlich bewusst. Schon bei Legenden Arceus hat ein Video des Nutzers SambZockt die Runde gemacht, weil er Legenden Arceus nicht mochte. Ich erkenne diesem Video durchaus an, dass es einige Punkte hat, während einige wirklich Straightup Geschmackssache sind - und vor allem letzteres ist okay. Jedoch ist letzteres ebenso in seinem Video als "objektiv" verpackt(Querverweis: Der Punkt mit den Dex-Forschungen). Ob dies in die Gesamtstimmung reingespielt hat kann ich down the Road nicht mehr ganz belegen - jedoch hat er nach dem ersten Trailer von Z-A ein Video gemacht und siehe da, wieviele Kritikpunkte er hat:


    Es sind die Häuser. Nichts anderes. Nur die Häuser. Das Video hat mehr Aufrufe als der deutsche Trailer.


    Versteht mich bitte an der Stelle nicht falsch: Ich finde es absolut valide, in einem Spiel, das lediglich in einer Stadt spielt, es schade zu finden, dass die Häuser nicht sonderlich aufwendig waren, da sie einen nicht unwesentlichen Teil zur Szenerie beitragen. Die Aufbauschung des Punktes, der vorher wirklich eher weniger zu hören war und jetzt plötzlich das Hauptding von komischen deutschen Youtube-Kommentatoren und Twitch-Chattern ist, finde ich jedoch sehr witzig.


    Mein Punkt ist der: Oft, vor allem im deutschen Raum, wirft man der Pokémon Company vor, sie hören nicht auf ihre Fans. Wenn ich mir so einen Mist ansehe, wie er im deutschsprachigen Raum abgeht, kann ich ihnen das aber nichtmal übel nehmen.


    Ich für meinen Teil freue mich sehr auf Z-A. Auf irgendwelche verbitterten Leute auf Youtube zu hören, die "Gengar" auf japanisch auf ihren Arm tättoowiert haben und verzweifelt ihrer Jugend nachweinen werde ich hier ganz bestimmt nicht tun; die Gameplay-Loop sieht tatsächlich wirklich, wirklich spaßig aus und ich freue mich wirklich darauf.


    Und wenn ihr das nicht tut, ist das okay! Fragt euch aber vielleicht, ob das wirklich an der Qualität der Spiele liegt, oder ob Pokémon-Spiele in dem, was sie tun, keinen Platz mehr in eurem Leben haben.


    GaLiGrü,

    Euer Magni :]

    Imo ist ZA ein grafisches Update. Klar, wie von SW/SH zu KaPu kein grosses, aber es ist eine Verbesserung.

    Dass GF und Co. das nicht grade auf Zelda-Level können, konnte man ja nach KaPu auch erwarten.

    Mein Issue ist am ehesten, dass der Z-A Grafikstil einfach ziemlich "generisch"? ist. Das sieht imo schon relativ eindeutig besser aus als KaPu(was nicht wirklich was sagt), aber ein Legenden Arceus hat mir trotz der Grafik optisch besser gefallen, weil der Grafikstil selber imo soviel besser war. Der Stil ist auch aufpoliert leider nicht so gut auf der Switch machbar, aber im Anbetracht von Kalos ist der Stil leider doch ganz passend weshalb ichs da auch nich so eng sehe.

    Im Anhang dazu möchte ich eine aufrichtige Frage in den Raum stellen: Wie schafft es explizit die deutsche Community, so krass rumzuheulen? Die Unterschiede zwischen internationaler und nationaler Resonanz sind hier wirklich Tag & Nacht. Als Vergleich dazu kann man sich einmal das deutsche Video und das englische Video dazu einmal ansehen. Während das deutsche Video von Non-Problemen wie "Mich stört es dass es zwei Starter der gleichen Generation sind"(okay?) oder "Kann man nicht mal ein klassisches Pokémon wieder machen??" überflutet ist, macht sich die internationale Resonanz zwar auch über offensichtliche Probleme lustig, aber trotzdem geht man hier - eben weil Legenden Arceus international so beliebt ist - mit einem sachtem Optimismus ran. Auch ist dies kein Problem der Sprachbarriere, dass sich eine gewisse Schwelle an Fans lieber im englischen Raum aufhält als in der eigenen Sprache, denn auch bspw die spanische&französische Resonanz ist da ziemlich deckungsgleich mit der internationalen Resonanz.

    Was du als "rumheulen" bezeichnest ist einfach nur eine legitime Meinung. Mich stört die Starterauswahl nunmal. Hat auch nichts mit "deutsch sein" zu tun. Wieso kann man nicht einfach Mal akzeptieren, dass es Menschen mit unterschiedlichen Meinungen gibt? Ich ziehe hier auch nicht über Leute her, die die Starterauswahl gut finden. Natürlich kann man der Auffassung sein, dass man sich ausschließlich positiv äußern soll, aber damit leugnet man, dass es eben nicht nur positive Reaktionen gibt.

    Du beantwortest leider meine Frage nicht. Meine Frage ist Konkret, wie es zu dieser wirklich klaffenden Diskrepanz kommt. Klar kannst du die Meinung haben, das interessiert mich aber nicht wirklich.

    Also im Endeffekt bleibt da gar nicht mehr so viel als Optionen über. Ich würde zwar persönlich nicht sagen, dass die Remakes BDSP rechtfertigen, dass man Gen 4 komplett für die Auswahl der Starter auslässt, aber ich könnte es zumindest verstehen, wenn man es so begründen würde.

    Ich finde diese "Begründung" ehrlich gesagt ein bisschen spannend.


    Die letzte Pokémon Presents in 2024 wurde damit begleitet, dass alle mit "entweder Gen2 oder Gen5" gerechnet haben. Weils ins Muster passt. Dazu gäbe es ja auch "Andeutungen". Das ist jedoch nicht passiert. Statt aus dem Fehler zu lernen, wurden die Starter-Spekulationen wieder mit "in Stein gemeißeltem" begegnet. Man müsse ja 3 Starter aus verschiedenen Generationen haben, oder alle aus den gleichen und schon wieder wird diese "Formel" gebrochen. Man hat 2 Starter aus der gleichen Generationen. Einen aus ner anderen.


    Es geht lange nicht mehr darum, dass die Reihe irgendnem Muster folgt, denn das passiert schlicht nicht mehr. Dieses Denken nach Formeln scheint denke ich ebenso ein deutsches Ding zu sein - Erwartungen an Dinge setzen, die keine Bedeutung haben - um dann aufgrund von sowas enttäuscht zu sein. Ich würde mir schon wünschen, dass man dem unerwartbaren einfach ein bisschen offener ist. Dann ist man von "Es sind zwei Starter der gleichen Generation" auch nicht so... sinnlos? enttäuischt.

    Ich möchte den Beitrag damit starten dass ich Pokemon Legenden Arceus für ein Top3 Spiel des Franchises halte.


    Im Anhang dazu möchte ich eine aufrichtige Frage in den Raum stellen: Wie schafft es explizit die deutsche Community, so krass rumzuheulen? Die Unterschiede zwischen internationaler und nationaler Resonanz sind hier wirklich Tag & Nacht. Als Vergleich dazu kann man sich einmal das deutsche Video und das englische Video dazu einmal ansehen. Während das deutsche Video von Non-Problemen wie "Mich stört es dass es zwei Starter der gleichen Generation sind"(okay?) oder "Kann man nicht mal ein klassisches Pokémon wieder machen??" überflutet ist, macht sich die internationale Resonanz zwar auch über offensichtliche Probleme lustig, aber trotzdem geht man hier - eben weil Legenden Arceus international so beliebt ist - mit einem sachtem Optimismus ran. Auch ist dies kein Problem der Sprachbarriere, dass sich eine gewisse Schwelle an Fans lieber im englischen Raum aufhält als in der eigenen Sprache, denn auch bspw die spanische&französische Resonanz ist da ziemlich deckungsgleich mit der internationalen Resonanz.


    Also ja: Woran liegt das? Was ist explizit im deutschen Raum das Problem? War es ein SambZockt, der bei Legenden Arceus keine Gefühle hatte und die Gameplay-Loop im Zusammenhang mit den Aufgaben nicht verstanden hatte? Waren es irgendwelche Influencer die voreingenommen an das Spiel gingen?


    Bitte versteht mich nicht falsch, ich wills ernsthaft checken, denn ich packs einfach nicht.