Nintendo Fanboys in 2025 sind sowieso anders wild. Die verteidigen alles mit Krallen und Zähnen, was man allerdings gerne an anderen Firmen kritisieren darf, und haben den Vibe von "leave my billion dollar company alone!" Was ich halt ironisch finde. Gedankenloser Consumerism ist anscheinend immer nur dann schlecht, wenn man keine nostalgischen Gefühle gegenüber einer Firma oder gewissen Marken innerhalb dieser Firma hegt.
Da dieses Thema ja tatsächlich gerade darauf ausgelegt ist: Kannst du mir irgendeinen "Nintendo Fanboy" zeigen, der das nennenswert(!) macht? Ich als selbsternannter professioneller Scheißetaucher habe nämlich explizit danach gesucht und gesucht und nix gefunden - klar, so 2-3 komische Twitter/Youtube-Kommentarmenschen natürlich, aber das sind doch wirklich eher einzelne, doch irrelevante Meinungen die man getrost ignorieren kann. Und bitte auch exklusiv zu diesem Thema beschränken.
Die Stimmung dahingehend ist dann doch so gravierend, dass das keinen juckt, wie es dann doch eventuell bei bspw einem Palworld war, wo das "lustigmachen über blinde Nintendo-Fans" doch oft eher selbstentlarvend war.
On that note: Das haben die halt... schon ein paar mal mitm Nintendo 3DS gemacht, nur stands da halt in keiner EULA (Quelle) - warum das da keine ähnliche Welle geschlagen hat wie der Rummel gerade kann ich mir fast denken, Stichwort Youtube-Journalismus - danke da an der Stelle an Rajani für den verlinkten Short - für die anderen Firmen braucht man schlicht keine blinden "Nintendo-Fanboys", weil das Thema da auch gar nicht erst zur Sprache kommt. Denn den "Nintendo-Fanboy, der die Diskurse verzerrt", gibt es schlicht nicht. Wenn man sich ansieht, was Sony und Microsoft dahingehend abgekriegt haben, geht dieser Zug eher in eine andere Richtung.
Und versteht mich nicht falsch: Klar find ich das auch scheiße, ein nicht kleiner Teil meiner Nintendo-Konsolen hat schließlich auch unlizensierte Firmware installiert. Dass die Firmen das ungeil finden und zahlreiche Wege haben, um Angst zu machen ist aber, in meinen Augen, auch nichts neues, siehe der "technische Kopierschutz-Maßnahmen" Disclaimer auf Packungen von Cartridges von Nintendo-Spielen. Am Ende des Tages kennt man die Kollegen von dem Konzern aber dann doch zu gut, als dass es einen wirklich wundert.
Kleiner Funfact: Das angesprochene Video in der Quelle ist übrigens völliger Quatsch, wie nur wenige Kommentare berichten die auch KOMPLETT UNTERGEHEN - jedoch war es davor schon Gang und Gebe, bei gemoddeten Konsolen erstmal lieber sicherzustellen, ob ich das Update überhaupt sicher runterladen kann. Ich frage mich, wieso.
Alles anzeigen
Die englischen Switch-und Nintendo-Reddits waren nach dem Release des Mario Kart-Teasers voll von Leuten, die sich über Kritik anderer der Preispolitik und allgemeiner Geschäftspolitik echauffierten. Und nein, auch die Youtube-Kommentare sind teilweise voll von diesen Leuten. Vor allem von denen, die Aussagen wie "ha peasants, Gaming war immer schon ein teures Hobby" haben.
Bitteschön: Link 1 - Top-Kommentar ist basically "lmao, if you can't afford, don't play." Antwort von OP ist aggressively downvoted lol.
Link 2 - alle möglichen Antworten von "I buy it anyway" zu "I just want to."
Link 3
Davon gibt es um einige mehr Perlen.
Alles anzeigen
Ich habe offengestanden keine Ahnung was du mir mit Link 2&3 eigentlich mitteilen willst, Link 1 finde ich ehrlich gesagt witzig, weil ich mich ähnlich über den Kollegen lustig machen würde wenn er irgendwas von Influencern schwaffelt. Den Top-Kommentar würde ich auch nicht ganz so herunterbrechen, wie du es getan hast. Sorry, das was du gezeigt hast, sind nicht "blinde Nintendo-Fans", sondern einfach... Fans. Casuals. Das sind einfach nur semi-provokante Antworten auf einen semi-provokanten Startpost. '_'
Vor allem in Link 2 & 3 geht es am Ende des Tages auch nicht wirklich um das "Verteidigen", sondern um das stumpfe "Darlegen". "I'll buy it anyway" ist lange nicht so blind, wie du es glaubst, wenn du bedenkst, dass Menschen keine WiiU gekauft haben - wirklich nicht. Sie wurden schlicht überzeugt, dass sie "in the long run" die Konsole haben werden. Ich übrigens genauso - im Gegensatz zu denen werde ich jedoch trotzdem warten, bis für mich der eine Titel erscheint, denn die bisherigen sinds nunmal auch nicht. Und wenns den Titel nicht gibt, ist das schade, aber okay weil lol, es gibt genug Alternativen. War bei der PS5 übrigens auch nicht anders. Es wird hier nicht geklammert, es gibt keine Krallen, die sagen einfach jo, passt mir halt grad so, nech.
Offensichtlich sehe ich es komplett ein, wenn man sagt hey - Nintendo operiert legal in einem für mich fragwürdigem Sinne und deswegen kann ich da für mich keine positive Kaufentscheidung treffen. Das ist okay. Ich muss dich nicht affirmen oder kritisieren, aus diesem Grund etwas nicht zu kaufen. In diesem Fall kann man natürlich explizit auf die Joycon-Drift Sammelklage und auf den Yuzu-Case eingehen und versteh mich BITTE nicht falsch, die hätten das gerne verlieren können - als fellow Lefty argumentiere ich auch gerne dafür, dass ich zustimme, dass aus gewisser Kaufkraft auch gewisse Verantwortung folgt. Im Endeffekt ist es jedoch keine Hogwarts Legacy Situation, denn die Konsequenzen aus dem Kauf tragen sie als Konsumenten immernoch vor allem selber. Sie stimmen dem zu dass es ihnen aktiv egal ist, dass sie diese Rechte nicht haben.
Und versteh mich erneut nicht falsch: Ich halte dich nicht davon ab, weiterhin das richtige zu tun und Sicherheitskopien deiner physischen Spiele anzulegen. Dass wir gerne darüber diskutieren können, dass uns im gesamten (!) Medium mehr und mehr die persönlichen Rechte flöten gehen. Aber das ist wirklich kein Nintendo-Problem, sondern ein Medienübergreifendes Problem - und es sind keine Brigarde an Nintendo-Fans, die an allem mit ihren Klauen klammern. Es ist eher eine Brigarde an Nintendo-Fans, denen das ganze drumrum egal ist(*). Und damit nehmen sie sich im Endeffekt auch nicht viel mehr als jeder andere Gamer.
(*) Ich werde in diesem Argumentationsstrang übrigens stets konsequent sein: Nintendo muss, genauso wie Microsoft, sich noch aktiv für ihre Kunden anstrengen, um diese zu überzeugen. Die WiiU hat sich nicht verkauft, weil diese eben keine gute Konsole war. (Und weil es kein Pokemon und Animal Crossing hatte, lol) Der Zirkelschluss hat natürlich noch ein paar Hindernisse, wie eben beispielsweise die grundlegende Verbesserung von Nintendos Infrastruktur im Bezug auf den Nintendo-Account, die einen mehr zum Switch2-Kauf anregt - jedoch wird dies garantiert nicht der einzige Grund sein, sondern eher ein Beigeschmack. Wenn sich die Switch 2 gut verkauft, würde ich daraus eher schließen, dass Nintendo aktiv überzeugen konnte.