Beiträge von Bastet

    Dir ist aber schon klar, dass eine Atombombe was anderes ist als ein Reaktorunfall? Ja, eine Atombombe sorgt für eine gewisse Verseuchung, aber lokal und entsprechend begrenzt. Japan ist auch nicht großflächig verseucht durch die beiden Atombomben. Und Russland würde vermutlich keine Zarbombe zünden, sondern eher eine kleine Bombe, wo die Schäden zwar im Vergleich zu klassischen Bomben gewaltig ist, dennoch aber überschaubar.

    Aber selbst wenn man die Verseuchung als Problem akzeptiert, ist die Sorge ja eben genau die, dass Russland, wenn es sich besiegt sieht, noch einen letzten Schlag auspackt, bei dem eh klar ist, dass die Gebiete, in denen die Bombe gezündet wird, nicht zu gewinnen sind. Das ist ja genau der Punkt, warum man die Ukraine nicht gnadenlos hochrüstet und nach Russland marschieren lässt. Es soll eben lieber die Ukraine als der Rest Europas bluten.

    Es kommt eben drauf an wo die Atombombe einschlägt. Die Kämpfe finden nunmal vorrangig an den Grenzgebieten / im Osten der Ukraine statt.

    Ich denke auch nicht das Putin Atombomben einsetzen wird. Warum sollte man ein Land mit Atombomben bombardieren welches man Erobern möchte um dann Gebiete/Teile zu verseuchen und unbewohnbar zu machen und dann Jahre, Zeit und Geld investieren muss um diese wieder zu dekontaminieren, reinigen und zu säubern.

    Es ist nicht nur das Land, das du erobern möchtest. Der Wind schert sich nicht um Landesgrenzen und lässt nicht mit sich verhandeln, dass er russisches Staatsgebiet nicht betritt.

    An sich wäre das ja positiv, kann aber in jede andere Seite auch verkehrt werden, wenn man dem mal Tür und Tor öffnet.

    Mir wäre lieber, wenn der Arbeitgeber gar nicht einsehen könnte, wo ich Parteimitglied bin, erst recht nicht, wenn der Arbeitgeber der Bund / Staat ist.

    Sobald die Rechtsextremen die stärkste Kraft sind und die Stimmung in die entgegengesetzte Richtung kippt, wird dir plötzlich auf die Finger geschaut, ob du bloß nicht Mitglied von [insert Partei, die nicht die AfD / FPÖ ist] bist. Gab's ja in der Geschichte halt schon...

    War überrascht Mord ist ihr Hobby hier zu sehen. Intro ist ganz nett und die Serie erstaunlich gut. Irgendwie vermisse ich es Serien zu haben, in der eine ältere Damen mit Klasse Morde lösen. Frauen über ~38-40 als sympathische Protagonistinnen zu sehen ist wirklich selten.

    Ironisch gemeint? :unsure: Denn gevotet hast du dafür nicht:


    Gruppe 9

    -

    Naja, die Serie ist gut. Das Intro find ich okay. xD


    KNECHTUNGSPOKÉMON

    Die Serie kenn ich gar nicht, aber das Intro fand ich immer schon gut.


    Hatte auch etwas vergessen: X-Factor. Ist halt einfach ikonisch.

    Gruppe 1

    Katanagatari (Vol. 1)

    Autor: NISIOISIN


    Monstress #2

    Autor*in: Marjorie M. Liu (Writer), Sana Takeda (Illustrator)


    Gruppe 2

    Lady Trents Memoiren 1 - Die Naturgeschichte der Drachen

    Autor*in: Marie Brennan


    Der Fährmann

    Autor*in: Christopher Golden, Illustrator: John Howe



    Gruppe 3

    -



    Gruppe 4

    As long as the Lemon Trees Grow

    Autor*in: Zoulfa Katouh


    A Dark and Drowning Tide

    Autor*in: Allison Saft


    Das Letzte Einhorn

    Autor*in: Peter S. Beagle


    Parti e omicidi

    Autor*in: Sayaka Murata



    Gruppe 5

    Iron Widow

    Autor*in: Xiran Jay Zhao



    Gruppe 6

    Ravenhall Academy - Erwachte Magie

    Autor*in: Julia Kuhn


    Von Jade und Drachen

    Autor*in: Amber Chen



    Gruppe 7

    Codex Alera 1 - Die Elementare von Calderon

    Autor*in: Jim Butcher


    Yumi and the Nightmare Painter

    Autor*in: Brandon Sanderson



    Gruppe 8

    Momo

    Autor*in: Michael Ende


    Die unendliche Geschichte

    Autor*in: Michael Ende



    Gruppe 9

    The Bakery Dragon

    Autorin: Devin Elle Kurtz


    Myre Buch II

    Autor*in: Claudya Schmidt



    Gruppe 10

    Godkiller

    Autor*in: Hannah Kaner



    Gruppe 11

    Don't Let The Forest In

    Autor*in: C.G. Drews

    War überrascht Mord ist ihr Hobby hier zu sehen. Intro ist ganz nett und die Serie erstaunlich gut. Irgendwie vermisse ich es Serien zu haben, in der eine ältere Damen mit Klasse Morde lösen. Frauen über ~38-40 als sympathische Protagonistinnen zu sehen ist wirklich selten.


    Wolfsdrache

    Danke, dass du die Lady Trent Cover reingenommen hast. Ich hatte dran gedacht, aber keinen Platz mehr frei. ^^

    Insgesamt (wenn es denn neue Wahlen geben sollte) finde ich, könnten Demokraten einen Vorteil daraus ziehen, dass sich die Wähler des Trump-Lagers vermutlich zerstreiten werden. Selbst wenn Musk nicht als Präsidentschaftskandidat auftreten kann, könnten seine Hardcorefans Trump den Rücken kehren.

    Ich finde die Entwicklungen von Sex Arbeit in Zeiten von Onlyfans höchst bedenklich, weil immer jüngere Menschen sich dort anmelden mit der Illusion reich zu werden und am Ende doch weniger verdienen, als würden sie normal arbeiten gehen, nur ist nun schon ihr Körper nackt im Netz. Ich finde es auch nicht feministisch oder selbstbestimmt, da ab den Zeitpunkt wo ein Markt entsteht, Konkurrenzdruck und der Körper selbst zur Ware wird, der Wert/Preis der Inhalte dem Markt unterliegen und meiner Meinung nach dadurch sexuelle Ausbeutung entsteht, Grenzen und Hemmschwellen verschwimmen. Ich hoffe es gibt da bald stärkere Auflagen und Regulierung, zu mindest dass die Sex-Worker von den Plattformen nicht ausgebeutet werden. Ich mache mir in diesem Kontext enorm Sorgen um junge verletzlichen Seelen, die die Konsequenzen nicht abschätzen können und ihren eigenen Lebensweg sabotieren....

    Ich finde es eigentlich noch schlimmer, wenn junge Frauen tatsächlich bekannt und reich werden und dann nicht mehr so leicht auskönnen, als wenn sie sich mal anmelden und keinen Erfolg haben.

    Ganz zufällig sind dann da auch manchmal der Partner oder sogar ähm... die Mutter Manager. Was für ein herzerwärmendes Mutter-Tochter-Unternehmen es doch ist, die Tochter unter Druck zu setzen mit hundert Männern innerhalb eines Tages zu schlafen.

    Leider gibt es auf Twitter eine gesamte Echochamber, da durften nichtmal Frauen zu Wort kommen, die sich in Sexarbeit direkt gezwungen wurden oder sich durch Druck oder Geldnot gezwungen fühlen.


    Und der Begriff "Sex-Positivity" ist für mich leider auch mittlerweile negativ belegt durch drei, vier ehemalige Bekannte durch komplett condescending und fast übergriffiges Verhalten.

    Dieselben Leute plakatieren sich immerzu mit "nur Ja heißt Ja", aber wehe sie hören selbst mal ein Nein oder jemand ist gewissen Praktiken und Lebensmodellen gegenüber einfach nicht interessiert. Dann wird das Hirn der Person solange zermattert, bis das Nein gefälligst zu einem Ja wird... oder werden soll.

    Obwohl es komplett dem zuwiderläuft, was Sex Positivity eigentlich meint.

    Cosi

    Ich schau selten in die Blogs, das lese ich mir gerne durch. Danke für den Hinweis. :smile:



    Natürlich braucht es keine KI, um Unwahrheiten zu verbreiten, was hier aber so ärgerlich ist, dass da noch nichtmal mehr jemand die Mühe macht selbst Schrott in die Kamera zu quatschen lol, sondern dies mit simplen Prompts geschieht und der Contentfarmer dahinter anonym bleiben kann.

    Diese KI-Shorts waren aber der Grund weshalb ich endgültig von Tiktok runter bin, weil es da noch sehr viel schlimmer als auf Youtube ist.


    Dahinter kann auch Content in einem viel höheren Tempo produziert und weiterverbreitet werden.

    Wenn ich nun von einem Youtuber wie Geschichtsfenster ausgehe: er hat ein Reaktionsvideo auf eine Doku zur Seidenstraße gemacht, die laut ihm sogar ziemlich gut war. An manchen Stellen meinte er "von Zentralasien hab ich weniger Ahnung, ich werde aber eventuell ein eigenes Video über die Seidenstraße produzieren und einen Experten für Zentral- und Ostasien hinzuziehen."


    Ordentliche Arbeit nimmt nunmal sehr viel Zeit und Mühe in Anspruch und benötigt manchmal mehr als einen Experten, den man hinzuzieht.

    Natürlich ist das nun nicht jedermanns Sache Fachvideos von einer halber bis zwei Stunden anzusehen, dazu muss man halt ein großes Interesse mitbringen.

    Es gibt allerdings auch Historiker, Mediziner und Naturwissenschaftler, die versuchen gewisse Themen in zehn bis fünfzehn Minuten, und dennoch mit inhaltlichem Wert, abzuhandeln. Da nimmt die Erstellung mit Sicherheit ebenfalls mehr Zeit in Anspruch, als ein paar KI-Prompts hinzurotzen.

    Dabei sind die hunderten und tausenden Stunden (also der Großteil), die ein Kunstschaffender oder ein Experte in sein Fach gesteckt hat, um überhaupt dahinzukommen, wo er nun ist, gar nicht miteingerechnet.


    Und ich denke hier verhält es sich ähnlich wie mit Medien und Kunst: der Konsument verliert jeden Anspruch. Das gilt vor allem für Kinder, die mit KI-Videos aufwachsen und keinen Anspruch mitbringen, weil sie ihn nie erlernt haben.

    Die Artikel, die davon sprechen, dass Kinder bloß zu passiven Konsumenten erzogen werden (und als solcher konsumiert man auch brav immer mehr und mehr), liegen da gar nicht so daneben. Selbst wenn man mit einem KI-Prompt etwas "erschafft", ist man dabei nur passiv.

    Währenddessen geht die Wertschätzung für menschliche Kreativität und für menschliche Expertise verloren... und überhaupt für jeglichen menschlichen Kontakt, wenn man an Dating-KIs denkt.



    Gleichzeitig aber bin ich der Meinung, dass KI eine Unterstützung in vielen Bereichen sein kann, sofern sie sinnvoll angewendet wird.


    Auch hier habe ich einmal ein ganz praktisches Beispiel: Ich arbeite bei H&M und wir haben sehr durchgetaktete Strukturen, Store Operations und co. Wir können auf die Viertelstunde genau ausrechnen, wann die Ware, die kommt, mit welchem Personaleinsatz komplett bearbeitet und im Store verkaufsbereit ist, welche Mengen liegen bleiben und welcher zusätzliche Einsatz nötig wäre, um Aufgaben nachzuholen. Das zu errechnen, dauert nur leider Ewigkeiten und hängt von mehreren Variablen ab (ich hab für die Planung davon täglich jedenfalls rund 20 Minuten einplanen müssen). Irgendwann habe ich ChatGPT mit allen Infos gepromptet, kann ihm jetzt alle variablen Daten sagen und habe innerhalb von 1 Minute alle Daten, die ich sonst in 20 Minuten errechnen musste.

    Klar: Ich könnte wahrscheinlich jetzt auch eine Excel-Tabelle vorbereiten und hätte am Ende dasselbe Ergebnis. Doch ChatGPT macht mir das direkt als hübsche Tabelle fertig, ich muss nicht die Daten aus irgendwelchen Zellen wieder löschen, das Ganze überhaupt irgendwo speichern und kann das quasi ganz bequem am Handy machen.

    Freilich: Nicht das schärfste Beispiel, um die Nützlichkeit von KI zu begründen, aber für mich ist das an der Stelle einfach noch mal eine ergänzende Erleichterung.

    Sicher, ich denke kleine Abkürzungen kann man durch solche Hilfsmittel gerne mal nehmen.


    Sonst finde ich es vor allem in der Forschung wichtig. Jedes Forschungs- und Raumfahrtzentrum soll Data Mining und Machine Learning benutzen, und dann gibt es noch andere Bereiche wie die Vermeidung von Unfällen an problematischen Kreuzungen, an denen ein sich abzeichnendes Muster des Fahrverhaltens erstellt wird.

    Die wenigsten Art-AI-Gegner stellen sich halt hin und sagen: ich will nicht, dass Forschungs- und Raumfahrtzentren Möglichkeiten finden, um große Datenmengen effektiver auszuwerten.




    Rant


    Dafür wissen die meisten AI-Dudebros nichtmal, dass Begriffe wie Data Mining, Data Science, Machine Learning, Deep Learning existieren und sich von Artificial Intelligence unterscheiden bzw. wo Überschneidungen liegen.

    Diese Leute haben sich nie mit den Grundstrukturen auseinandergesetzt, weil sie sich nicht genuinely für AI oder irgendeine andere moderne Technologie interessieren.

    Das muss jetzt nicht in Depth geschehen, aber ich würde erwarten, dass Leute, die AI so toll finden, sich ein wenig damit auseinandersetzen. Und wenn sie rausfinden würden, dass keine tatsächliche AI existiert und ChatGPT keine AI ist, sondern glorifizierte If-Else-Statements (das ist ein Joke, bevor jemand ankommt "well, actually...").


    Sie wollen sich bloß Leistungen erschleichen, die sich Kunstschaffende, Experten, Creators und co. hart erarbeitet haben und stellen dann so ablenkende Fragen in Bad Faith wie "Was ist überhaupt Kunst!!??"

    Aber irgendwie muss man es ja erklären, wenn man sich entitled fühlt die Prompt-Version von Temu davon zu erschaffen, wofür Zeichner, Schriftsteller, Musiker, Physiker, Mediziner, Historiker und jeder andere hunderte und tausende Stunden hineingesteckt und echte Fähigkeiten aufgebaut hat.


    Und ich hatte schon so typische Tech/AI-Bros getroffen... ich hab noch nie so interessenslose und uninteressante Personen kennengelernt. Eine funny Aussage war "Leute hassen Techbros, weil sie Nerds sind." Dabei sind sie die unnerdigsten Personen, die man treffen könnte. Bros in Tech sind Nerds, Techbros halt meist nicht lol


    Aber sie sind excitable für alles worauf AI steht, ohne irgendetwas darüber zu wissen, weshalb man auf alles fliegt worauf AI steht. xD





    / Rant

    Kennt ihr diese Clickbait und Farming-Kanäle, die aus billigen KI-Bildern "Dokus" basteln?

    Es tut schon weh zu sehen, dass diese Kanäle oftmals mehr Klicks haben, als andere wie etwa Geschichtsfenster und History Hit, die hochwertige und recherchierte Inhalte abliefern. Es gibt genügend naive Zuschauer, die das was sie sehen, für voll nehmen. Wer braucht schon Bildung, wenn ich mir oftmals nur fünf Minuten andauerndes KI Video reinziehen kann und ich frag mich was das mit dem Bildungsniveau der Gesellschaft (global gesehen, da man globalen Zugriff auf diese "Dokus" hat) auf Dauer anstellt.

    Wenn ich gerade keine Zeit für 30 Minuten bis eineinhalb Stunden Doku oder Video eines Youtubers habe, schau ich dann halt lieber gar nichts.


    Kein Wunder, dass sich solcher Schwachsinn hält wie "früher wurden die Menschen höchstens dreißig Jahre alt", "alles war dreckig und niemand hat sich gewaschen" etc.

    Ich will nun keiner dieser "well, actually!!"-Menschen sein, also vor allem in Medien und Fantasy nicht, bei realen Historiendokus ... eben schon. Das ist halt obviously die Aufgabe einer Doku oder eines Historien-Kanals.




    Manchmal regt er sich über schlechte Terra X-Dokus auf lol, hier über KI-Schrott und wenn ich mir ansehe wie viel Abos und Klicks mancher KI-Schrott im Vergleich zu ihm hat (wobei ich nicht weiß wie viele Bots solche Kanäle pushen) ...



    Und während es noch zu verkraften ist, wie Menschen vergangene Kulturen und Epochen wahrnehmen, gibt es da noch Medicine-KIs...

    Obwohl eine solche Wahrnehmung auch jene der Gegenwart verzerrt. Dann sagen Leute dumme Dinge wie "sei froh, dass du eine Frau im 21. Jahrhundert bist, im Mittelalter sind Hexen verbrannt worden!" (Unwahr), "Sei froh, dass wir nur 38,5 Stunden Vollzeit haben, früher haben sie das ganze Jahr lang durchgerackert!!" (Halt auch unwahr)

    KI-Farmingkanäle, die billige "Fakten" über Medizin und co. bringen, sind aber schon fast bösartig und irgendein Ärzte-Kanal hatte da auch einen kleinen Screaming Fit drüber.


    Das Ganze geht so weit, dass tatsächliche Wissenschafts- und va Ärztekanäle, also das (und Musik), wofür wir uns ein Youtube-Abo geholt haben, von Youtube extra als "in [Land X] zugelassene*r Ärzt*in" ausgezeichnet werden. Was ich btw sehr begrüße.


    Aber ahja, der technologische Fortschritt. Ist er nicht wunderbar bzw. findet wunderbaren Einsatz. :')

    Kennt ihr das, wenn eure Katzen sehr ... particular sind?


    Der Trinkbrunnen ist kaputtgeworden und der neue Brunnen sieht nicht wie ein kleiner Wasserhahn aus, sondern wie eine Blume. Jetzt sitzen beide davor und sinnieren, ob er gut genug ist. :upsidedown:

    und der russische Militiärgeheimdienst greift europäische Staaten ständig auf Cyberebene an.

    So sagt man. Ob unsere Rüstungsausgaben aber lediglich darauf abzielen, bezweifle ich.


    Dass nun Länder der ehemaligen Sowjetunion, wie Polen oder...

    Polen hat nie zur Sowjetunion gehört.

    Nicht alleinig, ein Teil jedoch wird in Cyberverteidigung investiert. Und in reale Verteidigung muss natürlich der Großteil investiert werden.

    Hab schon länger kaum die News verfolgt und dennoch mitbekommen, dass das Militiär kaputtgespart wurde, "weil es eh keine Kriege in Europa gibt". Das in etwa so, als würde man kein Notstromaggregat an einem Krankenhaus anschließen, weil man in den letzten fünf Jahren keinen Stromausfall hatte.


    Polen war trotzdem Teil des Warschauer Pakts und kann aufgrund geographischer Nähe Angst haben. Russland hatte anscheinend zuvor schon den Luftraum nicht am Krieg beteiligter Staaten wie Rumänien illegal überflogen. Wer sagt, dass sie nicht weitergehen würden.

    Ich bin natürlich dafür, dass die Seenotrettung weiterfinanziert werden sollte und meine Reaktion gilt dem Artikel.



    Ich versteh aber den letzten Satz nicht?


    Jedenfalls, in einer Zeit, in der Krieg auf europäischem Boden geführt wird, kannst du nicht realistischerweise erwarten das Militär abzurüsten, zumal auch andere europäische Staaten ihre Verteidigungsausgaben erhöht haben, soviel ich gelesen habe.

    Die Leute wollen Waffen in die Ukraine entsenden, manche wollen auch Streitkräfte entsenden, und ich finde beides richtig, oder eher nicht falsch, aber gleichzeitig sollen keinerlei Ausgaben getätigt werden. Beides gleichzeitig zu wollen funktioniert nicht.


    Und Verteidigung bedeutet längst nicht nur mehr physische Verteidigung. Europäische Staaten werden wohl schon seit langem mit russischen Cyberangriffen ausgesetzt. "Defensive gegen niemanden" in den Raum zu stellen ist da halt wild.



    Edit


    Aber 5% für Defense.

    Achja, dort könnten ein paar der Milliarden sein, die woanders fehlen. Es könnte einem echt übel werden, wenn man jetzt sieht, wie so ziemlich sämtliche Staatschefs der Nato-Mitglieder einen Wettbewerb daraus machen, wer tiefer in Trumps Ar*** steckt. :blerg:

    Das sowieso, aber es findet immer noch Krieg auf europäischen Boden statt und der russische Militiärgeheimdienst greift europäische Staaten ständig auf Cyberebene an.

    Bin schon längst vollkommen von Kaffee umgestiegen, bzw. mein "Ersatz" sind Chai Latte und manchmal Matcha Latte.

    Andere Teesorten hab ich auch immer schon gerne getrunken, so im Durchschnitt drei bis vier Tassen am Tag.


    Die Antwort ist ja. :heart:



    Pray for Zitronentee! Beste Zeug. Als Kind jeden morgen ne Tasse getrunken, heute gibts den noch zum Frühstück am Wochenende. Falls jemand kommt und sagt er sei ungesund... Ja isser auch, dafür schnucke ich nicht :D


    Tee in einer Plastikverpackung ist die nächste Sünde hier. :o

    Bei Youtube hab ich es tatsächlich so, dass ich mit Freunden ein Familienabo habe. Ist nicht anti-kapitalistisch und blubb, aber viele Youtubeinhalte empfinde ich schon als wertvoll, im Gegensatz zu sozialen Medien. Also va Worldbuilding- Themen, verschiedene Wissenschafts- und Historienkanäle etc...

    Da ich Musik bloß auf Youtube höre, brauch ich auch kein Spotify.


    Und dann muss ich zugeben, dass ich personalisierter Werbung hier und da schon was abgewinnen kann. Bekomme dann Einblendungen von, glaube manchmal Etsy und uhm... sowas wie Burgschneider.de. xD

    -Kennt ihr das, wenn ihr eine Alternative zu Amazon sucht.

    Ihr findet eine, legt Wahren im Wert von 13,21€ in den Korb.... und dann soll der Versandt 37,88€ koste, plus 4€ Steuer?

    Etsy ist also keine Alternative.

    Naja, was erwartest du, wenn du Waren um den halben Globus schiffst. ^^' Ich achte da darauf, dass der Sitz in Europa ist. Da war da Versand bisher so 6-8 €. Das unterliegt auch dem jeweiligen Shop, also einfach weiterschauen.


    Etsy ist großartig, solange du den Dropshippern und dubiosen Shops ausweichst. Voller Kleinunternehmern und kleiner Jewelry Artists.

    Ich schreib's mal in dieses Topic:


    Ich hab früher ehrenamtlich für einige Zeit mit Migrantenkinder und österreichischen Kindern aus relativ vernachlässigten Elternhäusern (alle so ca. 6-12 Jahre) Hausaufgaben gemacht, Deutsch gelernt etc...

    So der Tätigkeit wegen und mir hat's sowohl bei der Diakonie wie auch bei der Caritas gut gefallen, selbst wenn ich von Religionen, oder va. religiösen Institutionen, nicht viel halte. Beide sind dafür allerdings säkular und in ihrem Weltbild nicht derart religiös festgefahren.


    Allerdings hab ich so mein sozialpolitisches Problem mit ehrenamtlichen Tätigkeiten, weil diese zumeist Care-Arbeit für lau "ausnutzen". Meistens ist es die Care-Arbeit von Frauen, im Rettungswesen und der Feuerwehr hauptsächlich von Männern.

    Und mir ist klar, dass NPOs und vor allem die Rettungsdienste nicht ohne ehrenamtlicher Tätigkeit auskommen, würden sie jedoch staatlich sehr viel stärker gefördert werden, müsste es kein Ehrenamt mehr geben.


    Hier hatte ich einen interessanten Artikel dazu gelesen. Die Tätigkeit der Tafel selbst ist wichtig, sie existiert allerdings nur deshalb, um Versäumnisse des Staates, also eine für manche Personen nicht ausreichende Grundsicherung, abzufedern:


    Tag des Ehrenamtes - Dienst an der Gesellschaft oder Ausbeutung?
    Ehrenamtliches Engagement ist lobenswert, es hat aber auch problematische Seiten. Die Soziologin Tine Haubner zeigt auf, wie häufig ehrenamtliche Helfer dort…
    www.deutschlandfunkkultur.de