Beiträge von Bastet

    Ein weiteres Beispiel: Frieren. Sie ist unglaublich mächtig, aber eine der besten Hauptcharakterinnen ever, weil sie und ihr ganzer Anime einfach so gut geschrieben sind, dass es nur zweitrangig ist, wie stark sie ist, weil ihre Persönlichkeit und ihre Interaktionen mit den anderen Charakteren viel häufiger im Vordergrund stehen. Und wenn sie dann mal Gas gibt und zeigt, was für overpowerte Magie sie beherrscht, ist es umso besser, weil man sie zuvor in all den friedlichen Momenten gesehen hat, in denen so viel Wert auf alles andere gelegt wird als nur ihre mächtigsten Zauber.


    Also kurzgesagt: Wie bei so ziemlich jedem Trope kommt es auch beim overpowerten Hauptcharakter oftmals einfach auf die Umsetzung an.

    Bei Frieren ist es ja für das eigentliche Theme der Story eher nebensächlicher, dass sie "overpowered" ist. Das eigentliche Theme ist wie sie mit den Menschen mit viel kürzerer Lebenszeit connected, ihre Power nur eine logische Schlussfolgerung ihres Alters und ihres Trainings mit Flamme und alleine.


    Was mich tbh aber recht gestört hat, war ein großer Teil des Prüfungs-Arcs. Plötzlich wurden Power und Magie overexplained, alles wirkte mehr typisch shounen-y und manche Charaktere tauchten auf, die wirkten als würden sie von einem anderen, tbh schlechteren Shounen stammen (va die beiden Mädels der Akademie). Leider wirkt dieser Arc allgemein mehr nach typischem Battle Shounen und es gibt nur Glimpses davon wie es sich zuvor angefühlt hat. ^^'

    Bin da auf die zweite Staffel gespannt, aber mein Punkt ist, dass der Fokus auf overpowered Charaktere und wenn zu viel über Powerlevel etc. gesprochen wird, meist die Story generischer macht, als sie es zuvor war oder sein könnte.


    Einen "overpowered", oder einfach sehr starken Charakter, den ich auch sehr gerne mochte, war Bishamon von Noragami. Ihre Verantwortung und ihre Überforderung mit dieser Verantwortung, sind eine direkte Folge davon, dass sie derart verehrt und stark ist.

    Azaril und Raichu-chan


    Ich hab Ameku schon bei Ep 3 oder so gedropped und ich weiß nichtmal weshalb. Es sollte sich für Aopthecary Diaries anfühlen, und will das anscheinend auch, aber irgendwie tut es das einfach nicht so richtig. ^^'


    Von dieser Season hab ich also nur Medalist und Flowers and Asura fertggesehen und bei Apothecary Diaries hol ich zur neuesten Episode auf. ^^

    Ich überlege mir wirklich mit meinem nächsten doppelten Gehalt ein Steamdeck anstatt die Switch 2 zu holen.

    Von den Nintendo-Eigenmarken würde mich eigentlich nur noch ein neues Zelda interessieren, das an Breath of the Wild und Tears of the Kingdom herankäme. Bei Zelda fände ich es halt wirklich schade ein Game zu verpassen, nur lohnt es sich nicht dafür eine ganze Konsole zu holen. Andere Games, die mich (eventuell) interessieren, gibt es auf Steam oder für die alte Switch ebenfalls.


    Spiele auch viel lieber im Handheldmodus als am Laptop und daher wäre ein Steamdeck interessant für mich. Mein Steam-Katalog hat ja schon nun etwas größere Ausmaße angenommen, als noch vor ein paar Jahren.

    Hab mich bloß mal etwas schlau gemacht und anscheinend packt sie große und hochauflösende Games wie BG3 kaum (oder mit einiges an Glück und Mühe), was ich schade finde.

    Ich schau gerne Worldbuilding-Videos und co. und gerade bei den Writing Videos ist mir neuestens so viel Misogynie und allgemeiner Sexismus begegnet. Hab ich aus Neugierde mal angeklickt und yikes...



    Also da ist mal der Punkt mit der "light vs. dark feminine energy". Was zur Hölle soll das überhaupt sein. Vor allem da "light feminine energy" als "innocent and sweet" dargestellt wird. Ein Schelm, wer denkt, dass man mit diesen Adjektiven auch ein kleines Mädchen beschreiben könnte und Frauen infantilisiert werden.

    Hab (zum Glück!) im realen Leben bzw. in meinem eigenen Umfeld noch nie eine erwachsene Frau erlebt, oder allgemein eine erwachsene Person, die sich "unschuldig und süß" gegeben hat.


    Und speziell ist da der Punkt von "using her head more than her heart". Weil Frauen haben ja die Macht der Gefühle und Liebe auf ihrer Seite. Das hübsche Köpfchen könnte ja wehtun, wenn frau zu viel denkt und zu rational handelt. Das wird btw als "cringeworthy mistake" angeführt, wenn sie ihren Kopf mehr benutzen als "ihr Herz".

    Btw denk ich, dass kein Mensch egal welchen Geschlechts je zu 100 % rational handelt, man kann bloß versuchen möglichst rational zu sein und handeln.



    Hab aber auch schon Videos gesehen, in denen sowohl Männer wie auch Frauen über männliche Charaktere aussagen, dass sie gefälligst "nicht Gefühle zeigen oder über diese sprechen sollen wie eine Frau es tut und mit ihren männlichen Kumpels typisch maskulin umgehen." Weil "sonst wirkt er einfach nicht realistisch". Mann hat auch nur männliche Freunde zu haben und diese "Freundschaft" zeigt sich durch Wettbewerb, Sportschauen und Beschimpfungen!

    Ich würde ja meinen je enger man mit jemanden befreundet ist, je öfter teased man sich gegenseitig und nennt sich Dinge ohne es zu meinen (vielleicht nicht, indem man sich zwanzig Mal am Tag random Arschloch nennt), aber so wie diese Videos das darstellen seh ich einen Haufen 16jähriger vor mir, die sich cool finden, wenn sie sich super maskulin geben lol.


    Das Ding ist, diese sexistischen Videos (oder Videos, die sonst okay sind aber plötzlich diesen Jump Scare haben), schießen in den letzten Monaten wie Schwammerl aus dem Boden. Die meisten waren zuvor nicht zu gebrauchen und ein paar Worldbuilding-Videos waren interessant (selbstredend von anderen Leuten), aber es ist besorgniserregend mit welchem rasanten Tempo Geschlechterrollen wieder als die einzige Wahrheit dargestellt werden, und das auch in Writing Spaces.

    Das geht soweit, dass gemeint wird, wenn du "einen Mann wie eine Frau reden lässt, du keinen Mann im realen Leben kennst." Vielleicht hab ich auch nur Männer in meinem engeren Umfeld, die nicht dem Durchschnittskerl entsprechen und ich sehe keinen Grund weshalb ich über so einen Durchschnittskerl schreiben sollte.


    Das Schlimmste fand ich ein anderes, obwohl ich nur bis Minute 20 oder so gekommen bin: Eine angebliche Erklärung dafür weshalb Männer heutzutage weniger lesen. Ganz klar, weil Bücher zu viel über Gefühle und Beziehungen reden anstatt über Fakten und Technobabble, und Männer mit Trauma dargestellt werden. Das gilt als schwach! Ja welcher Mann interessiert sich schon dafür über Gefühle und Stuff zu schreiben. Ganz bestimmt nicht Shakespeare, oder Oscar Wilde oder so...




    Dazu noch:

    Avatar: Netflix Will Make Live-Action Toph More 'Feminine' (Exclusive)
    Many won't be fans of the newest change with Avatar: The Last Airbender's tomboy, Toph.
    thedirect.com


    Toph soll in der Live Action-Serie etwas femininer werden. Dass das so kurz nach all dem Wahnsinn in den USA geschieht, ist imo kein Zufall.


    Zitat

    "My version of Toph is going to be a little older and slightly more feminine. I feel like I wanted to work into a very humanizing space for her because, you know, she was a cartoon."

    Wtf? Ich fand Toph menschlich genug.

    Avatar hatte so einen diversen Frauencast auf allen möglichen Enden und Mitten des "Feminity-Spectrum".

    Das ist halt... speaking the misogynistic part out loud. Tomboys sind nun nicht mehr menschlich genug, I guess.


    Außerdem war Toph auf ihre Weise feminin bzw. hat dies akzeptiert. Zuerst hatte sie dies abgelehnt, weil ihre Eltern sie zwingen wollen das Prinzesschen zu spielen. Nachdem sie Katara kennengelernt hat, war sie nach einiger Zeit etwas mehr comfortable mit Feminität an sich.

    Die KI selbst hat natürlich keine Gefühle, die promptende Person, der das Bild generieren lässt, schon. Und je präziser gepromptet wird, desto eher kann man wohl von Kunst sprechen, weil die menschliche Idee in das generierte Bild einfließt. Man sollte KI hier als Werkzeug betrachten, die Qualität des Ergebnisses hängt von der Person ab, die es benutzt.

    Ein Prompter tut nicht viel mehr, als jemand, der bei einem Künstler eine Commission aufgibt. Man sagt, was man sich wünscht/vorstellt, gibt eventuell Feedback, aber ist an der Schaffung und deren Implementation ansonsten nicht beteiligt. Wenn jemand eine Commission aufgibt, käme er wahrscheinlich nicht einmal im Schlafe auf die Idee, dass das Resultat irgendwie von ihm selber geschaffen wurde, er ein "Commission-Engineer" oder sowas in der Art wäre, sondern die Rechte und Kreativität des Werkes stammen vom Künstler.


    Da KI aber selber nicht wirklich kreativ ist oder all die anderen Aspekte, die ich davor erwähnte besitzt, ist das von ihr geschaffene Ding schlussendlich ein zusammengewürfeltes Bild und keine Kunst und es ist skurril, dass Prompter wirklich denken, sie hätten da gross was dazu beigetragen.

    Eben das.

    Und ich würde auch nicht für jeden OC oder Bild einen Artist engagieren, aber leider wird auch die Arbeit von Artists weggeschnappt für die ihn jemand tatsächlich engagiert hätte. Ich denke wirklich, dass die Ansprüche gesunken sind und die Leute irgendein Ergebnis haben wollen, egal wie soulless es aussieht.

    Nochmal mehr im kommerziellen Sinne, wenn Buchcover und co. vollständig von AI übernommen werden.

    Kennt ihr das, wenn ihr DAS EINE Remake findet, für das ihr sogar in ein Kino gehen würdet? Leider läuft es da nicht. :(


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :love:

    Ich hab das Original als Kind manchmal wöchentlich gesehen. You better be great!



    Kennt ihr das, wenn ihr die Zeiten vermisst, als im IMAX größtenteils Dokus liefen und es nicht nur ein Kino von vielen war?

    Ich meine... der Beitrag ist wieder dieses typische "im BB werden absichtlich Beiträge missverstanden, um ein vermeintliches Gotcha zu haben."

    Wanted hat nirgendwo geschrieben, dass eSports nicht als Sport gelten sollen und deine Annahme, dass Sport mit Athletik in Verbindung gebracht wird, stülpst du hier einfach mal so drüber, um irgendein Argument zu basteln. Obviously hatte der Beitrag aussagen wollen, dass man kein Fußballer ist, weil man Fifa spielt.

    Und was soll dein Beitrag bezwecken? Es scheint auf mich so, als würdest du Devil's Advocat just for the sake of it spielen.



    Ich könnte nun einen ausführlichen Beitrag wie Thrawn schreiben, aber ich hab dazu selten weder Lust noch Geduld.

    Stattdessen verfluche ich jeden, der seinen AI-Schrott auf Etsy und co. als "Kunst" für Geld anzubieten versucht, und vielleicht selbst auch glaubt, dass es sich um Kunst handelt, dazu bis an das Ende seines Lebens in jedem WLAN, in das er sich einlogged, bloß einen Balken zu haben und dass jeder Toilettensitz warm sei, auf den er sich setze.

    Für mich ist das Durchforsten nach Indiespielen und der < 25 €-Kategorie immer wie so eine kleine Schatzsuche

    Die Analogie mag ich, auch wenn ich sie nicht nur auf Indiespiele beschränken würde. Es hat etwas Faszinierendes für sich, einfach nur den Online-Store zu durchforsten oder die eigene Wunschliste aufzuräumen und zu bemerken, dass eines der Spiele im Angebot ist, die man schon immer haben wollte.

    Das natürlich. Bloß überleg ich bei jedem Game, das über ~ 25 € kostet ein paar Tage bis Wochen, ob ich es wirklich haben möchte und wie viel ich es zocken werde, stelle etwas Recherche an etc... Da bleibt die Spontanität und Leichtigkeit des Gamings für mich auf der Strecke.

    Ich finde aber gerne im eShop alle möglichen Games und setze sie auf meine Wunschliste... und dann gönn ich mir davon so vier, fünf bis zehn im Jahr, abhängig von den Games. xD



    Auch lagged der Onlineshop sehr. Ich schau zwar sehr gerne hinein, aber das ist schon eine Geduldprobe. ^^'

    Ich hatte bei der WiiU noch das Gefühl, dass der Shop auf jeden Fall besser geordnet war (?) und auch flüssiger gelaufen ist. Obwohl ich das Angebot an sich sehr toll finde/fand, sind die Organisation und die Ladezeiten schon echt mühsam, weswegen ich eigentlich nur über den Browser was gekauft habe. Dass man da von Shovelware und anderem Zeug erschlagen wird tut sein Übriges. :')

    Same, obwohl ich schon gerne mit der Switch selbst zugreife, ist halt etwas anderes gleich von der Konsole aus zu kaufen. Meist suche ich am Browser und gehe dann von der Konsole nur in meine Wunschliste. xD

    Wenn man weiß welche negativen Auswirkungen Social Media auf die Gehirnentwicklung von Kindern und Jugendlichen hat, dass Fehlinformationen und Mobmentalität verbreitet werden, dass die mentale Gesundheit unter der ständigen Negativität in sozialen Medien und den unrealistischen Körper- und Beziehungsbildern leidet etc... dann sollte man nicht gesellschaftlich dran arbeiten die Präsenz sozialer Medien abzubauen, sondern seinem eigenen Kind dies erlauben? Mit der Argumentation, dass ja alle anderen dies ja auch tun würde?

    Nur weil man die Gesellschaft bereits an den Zustand einer Sache gewöhnt hat, heißt es nicht, dass man dies so fortsetzen muss.

    Die Kommunikation hinter einem Bild ist bei einem Menschen von vielen Sachen geprägt wie Gemütslage, Vorlieben, Fähigkeiten, Vorbilder etc., während bei der KI all dieser Hintergrund fehlt und einem z.B. KI generierten Bild dadurch ebenso.

    Die KI selbst hat natürlich keine Gefühle, die promptende Person, der das Bild generieren lässt, schon. Und je präziser gepromptet wird, desto eher kann man wohl von Kunst sprechen, weil die menschliche Idee in das generierte Bild einfließt. Man sollte KI hier als Werkzeug betrachten, die Qualität des Ergebnisses hängt von der Person ab, die es benutzt.

    Ahja, die wahnsinnige Kunst der Bildbeschreibung, die man damals in der dritten Klasse Volksschule erlernt hat ...

    Jeder kann sich seine Idee sonstwohin dahinstecken, wenn er denkt, dass es sich um Kunst handelt ein inneres Bild in ein, zwei präzisen Sätzen zu beschreiben und dann generieren zu lassen.


    Für private Tables sehe ich es noch ein, wenn ein OC oder sonstwas generiert wird, damit die anderen Spieler eine Idee davon bekommen. Ja okay, muss man nicht machen, wird aber von vielen zumindest nicht als gleichwertige Kunst angesehen. Zumindest nicht von den Leuten, die ich kenne. Es als Kunst zu bezeichnen, sehe ich absolut nicht ein.



    Nein... diese abgedrosche Argumentation wird ständig angebracht, um KI zu rechtfertigen

    Nur habe ich keinerlei Bedarf, da irgendwas zu rechtfertigen. Weder nutze ich sowas, noch fühle ich mich von KI bedroht. Man könnte sagen, ich beobachte lediglich die Entwicklung und wie gesagt ist die aus meiner Sicht noch im absoluten Anfangsstadium, wo das alles ziemlich billig wirkt und oft leicht zu durchschauen ist. Wobei ich jetzt nicht sagen würde, dass ich einen Text klar einem Menschen oder einer Maschine zuordnen könnte, aber zumindest könnte ich sagen, ob ich ihn interessant bzw. gut finde.

    Da beginnt halt das Problem. Viele Leute haben keinerlei Anforderungen mehr und wollen von Kunst nicht unbedingt echte Kreativität und menschliches Erleben, sondern Medien in Massen konsumieren. Sobald man beginnt KI-Texte interessant zu finden, sollte man eventuell seinen Umgang mit Medien überdenken.



    Ich hatte letztens, im Bezug auf Nintendo, gelesen: they lost the art of respecting the customer.

    Ich denke aber nicht, dass viele Kunden / Konsumenten / Enjoyers in welcher Hinsicht auch immer, nicht nur auf Nintendo bezogen, überhaupt noch respektiert werden wollen und im Gegenzug Medien und Kunst wertschätzen. Es geht in erster Linie darum FOMO zu vermeiden, das an jeder Ecke künstlich hervorgerufen wird, und das nächste Endorphin-Hoch im Konsum zu suchen.

    Und KI kann diese leider immer nur imitieren und wird nie wie ein Mensch kommunizieren können, bzw. muss man sich da immer bewusst bleiben, dass es bei einer Imitation bleibt und keine Bedeutung hat, bzw. die KI sich nichts wirklich dabei denkt oder fühlt.

    Immer und nie werden doch hier viel zu leichtfertig benutzt. Wenn überhaupt, betrifft das den aktuellen Stand, der die eigentlichen Möglichkeiten nur sehr rudimentär aufzeigt. Warten wir zehn Jahre ab, von hundert will ich gar nicht sprechen, vielleicht gibt's bis dahin schon lange den Emotionschip. :haha:

    Davon aber mal abgesehen, beruht nicht alles, was wir erschaffen auf Imitation bzw. wird geleitet von Einflüssen, die von anderen bekommen, die wiederum auch beeinflusst wurden?

    Nein... diese abgedrosche Argumentation wird ständig angebracht, um KI zu rechtfertigen und ich für meinen Teil bin und war nie eine Tabula Rasa, die einfach nur Erlerntes immitiert. Menschen reflektieren das Erlebte und betrachten es durch ihre eigene Linse und eine KI kann nie menschliches Erleben widergeben.

    Dass Controller-Sticks das Driften anfangen, ist relativ normal. Von den großen Konsolenherstellern verwendet keiner Sticks mit Hall Effect, die dieses Problem umgehen könnten. Bei Nintendo hatte das einen medialen Impact, weil das Problem sehr massenweise aufgetreten und weil

    Ich muss sagen, der Drift ist bei mir erst vor einem dreiviertel Jahr langsam aufgetreten und hat sich seitdem verschlimmert.

    Vielleicht hatte ich einfach Glück mit meiner Konsole, denn die ersten fünf, sechs Jahre lief's gut. Mir ist aber auch bekannt, dass die Switch bekannt dafür ist und es ist auch nach fünf plus Jahren noch etwas ärgerlich. Mein allererster N64-Controller läuft halt noch einwandfrei. They don't build them like they used to... ^^'



    aber die 4K sind doch sehr hoch für einen Entwickler

    Du darfst nicht vergessen, dass 4k nur die Outputauflösung ist, die einfach Sinn macht, weil mittlerweile 4k TV extrem verbreitet sind und du die in ihrer nativen Auflöung ansprechen willst. Die Outputauflösung hat keinerlei Auswirkungen auf die Framerate oder Leistung der Konsole.


    Die Renderauflösung wird bei 720p oder noch niedriger liegen und dann via DLSS hochskaliert werden.

    Da magst du schon Recht haben. Mich nervt es bloß, dass eine immer noch und noch bessere Auflösung und mehr FPS angestrebt werden. Der Konsument gewöhnt sich daran und kann sich für das nächste Produkt nichts mehr anderes vorstellen als 4k (obwohl ich keinen so gewaltigen Unterschied sehe, wie immer behauptet wird).


    Über Nintendo wurde sich immer beklagt, dass sie technisch rückschrittlich sind, mir war das persönlich tbh nicht so wichtig und die Preispolitik der alten Switch-Konsole lief ja anscheinend bestens damit günstiger als die Konkurrenz zu sein. Ich brauch kein kleines Power House und keine 4k oder irgendwann 8k, die mich bald jedes Atom dieses Universums sehen lassen, ich will eine leistbare Konsole mit guten Spielen.

    Genieße zwar auch sehr eine gute Grafik und vor allem einen guten Artstyle, aber es gibt schon Spiele wo man jede Hautpore sieht... das brauch ich wirklich nicht?

    Wurde eigentlich schon irgendwo erwähnt wie lange der Switch-eShop noch offen bleibt?

    Ich würde meine Switch noch gerne ein, zwei Jahre plus behalten und hab da noch so einige Games auf meiner Wunschliste.

    Oder könnte es eine Accountmitmahme werden und die beiden teilen sich denselben Onlineshop?

    Wann habt ihr euch die Switch gekauft? Was war euer erster Eindruck?


    Meine Switch ist schon recht alt. Ich hatte sie kurz gekauft, nachdem Breath of the Wild erschienen war und bis auf den leichten Joycon-Drift funktioniert sie noch einwandfrei.


    In den nächsten ein bis drei Jahren sehe ich noch keinen Grund auf eine Switch 2 umzusteigen, es sei denn jemand verkauft sie mir günstig gebraucht.

    Hoffe also, dass noch so einige neue Games für die Switch produziert werden.



    Wurden eure Erwartungen erfüllt?


    Eigentlich sehr bzw. hatte ich keine Erwartungen. Mir sind Auflösung, FPS und alles eigentlich egal und da ich zu gefühlt 95 % im Handheldmodus spiele, fand ich das Bild auch immer gut und selten stockend.

    Der Bildschirm und die Controller haben für mich auch gerade die richtige Größe.


    Was mich allerdings auf technischer Ebene gestört hat war der geringe Speicherplatz auf der Switch und die extra Speicherkarte, die man dazukaufen musste.


    Auch lagged der Onlineshop sehr. Ich schau zwar sehr gerne hinein, aber das ist schon eine Geduldprobe. ^^'



    Welche Spiele haben euch besonders gefallen? (Gerne auch als Top 10-Liste!)


    Auf dem ersten Platz stehen ganz klar Zelda Breath of the Wild und Tears of the Kingdom, obwohl mir BotW sogar besser gefallen hat. Ich liebe das Aufdecken der Karte und das Entdecken etc... und der Artstyle ist einfach pure Liebe


    Stray ist wohl Platz 2, auch wenn ich es zuvor mit jemanden anderen schonmal auf einer anderen Konsole gespielt habe. Stray ist... dazu muss man nicht so viel sagen, es ist fantastisch.


    Von den Pokemongames her gefällt mir das Mystery Dungeon-Remake am besten, gefolgt vom Snap-Remake.

    Die Hauptspiele wären an sich gute Spiele gewesen, aber wirkten lieblos und viel zu früh released. Bin auch dabei diese aif einer Verkaufsseite verkaufen zu wollen.


    Allgemein fand ich Nexomon deutlich ansprechender als die neuen Pokemonspiele. Es fängt diesen 2D-Charme ein, hat tolle Monsterdesigns, ist mit sehr viel Detailliebe gemacht und hat einen guten Humor.


    Little Nightmares etwa hat mich auch sehr angesprochen und davon abgesehen so kleine Games wie The Liar Princess and the Blind Prince, Child of Light, Gris, Spirit of the North, Fe, Last Day of June, Unpacking etc.


    Ich hab auch gerade ein Game namens Yonder und vor allem Spiritfarer entdeckt (aber noch nicht gekauft), davon hab ich mal einen guten Eindruck. ^^

    Was ich noch sehr gerne spielen möchte ist Ori, aber ich glaube die Tatsache, dass es ein Platformer ist, hält mich etwas davon ab.


    Animal Crossing ist so ein Game, da gab ich Phasen, in denen ich jeden Abend spiele und dann hab ich wieder Phasen, in denen ich es drei, vier Monate zur Seite lege.




    Habt ihr ein neues Franchise für euch entdecken können?


    Animal Crossing hab ich von den großen Franchises zuvor nie gespielt.


    Sonst hab ich an neuen Dingen aber nur einige Indiegames im Store entdeckt. Wenn ein Game zwischen 1.99 und 9.99 kostet, sind Spontankäufe für Games, die wirklich gut und interessant aussehen, auch drinnen und machen mir Spaß. Da fühlt man wieder die Leichtigkeit des Gamings, und man kann auch spontane Entscheidungen treffen.

    Für mich ist das Durchforsten nach Indiespielen und der < 25 €-Kategorie immer wie so eine kleine Schatzsuche und selbst wenn du am Ende keinen Schatz findest, hast du vielleicht 4.99-14.99 ausgegegeben und nicht 50 €+.



    Habt ihr die Switch hauptsächlich im Handheld-Modus oder im Dock-Modus genutzt?


    Beinahe nur im Handheld-Modus, ich finde das viel angenehmer, als einen Riesenbildschirm vor mir zu haben den ich nicht auf den ersten Blick überschauen kann, wenn da zb. schnelle Bewegungen kommen.



    Wie häufig habt ihr im Multiplayer gespielt?


    Ich hatte ein paar Mal die Raids in Pokemon benutzt, aber keinen Gefallen daran gefunden.

    Mario Kart hab ich nur mit anderen Leuten zusammen im Raum gezockt.



    Habt ihr das Switch Online Abo genutzt?


    Nicht auf Dauer / sehr kurz.

    Ich spiele eigentlich nur Singleplayer.



    Welches Modell besitzt ihr? (LCD/Lite/OLED)


    Die Allererste. ^^



    Was waren eure Eindrücke zu den verschiedenen Controllern und Steuermöglichkeiten? (Zwei Joycons, ein Joycon oder Pro Controller)


    Sie verziehen sich leider irgendwann und driften, vielleicht kauf ich mir bald Neue, aber insgesamt ein angenehmes Erlebnis.

    Pro-Controller hab ich nie benutzt. Sieht mir auch zu klobig aus und im Handheldmodus brauch ich den nicht.

    Und sie hätten dem Drängen des Internets nach immer besserer Auflösung und FPS nicht nachkommen müssen.

    Das sehe ich anders. Nintendo stand unter sehr großem Druck vor allem wegen der schlechten Auflösung und Fps der alten Switch. Natürlich rechtfertigt das nicht solche Preise aber Nintendo kann ja nicht ewig Spiele mit 20 Fps produzieren sonst kauft irgendwann wirklich niemand mehr ihre Artikel.

    20 FPS halt nicht, aber die 4K sind doch sehr hoch für einen Entwickler, dessen Flagship-Marken immer noch Kinder und Familien als Hauptzielgruppe haben. Mit den technischen Neuerungen und dem Umfang wird nunmal der Preis gerechtfertigt (und meiner Meinung nach allgemein nicht nötig, da der Strom- und damit Ressourcenverbrauch von 4K um einiges höher ist als von HD. HD sieht absolut gut aus und reicht aus.)

    Spieltechnisch gute und auch ästhetisch schöne Spiele lassen sich nunmal nicht alleinig mit noch und noch besserer Auflösung erreichen.


    Wobei ich das bei Mario Kart halt nicht verstehe außer... sie können's halt. Es gibt Games, die wohl mehrere hundert Millionen in der Entwicklung gekostet haben und dem Spieler dennoch 60 € kosten. Nintendo vertraut eben darauf, dass Kinder es ohnehin wollen und ihren Eltern in den Ohren liegen und der erwachsene Kunde so emotional mit der Marke verbunden ist, dass im Internet zwar mal eine Runde gejammert, aber im Endeffekt trotzdem gekauft wird. ^^'


    Und man darf nicht vergessen, Nintendo verdient nicht bloß an Games. Die verkaufen noch und nöcher Merchandise und Filmrechte etc.

    Wenn sich Nintendos 80-90 Euro etablieren wird der Rest nachziehen und die Preise in Gaming werden allgemein steigen. Nintendo existiert nicht im Vakuum. Dazu kann man gerne mal die Artikel zu GTA6 lesen und wie Analysten mit " Gamesjournalisten" versuchen die Nachricht zu pushen das GTA6 für 100 Euro notwendig für die Industrie

    Derlei Preise sehe ich persönlich jetzt erstmal nicht als Problem, denn je länger sich ein Spiel in der Entwicklung befindet und je nachdem, wie umfangreich die technische Umsetzung ist, umso teurer wird das Ganze. Die Menschen dahinter müssen und wollen bezahlt werden.

    Ich würde dir ja zustimmen, wenn es um eine kleine Firma oder paar Privatleute ginge, aber "die müssen ja auch ihre Angestellten bezahlen" gilt bei Konzernen nicht. Wenn sie das nicht können, dann weil sie nicht wollen oder anderorts zu hohe Ausgaben verzeichnen, nicht weil die Spiele "nicht der Inflation angepasst werden" oä.


    Und sie hätten dem Drängen des Internets nach immer besserer Auflösung und FPS nicht nachkommen müssen.

    Es kann nicht jeder zeichnen, sag ich als jemand mit einer Koordinations- und Sehdisability, ABER es muss nicht jeder zeichnen können und es gibt kein Anrecht darauf, dass man (gut / für sich ansprechend genug) zeichnen kann. Es existieren noch etliche andere Kunstformen, mit denen man sich ausdrücken kann.

    Oder man bezahlt einen Künstler für Bilder, die einem wichtig sind. Was mich bloß auf Etsy und co. ärgert ist, dass man sich erstmal durch Massen an KI-"Artists" durchkämpfen muss, bevor man einen echten Künstler findet, der einen gefällt und den man engagieren möchte.



    Abseits der Ideologie hinter Kunst-KIs gibt es imo noch einen sehr viel bedeutenderen Punkt, der in Verbindung mit Bild-generierenden KIs zu selten angesprochen wird: der Wasser- und Stromverbrauch des ganzen Spaßes. Ob der künstlerische Ausdruck und die Menschheit per se den Bach runtergeht, ob wir uns bekriegen oder sonstwas tun, geht nur die Menschheit selbst etwas an.

    Der absolut unnötige Ressourcenverbrauch jedoch betrifft den gesamten Planeten. Da stehen gigantische Serverfarmen dahinter und es werden Millionen Liter Wasser für Bullshit wie "haha, kannst du mir einen Eisbecher mit Schlag und einer Erdbeere oben drauf generien und kannst du mich und meine Familie mal im Ghibli-Stil zeigen :ahahaha:" verbraucht.


    Die Leute denken halt nicht weiter als bis zu ihrem Display, und es ist ihnen auch wurst was dahinter passiert. Man muss ja auch nicht in 4k streamen, das Bild ist auch mit 720 oder 1080 px absolut ausreichend, aber weil man das heute halt so tut und "es alle so tun", ist es einem gleich ob dies einen immensen Mehrverbrauch aufbringen muss, damit man 4 k statt HD oder auch nur 720 px schauen kann.


    Natürlich sollte man nicht die alleinige Schuld beim Endverbraucher abwälzen und es gibt keinen ethischen Konsum im Kapitalismus und blubb, aber man kann zumindest reflektieren was man tatsächlich braucht. Ein KI-Bild von einem Eisbecher, einem Ghibli-Portrait oder einem OC gehört definitiv nicht dazu.



    Ich seh das ganze in der Tat zwiegespalten.


    Zum Hintergrund: Ich arbeite in einem IT Unternehmen und wir machen auch gerade sehr sehr viel mit KI und da kommen sehr sehr gute und tolle Anwendungsfälle bei heraus, wo KI einfach mal eine enorme Verbesserung des Alltags ist. KI-Systeme, die gewaltige Datenmengen über Krankheiten blitzschnell auswerten und Korrelationen erkennen, für die ein Mensch Jahre bräuchte zum Beispiel. In Bereichen wo es um schnelle Auswertung und Interpretation von Daten geht, sind solche Systeme wirklich Gold wert.

    Dass diese KIs ebenfalls existieren und für die Auswertung von Datenmengen von Bedeutung, will ich nicht abstreiten und die sind auch wichtig. Wenn es bloß um Science-KIs ginge, die Strom und Wasser verbrauchen und nicht das millionste Bild von "hey, hey, KI, machst du mir eine Apfeltorte!!? Machst du mir meinen OC!!?", wäre das sogar noch - zumindest zu dem immensen Verbrauch heute - relativ überschaubar und der Verbrauch könnte noch vernünftig argumentiert werden.

    Hm, das ist nicht das Problem. Ich habe ja mehr als genügend Fantasy konsumiert, aber mich stört es immer, wenn Fantasy, die ganz klar kein reales Mittelalter abbildet, dennoch zu sehr irgendwie auf mittelalterlich tun will.

    Mein Setting ist Steampunk-ish, aber auch sehr weit entfernt von der realen viktorianischen Zeit, daher hab ich mit mir gekämpft, welche Anrede ich nutze. ^^"

    Aber ich danke dir für deine Antwort! Es ist immer gut verschiedene Ansichten zu gewissen Themen zu hören.




    Dieser Monat ist ja wieder Nano Camp, macht jemand mit? Und wenn ja, was sind eure Ziele? :unsure: Ich wollte versuchen etwas weiter mit Korrekturlesen zu kommen. Im besten fall das ganze auch mal zu Ende bringen, aber mal sehen. XD

    Ich mach so halb mit. Beim Nano im November steck ich mir auch immer mein eigenes Wortziel, mein Ziel für das Camp Nano ist es meine Weltentexte zu verbessern und diese auszubauen. Zudem ist es eine Ziel meine Karte neuzuzeichnen.

    Bin schon lange davon abgekommen, dass ich unbedingt einen "logischen" Weltenbau möchte. Ich mag surreale Fantasy, die sich wie Fantasy anfühlt, wie ich das am liebsten sehen möchte, und nicht wie die Simulation einer anderen Welt, macht seitdem großen Spaß, weil ich mich nach Belieben austoben kann. :D

    Hab so viele Weltenbauvideos geschaut und dann beginnen diese über Wirtschaft und Logistik zu reden und alldas ... das ist nicht wofür ich Fantasy schreibe und konsumiere (Spice and Wolf ausgenommen, aber hier ist die Ökonomie für mich auch zweitrangig, sondern die Charaktere und ihre Beziehungen vorrangig).



    Liest du auch mittendrinnen Korrektur, bevor du zu Ende schreibst? ^^ Ich kann die vorherigen Kapitel nicht einfach liegenlassen und weiterschreiben, ohne hier und da mal zurückzugehen.

    Ich hab nach über 25 Jahren Anime und 20 Jahre Mangalesen eine Tierlist gemacht und die hat es in sich. ^^


    Also eigentlich ist sie gar nicht mal so unendlich lang, weil ich recht picky damit bin was ich weitersehen möchte.

    Hier finden sich viele Filme, die meisten der Serien sind 12-24 Episoden, einige haben mehr. Hab auch einige Manga miteingebracht, aber nicht jeden One Volume-Manga oder One Shot, den ich gelesen habe, genauso wie ich einige alte OVAs ausgelassen habe.

    Bei einigen Serien haben ich den Manga bzw. Light Novel und den Anime in die Tier List eingebracht. Halt bei solchen, bei denen ich den Manga gelesen habe oder eben lese.



    Attack on Titan ist leider in meiner Liste runtergerutscht, da ich das Writing der letzten Arcs nicht wirklich mochte und nein, ich denke nicht, dass Isayama Krieg und Faschismus befürwortet, es wird ziemlich deutlich, dass dem nicht so ist... ich mag bloß das Writing der letzten Arc und viele der "Plottwists" nicht. Fand das zu edgy, auf eine negative Weise edgy, dargestellt und einige Geschehen und Tode waren zu viel Shock Value, imo. Allerdings hänge ich an manchen der Charaktere immer noch sehr.


    Noragami und Inuyasha beispielsweise stehen immer noch hoch oben in meiner Liste! Dass Inuyasha in der ersten Kategorie steht, hat aber unter anderem auch nostalgische Gründe.

    Hab Natsume und Mushishi gerewatched und diese sind dort ebenfalls gelandet, genauso wie zwei wunderbare Manga: Witch Hat Atelier und The Girl from the Other Side.


    Orb - The Movement of the Earth hat mich so unglaublich in seinen Themes und der Darstellung angesprochen wie all diese verschiedenen Charaktere die Schönheit des Universums erkennen und Wissen trotz aller religiös und gesellschaftlich motivierter Hindernisse weitergeben.


    Und beispielsweise Galaxy Express 999 habe ich begonnen und bin bei ca. Episode 25. Die Prämisse und die episodischen Erzählungen empfinde ich faszinierend.


    Frieren könnte in meine All Time Favorites kommen, aber der letzte Arc hat mir weniger gefallen als die anderen zuvor. Es kamen Charaktere vor, die charakterlich und von ihrem Design eher so gewirkt haben, als würden sie eher zu Fairy Tail oä. gehören (die beiden Mädels von der Akademie, die an der Prüfung teilgenommen habe) und das Magiesystem wurde overexplained und es ging zu sehr um Powerlevel, wie ich es bei anderen Shounen gesehen habe. Daher schau ich mal, wie sehr mir die zweite Staffel gefällt.


    Magus of the Library habe ich auch eben erst zu lesen begonnen und bin begeistert, aber ich möchte erst sehen wohin der Manga führt. Ende des Jahres oder in einem Jahr, werde ich nochmal eine Tier List anfertigen und bin dann neugierig was sich verändert hat.







    Und hier meine Watching / On-Hold und Dropped-Liste (nur einige ausgewählte dropped Anime, ich nehm nicht jeden Shitty Isekai rein, in den ich zehn Minuten oder ein, zwei Folgen hineingesehen habe.)


    Hatte meine Tier List for Fun auf Reddit gepostet und schon kamen Shounen-Fanboys an und haben sich darüber entsetzt, dass ich die meisten Shounen sehr früh gedropped habe lol.


    Wenn nun genügend Spieler bereit sind sogar für ein Tutorial der Konsole selbst zu bezahlen (lol),

    Glaube echt nicht, dass sich das Tutorial-Spiel gut verkaufen wird. Das sah maximal langweilig aus und dafür Geld zu verlangen ist einfach nur unverschämt. Das neue Drag & Drag sehe ich auch schon als großen Flop. Das Gameplay wird nach ein paar Runden langweilig sein und mir fehlten im Trailer die Farben sowie eine Art Publikum.


    Und ja, Grafik ist nicht gleich Artdesign. Elden Ring und Zelda TotK oder BotW haben keine gute Grafik, sondern ziemlich gutes Artdesign.

    Naja, das denk ich schon. Du darfst nicht nur von Erwachsenen ausgehen. Kinder können eine Konsole noch nicht so intuitiv bedienen, weil es vielleicht die Erste oder Zweite ist, die sie besitzen. Die Switch ist um einiges komplexer als ein alter N64, daher macht es ihnen ein Tutorial einfacher.

    Ginge zwar auch ohne, aber wenn der Preis niedrig genug ist, denken viele Eltern nicht weiter drüber nach und kaufen's ihnen.


    Ich würd's nun verstehen, wenn es ein Switch 2 Sports wäre um die Steuerung zu erlernen, was wahrscheinlich allgemein gut ankommen würde und legit ein vollwertiges Spiel wäre. Aber hier ist das Tutorial ... well, ein Tutorial.



    Ja, das denke ich. Hab die Switch 1 ziemlich früh geholt und sie ist immer noch einwandfrei, außer dass ich mal Controller tauschen musste. Ich sehe zwar, dass BotW auf der Switch 2 hochauflösend aussieht, darum geht es mir aber nicht wirklich, sondern mehr darum, dass es allgemein, uhm schön aussieht. Dass das Farbschema und der Artstil atmosphärisch ist und man Liebe zum Detail in den Hintergründen einbringt.