Beiträge von Sheep


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon
    Zitat

    Ehrlich, der soll hinter den Gefängnismauern verrotten - ohne Fernseher, ohne bequemes Bett, etc ... Das hätte er sich vorher überlegen müssen.


    Vergewaltigung ist schlimm, so viel ist klar, aber hat solch ein Mensch einen langsamen, grausamen Tod verdient? Menschen können sich ändern - sie tun es nur selten, aber sie sind dazu fähig, sie können ihre Fehler einsehen und daraus lernen. Es hilft niemandem, wenn Vergewaltiger ihr Leben lang eingesperrt sind, bis sie irgendwann verrotten. Das ist nicht fair, das ist keine Gerechtigkeit, die hier so oft angesprochen wird. Dass man dafür ins Gefängnis kommt, ist klar und auch gut so; den Tod hinter diesen Mauern zu verlangen, ist allerdings absurd. Der Tod ist etwas, das nur wenige Menschen verdienen und mit solchen Aussagen sollte man sich meiner Meinung nach stark zurückhalten und sich gut überlegen, was man sagt und vor allem, ob man es auch so meint. Ein Mensch tut selten was ohne Gründe, nur durchschauen andere diese nicht. Aber deshalb hat auch ein Kinderschänder keinen Tod verdient.


    Zitat

    Dafür muss man Menschen, die geringe Straftaten begehen gar nicht einsperren. So ziemlich 70 % der Menschen kann passieren, dass sie wegen Diebstahl verhaftet werden - viele Leute laden zB. aus dem Internet Musik und es ist entweder ein dummer Jugendstreich, wenn was aus dem Geschäft geklaut wird oder jemand benötigt dieses Gut dringend. Bei solchen Dingen, tun es Sozialstunden auch und sind für beide Seiten - dem Straffälligen und dem Staat - produktiver.


    Da hast du wiederum recht, beide Seiten würden davon profitieren; warum man das nicht durchsetzt, weiß wohl niemand.


    Ansonsten finde ich es gut, dass Gefangene in Deutschland doch recht anständig behandelt werden. Es ist nicht nötig, sie ihr ganzen restliches Leben zu quälen nur wegen einer Tat, die sie vielleicht mehr als alles andere bereuen. Fernseher brauchen Gefangene nicht, aber das, was ihnen in Deutschland geboten wird, ist dennoch mehr als ausreichend - da können sie sich nicht beschweren. Und so sollte es auch bleiben, nicht besser und nicht schlechter.

    Hallo. :>
    Da ich vor einiger Zeit bereits was zu dem Bildrauschen - und damit dem Hauptkritikpunkt an Action! - gesagt habe, dachte ich mir, ich kommentiere mal eines deiner neueren Werke.


    Vorneweg: Dein Startpost gefällt mir sehr gut, deswegen halte ich mich da nicht weiter auf - schließlich bringt es nichts, wenn ich dich nur lobe -, sondern springe gleich zu deinen Bildern.
    Allgemein kann ich sagen, dass die Bilder aus deinem letzten Update mir sehr viel besser gefallen als deine älteren Fotos, was allerdings auch vielleicht daran liegen mag, dass die Qualität einfach besser ist, da mehr Licht zur Verfügung steht. Aber auch das Motiv finde ich deutlich angebrachter, die roten Kinosessel mögen zwar nicht schlecht sein, für ein iPhone bietet sich das, was du im Update gebracht hast, deutlich mehr an.
    So viel zu deinen Bilder insgesamt, jetzt wird's speziell - und ich kritisiere Hands of Stone? Du kannst dich glücklich schätzen, diesen Künstler getroffen zu haben, diese Ehre hatte ich leider noch nicht; aber ich schätze diese Leute sehr, die Genauigkeit, mit der sie die Steine übereinander stapeln, immer darauf bedacht, dass das Gleichgewicht erhalten bleibt, ist lobenswert. Doch es geht ja um deine Werke und nicht um die anderer, deswegen zurück zu deinem Foto. Den Mann hast du gut positioniert, dadurch, dass die Steine, allerdings nicht der Künstler, in der Mitte sind, bekommt das Bild eine gewisse Spannung und wird interessant - nicht zuletzt durch den hoch konzentrierten Blick des Mannes, den du gut eingefangen hast. Auch die Enten fügen sich gut ein und eignen sich durchaus als Füllelemente, die verhindern, dass das Bild langweilig wird - was es allerdings auch ohne Enten nicht wäre, durch diese verändert sich die Wirkung aber nochmals, das Bild wirkt voller, wobei die Leere zu der Konzentration des Künstlers gepasst hätte und ich mir deswegen auch das selbe Motiv ohne Boote und Enten (was natürlich mit Photoshop zu erreichen ist) vorstellen konnte; das ist und bleibt allerdings Geschmackssache. Die Sonne schimmert schön im Wasser, aber diese extreme Helligkeit im Himmel ist leider auch nicht durch die Bearbeitung zu korrigieren, schade. Was aber zu verbessern ist, sind die vielen, dunklen, dadurch teils verloren gegangenen Details. Der Künstler und die Steine sind so ins Finstere gerückt, dass der Hintergrund viel mehr rauskommt, obwohl die Landschaft gar nicht der Blickfang sein soll. Da du dich, wie ich bei Lavie gelesen habe, mit dem GFXen beschäftigst, solltest du das eigentlich beheben können. Ich selbst habe es versucht und siehe da - ein Detail nach dem anderen kommt wieder zum Vorschein: klick. (Anmerkung: Bei dem Upload sind leider einige Details, gerade im Gesicht, verloren gegangen). Im before-after kann man sehen, dass trotzdem deutlich mehr Informationen im Bild erhalten sind als auf dem Originalfoto zu sehen: klick. Ich muss allerdings zugeben, dass der Hintergrund doch deutlich zu gelb geworden ist, da habe ich zu stark an den Reglern geschoben - aber sei es so, es soll dir ja nur zeigen, dass noch einiges machbar ist.
    Und damit kommen wir zum Fazit: Deine neueren Bilder gefallen mir deutlich besser, gerade Hands of Stone? sagt mir zu. Du könntest mit ein wenig Bearbeitung aber noch viele Details aus dem Foto herausholen und so auf ein neues Niveau kommen, ich würde mich freuen, wenn du das mal versuchen würdest. (: Wenn du dich generell auf dem iPhone verbessern willst, kannst du dir die App PhotoBuddy anschauen oder einen Blick auf folgenden Link werfen: klick.


    Liebe Grüße.

    Dann leg ich gleich noch einen Kommentar nach. :3


    Heute fange ich ausnahmsweise mit Off-Topic an - selten, aber irgendwie möchte ich jetzt doch auf deinen Wunsch nach einer Spiegelreflex und auf Narimes Beitrag eingehen. Den Wunsch nach einer Spiegelreflex kann ich ebenfalls sehr gut verstehen, wobei ich denke, dass das Fotografieren mit einer Kompaktkamera sehr viel Spaß machen kann. Hier lässt dir deine allerdings wenig Spielraum, da du weder Belichtungszeit noch Blende manuell einstellen kannst. Die DSLR sind in letzter Zeit so extrem im Preis gesunken, dass du schon für etwas über 300 Euro die Canon EOS 1100D bekommst oder die Sony Alpha NEX-3, eine Systemkamera - verzichtet auf den Spiegel, bietet aber dennoch den großen Sensor und austauschbare Objektive -, die zwar ein Auslaufmodell, aber trotzdem noch zu empfehlen ist. Ich denke, wenn du dir erst eine Spiegelreflexkamera zugelegt hast, wirst du noch einen ordentlichen Qualitätssprung machen. :> Genug vorweg geschrieben, jetzt geht's an die Kritik.


    Ich bewerte heute - wie schon mehr oder weniger angedeutet - das Foto Sólskin, das mir mit Abstand am besten gefällt. Es ist eines der wenigen Bilder von dir mit einem festen Fokus, das macht sicher einiges her. Bei deinen ersten Bildern gab es eine Menge, was mir nicht zusagte: Bei dem Bienenbild ist der Fokus schlecht gewählt, das Bild mit dem Steg im Wasser bietet wenig Interessantes und dafür viel zu viel blauen Himmel /Anmerkung: twirls Bearbeitung hat daraus ein spannendes Foto gemacht, doch bei der unbearbeiteten Version gibt es keine wahren Highlights, die Farben wirken viel zu natürlich und können dadurch nicht dieselbe Wirkung erzeugen wie die Bearbeitung - und darum solltest du darüber nachdenken, die Fotos wenigstens manchmal zu bearbeiten. Mehr Kontrast schadet bei den meisten Bildern übrigens auch nicht, bei der Sättigung kann auch noch ein bisschen gefeilt werden, vor allem aber bei dem Seitenverhältnis, da würde ich öfter mal was zurechtschneiden. Anmerkung Ende/ Wie du siehst, gab es einiges, was ich verbessern würde. Doch dann kam dein neues Bild, Sólskin, und der gewaltige Qualitätssprung hat mich wirklich beeindruckt. Das Bild ist durch und durch stimmig - das zieht sich von den schönen, warmen Farben, die gut zu der Sonne passen, über den schön gewählten Fokus bis zu dem tollen Lichteinfall der Sonne, die zwischen den Zweigen hervorschaut und dadurch dem Bild eine tolle Wirkung verleiht. Der Hintergrund mit dem hellen Gelb ist nichts Besonderes, gibt dem Foto aber die passende Atmosphäre und ist somit gut anzusehen, die Strahlen der Sonne, die durch den Ast toll gebrochen werden, wissen ebenfalls zu gefallen. Lediglich die roten Punkte sagen mir nicht zu, zumindest die unteren und oberen nicht, aber daran lässt sich selbst mit Bearbeitung nur schwer etwas machen. Gerade da das Foto, wie du geschrieben hast, unbearbeitet ist, bin ich von den Farben beeindruckt.
    Was ich neben Kontrast, den Farben (u.a Sättigung) und dem unpassenden Seitenverhältnis durch viel zu viel Himmel noch allgemein anmerken wollte, ist die Perspektive, die oft ein ganzes Bild langweilig macht. Auch wenn sie bei Sólskin durchaus gut gewählt und passend ist, handelt es sich bei den beiden Blumen-Bildern aus deinem neuen Update um das Gegenteil. Die Schärfe ist zwar recht ordentlich - auch wenn der Fokus nicht direkt auf der Blüte liegt, sondern auf dem Stängel -, aber die Perspektive zeigt wieder einmal viel zu viel langweiligen Himmel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du, wenn du die Kamera anders halten würdest, deutlich spannendere Fotos schießen könntest.
    Fazit: Bei deinen ersten Bildern, die mir allesamt nicht zusagen wollten, war ich mehr als skeptisch, aber Sólskin hat mich wirklich beeindruckt und gefällt mir sehr. Über weitere Fotos von dieser hohen Qualität würde ich mich sehr freuen. :)


    Liebe Grüße.

    Hallo Raiu,
    es ist Zeit für Kritik. (:


    Ich möchte heute auf everything eingehen, da dieses Foto meiner Meinung nach dein bestes ist. Die Idee an sich ist nichts Besonderes, es gibt tausende dieser Sprüche-Bilder und dennoch gefällt mir deines gut. Woran liegt das? Einerseits finde ich deine Schrift sehr passend, sie hat etwas Leichtes, Schwereloses, Beflügelndes durch die vielen Rundungen und dünnen Striche - auch wenn das Herz dagegen ein wenig dick geraten ist, obwohl du argumentieren könntest, dass es besonders viel Liebe zeigen soll durch diese Größe und Breite. Was mich außerdem stört, sind die Finger, sie passen nicht zu dem Eleganten des restlichen Bilds, allerdings stören sie auch nicht wirklich bis auf das 'do', wo der Buchstabe etwas verdeckt ist. Sie sind halt einfach da und noch dazu an einem Ort, den man eher nicht anschaut, da man auf die toll von hinten angeleuchtete Schrift guckt. Damit wären wir auch schon beim nächsten Pluspunkt, die Lichtquelle im Hintergrund. Ich weiß nicht, ob es die Sonne ist oder einfach nur eine Lampe mit tollen Farben - das ist auch gar nicht wichtig, Fakt ist, dass das Foto dadurch eine angenehm warme Stimmung bekommt und passend zum Spruch das Herz erwärmt. Die Ränder des Zettels gefallen mir soweit ebenfalls recht gut, wenn man davon absieht, dass beim 'cute' und dem Herz sich etwas mehr Platz angeboten hätte. Störend wirkt es trotzdem nicht, sodass du hier wirklich ein schönes, harmonisches Foto hast.
    Ein großer Kritikpunkt bei fast allen deiner Bilder ist das Bildrauschen - speziell das Farbrauschen. Dass es bei einer Spiegelreflex, egal, ob sie nun im unteren Preisbereich angeordnet ist oder nicht, zu so vielen Störungen kommt, ist verblüffend. Allerdings dürftest du das ohne Probleme verbessern können, das RAW-Format auswählen, um viel mehr Details zu erhalten, und die Bilder dann anschließend bearbeiten, sollte das Rauschen sichtlich vermindern. (Um noch mal auf everything zurückzukommen: Auch hier sieht man das Farbrauschen deutlich, dass es im Hintergrund auftritt, ist klar, zumal der Fokus viel weiter vorn liegt. Dass der Finger in der linken Ecke unten aber so verrauscht ist, dass er schon blau bis lila aussieht, ist unschön, wirkt sich hier aber - glücklicherweise - nicht störend auf das Bild aus, da man das Rauschen zwar registriert, es die Harmonie aber nicht zerstört. Selbst das Farbrauschen in den Buchstaben, vor allem bei dem Wort 'is', richtet keine weiteren Schäden an.) Da du meines Wissens nach "nur" Photoshop und nicht Lightroom besitzt, wird die Farbrauschentfernung etwas komplizierter als bei Lightroom. Befolge einfach folgende Anleitung von Thomas Stoelting und die Störungen müssten sich sichtbar verbessern. Helligkeitsrauschen - gegen welches man die üblichen Tipps (wenig oder gar nicht nachschärfen, Bild minimal weichzeichnen) - tritt kaum auf, da macht sich der große Sensor wieder bemerkbar. (Erneut zu everything: Natürlich gibt es auch hier Helligkeitsrauschen, dargestellt durch die dunklen, körnigen, unpassenden Pixel, die man bei dem Licht im Hintergrund und unter dem Zettel sieht. Allerdings wirkt es nicht störend, da es in den wichtigen Bereichen nicht vorkommt und üblich ist, wenn der Fokus weiter vorne liegt.)
    Für das Fazit bleibt zu sagen, dass everything dein besten Foto ist, die Harmonie innerhalb des Bildes ist einfach am angenehmsten. Doch selbst hier zeigt sich das störende Farbrauschen, das du in den Griff kriegen solltest - mit dem obigen Link sollte das allerdings zu schaffen sein. Du spielst viel mit dem Fokus, doch was ich gerne mal sehen würde, sind neue Naturbilder, in denen du eben dies ausprobierst. Die ersten Frühblüher bieten sich da meistens ganz gut an. Scharfe Blüten, ein schönes Bokeh sind nur einige Dinge, auf die man dabei achten muss, ich denke, das wäre eine gute Übung, in der du mehreres (unter anderem Lichteinfall und Fokus) miteinander kombinieren kannst.


    Liebe Grüße und viel Erfolg.

    Hallöchen Narime,
    ich habe gerade etwas Zeit und da dachte mir, ich könnte ein wenig Kritik zu deinem neuesten Update geben.


    Generell muss ich sagen, dass mir deine Fotos gut gefallen, sowohl von der Perspektive als auch von der Schärfe und Umsetzung. Allerdings würde es mich freuen, wenn du in Zukunft Bilder hochladen würdest, die zwar bearbeitet sind, allerdings nur ein bisschen. Gerade bei "bamboo" und "scared", also dem Panda und Schwan, ist das Weiß sehr ins Gelbe übergegangen. Das passt gut zu den entsprechenden Bildern, aber mich würde was Neues interessieren, was Gewagtes. Verstehst du, was ich meine? Auf dem einzelnen Bild sieht es wirklich gut aus, aber wenn man sich deine Bilder im Gesamten anschaut, fällt dieser Farbtonwechsel von Weiß zu Gelb auf und das finde ich etwas schade, da die Bilder dadurch doch ziemlich verfälscht werden. Darum würde ich mich in Zukunft über eine neue Bearbeitung freuen, die zwar gut aussieht, bei der das Weiß aber trotzdem weiß bleibt.
    Wie dem auch sei, heute widme ich mich als erstes one step. Mir gefällt deine Idee, den Pfotenabdruck im Schnee zu fotografieren, gut, an der Umsetzung möchte beziehungsweise kann ich auch nichts bemäkeln. Wie du schon selbst gesagt hattest, ist der Abdruck sehr blass, dazu kommt noch das Helle und schon sieht man nur sehr wenig. Mit der Gradationskurve kannst du das aber wenigstens etwas verbessern, indem du an den Tiefen und Lichtern feilst, dazu mehr Kontrast und das Bild wirkt deutlich klarer, das Blendende ist verschwunden und der Pfotenabdruck im Schnee besser zu sehen. Die zweite Sache, die mich stört, ist der Schatten unten und auf der linken Seite oben. Mit dem Bereichsreperatur-Pinsel-Werkzeug in Photoshop hätte man das leicht beheben können. Ich habe das Bild ein bisschen bearbeitet, das before-after mit Lightroom, übrigens noch mit den Schatten, sieht so aus: klick. Die finale Version, der ich noch mit Photoshop den letzten Schliff gegeben habe, sieht so aus: klick. Ist alles etwas dunkel geworden und ich habe noch überlegt, ob ich es aufhellen soll, aber so gefällt es mir ehrlich gesagt besser, da es etwas Mystisches hat und hinter diesem einen Pfotenabdruck könnte - theoretisch - eine ganze Geschichte stecken, von flüchtenden Tieren, die um ihr Überleben gekämpft haben, und dazu passt das Dunkle, Finstere meiner Meinung nach recht gut. Davon abgesehen ist der Pfotenabdruck wahrscheinlich von einem Hund, aber Fantasie kann ja nicht schaden. (;
    Das zweite Bild, das ich bewerten möchte, ist bamboo. Wie anfangs schon erwähnt, finde ich den Stich ins Gelbe schade und hätte da lieber mehr Weiß gesehen - obwohl die wenigsten Pandas strahlend weiß sind. Aber das ganze Bild hat wenig Farben, Gelb und Grün dominieren stark und dadurch wirkt das Bild ein wenig eintönig. An sich gefällt mir das Foto sehr gut, ein schöner Schnappschuss, man hat das Bedürfnis, die Pandas durchzuknuddeln. Also wirklich sehr schön getroffen, durch den linken Panda stört es auch nicht, dass der andere mittig angeordnet ist. Auch das am oberen Bildrand fehlende Ohr stört kein bisschen, das Foto ist immer noch stimmig, der Baumstamm links gibt den letzten Feinschliff, da dadurch die Kanten und Linien gegeben und nochmals hervorgehoben werden und das Bild so zusätzlich interessant wirkt. Der einzige Kritikpunkt ist und bleibt die Bearbeitung. Mit Lightroom habe ich wieder nachbearbeitet, zuerst den Weißabgleich verändert, dann die Sättigung der Farben ein wenig runtergeschraubt (es ging mir alles zu sehr ins Gelbe und Grüne, aber das hatte ich ja schon erwähnt) und anschließend mit der Gradationskurve die Tiefen und Lichter verändert und folgendes Bild im before-after-Stil erhalten: klick. Da mir die Farben immer noch nicht gefallen wollten, habe ich das Bild in Photoshop geöffnet und Auto-Farbton ausgewählt, meine finale Bearbeitung sieht demnach so aus: klick. Bei letzterer gibt es nur noch wenige Farben, wer das nicht mag, dürfte mit dem before-after mehr gefallen haben.
    Abschließend bleibt mir zu sagen, dass mir deine Fotos wirklich gut gefallen. Gerade bei den zwei neuesten Updates sieht man, wie schön du die Tiere aufs Bild bannen kann. Deine Kreativität spricht für dich, an der Art und Weise, wie du die Momente festhältst, gibt es nichts auszusetzen, die Umsetzung ist klasse. Was mir weniger gefällt, ist die Bearbeitung. Zwar hast du bei closer gezeigt (Post 35), wie viel du aus einem vergleichsweise schlechten Bild herausholen kannst, der Gelbstich überwiegt aber häufig und hier würde ich mir wünschen, dass du deine nächsten Fotos anders bearbeitest.


    Liebe Grüße. (:

    Das klingt gut, das klingt gut, das klingt guuut. (:
    Ich würde gerne das Schreiben der Fabel übernehmen, aber ich bräuchte noch einen Zeichner.


    Falls sich niemand findet, dürfte man auch selbst die Fabel illustrieren?
    Ist leider nicht so vorgesehen, weil ein Collab ja doch voraussetzt, dass zwei Leute daran arbeiten... ._. - Cynda




    -- Collab mit Calypso bestätigt. :3

    Schön, dass es mit dem Bereich weiter voran geht. (:
    Alle meine Vorschläge beziehen sich auf den Fotografie-Bereich und sind an die momentane Jahreszeit angepasst.


    1. Vorschlag - Frühling
    Es geht darum, etwas Typisches für den Frühling zu fotografieren, zum Beispiel einen tauenden Schneemann oder die ersten Krokusse. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und selbst entscheiden, ob man eine Makro-Aufnahme machen möchte oder vielleicht doch lieber ein Bild von der Landschaft.
    Später könnten außerdem Wettbewerbe für Sommer, Herbst und Winter folgen.


    2. Vorschlag - Die Welt bei Nacht
    Wie der Titel schon sagt, sollen die Teilnehmer die Welt in der Dämmerung oder bei Nacht - sprich: wenn es dunkel ist - fotografieren. Benutzer von Handy-Kameras und Billig-Kompakten haben hier natürlich nur eine geringe Chance auf den Sieg, doch das ist aufgrund der Tiefenschärfe, des Bildrauschens und der Detailtreue wohl generell so; aber dennoch kann ein Foto durch eine tolle Umsetzung überzeugen, und genau das soll hier erreicht werden. Es gibt keine Einschränkungen, das Foto muss nur im Dunklen aufgenommen worden sein. Dadurch gibt es viele Möglichkeiten, kreativ zu sein und sich so von den anderen Bildern abzusetzen.


    3. Vorschlag - Mysteriöse Geheimnisse
    Hier dreht sich alles um alte Gebäude, verlassene Häuser, vom Blitz getroffene Bäume oder verlassene Straßen. In fast jeden Ort, in so ziemlich jeder Stadt gibt es solche mysteriösen Orte und genau die sollen bei diesem Wettbewerb näher erkundet und fotografiert werden.


    4. Vorschlag - spezifische Wettbewerbe
    Bei den spezifischen Wettbewerben werden spezielle Themen behandelt, beispielsweise HDR. Natürlich kann nicht jeder mitmachen, deswegen könnten diese Wettbewerbe extra laufen, aber das ist ja kein Problem. Dennoch wär das Thema besonders und anders als sonst, was die spezifischen Wettbewerbe sehr interessant machen dürfte. Ein anderes Beispiel wäre die Suche nach einem möglichst guten Foto, das zuvor mit den Kurven von Wolkenhase bearbeitet wurde.


    Wenn mir noch mehr einfallen sollte, bearbeite ich den Beitrag dem entsprechend.
    Liebe Grüße.

    Ich hatte schon länger vor, deine Bilder zu kommentieren, heute bin ich nun endlich dazu gekommen. (:


    Generell ist zu sagen, dass du Talent hast. Die Perspektiven sind gut gewählt, die Kreativität gefällt und die Bearbeitung passt zu dem restlichen Bild. - Das ist, was ich allgemein sagen kann, auf alle deine Bilder bezogen.
    Doch ich möchte mich einem ganz bestimmten Foto widmen, nämlich when they come for me, da du dir Kritik gewünscht hast, gezielt zu der Bearbeitung. Das Foto an sich ist super, das Model harmoniert wunderbar mit dem Hintergrund, die zur Person gewählte Perspektive passt gut, der Gesichtsausdruck ist sehr ausdrucksvoll, dein Model ist gut in Szene gesetzt. Die Bearbeitung ist passend und dennoch stört sie mich, speziell rede ich von den überblendeten Beinen. Ich weiß nicht, ob das so gewollt ist, aber ich vermute es. Hierbei handelt es sich um pure Geschmackssache, jemand anderes mag gerade dieses Leuchten gut finden, ich gehöre nicht dazu. Es bringt etwas Unruhiges in das Bild, das die Harmonie stört. Der Wald ist dunkel, das Model guckt traurig nach unten - doch die Überblendung, diese Helligkeit passt nicht zu dem Rest des Fotos. Der zweite Punkt, den ich negativ bewerte, ist ebenfalls nichts Welt bewegendes, allerdings erwähnenswert. Ich rede von dem Zweig im Vordergrund auf der rechten Seite. Er ist natürlich und war an dieser Stelle, schön und gut, aber das Bild zeigt Einsamkeit, Verlassenheit und dazu passt der Zweig nicht. Du könntest argumentieren, dass er dem Mädchen wie ein Freund zur Seite steht, allerdings ist deren Blick dann wieder unpassend. Die einfachste Lösung: Photoshop öffnen und den Zweig mit Hilfe des Bereichsreperatur-Pinsel-Werkzeugs entfernen, aber das weist du ja. Kommen wir zu der dritten und letzten Sache, die mir an dem Bild nicht gefällt: die Blässe. Sie ist passend, allerdings gefällt mir gerade nach meiner eigenen Nachbearbeitung die kräftige Version besser. Hier das Before-After mit den Arbeitsschritten: klick. Dann habe ich noch etwas gegen den Stock getan, demnach sieht es dann so aus: klick.
    Fazit: Auch in diesem Bild hast du es geschafft, dein Model gut in Szene zu setzen. Die Bearbeitung weiß zu gefallen, kann meiner Meinung aber noch etwas verbessert werden. Doch hier handelt es sich bei Jammern auf hohem Niveau und persönlichem Geschmack, sodass du meine Anerkennung für deine stimmigen Fotos hast.


    Der Kommentar ist leider sehr kurz ausgefallen, tut mir leid. :/
    Liebe Grüße.

    Kleine Anmerkung: Falls jemand selbst das M' gesehen hat und davon sogar Fotos gemacht hat, den bitte ich, diese hochzuladen.


    Nery: Bei dir hat ein Reset alle Fehler rückgängig gemacht? Das ist ja erfreulich, bei einem Kumpel hat gar nichts mehr geholfen.

    Dass der gesamte Spielstand gelöscht wird, tritt eher selten auf - da hattest du einfach Pech, meistens hängt sich das Spiel einfach auf, kann dann aber nach einem Neustart ganz nochmal weitergespielt werden. Ich hab aber auch schon von Leuten gehört, bei denen das ganze (!) Spiel beschädigt wurde, auf dem Bildschirm wurden dann nur Missingo.-ähnliche Pixel angezeigt, es gab keine Wege mehr, keine Städte, kein Gras, nichts. Das ist allerdings extrem unwahrscheinlich.
    In der Gelben Edition ist Missingo. nur durch den Mew-Glitch zu bekommen, einen anderen Weg gibt es da nicht.

    Bei mir behindern sich Kaspersky und Spybot nicht.
    Zu Antivir und keine Probleme - ein Bekannter von mir hatte mal Antivir installiert (und ja, täglich geupdated) und irgendwann hab ich bei ihm aus reinen Testzwecken Kaspersky installiert. Kaspersky hat über 50 Malware-Funde gemeldet. Ansonsten ist Antivir natürlich besser als gar nichts, nur nicht so gut wie immer behauptet.

    Wie du die bereits erwähnte Recovery-CD erstellst, kannst du dort nachlesen: http://www.windowspower.de/Recovery-CD-erstellen-für-Windows-7_1508.html
    Hilfe beim Formatieren bekommst du bei diesem Link: http://www.tippscout.de/window…ormatieren_tipp_1999.html


    Und obwohl eigentlich nichts passieren sollte, bietet sich die Erstellung einer Ubuntu (als Alternative auch Knoppix oder eine andere Linux-Distribution) Live-CD an. Dabei wird das Betriebssystem Ubuntu auf eine CD gebrannt, sodass du notfalls immer noch von der CD arbeiten kannst. Wie es geht? Das steht da: http://wiki.ubuntuusers.de/Desktop-CD