Die Tendenz geht schon in Richtung Kinect. Eine Steuerung ohne Kontroller, eine Steuerung die den Spieler ins Spiel miteinbezieht. Den Start hat Nintendo noch lange vor der Wii mit der NES und deren Zubehör versucht.
Die stehts bessere Grafik hat ja auch nur einen zweck - die Spiele sollen realistischer werden, sodass sich der Spieler mit seinen Charakter identifizieren kann. Das ist das was gefragt ist.
Neben der immer ausgereifteren Bewegungssteuerung, glaube ich, dass wir den guten alten PlayStation Kontroller noch eine ganze Zeit benutzen werden. In der näheren, aber auch fernen Zukunft halte ich einen Mix aus den beiden für am realistischsten. Hardcore Gamer brachen solch einen Kontroller, auch wenn die Wii mit Resi o.Ä. zeigte, dass es auch ohne ihn geht (nur war es da die Hardware, die der Wii im Weg stand).
Desweiteren kann man eine klare Tendenz zu tragbaren und für viele Dinge kompatiblen Konsolen sehen. Damit meine ich keine Handhelds, die gibt es schon lange.
Smart Glass von Microsoft, oder einfach mit dem ganzen Kontroller der Wii U ist ein entschiedener Schritt in die Richtung getan. Zudem ist ja da noch die PSV und PS3.
Man kombiniert Mobile- und Heimkonsolen, Ressourcen Verteilung, mehrere Bildschirme usw. Man will einfach nicht fest an eine Sache gebunden sein und von ihr abhängen.
Eine große Zukunft für große Simulatoren sehe ich nicht. Die sind einfach zu groß und für die meisten zu teuer. Und eben diese großen und teuren Simulatoren sollen die künftigen Konsolen ersetzen - und das klappt doch schon ganz gut.