Huch!
Da hat man ein paar Jahre nichts reingepostet und schon hat sich mein Kanal grundlegend geändert. Aber für mich persönlich auch schön zu sehen, wie man so angefangen hat!
------------------------------------------------------
Was ich damit sagen will ist, dass ich immer zwar noch fleissig Mucke mache, aber es irgendwann geschafft habe, mein Lieblingsgenre Dubstep und Riddim auszuleben, worin ich in den frühen 2010er Jahren langsam aber sicher angesteckt worden bin. Wie man das Internet bei Musikern eigentlich kennt, wird bei jeder neuen Entwicklung eines Künstlers oft was kritisiert. Bei mir war es tatsächlich nicht so und viele finden den neuen Stil okay, gut oder sogar besser.
In 2016 habe ich für mich privat viel ausprobiert und mit Synthesizern gespielt, war aber nie zufrieden mit den Sounds. Erst in 2017 habe ich dann ganz langsam angefangen, elektronische Elemente in meine normale Rock/Metal Musik einzubinden, sei es ein kleiner Synth hier oder elektronische Drums. Dann in 2018 habe ich dann endlich angefangen, das Genre zu übernehmen und seither mache ich das mit Freude. Was mich jetzt aber von den anderen Dubstep Producern besonders macht? Nun ja, das Lernen von, ich glaube, 10+ Instrumenten war nicht umsonst! Im Folgenden stelle ich euch meine persönlichen Highlight Covers vor, wo ihr nicht nur elektronische Klänge und Bass Drops vorfindet werdet.
------------------------------------------------------
Für's Erste trifft dies aber nicht zu. Dire Dire Docks aus Super Mario 64 kennt wohl jeder. Und das ist momentan ein Cover, worauf ich am meisten stolz bin. Es ist im sog. Sub Genre "Melodic Dubstep" geremixt worden, sprich die Melodie ist on top, viele Growls und Wobbles sind eher Fills und das Gewicht fällt oftmals auf überlagerte Akkorde, wo richtig weitklingende Synths erklingen. Ein Plus dabei ist natürlich auch, schöne, erfrischende Jazz Akkorde zu nutzen und diese passen meiner Meinung nach perfekt zu dieser schönen Wasserwelt:
Was haben wir denn noch schönes? Zwei weitere Covers bestehen aus ein Mix mit dem Akkordeon. Ja, genau, das habe ich auch versucht und ich bin mit beiden Covers sehr zufrieden. Akkordeon macht sich als ein gutes Lead Instrument und vor allem bei Bosun Bill aus dem Spiel Sea Of Thieves kommt so richtig Seemanns Feeling auf!
Banjo Kazooie - Gruntilda's Lair
Natürlich habe ich auch Gitarre mit hineingemischt und ich muss sagen, dass die Gitarre sogar Probleme hat, sich durch den Mix zu kämpfen. Daher sind die Gitarrensounds bei meinen Covers mit viel Effekten überlagert aber dann kann es sich doch hören lassen. Hier habe ich zum Beispiel Geige, Trompete oder sogar Dudelsack hineingebracht. (ein Originaler Song ist auch dabei)
Manchmal drängt mich auch mal die Lust, diese Computerklänge visuell darzustellen bzw. auch wirklich selber spielen zu können. Jap, dieses Genre kann man praktisch auch spielen. Ob es ein Launchpad oder ein Klavier ist: Es ist möglich. Aber da man viele verschiedene Sounds hat, brauch man unterschiedliche Videoszenen mit dem Klang. Und immer nur das Keyboard zu sehen? Relativ unspektakulär. Ein wildes Launchpad Cover oder eher soft, das gibts hier: (und dabei spielt das doch alles nur auf dem Schreibtisch ab :D )
Und wer sich jetzt denkt, ich könne es drehen und wenden, wie ich will, es ist und bleibt "Komputermusik": Ja, ich kann auch noch ein paar normale Instrumente spielen und privat spiele ich die auch oft, am liebsten Akkordeon! Am Ende geht nichts über handgemachte Musik! Und ganz am Ende ist es doch egal, hauptsache man kann den Hörer mit der Mucke bewegen!
Country Roads (orig. John Denver) aus Fallout 76 Trailer
Wer mehr hören will, findet auf meinen Kanal noch weitere Musik. Ansonsten bin ich zur Zeit wieder auf dem Team Fortress 2 Trip und widme dem Spiel erstmal seine verdiente Aufmerksamkeit. So, aber nun in diesem Sinne: Danke für's Lesen und Anhören und ein guten Start in die Woche!