Beiträge von Rusalka

    Linde

    geschrieben am 06.08.23


    Pfeifen sanft die steten Winde

    um die hochgewachs’ne Linde,

    lacht das freudestrahlend’ Kinde

    laut und schmiegt sich an die Rinde.


    Geführt von seinem leisen Klange,

    die Winde mit dem Netze fangen,

    da wird ihm niemals Angst und bange,

    ein Tag besonders schnell vergangen.


    Begleitet es die kleine Waldesfee,

    die lebt in diesem großen Baume,

    bis an den Rand der nahen See,

    es scheint beinahe wie ein Traume.


    Bricht am End’ des Tags die Nacht herein,

    sagt das Kinde leis' „Auf Wiederseh’n,

    morgen früh werd’ ich hier wieder sein

    und mit dir gemeinsam lachend geh’n“.


    Ich nehme an, würde man nach reiner Prozentzahl gehen, ohne diese Faktoren zu berücksichtigen, würden nur wenige in der Halbschlaf-Gruppe landen. Wenn man nicht an Schlafstörungen oder Erkrankungen wie Schlafapnoe leidet. Aber ich bin da fachlich natürlich nicht bewandert.

    Da magst du recht haben. Die meiste Zeit des Schlafes werden wohl vor allem Tiefschlaf und Leichtschlaf ausmachen, weswegen es natürlich Sinn macht, wenn diese Zeiten bei der Aufzeichnung deutlich überwiegen. Eventuell findet sich dazu einmal ein Schlüssel, wie genau die interne Berechnung des Schlaftyps funktioniert, um das Ergebnis nachvollziehen zu können.


    Heute wurde wieder der Halbschlaf-Typ registriert und neben einer neuen Pose für Schluppuck kam auch Schluckwech auf ein Päuschen vorbei. Aufgrund der hohen Punktzahl habe ich mich zwar nicht mit ihm, aber mit schon überfällien Schluppuck sowie einem hungrigen Enton angefreundet. Zumindest mit Schluppuck kommt so auch eine neue Zutat ins Team.


    Übrigens, falls das noch nicht bekannt war: Das GO Plus + unterscheidet nicht zwischen Normalzeit und Sommerzeit. Solltet ihr den täglichen Stempel und den Missionsfortschritt für die Schlafenszeit haben wollen, müsst ihr es eine Stunde früher als angegeben einschalten.

    Meine Erwartungen beschränken sich erst einmal auf die erste Erweiterung zu Karmesin und Purpur, Meisterdetektiv Pikachu kehrt zurück (eigentlich weiß man dazu noch so gut wie gar nichts, obwohl es bald erscheint), Updates zu den Mobile-Spielen und eine Aussicht auf das Sammelkartenspiel im kommenden Jahr. So kurz vor den Worlds ist ein Presents eher ungewöhnlich, aber vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass die Veranstaltung ganz im Sinne der Kämpfe steht und nicht mit einer langen Eröffnung samt Ankündigungen beginnt. Zu allem weiteren lasse ich mich gern überraschen.

    Die Events an sich finde sehr gut, um sich online zu verabreden und Strategien auszudenken, mit welcher Kombination das gegnerische Pokémon am besten besiegt werden kann. Das ist bei den über 400 Pokémon im Spiel durchaus eine Herausforderung, immer passende Pokémon und Attackensets zu finden, damit die Raids möglichst immer erfolgreich verlaufen. Mit Bekannten und Freunden macht es darüber hinaus noch mehr Spaß, da die Absprache gezielt erfolgt.

    Die Raid-Events scheinen aber auch mehr strategisch zu werden und eigentlich perfekt, um online mit anderen zusammen eine Strategie gegen das Raid-Mon zu finden.

    Ja, und wenn ich mir die Begeisterung im Chat dazu ansehe, wird dieses Ziel auch mit Bravour erreicht. Mit zufälligen Leuten ist es online hingegen ein Glücksspiel, ob sie sich so verhalten, wie man es von ihnen erwartet. Das gemeinsame Spielen hat also auch einen kleinen Haken.

    Es dauerte nicht lange, bis wir beim Stand der beiden Kecleon angekommen waren. Bei unserer Ankunft hatten zwei andere Pokémon bereits ihren Einkauf erledigt und wir konnten so direkt vortreten. Leo, das lilane Kecleon, sortierte einige neue Lebensmittel in das hinter ihnen befindliche Regal ein, während Leon uns freudestrahlend begrüßte.

    „Willkommen, willkommen!“, rief er laut und war schon im Inbegriff, uns das aktuelle Sonderangebot anzudrehen. Ich winkte etwas verhalten ab, jedoch kam Feurigel sofort zur Sache.

    „Was hat es mit diesen merkwürdigen Münzen auf sich?“

    Just in diesem Moment drehte sich Leo langsam um und kicherte befremdlich. Auch Leon schien die Sache sehr zu amüsieren.

    „Hast du das gehört, Brüderchen?“

    „Ja, klar und deutlich, Leon!“

    „Kommen in unseren Laden und verlangen nach Informationen statt nach Items für die schwierigen und anstrengenden Erkundungen.“

    „Das ist schon sehr verwegen.“

    „Beruhigt euch bitte alle wieder“, sagte ich und sprach damit auch direkt auf Feurigel ein. Noch war mir nicht ganz bewusst, warum sie so forsch auf die beiden eingegangen war, aber vielleicht spielte da auch noch die Begegnung mit Traunmagil eine gewisse Rolle. Zumindest hoffte ich dadurch, sie etwas beruhigen zu können.

    Feurigel erkannte, worauf ich hinaus wollte, und sie ließ es nach einem Seufzer etwas ruhiger angehen.

    „Nun gut, Memmeon hat recht. Dennoch steht meine Frage im Raum: Warum kleben an euren Waren diese seltsamen Münzen dran?“

    Dabei legte sie das von unserer Basis mitgenommene Objekt auf den Tresen, sodass die Brüder es begutachten konnten. Beide nickten und schienen zu verstehen, was uns beschäftigte.

    „Gut, dass ihr fragt“, meinte Leo daraufhin und drehte sich einmal im Kreis. „Aber wenn ihr das Geheimnis erfahren wollt …“

    „… müsst ihr schon etwas bei uns kaufen!“, ergänzte Leon freudig. Daraufhin nahmen sich die Kecleon an den Händen und begannen, in unserer Anwesenheit zu tanzen. Ich stellte mit Feurigel einen kurzen Blickkontakt her und übernahm schließlich das Reden.

    „Gilt eure neue Werbung bereits?“

    „Jap, seit genau jetzt, weil ihr es seid!“, rief Leo.

    „Dann hätte ich gern ein Top-Elixier um zehn Prozent vergünstigt, weil ihr uns nicht ernst nehmt.“

    „Moment mal, so laufen Geschäfte nicht! Okay, sieben Prozent, mehr aber nicht!“

    „Abgemacht!“, sagte ich und legte das benötigte Geld auf den Tresen. Anschließend überreichte mir Leon etwas widerwillig das von mir geforderte Item und ich nahm es an. Zu meiner Überraschung klebte auch dort wieder eine Münze mit demselben Muster wie das der anderen beiden Exemplare, die sich schon in unserem Besitz befanden.

    „Um ehrlich zu sein, wissen wir selbst nicht ganz genau, was es damit auf sich hat“, gab Leo kleinlaut zu. „Die Münzen wurden uns mehr oder weniger untergejubelt und da haben wir beschlossen, sie als Sammelobjekte an die Pokémon zu bringen. Ihr wisst doch, dass so etwas immer gut ankommt.“

    „Woher habt ihr sie eigentlich?“, fragte Feurigel mit schief gelegtem Kopf. Wir musterten dabei die beiden Kecleon ausgiebig und Leon meldete sich wieder zu Wort.

    „Schaut mal drüben bei der Schmiede vorbei. Wir haben die Lieferung ohne weiteren Anhaltspunkt von da erhalten.“

    „Danke für die Information, ihr beiden!“, ergänzte ich noch, während ich, sehr zur Freude der Brüder, zwei zusätzliche Poké auf den Tresen legte. Feurigel hatte mir das Top-Elixier in der Zwischenzeit abgenommen. Bevor wir uns unserem nächsten Ziel widmen konnten, führte der Weg erst einmal zum Kangama-Lager. Immerhin mussten wir das uns eher unfreiwillig angedrehte Item noch verstauen lassen.


    Münze 4

    Pokémon Sleep hat mir heute wieder den Halbschlaf-Typ verpasst, obwohl der Tiefschlaf von allen dreien deutlich überwog. So ganz möchte mir das noch immer nicht einleuchten, wie die Berechnung funktioniert, aber eventuell reichen da auch schon wenige Prozent des Halbschlafs, damit er als solches gewertet wird.


    Jedenfalls: Zwei neue Posen, wovon eine Safcon war und eine Muntier. Da beide entwickelt waren, ging der Bonuskeks zwar an ein anderes Pokémon (Schluppuck), aber Muntiers Pose gefiel mir ganz gut. Ehrlich gesagt wirkt es gar nicht mal so ungeduldig.

    War müde und bin 22 Uhr ins Bett und ca. 8 wach geworden. Nehme die App und die berichtet mir, dass meine Schlafdaten wegen "ungewöhnlich langer Schlafzeit/Tiefschlafphase" angepasst wurden. Aus 10 Stunden n wurde nicht mal 5 ...

    Das ist bitter gelaufen. Hattest du das Smartphone auf dem Bett liegen oder nicht?

    Ich hatte heute zwei Pichus auf einmal und wenn ich das eine gefüttert habe, hat es die Punkte beim anderen auch erhöht. Sieht also danach aus, als würde das anfüttern per Spezies gespeichert werden, nicht per Exemplar.

    Ja, die Punkte werden auch übertragen, wenn nach dem Schlaf zweimal dasselbe Pokémon auftauchen sollte. So können die Punkte unter Umständen auch komplett aufgefüllt werden.

    Heute ist das erste Riolu aufgetaucht und wieder einmal war es die einzige Pose, die ich noch nicht hatte. Eventuell war es in den letzten Tagen eher hinderlich, einen Unbestimmt-Typ zu haben, aber wer weiß, wann sich das wieder ändert. Jedenfalls mochte ich diese Schlafpose durchaus und es ergab sich, dass sich Riolu direkt angeschlossen hat. Angesichts dessen, dass es schneller Beeren sammelt als die meisten Pokémon im Team, kommt mir das auch gut entgegen.


    Im Übrigen bilde ich mir ein, dass die Ladezeiten etwas schneller geworden sind. Die Fehlermeldungen halten allerdings noch an.

    Nachdem wir uns ein erfrischendes Pirsifbeerenmus genehmigt hatten, bereiteten wir uns vor, die Teambasis zu verlassen. Dazu banden wir uns die noch immer wie neu aussehenden Teambänder um, damit wir von den anderen Pokémon eindeutig erkannt werden konnten. Mehr benötigten wir für den Moment auch noch nicht und so ließ ich die fast leere Item-Box hier. Befüllen konnten wir sie später immerhin auch noch.

    Mit der Münze in einer Hand öffnete Feurigel die Tür und wir gingen hinaus. In der Zwischenzeit war die Sonne deutlich gestiegen und die Wahrscheinlichkeit, jemanden anzutreffen, sicherlich deutlich höher. Tatsächlich hatten wir uns noch nicht weit von unserer Basis entfernt, als wir bereits ein bekanntes Gesicht trafen.

    „Traunmagil!“, rief ich und winkte ihr zu. Als sie auf uns aufmerksam wurde, schwebte sie mitsamt eines kleinen Korbs mit drei Äpfeln darin auf uns zu.

    „Wenn das nicht mein liebstes Erkundungsteam ist! Wollt ihr vielleicht eine dieser drei Früchte haben?“

    Feurigel stöhnte auf und ich musste mir ein Grinsen verkneifen. Es fühlte sich in Traunmagils Anwesenheit wie gestern an, dass wir sie als Wahrsagerin um Rat gefragt hatten und einige Entscheidungen treffen mussten. Scheinbar wollte sie das Spiel fortführen.

    „Bitte, ich bestehe darauf!“, fügte sie noch mit einem Lächeln hinzu und senkte den schwebenden Korb ein Stück weit.

    Ich zögerte zuerst, trat aber schließlich vor.

    „Gern, danke!“

    Vor dem Korb richtete ich mich schließlich auf und griff hinein. Da Feurigel keine Anstalten zeigte, eine Antwort abzugeben, entschied ich mich für den zweiten Apfel. Die Goldene Mitte also. Traunmagil zeigte sich von meiner Wahl sehr erfreut.

    „Wunderbar! Dann wünsche ich euch beiden viel Spaß bei der Münzsuche!“

    Noch während ich die enorme Röte des Apfels besah, riss ich die Augen auf und schaute der Wahrsagerin hinterher, die sich bereits etwas entfernt hatte.

    „Münzsuche?! Was meinst du damit?“

    Noch im Flug drehte Traunmagil ihren Kopf zu uns nach und lächelte geheimnisvoll. Anschließend setzte sie ihren Weg weiter fort. Feurigel hatte natürlich interessiert zugehört, wenngleich sie sich neben der Wahrsagerin mit ihrer persönlichen Meinung zurückgehalten hatte.

    „Wirklich wunderbar. Sie scheint mehr zu wissen und sagt es uns nur nicht.“

    Nach meiner Frage an sie konnte ich dem nur zustimmen. Wie immer hüllte sich Traunmagil in Schweigen und verriet bloß nicht zu viel, wenn es nicht sein musste.

    Jedenfalls widmete ich mich erneut dem Apfel und bevor ich einen Bissen davon nehmen konnte, fiel mir etwas auf der Unterseite auf. Ich drehte ihn um und fand dort eine Münze, die Ähnlichkeiten mit der von Feurigel besaß. Mit etwas Kraftaufwand konnte ich das scheinbar angeklebte Objekt lösen und wir verglichen sie miteinander.

    Kein Zweifel. Dieselben Muster.

    Wir sahen uns praktisch gleichzeitig in die Augen und mussten keine Worte wechseln. Wenn Traunmagil Äpfel eingekauft hatte, konnte sie nur bei den Kecleon-Brüdern gewesen sein.


    Münze 3