Zu Beginn der Spiele habe ich für legendäre Pokémon oft den Hyperball genutzt. Etwa bis Saphire/Rubin/Smaragd. Zwischenzeitlich bei der Gelben Edition die Pokémon, auch Legendäre, in Pokébällen gefangen. Ich mochte es, wenn die Farbe des Pokémon auch gleichzeitig die Farbe des Pokéball's war. Mit Saphire/Rubin/Smaragd konnte man im Status sehen, in welchem PokéBall ein Pokémon gefangen wurde. Irgendwann lag es mir fern, sie in unterschiedlichen Bällen zu besitzen. Also habe ich es mir zur Aufgabe gemacht und natürlich zur eigenen Herausforderung, alles nur noch mit dem guten, alten, PokéBall zu fangen. Klappt nicht immer, aber dank Statusveränderungen doch eigentlich ganz gut.
Beiträge von Yami Pokegirl
-
-
Ich spiele Pokémon seit Weihnachten 2000. Damals habe ich mit der blauen Edition angefangen und besitze, bis auf ein paar kleine Ausnahmen, beinahe jedes deutsche Pokémon Spiel. Die neuesten Spiele werden mittlerweile direkt zum Release bestellt und treffen oft auch ein wenig früher ein. Ach, ich freue mich schon so auf ZA.
-
Als die Fähigkeiten im Spiel integriert wurden, das war schon eine große Herausforderung. Plötzlich musste man auf viel mehr achten, wenn man kämpfen oder ein Pokémon in der Wildnis fangen wollte. Ich mag die Fähigkeiten, sie machen das Spiel reizvoller. Nicht gleich zu wissen, ob eine körperlich basierte Attacke einen Effekt auslösen kann, kann schon ziemlich interessant sein. Da überlegt man oft zwei mal, vor allem dann, wenn man nicht weiß welche Fähigkeit das gegnerische Pokémon beherrscht. Fähigkeiten die, die Statuswerte verändern, das Pokémon heilen wenn es von einer bestimmten Attacke getroffen wird, oder die anderweitig einen Kampf beeinflussen können (wie Auswegslos) das kann einen Kampf schon mal auf den Kopf stellen. Aber ich schätze sie auch, wenn man sie außerhalb des Kampfes nutzen kann. Wie etwa Flammenkörper, zum ausbrüten von Eiern ideal. Ich mag die Fähigkeiten und war froh, dass sie auch in der Serie berücksichtigt wurden, wenn auch nicht immer. Denn so eine Fähigkeit, die kann einen Kampf auch schon mal ganz knapp entscheiden.
-
Soweit ich weiß, wurde die Anzahl der Attacken im Anime auf 4 herabgesetzt. Ich dächte, das wurde ab dem Anime von S/W übernommen. Ich finde es passend wie es ist. 4 Attacken reichen völlig aus. So muss man als Spieler/Trainer ganz genau abschätzen, welche Attacken jetzt hilfreich sind und welche nicht. Möchte ich mehr Power, oder Statusveränderungen, setzte ich eher auf die eigene Verteidigung oder auf den Schutz des ganzen Teams. Wenn jedes Pokémon alle Attacken könnte, würden die Spiele nicht nur ewig laden müssen, es würde auch ein Chaos entstehen welche Attacken am besten zusammen passen und in welchem Zug am ehesten geeignet wären. Das könnte wirklich unübersichtlich werden und am Ende ist es das, was am meisten nervt. Niemand würde ein Pokémon-Spiel spielen wollen, bei dem man durch gefühlt 100+ Attacken scrollen müsste, selbst wenn man sie irgendwie sortieren könnte. Vom Aufbau der Attacken-Box mal ganz abgesehen. Nein, vier sind genügend.
-
Dazu bleibt die Frage, was macht eine Legende wirklich aus? Eigentlich ja die Tatsache dass sie kaum von jemandem gesehen worden sind und so die Frage offen bleibt, ob sie überhaupt existieren. Ich finde es schon richtig, dass legendäre Pokémon auch mal Power beweisen dürfen, immerhin sind sie - fast immer - einmalig und damit wohl ziemlich einsam. Sie verstecken sich um anderen keinen Schaden zuzufügen oder laufen kreuz und quer durch die Gegend um eben nicht gesehen zu werden. Wer möchte schon ständig und überall aufgeschreckt werden? Legendäre Pokémon haben meist irgendwelche besonderen Fähigkeiten, die sie eben zur Legende machen. Sie können als Gottheiten auftreten, das Wetter beeinflussen oder auch ganz klein und unscheinbar sein und trotzdem steckt eine Menge Kraft in ihnen. Sie dürfen auch Mysteriös sein und müssen nicht danach aussehen. Shaymin ist auch legendär und wirkt nicht so. Arkani übrigens auch und es ist keine echte Legende, aber wenn der Dex das sagt, dann stimmt es wohl. Ich glaube, da steckt weit mehr dahinter, als man auf den ersten Blick wohl sieht. Die werden sich schon etwas dabei gedacht haben, als sie solche Pokémon ins Spiel gebracht haben oder nicht? (Und wenn es nur der Anreiz war, etwas zu haben dass nicht so schnell wieder auftaucht, wenn man es einmal besiegt hat... oder ist euch jemals ein Spielinterner Rivale mit einem Legi entgegen getreten, also mir nicht...)
Und zum Thema, müssen Legendäre stark sein? Hm, nein, Regigigas hatte auch nur Lv. 1 (zwar nur in Platin, aber Arceus ist das niedlich!)
-
Ich finde es schon wichtig Legendäre Pokémon fangen zu können. Zum einen gehören sie ja zum PokéDex, und um ihn zu vervollständigen, benötigt man die Legis. Schwieriger finde ich es hingegen, dass man einige Legis nur über Events oder via. Verteilung (nur die über Game-Stop, online ist okay) bekommt. Es wäre schöner, wenn man die auch normal fangen oder eben nach einem gewissen Aufwand bekommen könnte. Die meisten Legis lagern bei mir fröhlich in den Boxen oder in irgendeinem Resort. Einfach, weil sie so spät im Spiel zu bekommen sind, dass mein Team da meist schon besteht. Außer in Saphire da habe ich Kyogre tatsächlich für die Liga genutzt und in Smaragd Latias für die Duel-Zone. Aber ansonsten habe ich sie eben für den PokéDex und damit sie nicht so einsam herum lungern. Wie Viridium dass vor lauter Langeweile noch die Straße gefressen hätte...
-
Ich versuche stets ein gemischtes Team mit angepasstem Level (alle haben den selben Level, oder liegen knapp darunter) zu trainieren. Auf alle möglichen Gegner vorbereitet zu sein, kann nie schaden. Mir fällt es jedoch schwer, Teams aus Dual-Typen zu tranieren, da ich selten welche fange. Meistens besteht das Team aus den ersten Pokémon einer Umgebung oder direkt aus den ersten Städten. Ich finde es meist schwierig (auch wenn es dank EP-Teiler nicht mehr so ist) Pokémon aufzuziehen die weit hinter dem aktuellen Level der anderen liegen und so bei Kämpfen kaum mithalten können. Aber es gleicht sich oft wieder aus. Also ja, gemischte Team sind mir lieber.
-
Meine klare Meinung wäre: "Ja!", ein Shiny ist immernoch genauso wertvoll wie die normale Farb-Variante. Oder ist ein TIer weniger wertvoll nur weil es eine normale Fellfarbe und keine ungewöhnliche Zeichnung hat? Nein, bitte keine Fell-Industrie Sachen hier, das war so nicht gemeint. Ich meine mehr, dass ein Shiny, neben den erhöhten Statuswerten und der anderen Farbe, trotz allem ein Pokémon bleibt. Viele haben noch nie oder nur einmal ein Shiny gesehen. (Mit Ausnahme derer, die an das rote Garados oder das blaue Ditto heran gekommen sind) und freuen sich dann natürlich wenn sie mal eines zu Gesicht bekommen und es dann noch fangen können. Also ich meine, Shinys haben ihren Wert nicht verloren. Klar, wenn man sie überall in den Tausch-Basaren bekommt, dann einfach meiden und selber suchen. Für die, die jedoch keine bekommen, die nutzen den Basar und haben auch welche. Ist doch keine schlechte Sache, nicht? Man muss es ja nicht machen. Es gibt immer jemanden, der sich darüber freut und vielleicht findet diese Person irgendwann doch noch ihr ganz eigenes, schillerndes, Glück.
-
Es wäre zwar eine nette Idee, mehr als ein Item zum halten geben zu können, doch ich finde es schwierig.
Zum einen können Pokémon mit, vom Menschen hergestellten, Items oft nicht viel anfangen - zum zweiten bleibt die Frage der Reihenfolge in der die Items gebraucht/verbraucht werden.
Bei Beeren oder anderen Items die aufgebraucht werden können, könnte es durchaus sinnvoll sein, mehrere zu verwenden.
Wie eine Beere die einen Statuseffekt heilt, während die Zweite die Lebenspunkte wiederher stellt.
Bei Trainer gegebenen Items, wie solche die Attacken verstärken, Zusatzeffekte erhöhen oder Schaden austeilen sollen, stelle ich mir das schwieriger vor.
Es müsste im System einprogrammiert werden, welches Item zu erst greift und in welcher Reihenfolge die anderen Items angewendet werden. Außerdem bleibt die Frage, ob dann alles hintereinander oder mit "Pausen" genutzt werden kann/sollte.
Zumal auch bedacht werden müsste, ob es einen "Zug" verbraucht, wenn ein Item genutzt wird.
Das könnte Vor- aber sicher auch einige Nachteile bringen.Mir ist 1 Item pro Pokémon doch ganz recht. Ansonsten bleiben ja die Status-Items die im Spezial Beutel bleiben und von dort aus wirken können. Wie etwa Mega-Steine.
-
Ich habe eigentlich keine schlechten Erfahrungen mit Shiny's gemacht.
Einmal wollte ich in US meinen PokéDex füllen, soweit es ohne Tausch eben möglich ist und habe nach Molunk gesucht.
Ich wollte eigentlich nur eines fangen, doch beim Hilferuf ist ein Shiny aufgetaucht. Ein männliches Exemplar. Da habe ich nichts gegen gehabt, ich wollte es gerade fangen, da ruft es selbst um Hilfe.
Und ihr könnt euch sicher denken, was da zu Hilfe kam...
Ein zweiter Shiny! Ebenfalls männlich! Oh man...
Ich musste schweren Herzens eines besiegen um das andere fangen zu können ;w;
Ich habe auch Photos gemacht~
-
Guten Abend,
ich würde ein schillerndes Lucario, das Coronospa und das Lugia nehmen, wenn die noch verfügbar sind :)
-
Guten Abend,
ich habe leider auch wenig Erfahrung, da ich die Karten lieber sammel als damit zu spielen.
Doch was ich so heraus finden konnte, ist es wohl am einfachsten mit sogenannten "Themen-Decks" zu starten. Sie enthalten meist ein ganzes Deck, Schadensmarken und Münzen und sollten für den Anfang ausreichen.
Sie spezialisieren sich jedoch meist auf ein bestimmtes Element. Da müsste man abwegen, was sich am besten eignet um bei den Freunden mithalten zu können.
Ansonsten kann ich nur so viel erklären:
Booster Packs - enthalten 10 unterschiedliche Karten, teilweise auch doppelte
Top Trainer Box - enthalten Würfel, Spielunterlagen, Münzen für spezielle Zustände, Booster-Packs einer bestimmten Erweiterung (sind aber zumeist sehr teuer)
Dispay Box - enthält meist 3+ Boosterpacks und eine Promokarte einer bestimmten Erweiterung
Booster Bundle - enthält eine bestimmte Anzahl Boosterpacks einer oder mehrerer ErweiterungenAlso würde ich meinen, für den Anfang reicht wohl ein Themen-Deck. Oder ein Kampfdeck.
Ihr könntet auch die sogenannte "Kampfakademie" ausprobieren. Sie sind für Anfänger auch gut geeignet.
All das gibt es natürlich in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Sowohl online als auch im Handel.
Ich hoffe, ich konnte wenigstens etwas helfen, auch wenn ich überhaupt keine große Ahnung habe, tut mir Leid ~
-
Guten Abend,
alle Angaben stammen direkt aus dem Netz, ich bin kein Handy-Profi und übernehme keine Garantie dass es funktioniert.
Auch nicht darüber, dass ihr diese Informationen bereits kennt und sie euch dennoch nicht weiterhelfen.
ich entnehme deiner ersten Frage, dass diese Reihenfolge nicht funktioniert:
Einstellungen öffnen: Gehe zu den Einstellungen auf deinem Samsung Galaxy A20e. Verbindungen: Tippe auf "Verbindungen". SIM-Manager: Scrolle nach unten und tippe auf "SIM-Manager". Weitere SIM-Einstellungen: Wähle "Weitere SIM-Einstellungen". SIM-Kartensicherheit: Tippe auf "SIM-Kartensicherheit". Sperren der SIM-Karte: Suche die Option "Sperren der SIM-Karte" (oder "SIM-Karte sperren") und tippe auf den Schieberegler, um sie zu deaktivieren. PIN eingeben: Gib deine aktuelle SIM-PIN ein, wenn du dazu aufgefordert wirst, und bestätige mit "OK" oder einer ähnlichen Option.Eventuell kann das helfen:
Es scheint, dass die Deaktivierung der PIN auf einem Samsung Galaxy A20e nicht funktioniert. Zuerst sollte man sicherstellen, dass die PIN-Eingabe für die SIM-Karte und nicht für die Displaysperre deaktiviert werden soll. Die Deaktivierung der SIM-PIN erfolgt über die Einstellungen unter "Verbindungen" -> "SIM-Manager" -> "Weitere SIM-Einstellungen" -> "SIM-Kartensicherheit" -> "Sperren der SIM-Karte". Bei Problemen kann ein Neustart des Geräts oder der Wechsel in den abgesicherten Modus helfen.
Hier ist eine detailliertere Anleitung zur Deaktivierung der SIM-PIN:
- Einstellungen öffnen: Gehen Sie zu den Einstellungen auf Ihrem Samsung Galaxy A20e.
Sollte die Deaktivierung weiterhin nicht funktionieren, kann ein Neustart des Geräts oder das Starten im abgesicherten Modus helfen, um eventuelle Softwarekonflikte zu beheben. Im abgesicherten Modus werden nur die grundlegenden Funktionen des Geräts ausgeführt, wodurch Probleme mit installierten Drittanbieter-Apps ausgeschlossen werden können.
Bei deinem zweiten Problem könnte es helfen, das zu prüfen:
Die Fehlermeldung "Nicht im Netz registriert" beim Samsung Galaxy A20e deutet auf ein Problem mit der Netzwerkanbindung hin. Dies kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B. Probleme mit der SIM-Karte, dem Netzbetreiber oder Softwarefehlern.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
- 1. SIM-Karte überprüfen:
- Neustart: Starten Sie das Gerät neu. Dies kann helfen, vorübergehende Fehler zu beheben.
2. Netzwerkprobleme:- Flugmodus: Aktivieren Sie den Flugmodus für etwa 30 Sekunden und deaktivieren Sie ihn dann wieder, um eine erneute Netzwerksuche zu erzwingen, rät Computer Bild.
3. Softwareprobleme:- Software-Update: Überprüfen Sie, ob Softwareupdates für Ihr Gerät verfügbar sind und installieren Sie diese, rät GIGA.
4. Roaming:- Roaming aktivieren: Wenn Sie sich im Ausland befinden, überprüfen Sie, ob Roaming in Ihrem Tarif aktiviert ist und ob es in den Einstellungen aktiviert ist, empfiehlt Aetka.
5. Hardware-Probleme:- Antennen prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Antenne Ihres Geräts nicht beschädigt ist, rät RP Online.
-
Ich habe gelesen, dass soll wohl schon im August gelaufen sein. Der Hacker wollte sicher kein Daten-Leck aufdecken um denen zu zeigen, dass da was nicht stimmt. Sonst hätte er/sie die Daten nicht öffentlich machen brauchen. Ich finde es schade, dass solch große Firmen keine vernünftigen Sicherheitsmaßnahmen hinbekommen. Wo geht denn das ganze Geld hin, dass die verdienen? Verbrennen sie es oder tapezieren die damit ihre Wände? Ich hoffe, dass man draus gelernt hat und die Maßnahmen zur Sicherheit besser laufen als die Pokémon Grafiken von KA/PU.
Auch wenn ich sagen kann, ich hatte keine Probleme mit Grafikfehlern oder Bugs. Und auch auf ZA freue ich mich sehr. Ich hoffe sehr dass es ein paar neue Regional-Formen oder neue Mega-Formen gibt. Dafür war X/Y ja bekannt geworden. Für seine tollen Mega-Formen. Vielleicht bekommen ja auch andere Pokémon noch eine zweite Form, das wäre toll. Oder eine regionale Mega-Form.
Und vielleicht bekommt Libelldra diesmal die Form, die es verdient hätte.
-
Guten Abend,
also von "graden" lassen, habe ich leider keine Ahnung. Aber ich meine, mal gelesen zu haben, das Glurak aus der 1ten Generation ohne Schatten, einiges an Wert haben. Und wenn ich das richtig sehe, sollte das so ein Glurak sein. Also eines "ohne Schatten".
Ein Fake ist die Karte, glaube ich, nicht. Bei Fakes war früher der blaue Punkt im Pokéball (auf der Rückseite) hell-lila gefärbt.
Ich glaube, das war mal ein Indiz, aber wie gesagt, ich kenne mich damit schlecht aus. Ich sammle sie mehr, weil ich sie mag und nicht weil ich damit spielen oder sie versteigern möchte :)
-
Oh, vielen Dank. Ich sende dir eine PN, sobald ich wieder am PC bin.
-
Eine Anmerkung zu dem Film Die letzten Glühwürmchen. Falls noch jemand vorhat den zu schauen sollte man sich darauf einstellen dass das schon harter Tobak ist. Der Film ist ja soweit ich weis ab 6 jahren [...] würde ich davon abraten den Film einem Kind zu zeigen weil die Thematik und auch die Bilder verstörend sein können. Das ist wirklich kein Kinderfilm. Wollte ich einfach anfügen weil ich die Altersfreigabe völlig absurd finde.
Wie manchmal Altersfreigaben entstehen ist mir aber teilweise auch gelegentlich mal ein Räsel.
Den Film "die letzten Glühwürmchen" habe ich nie gesehen. Also habe ich kurz mal die Wikia durchgelesen. Okay, wenn man nicht direkt sieht wie die Mutter im Lazarett ihren Wunden erliegt, oder überhaupt irgendwelche Wunden zu sehen sind (von Anzeichen des Hungers mal abgesehen) könnte FSK6 schon gerechtfertigt sein. Denn - ich weiß es klingt mies - es ist ein Anime mit Bildern wie in einem Zeichentrick. (Auch wenn mir der Unterschied deutlich bewusst ist, es dient der farbigen Veranschaulichung)
Die Altersfreigabe bei derartigen Sachen ist nun mal erschreckend gering. Water-Ship-Down ist auch ab 6 und die haben sich da durch ihre Kameraden genagt. Ja, es ist leider so. Felidae ist da schon ab 12, aber das könnte am Einfluss der Menschen liegen, die in diesem Film zwar nur am Rande vorkommen, aber durchaus zur Story beitragen. Wenn auch nur auf Band. Das war auch nicht gerade kindergerecht.
Bei Anime's entscheiden andere Kriterien ab wann etwas bei welchem FSK landet. Man kann froh sein, dass so etwas nicht ab 0 gekennzeichnet ist oder?
Princess Mononoke bsp. hat eine Freigabe von 12, auch in der gekürzten Fassung. Doch hier ist das gerechetfertigter. Blitz-Enthauptung, offengelegte Wunden, Durschschuss-Löcher und natürlich Okkoto, er hat geblutet wie ein Schwein. Nago war ja schon vorher mehr oder weniger hinüber.
Bei Anime-Serien wird das Rating teils noch etwas angehoben, aber nur wenn es zu offenherzigeren Sachen kommt. Wie nackte Haut. Da kann ein Rating schon mal auf P-16 steigen. Aber auch da wird an dem roten Lebenssaft nicht gerade gespart. Aber eben auch mehr nackte Haut etc. Nicht ganz explizit, aber schon etwas mehr. Außerdem kommt es bei diesem Rating auch mal zum Tod von Kindern. Bei dem Anime "to your eternity" wurde von Prosieben Maxx ein FSK-16 angegeben, wann immer eine menschliche Person zu Tode kam.
FSK-18 gibt es auch.
Aber da ist dann schon sehr viel mehr roter Lebenssaft, Knochen und abgetrennte Körperteile zu sehen, als bei FSK-16. Teilweise auch in einer längeren Einstellung.
Wer genau bestimmt, welche Sachen für welches FSK freigegeben sind, sieht jedes Land teilweise anders. Es gibt Sachen die sind hierzulande auf FSK-0-6 und im Ursprungsland bei FSK-12. Selbst wenn sie wie DC oder Inu-Yasha das Blut gefärbt haben (in den alten Folgen natürlich), wurde es entsprechend auf FSK-12 eingestuft. Kann ich alles nachvollziehen. Aber manchmal sollte man bei dem FSK vorher nachsehen, warum das so ist. Trigger-Warnungen, kurze Spoiler für die entsprechenden Szenen oder ein Blick bei YT und Co, die einem die derbsten Szenen vorwegnehmen, reicht meist schon aus.
Nur zur Info, "Made in Abyss" ist auch FSK-12 und allein der Manga soll schon explizieter sein. Keine Kinderserie, aber es wurde so eingestuft. Da fragt man sich, was oder wem man da noch trauen oder glauben kann huh?
-
Guten Abend,
ich habe Interesse an "Pokémon Kusokagaku Dokuhon Band 1-4" sind die noch zu haben?
-
Es klingt schon einmal sehr interessant und bis mehr bekannt ist bleibt nur spekulieren übrig. Ich vermute jedoch, dass es sich nicht um Pokémon mit Narben oder anderen Sonderheiten handelt. Denn das haben wir in "OC's" zur genüge. Eine "neue" Farbe werden sie wohl auch nicht bekommen. Auch glaube ich nicht, daass damit die Möglichkeit gemeint sein könnte, UB's als Shinys zu erhalten. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es entweder eine Art 3-Edition für USUM sein könnte oder aber einfach ein Code-Name für ein Kartenspiel ähnlich wie "Schillernde Legenden". Nur das man hierbei die UB's als Shinys bekommen kann. Wäre durchaus möglich.
Ansonsten bliebe ich bei dem Gedanken dass es sich um eine 3-Edition zu US/UM handeln könnte die sich verstärkter mit Necrozma beschäftigt. Immerhin wurde im Spiel bekannt, dass es wohl mal anders ausgesehen hat. Damit meine ich nicht die Verschmelzung von Solgaleo und/oder Lunala mit dem schwarzen Prisma sondern direkt seine alte Gestalt. Es sei wohl schwer beschädigt worden, bevor es das Licht aus Rache stahl. Also gehe ich davon aus, dass vielleicht noch mal etwas dazu bekannt wird. Doch auch das glaube ich nicht wirklich, ist nur ein Gedanke.
Eine 8te Generation könnte ich mir auch nicht vorstellen, obwohl sie wohl schon länger in Planung ist.
Es bleibt also abzuwarten, was auch immer dabei heraus kommt oder vielleicht auch nicht. Wer weiß -
Hallo liebe User,
blöde Frage, ich weiß. Aber nur zur Sicherheit, kann man die Herrschersticker - welche man schon gesammelt hat - irgendwo einsehen?
Würde das Suchen erleichtern, wenn ich irgendwo sehen könnte, wie viele ich schon besitze, ohne erst neue einsammeln zu müssen.
Wenn dem nicht so ist, dann ist es okay.Danke für die Hilfe~