Beiträge von Phoenix


Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!


Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:

Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue Pokémon

    So oder so irgendwie ernüchternd zu wissen, dass das mit der Behebung dieses Fehlers womöglich länger dauern könnte, als uns lieb ist.

    Wichtiger ist mir dass die Home Anbindung schnell kommt. Dann kann man schon mal seine Pokémon in Sicherheit bringen.

    So langsam kann ich auch nicht verstehen, warum die HOME-Anbindung so lange dauert. Es gibt nicht einmal ein konkretes Datum. HOME ist vor allem nützlich, wenn man ein neues Spiel beginnen will, um vorher alle Pokémon zu übertragen oder auf dem neuen Spielstand den Pokédex zu vervollständigen.

    Habe ich das eigentlich richtig verstanden, dass ein eventueller Fix für das Problem frühestens im April kommt?

    Also, in mindestens noch nem halben Monat? Auweia

    Nein, zu dem konkreten Problem mit den Spielständen gibt es keine offizielle Information. Es ist lediglich bekannt, dass es Ende April ein Update mit einigen Fehlerbehebungen geben wird. Dabei wird es vor allem um dieses schlechte Ei gehen, das bei den Leuten, die das aktuelle Raid-Event ohne Version 1.2. spielten, auftauchte. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir vorher noch ein Update bekommen werden, welches dieses Problem beheben wird.


    Ich persönlich rechne aber nicht damit, dass wir vor Ende April ein Update erhalten werden, welches das Problem mit den Spielständen beheben wird. Die Frage ist ja auch: Ist dieser Fehler überhaupt ein Phänomen, welches sehr häufig auftaucht? Oder besteht das Problem nur bei z.B. 200 von 20 Millionen Spielern?

    Nochmal zurück zu den letzten DLC News, laut Gerüchten von angeblichen Leakern, sollen das Yokai Trio gar keine Legendären Pokémon sein. 🤔 Bin irgendwie davon ausgegangen sie machen es wie damals bei Dakuma.


    Und wenn die Leak Pokemon Liste stimmen sollte, welche im übrigen die Liste für beide DLC's darstellt, fehlen mir eindeutig viele der obligatorischen Legendären Pokemon. Kann mir gerade nicht vorstellen, das man die Kanto, Johto, Hoenn, Alola und die Galar Legendären alle weglassen wird. 🤣

    Viele der legendären Pokémon aus den alten Generation (Zapdos, Arktos, Lavados + Galar-Formen, Mewtu, Mew, Groudon, Kyogre, Rayquaza, Jirachi, Selfe, Vesprit, Tobutz, Dialga, Palkia, Heatran, Giratina, Cresselia, Arceus, Boreos, Voltolos, Demeteros, Meloetta, Diancie, Hoopa, Volcanion, Magearna, Zacian, Zamazenta, Endynalos, Regidrago, Regieleki, Dakuma, Wulaosu, Zarude, Coronospa + beide Pferde, Cupidos) sind aktuell schon im Spiel enthalten und werden sofort verfügbar sein, wenn Pokémon HOME freigegeben wird.

    Für mich sind alle modifizierten Pokémon Cheat-Pokémon. Aber ja, HOME erkennt maximal die von dir als „Cheats" genannten Pokémon. – Und häufig kann man sogar „Cheats" problemlos übertragen.


    Zu deinem letzten Absatz:

    Die HOME-Tracking-Nummer ist keine serverseitige ID. Diese Nummer wird von HOME in der Pokémon-Datei selbst und nicht auf dem Server gespeichert. Wenn du z.B. ein Pokémon klonst, das bereits eine HOME-Tracking-Nummer hat, und bei diesem Pokémon diese HOME-Tracking-Nummer entfernst, dann wird HOME die Pokémon nicht miteinander in Verbindung bringen. GF / Nintendo / HOME können auch nicht erkennen, dass die Nummer nachträglich gelöscht wurde. Ein Pokémon, bei dem nachträglich die HOME-Tracking-Nummer entfernt wurde, bekommt, wenn es beim nächsten Mal auf HOME abgelegt wurde, einfach eine neue HOME-Tracking-Nummer.

    Da muss ich dir widersprechen. Gegen Cheats gehen sie absolut nicht gut vor. HOME erkennt vielleicht offensichtliche Cheat-Pokémon, z.B. mit Attacken, die die Pokémon normalerweise nicht erlernen können. Aber die Cheat-Pokémon sind inzwischen deutlich besser als das eigene System. „Echte" Pokémon sind in 95 % der Fälle gar nicht mehr von Cheat-Pokémon unterscheidbar.


    Auch das von dir angesprochene Antiklonsystem ist eher schlecht umgesetzt. HOME gibt jedem Pokémon beim erstmaligen Transfer auf HOME eine sogenannte „HOME-Nummer". Wenn man das Pokémon dann klont und beide Pokémon auf HOME ablegt, werden die Pokémon tatsächlich als Klon erkannt und ein Exemplar wird gelöscht, weil beide die identische HOME-Tracking-Nummer haben. Jetzt kommt das große Aber: Wenn man ein Pokémon vor dem erstmaligen Transfer auf HOME klont und dann das Original und den Klon auf HOME transferiert, dann bekommen beide Pokémon verschiedene „HOME-Tracking-Nummern", d.h. sie werden von HOME nicht als Klon erkannt. Außerdem kann man die „HOME-Nummer" eines Pokémon mit bestimmter Software nachträglich löschen / ändern.


    Dass Cheat-Pokémon kaum noch von echten Pokémon unterscheidbar sind, zeigen auch Analysen von offiziellen Turnieren (z.B. auch die Weltmeisterschaft). Es gibt dort kaum einen Spieler, der keine nachträglich bearbeiteten Pokémon verwendet. Die ersten offiziellen Turniere für Karmesin / Purpur haben das auch schon gezeigt. Ein Beispiel: Fast alle verwendeten Monetigos hatten einen Angriffs-DV von 0 und den Rest auf 31 (ohne Kronkorken). Die Wahrscheinlichkeit, ein solches Monetigo im Spiel zu bekommen, liegt bei (1/32)^6. Zusätzlich hatten die Pokémon dann noch das perfekte Wesen (ohne Minzen natürlich). Die haben aber auch alle so viel Glück. :winker:

    Also wenn die Leaks wahr sein sollten, dann wäre ich happy. Ein zweites DLC wäre echt cool. Dann hat man etwas mehr von einem Spiel. Die Story von SV war für meinen Geschmack sowieso zu einfach gehalten. Ich bin mehr der Fan von Bösewichtgruppen, wie in Gen 1 bis 6. Mal gucken was uns in den DLCs noch so alles erwarten wird.

    Mit DLC2 meint der Leaker nur den zweiten Teil des Erweiterungspasses („Die indigoblaue Scheibe"), der im Winter 2023 erscheinen soll. Winter 2023 kann Anfang 2024 bedeuten – und das sagt der Leaker meiner Meinung nach nur. CentroPokémon hat dies einfach falsch interpretiert. Mit einem zweiten Erweiterungspass würde ich nicht rechnen.

    Als Platzhalter für die Erscheinungstermine der DLCs stehen im eShop übrigens der 31.12.2023 (Teil 1) und der 30.04.2024 (Teil 2). Ich schätze daher, dass ein Teil noch 2023 kommen wird, der andere Teil aber erst 2024. In der Präsentation wurde ja lediglich von Winter 2023 gesprochen – und der Winter 2023 geht ja bis ins Jahr 2024.


    Der Preis liegt übrigens bei 34,99€.

    Konserbendose Mit einem DLC und einem weiteren neuen Pokémon-Spiel würde ich in diesem Jahr nicht rechnen. Es ist auch nicht gut, zu viele Pokémon-Spiele kurz nacheinander zu veröffentlichen. Da ich fest davon ausgehe, dass wir einen DLC und PMD bekommen werden, wäre ein weiteres Pokémon-Spiel wie ein Johto-Spiel dann doch zu viel. Das wäre eher etwas zum Start auf der Switch 2, also z.B. 2024 / 2025. Allerdings hat Nintendo bisher natürlich auch noch rein gar nichts für das Weihnachtsgeschäft vorgestellt. Ich hoffe wirklich nicht, dass man schon wieder ein neues Pokémon-Spiel vorstellt...


    Meine Prognose:

    – Neuigkeiten zu den Apps

    – Wanderform von Gierspenst in Pokémon GO wird bald veröffentlicht

    – HOME-Verknüpfung mit Karmesin & Purpur sowie direkte Verknüpfung von Karmesin/Purpur & GO (war ja auch angekündigt)

    – Erweiterungspass für Karmesin / Purpur (Teil 1: Sommer 2023, Teil 2: Herbst 2023)

    – Neues Pokémon-Mystery-Dungeon-Spiel

    – ganz vielleicht Meisterdetektiv Pikachu 2 (die Ankündigung ist auch schon wieder ewig her)


    …und als ONE MORE THING: POKÉMON SLEEP! :ugly: :ugly: :ugly:


    Diese Prognose ist komplett unrealistisch.

    • Wir beginnen direkt mit 2023: Erweiterungspass für Karmesin & Purpur. Dass dieser kommen wird, ist eigentlich klar (bisherige Leaks, im Spiel gibt es einen Hinweis auf ein drittes legendäres Pokémon etc.), aber ich bezweifle sehr stark, dass Game Freak Kalos im Rahmen des Erweiterungspasses anbieten wird. Das für für einen Erweiterungspass viel zu umfangreich.
    • 2024: Ich halte es für unrealistisch, dass ILCA im Jahr 2024 schon wieder ein Spiel beisteuern wird. ILCA hatte anscheinend bereits Probleme bei der Entwicklung von SD / LP und war mit den Updates noch bis Mai 2022 beschäftigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ILCA dann bereits 2,5 Jahre später schon wieder ein neues Pokémon-Spiel veröffentlichen wird. Ich glaube auch nicht daran, dass im Jahr 2024 ein Johto-Spiel erscheinen wird. Im Jahr 2024 halte ich es für realistisch, dass GAME FREAK wieder ein Spiel veröffentlichen wird. Das Team, das an Pokémon-Legenden: Arceus gearbeitet hat, wird seit Ende 2021 sicherlich bereits an einem neuen Projekt arbeiten – vermutlich das letzte Pokémon-Spiel für Switch?
    • Die Veröffentlichung der 10. Generation im Jahr 2026 kann ich mir hingegen gut vorstellen, aber seit einigen Jahren hat GAME FREAK einen dreijährigen Generationszyklus. Wenn man diesen Rhythmus beibehalten möchte, dann wäre 2025 das Jahr, in dem die 10. Generation erscheinen würde. Da aber sicherlich 2024/2025 eine neue Nintendo-Konsole erscheinen wird, kann ich mir aber auch vorstellen, dass die neue Generation erst 2026 kommen wird.
    • 2028: Zu den Spielen „Schwarz 3" & „Weiß 3" muss ich vermutlich nichts großartig sagen: Das wird nicht passieren, vor allem nicht in einem Jahr mit den Remakes der fünften Generation.


    Zur neuen Konsole:

    Die nächste Nintendo-Konsole wird vermutlich irgendwann im Jahr 2024, spätestens Anfang 2025 erscheinen. Davon hängt natürlich auch der Zeitplan von GAME FREAK etwas ab. Normalerweise veröffentlicht GAME FREAK Pokémon-Spiele erst auf einer neuen Konsole, wenn diese schon eine etwas größere Nutzerbasis hat (z.B. erschien 2011 der 3DS, aber mit X & Y erschienen die ersten Pokémon-3DS-Spiele erst Ende 2013; die Switch erschien im März 2017, während die ersten Pokémon-Spiele von GAME FREAK – also LGP / LGE – erst Ende 2018 auf den Markt kamen). Deshalb würde ich bei einer Veröffentlichung einer neuen Nintendo-Konsole davon ausgehen, dass die ersten Pokémon-Spiele für diese neue Konsole frühestens ein Jahr später erscheinen werden. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass Nintendo die Marke Pokémon so schnell wie möglich auf einer neuen Konsole haben möchte. Man sieht aktuell, dass sich Pokémon-Spiele extrem gut verkaufen. Daher könnten Pokémon-Spiele die Hardware-Verkaufszahlen einer neuen Konsole stark in die Höhe treiben. Vor allem wird Nintendo voraussichtlich in naher Zukunft keinen Zelda-Titel für die neue Konsole veröffentlichen können. Diese Lücke könnte Pokémon – neben einem neuen Mario-Kart-Spiel und einem 3D-Mario – zum Beispiel gut füllen. Aufgrund dieser Überlegungen halte ich eine der folgenden drei Prognosen für realistischer:





    Ich vermute eher, dass 2024 Generation zehn erscheint und dann zum Jubiläum die elfte Generation kommt.

    Drei Jahre Johto hintereinander ist auch etwas unrealistisch

    2024 schon die 10. Generation? Das bezweifle ich. Das wären dann nur zwei Jahre nach Karmesin & Purpur. Allgemein kann ich mir nicht vorstellen, dass noch eine weitere Pokémon-Generation für die Switch erscheinen wird. Ich denke, dass man bei GAME FREAK gerade damit beschäftigt ist, die 10. Generation für die nächste Nintendo-Konsole zu entwickeln.

    Ich kann es anhand deiner Bilder nicht beurteilen, aber es gab auf jeden Fall mindestens zwei unterschiedliche Auflagen von Diamant/Perl:

    • Bei der ursprünglichen Auflage, die ab Release verkauft wurde, glänzte / schimmerte das Cover etwas, wenn man aus einem passenden Blickwinkel betrachtet. Wie lange diese Auflage verkauft wurde, kann ich nicht sagen.
    • Dann gab es eine Auflage, die man bis vor einiger Zeit noch im Handel kaufen konnte. Auf der Verpackung befand sich immer ein Sticker, auf dem stand, dass die Onlinefunktionen seit dem 20.05.2014 nicht mehr benutzt werden können. Das Cover und die Rückseite dieser Auflage hatten diesen glänzenden Effekt nicht mehr.

    Ehrlich gesagt bringen vier Rennen pro Saison im freien Fernsehen ohnehin nichts. Ich kann schon verstehen, dass die Sender daran kein Interesse haben.

    Ich kann mir vorstellen, dass dann auch Pokémon HOME freigegeben werden wird.

    Das wäre schon sehr arg früh, wenn man bedenkt, dass Home für SD/LP und PLA erst 18.05.2022 freigeschaltet worden ist - also erst ein halbes Jahr später. Ich würde also damit noch nicht rechnen.

    Früh wäre das eigentlich nicht. Bei Schild & Schwert wurde HOME Anfang Februar 2020 freigegeben (ca. drei Monate nach der Veröffentlichung der Spiele). Bei SD & LP hat es natürlich sehr lange gedauert (ca. sechs Monate nach der Veröffentlichung), aber bei PLA waren es zu dem Zeitpunkt in etwa 3,5 Monate nach der Veröffentlichung. Bei zwei von drei Spielen hat es also nur ca. drei Monate gedauert, bis HOME verfügbar war.


    Wie Rusalka schon sagte, könnte ein Grund für die späte HOME-Anbindung von SD & LP gewesen sein, dass ILCA noch lange nach Release an Inhalten und Fehlerbehebungen, die per Update nachgereicht wurden, arbeiten musste und sich erst danach um Pokémon HOME kümmern konnte. Zudem kann ich mir vorstellen, dass man HOME für PLA und SD / LP gleichzeitig freigeben wollte.

    Quajutsu als neuer Raid finde ich sehr schön. Endlich mal kein Feuerpokemon. Wirkt fast wie Abwechslung. :wink:

    Ich finde es auch gut, dass Quajutsu der nächste 7-Sterne-Raid ist. Weniger gut finde ich aber, dass wir wieder so lange auf den neuen 7-Sterne-Raid warten müssen. Zwischen dem ersten Liberlo-Wochenende und dem ersten Quajutsu-Wochenende werden vier Wochen liegen. Das finde ich persönlich zu lange.

    Ende Februar bedeutet dann wahrscheinlich, dass GAME FREAK Version 1.2. nach der üblichen Pokémon-Präsentation um den Pokémon-Tag veröffentlichen wird. Ich kann mir vorstellen, dass dann auch Pokémon HOME freigegeben werden wird.


    Ich finde es schade, dass wir noch so lange auf kleinere Fehlerbehebungen warten müssen. Den Azumarill-Bug hätte man wirklich schon beheben können.

    und Kalos

    Kalso ist X/Y das gibt es doch in 3D, du meinst wohl mehr Einall also Gen.5 oder?


    Irgendwie glaube ich das die sowas wie Legenden nicht nochmal bringen. Immerhin bringen die ja auch kein Lets GO Teil nochmal.

    Und GF macht ja bei einigen guten Sachen den Fehler, nicht dran festzuhalten. (Siehe Mega-Entwicklung.)


    Ja, ich meinte Einall. Kalos und Einall verwechsle ich immer vom Namen. An sich hätten weitere Pokémon-Legenden-Spiele durchaus Potenzial, aber sie müssten dann wirklich auch gut gemacht sein. Die Pokédex-Aufgaben in Pokémon-Legenden fand ich teilweise so langweilig, dass ich das Spiel nicht noch einmal durchspielen würde. Die Story hingegen war sehr interessant. Man müsste eben auch sinnvolle Aufgaben und Rätsel ins Spiel implementieren.


    Zuerst sollte GameFreak/Nintendo die Kritik und die schlechten Bewertungen von KaPu ernst nehmen und sich Gedanken machen müssen wie sie die gravierenden, technischen Fehler beseitigen. Denn: Noch so ein Desaster und GameFreak wird richtige Probleme bekommen.

    GameFreak arbeitet parallel an mindestens 2 Pokémonspielen. Seitdem Legenden fertig gestellt wurde, arbeitet dieses Team bereits am nächsten Projekt, Teile hinter Karmesin/Purpur werden auch schon an einem neuen Projket sitzen und nur wenige Mitarbeiter kümmern sich um den DLC falls der nicht bereits komplett fertig ist.


    Joa. Die führenden Köpfe bei GAME FREAK wie Ohmori werden nun sicherlich schon an dem nächsten großen Projekt (also die 10. Generation bzw. das Spiel, das um den 30. Pokémon-Geburtstag erscheinen wird) arbeiten. War es nicht bei Schild & Schwert auch so, dass der DLC von einem anderen, kleinen Team erstellt wurde? Wobei ich mir ohnehin vorstellen kann, dass der DLC parallel zum Hauptspiel entwickelt wurde und bereits jetzt (fast) fertig ist. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurden in Karmesin / Purpur doch bereits zwei weitere Paradox-Pokémon, die bisher nicht im Spiel enthalten sind, angedeutet.


    Und ja, auch das Pokémon-Legenden-Team arbeitet sicherlich seit Ende 2021 an irgendeinem anderen Projekt. Ich bin allgemein gespannt, was das nächste Pokémon-Projekt von GAME FREAK sein wird. Die 10. Generation werden wir – abhängig vom Release der nächsten Nintendo-Konsole – frühestens 2025 erhalten. Vielleicht übernimmt GAME FREAK in Zukunft wieder die Remakes selbst?



    Finde, Witcher und auch Skyrim sind so Beispiele, die eigentlich aufzeigen, wie wenig die Switch teilweise sogar mit Last Gen Konsolen mithalten kann. Die laufen nur auf der Switch, weil man die Graphik deutlich runter geschraubt hat. Gerade das sehe ich eher als Argument für einen Nachfolger.

    Das sehe ich auch so. Der Tegra X1, der in der Switch verbaut ist, wurde erstmals immerhin schon 2015 veröffentlicht. Und seit 2015 hat sich gerade bei mobilen Prozessoren / SoCs sehr viel verändert. Allein die Tatsache, dass die Switch nicht wirklich optimal mit Bluetooth-Kopfhörern umgehen kann (damit meine ich, dass man z.B. beim Spielen von Schild & Schwert den lokalen Modus ausschalten muss, um einen BT-Kopfhörer verwenden zu können), ist gerade für eine mobile Konsole ungünstig. Auch das ist – neben der Grafik und Performance – ein Grund, warum bald eine neue Switch erscheinen sollte.


    Ehrlich gesagt interessiert es mich jetzt im Moment nicht so wirklich, was jetzt kommt. Erstmal auf das DLC warten. ^^

    Ja, was JETZT kommt ist mir auch an sich egal und ich weis auch nicht wieso die Leute JETZT wieder so aktiv in dem Thema sind (entäuscht vom neuen Spiel eventuell?)


    Es ist doch spannend, darüber zu spekulieren, was in Zukunft kommen wird. Pokémon Karmesin / Purpur sind nun schon wieder zwei Monate alt – und die meisten sind „fertig" mit den Spielen. Daher fangen jetzt eben die Spekulationen und Gerüchte an.

    Von der "Coronaverlängerung" der Switch abgesehen, muss man einen Konzern nicht auch noch dazu befeuern, dass er im relativ kurzen Zeitabständen eine neue Konsolengeneration rausbringt. Die Switch funktioniert absolutely fine und spielt auch Games wie Witcher oder Skyrim problemlos ab, da bräucht ich nicht bald schon wieder was Neues. ^^'


    Wenn 2024 eine neue Konsolengeneration von Nintendo auf den Markt käme, dann lägen mehr als 7 Jahre zwischen der Veröffentlichung der Switch und dem Switch-Nachfolger. Das ist kein relativ kurzer Abstand, sondern eher schon ein recht langer Abstand. Ich brauche auch nicht ständig etwas Neues, aber die Switch ist inzwischen einfach schon sehr in die Jahre gekommen und die Technik veraltet, dazu die Joycon-Problematik. Teilweise bekommt man im Handheld-Modus Spiele nicht einmal in 720p. Daher würde ich mir in naher Zukunft schon einen Switch-Nachfolger wünschen.



    Das Johto-Remake ist aber schon wieder 14 Jahre alt (2009). Johto ist damit die Region, die am ältesten ist. Außerdem sind Johto und Einall die einzigen beiden Regionen, die es nicht in 3D gibt. Daher spekulieren oder hoffen viele Leute auf ein neues Johto-Spiel.


    Dass es in diesem Jahr nur die DLCs zu Karmesin & Purpur und eventuell Spinoffs (z.B. Detektiv Pikachu) geben wird, wird vermutlich fast allen klar sein. Aber wenn über ein mögliches Johto-Spiel oder ein Einall-Remake spekuliert wird, dann geht es primär um die Jahre 2024 und später. Es ist aktuell einfach schwierig zu sagen, was als Nächstes kommen könnte, weil nicht klar ist, ob Game Freak die Pokémon-Legenden-Reihe oder die Let's-GO-Reihe fortführen wird. Vielleicht wird es 2024 wieder ein ganz neues Spielekonzept geben oder GAME FREAK streckt die Erweiterungspass zu Karmesin & Purpur auf zwei Jahre? Immerhin verkaufen sich Karmesin & Purpur sehr, sehr gut.

    QueFueMejor

    Sehe das ähnlich wie Pkmn Yonko und würde sagen, dass die Corona-Pandemie durchaus noch Einfluss auf die Lebensdauer der Switch haben kann, bedenkt man, dass zum Lockdown in fast allen Sektoren der Witschaft ein kompletter Stillstand herrschte und wir auch aktuell noch immer wieder mit einer daraus resultierenden Rohstoffknappheit zu kämpfen haben, welche die Produktion von Technik zusätzlich verlangsamt.


    Natürlich wird es durch Corona bestimmte Verzögerungen gegeben haben, aber andere Unternehmen veröffentlichten in diesen Phasen trotzdem zahlreiche Produkte. Genauso wird Nintendo weiter an einer neuen Konsole und neuen Spielen gearbeitet haben. Die Chipkrise ist auch so langsam vorbei. Einen kompletten Stillstand hat es nie gegeben. Auch hier in Deutschland mussten die Leute trotz Coronamaßnahmen weiterhin arbeiten.


    Schaut man sich die letzten Konsolen an, so wurde Zelda gerne als Zugpferd für eine neue Konsole benutzt. Könnte also durchaus wieder so sein, dass man auf dem Nachfolger der Switch ein Zeldaspiel zu Release haben möchte. Diese Spiele haben aber oftmals eine Entwicklungszeit von 4 bis 6 Jahren (oder mehr) und werden erst begonnen, wenn der aktuelle Titel fertiggestellt ist. Sollte man also das erneut anstreben, so würde ich sagen, könnte die Switch locker noch 4 Jahre lang bestehen bleiben. Laut manchen Analysten jedoch, welche zuvor bereits richtige Prognosen erstellt hatten, könnte uns ein Nachfolger bereits 2024 erwarten. Sehe da also einen leichten Widerspruch zu meiner Zelda-Theorie und könnte mir vorstellen, dass man dieses Mal auf Zelda verzichtet und ein anderes Spiel als Release-Spiel nutzen möchte. Bisher haben wir kein neues Mario Spiel mehr bekommen, um Metroid ist es erneut sehr ruhig geworden und von Donkey Kong gab es auch schon seit Jahren nichts mehr. Sehe da also genug Möglichkeiten, um eine Alternative zu haben.


    Nintendo muss nicht immer auf Zelda als Release-Titel setzen. Wie du bereits sagtest, gibt es noch zahlreiche andere Nintendo-Spielereihen, die im Releasejahr einer neuen Konsole veröffentlicht werden könnten: Ein neues 3D-Mario, ein neues 2D-Mario, Animal Crossing, Mario Kart, Metroid Prime 4, Pokémon.

    Außerdem könnte man bei einer Konsolenveröffentlichung im nächsten Jahr auch eine erweiterte und grafisch bessere Version von „Zelda: Tears of the Kingdom" veröffentlichen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Nintendo bei Zelda aktuell zweigleisig fährt und zwei Zelda-Spiele parallel entwickelt, damit der mögliche Switch-Nachfolger eben nicht erst in 6 oder 7 Jahren ein neues Zelda-Spiel erhalten wird, sondern früher.


    Die aussichtsreichsten Kandidaten im Releasejahr der neuen Konsole sind für mich definitiv: Mario Kart, 3D-Mario und eine bessere Version von dem neuen Zelda-Spiel. Neue-Pokémon-Hauptspiele kommen eigentlich immer erst auf eine neue Konsole, wenn diese schon eine gute Nutzerbasis hat (meistens ca. zwei Jahre nach Release der Konsole).


    Ich muss dir aber bei einem Punkt widersprechen: Nintendo wird es sich nicht leisten können, noch länger als zwei Jahre auf die Switch zu setzen. Die Verkaufszahlen der Switch sinken bereits jetzt – und das wird vermutlich im nächsten Geschäftsjahr (01.04.2023 bis 31.03.2024) noch einmal deutlich sichtbarer werden. Nintendo und auch die Aktionäre sind an Gewinnen interessiert – und irgendwann muss man eine alte Konsole eben durch eine neuere Konsole ersetzten. Ich bin ganz bei den Analysten: Irgendwann im Jahr 2024 muss Nintendo eine neue Konsole veröffentlichen.


    Zitat von Leafeon

    Aus dem Grund würde ich mich ebenfalls nicht zu sehr auf die üblichen Abläufe der letzten Konsolen stützen, da sich hiermit vieles geändert und vor allem herausgezögert haben könnte. Denke auch, dass ich gerne Regelmäßigkeiten als Argument nutze, auf welche man sich so nicht mehr unbedingt verlassen kann. Pokémon macht da aktuell auch ein eigenes Ding und könnte durch aktuellen Entwicklungszeiten, abgetretene Remakes an ILCA und Planänderungen ebenfalls noch für die Switch produzieren, bzw sich so langsam an Spiele für eine neue Konsole setzen. Schaut man sich Let's Go an, so wurde es durch die kurze Entwicklungszeit recht spontan dazwischen geschoben um mehr Zeit für Gen8 erhalten zu können. Sehe da zum Beispiel in einem originalgetreuem Remake von Schwarz/Weiß bei ILCA oder einem Let's Go 2 durchaus das Potential, dies erneut für sich zu nutzen, falls man etwas Ähnliches anstrebt. Ist aktuell einfach nichts, was ich mit Bestimmtheit ausschließen würde.


    Bei Pokémon ist es schwierig zu sagen, ob es noch ein neues Switch-Spiel geben wird. Wenn Nintendo z.B. Anfang 2024 eine neue Konsole veröffentlichen sollte, so kann ich mir durchaus vorstellen, dass Game Freak beispielsweise ein neues Let's-GO-Spiel direkt im Releasejahr für die neue Konsole veröffentlicht. Letztendlich wird das Team, das an Pokémon-Legenden arbeitete, gerade auch wieder an einem neuen Projekt arbeiten, das 2024 für Switch oder Switch-Nachfolger erscheinen wird, während das Team, das für Karmesin & Purpur zuständig war, sicherlich schon mit der Arbeit und Planung der 10. Generation für die nächste Konsolengeneration begonnen hat.