Ok, ich finde es erstmal sehr spannend, dass es möglich ist, sich über Wikipedia zu informieren, um dann zu schlussfolgern, dass beide Seiten irgendwie gleich schlecht wären. Ich beziehe mich mal aufs englische Wikipedia, weil das deutsche unvollständig/veraltet (Israeli-Palestinian Conflict ist gefühlt 100 mal so lang wie die deutsche Version) und tendenziös ist (Gaza genocide existiert nicht einmal auf deutsch, aber sehr wohl auf englisch, spanisch, französisch, italienisch, etc).
Man müsste eigentlich nur die Einleitung zu Israeli-Palestinian Conflict lesen, was man hoffentlich in 30 Minuten hinkriegt, um zu wissen, welche Seite systematisch entrechtet, vertrieben und unterdrückt wird. Das wird sehr detailliert und eindeutig beschrieben. Liest man weiter als die Einleitung, bestätigt sich nur die Annahme. Also ich kann mir z.B. beim besten Willen nicht vorstellen, "Key aspects of the conflict include the Israeli occupation of the West Bank and Gaza Strip, the status of Jerusalem, Israeli settlements, borders, security, water rights, the permit regime, Palestinian freedom of movement, and the Palestinian right of return." oder "Israel's occupation, which is now considered to be the longest military occupation in modern history, has seen it constructing illegal settlements there, creating a system of institutionalized discrimination against Palestinians under its occupation called Israeli apartheid. Israel has drawn international condemnation for violating the human rights of the Palestinians." zu lesen, nur um dann zu denken "Hm, zu komplex, kann mich nicht entscheiden". Brauchen wir eine pro-contra Diskussion, warum Palästinenser ein Recht auf sauberes Trinkwasser haben?
Und bevor der Einwand kommt: Mir ist bewusst, dass Wikipedia nicht die perfekte Quelle ist, aber offenbar ist es eine hinreichend zuverlässige Quelle für Paradox, der/die sich dort informieren wollte.