VI - The Lovers: Oviraptor
Oviraptor hatte lange einen Ruf als Eierdieb, tatsächlich handelte es sich bei ihm aber um ein Tier, das fürsorglich sein eigenes Nest bebrütete. Unterschiede in der Skelettstruktur lassen darauf schließen, dass es starke Geschlechtsunterschiede gab.
Tarot-Illustration mit Dinosauriermotiv. Karte 6: The Lovers.
Zentral abgebildet sind zwei Oviraptor beim Paarungstanz. Diese etwa einen Meter hohen zweibeinigen Theropoden haben eine ähnliche Körperform wie heutige Strauße, besitzen jedoch noch lange gefiederte Arme und einen längeren Schwanz sowie einen knöchernen Kamm auf dem Kopf. Die beiden stehen so voreinander, dass die langen Hälse ungefähr eine Herzform abbilden. Im Hintergrund und am Boden sind einige Pflanzen und Büsche in Pastellgrün sowie drei lila Libellen. Der Himmel ist hellblau bis rosa mit einigen rosa Wölkchen.
Der vordere Oviraptor ist überwiegend gelb mit hellerem Bauch und hat ein sehr fluffiges Gefieder. Am Unterkiefer sowie der Oberseite des Halses ist er pink und direkt hinter dem Schädel hat er eine cyanfarbene Halskrause. Sein Schwanz endet in einem breiten lila-schwarzen Fächer.
Der hintere Oviraptor hat ein deutlich weniger fluffiges Gefieder. Sein Hals ist orangebraun und sein Schwanz hat ein dunkles Rosa.
- Für die Liebenden wollte ich einen Dino auswählen, bei dem es Hinweise auf Geschlechtsdimorphismus gibt. Das ist tatsächlich bei einigen Spezies der Fall, ich habe mich dann für Oviraptor entschieden, weil ich in meiner Liste noch kein Tier hatte, das näher mit ihm verwandt wäre.
- Es handelt sich dabei um Unterschiede an den Schwanzwirbeln. Verglichen mit modernen Vögeln lassen diese darauf schließen, dass ein Geschlecht dort mehr Federn hatte.
- Die Farben sind an verschiedene Queer Pride Flags angelehnt. Der vordere Oviraptor hat am Kopf die Farben der Pansexual Pride Flag und am Schwanz die der Nonbinary Pride Flag, und der hintere benutzt die Farben der Lesbian Pride Flag.
- Der Lebensraum von Oviraptor war wahrscheinlich in der Regel trockener als dargestellt.
Ja, hallo, ich war hier mal eben kurzzeitig gesundheitstechnisch abwesend 👀
Sunaki Erneut Danke für deinen Kommentar!
Ich habe mal gehört, dass es tatsächlich damals schon Leute gab, die Interpretationen hatten, die viel näher an der späteren Rekonstruierung drann waren. Aber tja, rEligIoN. Man hielt es für Autentischer, sich bei der Forschung an Bibel Überlieferungen zu orientieren, speziell dem Behemoth.
Das stimmt! Schon als die Londoner Iguanodons geplant wurden, gab es Stimmen, die dieser Rekonstruktion stark widersprachen. Der Einfluss von Religion auf diese Forschungsergebnisse ist echt spannend und kann bis heute beobachtet werden, es gab ja z.B. auch mal diesen einen Typen, der Parasaurolophus als feuerspuckenden biblischen Drachen rekonstruiert hat.
Und wenn ich mich so richtig erinnereeeeee war der andere Dinosaurier der vollstandig beschrieben wurde deeeeer Megalosaurus, korrekt?
Korrekt, Megalosaurus war der erste Dinosaurier, der wissenschaftlich beschrieben wurde. Ein bisschen überraschend, wenn man bedenkt, dass bis heute kein vollständiges Skelett von ihm bekannt ist, auch dann nicht, wenn man Elemente verschiedener Individuen zusammensetzt.