Beiträge von Cassandra

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“

    »[handicraft]: an activity that involves making something in a skillful way by using your hands«


    Willkommen in meinem Thema für Kunst und Handwerk. Hier findest du sehr unterschiedliches Handwerk, da ich mich aus Neugierde heraus in mehreren Bereichen bewege. Die Mehrheit der Werke ist dennoch im Bereich des Backens oder Modellierens mit Knetmasse. Ein Blick mehr lohnt sich aber immer, da ich gerne anderes ausprobiere oder kombiniere.



    » Firefly Factory
    Die meisten User im Forum wissen bereits, dass mir Glühwürmchen viel bedeuten. Eine kurze Erklärung für alle wäre, dass Glühwürmchen für mich ein Symbol des Lichts sind. Kleine Lichtlein im Dunkeln, die mir persönlich eine unglaubliche Freude bereiten, wenn ich sie mal überraschenderweise entdecke. Mein Handwerk hat es ebenfalls meist zur Intention, dass es eine kleine Freude bereiten soll und etwas ist, dass man nicht so einfach irgendwo anders findet. Ich bastele bevorzugt für andere, weil es mich mehr motiviert. Aber natürlich mach ich auch ab und an etwas für mich selber. Der Name war eine Idee von @Cantor , vielen Dank an dieser Stelle dafür :3 Ich mag die Alliteration sehr gerne und es passt perfekt zu dem, was ich tue und mag.


    » Factory Development
    Basteln und Handwerk ist für mich jetzt nichts Neues, da ich immer mal wieder gerne was gemacht habe. Aber wirklich sehr selten und nur aus sehr spezifischen Gründen. Mein persönlicher Hype fing mit diesem Bereich hier an, da ich auch als eine der ersten Moderatoren in Kunst und Handwerk natürlich auch etwas an Expertise bieten wollte. Die Gründung des Bereiches hat also eine alte Liebe wieder entzündet und mittlerweile habe ich einen Schrank voll an allen möglichen Werkzeugen, Dekorationssachen und Materialien für alles mögliche. Schwerpunkt machen meine Backwaren und meine FIMO-Materialien aus. Ich mag Handwerk, weil mich diese Beschäftigung beruhigt und gleichzeitig herausfordert. Ich kann von allem anderen abschalten und mich auf diese eine Sache konzentrieren. Zudem schafft man etwas eigenes, einzigartiges.


    » Other Fireflies
    Weitere Themen, die von mir erstellt wurden und auf euch warten:
    Tutorials: Erste Schritte zu deinem Werk mit FIMO || Osterkörbe || Ostereier-Dekoration || Kürbis schnitzen || Weihnachtsdekoration
    Mini-Tutorials: Nachtleuchtendes FIMO als Bild-Dekoration ||Muffinförmchen und Lichterketten ||Pflanzenstempel ||
    Ölkreide-Muster || Rubbelbilder selber machen
    Tutorial-Versuche: RainbowLoom-Armband
    Diskussionen: Kreativität, Leidenschaften und Talente - Was machst du?
    Berichte: Schmelzdrops [Candy Melts] || Transferklebeband
    Rezepte: Sonnenlicht-Plätzchen || Apfelplätzchen || Herzchen-Plätzchen



    Meine Photos sind meistens Schnappschüsse mit dem Handy, weil ich selten wirklich mit der Intention zu photographieren raus gehe. Umso mehr freut es mich, wenn auch Photos entstehen, die nicht nur einfach als Erinnerungstück für mich alleine dienen, sondern recht gut das einfangen, was ich festhalten wollte und somit wird das Photo auch für andere nachvollziehbar. Ich denke, dieses ist so eines. Die meisten, die das sehen, verstehen durchaus, dass es eine wunderschöne Aussicht war und was mich dazu bewegt hat, nach meinem Handy zu greifen. Natürlich geht das Photo für mich etwas tiefer. Ich war für knapp vier Monate in Finnland, was im Prinzip gar nicht eine so lange Zeit ist, aber dafür hat sie enorme Eindrücke hinterlassen. Unter anderem durch die Natur, die überall anzutreffen ist. Die Stadt, in der ich war, zeichnet sich durch viele tolle Landschaften aus, die man auch mitten in der Stadt findet, die man nicht unbedingt als klein oder ländlich bezeichnet. Dennoch schafft es die Architektur, der Aufbau der Stadt sehr viel Natur zu erlauben und kombiniert diese mit dem Stadtleben. Und ich liebe es Natur zu beobachten. Angefangen bei Wetterschauspiel wie Schnee, Regen oder Wind bis hin zu simplen Bewegungen der Blätter im Wind oder Wolkenbildern. In Finnland gab es das jeden Tag aufs Neue in einer anderen Form, anderen Farben. Einfach nur da zu stehen und das anzuschauen stimmt mich sehr friedlich und zufrieden mit mir und meiner Umgebung. Dieses Bild fängt einen solchen Moment ein, wo ich nur dastehen konnte und mich einfach freuen. Ohne speziellen Grund glücklich sein und etwas genießen, das ich nicht besitze und das eigentlich sehr vergänglich ist.

    Hey,


    wird mal Zeit hier zu posten. Sorry an meinen Wichtel, dass ich so lange gebraucht habe, um zu reagieren. Die letzten Wochen waren mehr als turbulent und ich wollte mir Zeit nehmen, um nach dir zu suchen :D Über die Signatur habe ich mich sehr gefreut (und tue das noch immer) und werde sie auch für einige Zeit tragen ♥ Viele lieben Dank dafür.
    War ein wenig schwierig zu raten, aber nachdem ich eine Liste an Namen durch bin, habe ich mich für @Shízuu entschieden. Hauptsächlich im Videospielebereich aktiv, aber mit etwas Suche findet man auch kompetente Beiträge in Fanart und GFX. Weitere Ideen habe ich aktuell keine.


    .: Cassandra :.

    Tolle Arbeit ♥ Als ich den Titel sah, hatte ich etwas Angst, dass das an zu vielen Stellen schief klingen wird. Einfach ist das Lied nicht unbedingt. Aber bin wirklich positiv überrascht und vor allem gerührt, wie man raushören kann, wie die Sänger alle richtig mit dabei sind und das Lied beim Singen auch leben. Hoffe die Tradition wird beibehalten und wir können uns auch die nächsten Jahre auf sowas freuen :3



    Kleiner Nachtrag, weil ich zu viel Zeug gebacken habe und meine Schneeflocken liebe ♥ Da wir sehr viel Mehl, Zucker und Butter übrig hatten, gab es einige Kuchen mehr in der letzten Woche. Darunter eine Art Marmorkuchen und ein Schokokuchen mit Schneeflocken-Deko :3 Nichts besonderes, aber wieso nicht hier posten. War schließlich sogar für ein gemeinsames Christmas-Dinner gebacken.




    .: : :.






    Berlin. Die Nationale Sicherheitsbehörde der USA bringt das Abhörskandal auf ein neues Level. Die Internet-Gruppe Anonymous veröffentlichte gestern Abend Datenaufzeichnungen, die darauf deuten, dass die NSA via Internet Gedanken liest. 2012 gelang amerikanischen Forschern der Durchbruch mit einem simplen Computerexperiment, bei dem sensomotorische Signale via Internet von einer Person zur anderen übertragen werden konnten. Die Forschung wurde intensiv weiter geführt, doch die neuen Resultate blieben der Öffentlichkeit verschlossen. Jetzt ist klar, dass die Forscher einen Weg gefunden haben, die mittlerweile in jedem funktionstüchtigen Laptop eingebauten Webcams für sich zu nutzen. Wie detailliert diese Technik arbeitet ist bisher unklar. Die Datenaufzeichnungen führen jedoch Namen wie Merkel, Netanjahu oder Putin auf. Ein gemeinsames Treffen der betroffenen Politiker mit Präsident Sanders ist für den Beginn der kommenden Woche geplant.

    Weihnachtsdekoration leicht gemacht!


    Wenn sich Weihnachten nähert, dann ist Weihnachtsdekoration genau das richtige, um die Stimmung zu heben. Nicht immer ist dafür die teure Ware aus dem Supermarkt nötig. In diesem Thema soll simple Weihnachtsdekoration vorgestellt werden. Als erstes einfache Weihnachtsblumen aus Karton und Geschenkpapier.



    Du brauchst:

    • Küchenpapier- oder Toilettenpapierrollen
    • Geschenkpapier oder Vergleichbares
    • Klebeband (bevorzugt transparent und schmal)
    • Schere
    • evtl. Geschenkeband,




    Allgemein

    Was haltet ihr von unseren Profi-Bereichen?
    Nach wie vor bin ich da eher skeptisch. Seit der Umstrukturierung finde ich die Platzierung besser, aber mir persönlich würde es auch gefallen, wenn ich mit allen anderen in einem Bereich wäre und von mir aus ein Label habe, das das Thema als Profi-Thema kennzeichnet. Ich habe diese bewusste Abgrenzung in unterschiedliche Unterforen niemals als Motivation empfunden, teilweise eher als störend (manche werden sich vielleicht noch erinnern, dass ich vor der Umstrukturierung mein Thema sogar auf Wunsch aus dem Profi-Bereich heraus verschieben lassen habe). Ich finde, zu viel Abgrenzung schreckt eher ab bzw. man verweilt erstmal im Hauptforum und klickt im Durchschnitt seltener auf das nächste Unterforum. Zumindest mache ich das deutlich seltener, wenn ich nach Themen zum Kommentieren suche.


    Warum denkt ihr, werden so wenig Topics vorgeschlagen?
    Gegenfrage: Warum sind das in euren Augen "wenige"? Ich denke, man sollte sich gründlich Gedanken machen, was man mit "Profi" meint. Entweder es geht darum, dass man von Zeit zu Zeit einen Autor, der einem wirklich positiv auffällt, hervorhebt, oder es geht darum, dass man regelmäßig den "im Moment besten Autor" auswählt. Imo läuft es im Moment nach dem ersten Prinzip und wenn einem jemand richtig positiv auffällt, dass wird die Person vorgeschlagen. Finde ich persönlich besser, weil man den Profibereich nicht überfüllt. Wenn man mehr Profis will, dann sollte man das Konzept überdenken und selber regelmäßig zu Nominierungen/Wahlen aufrufen. Gleichzeitig aber bedenken, was das für den normalen und den Profi-Bereich bedeutet. Nicht das am Ende irgendwie zwei um Kommentare konkurrierende Parallelbereiche entstehen, weil in beiden Bereichen durchschnittlich gleich viele aktive(!) Themen existieren.


    Meint ihr, der Profi-Bereich erfüllt noch immer seinen Sinn? Wären Labels stattdessen eine Option?
    Schon weiter oben erwähnt; ich würde Labels bevorzugen, weil ich es angenehmer finde, wenn alle Themen miteinander vermischt sind. Wer explizit am Profis Interesse hat, kann die mit einem simplen Klick alle finden. Wer einfach nur nach Themen zum Kommentieren sucht, wird aber nicht so einfach die Profis übergehen.


    Was haltet ihr von den Feedback-Ketten und ihrem neuen System?
    Ich kann teilweise die Kritik an der Feedback-Kette nicht nachvollziehen. Ich verstehe zwar das Gefühl, dass man einen Kommentar als nicht freiwillig ansieht, wenn dieser "nur" wegen der Feedback-Kette geschrieben wird, aber in meinen Augen ist das ein sehr individuelles Problem. Wer das nicht möchte, der nimmt einfach nicht an der Feedback-Kette teil. Ansonsten waren die Kommentare bisher auch nie so schlecht, dass man fürchten muss, dass die Kette die Qualität senkt. Ich finde, dass jeder sich nach wie vor Mühe gibt. Dementsprechend ist meine Meinung zur Feedback-Kette, dass es eine wunderbare Möglichkeit ist, Kommentare für das eigene Thema zu erhalten. Gerade für Neulinge, die nicht so recht wissen, wen sie anschreiben sollen und sich erstmal fürchten, andere um Kommentare zu bitten. Zum neuen System hatte ich mich auch bereits im Feedbackthema geäußert; die Änderungen gefallen mir.


    Was meint ihr sind Gründe dafür, dass die vollendeten Fanfictions so wenig Beachtung finden?
    Mir fehlt hier die Information, woraus ihr diese Aussage zieht? Habt ihr die Anzahl der Klicks beobachtet und keiner geht in den Bereich oder geht es um Kommentare? Letzteres ist imo völlig normal, weil kaum jemand die Zeit aufwenden wird, wenn es Themen im Prozess gibt, die viel mehr auf Kommentare angewiesen sind. Ersteres kann wohl an vielem liegen. Persönlich habe ich kein Interesse am "Hobbylesen" von Fanfictions. Da lese ich lieber ein Buch. Es gibt nur seltene Ausnahmen, aber da könnt ihr keinen Einfluss drauf nehmen, da es so sehr individuell ist. Was mich aber durchaus eher motivieren würde, sind zwei Dinge
    1) PDF/ePub-Version, weil ich nichts langes am PC lesen will (und mich die Kommentare etwas stören)
    2) Selektion - Ich habe nicht wirklich die Motivation mich durch den Bereich zu scrollen und zu lesen. Wenn ihr aber regelmäßig, zum Beispiel im Newsletter oder Magazin, eine Geschichte inhaltlich vorstellt + pdf/epub bereit stellt, würde ich auch eher darauf zugreifen (sofern es mich inhaltlich anspricht). In diesem Sinne könnten ihr natürlich auch dann nach einiger Zeit fragen, wie einem die Geschichte gefallen hat oder darauf aufmerksam machen, dass man ins Thema posten kann. Außerdem sieht man am Dateianhang wie oft das runtergeladen wurde. Ist auch ne nette Statistik.


    Fragen zu kleineren Ideen
    Habt ihr Interesse an einem weiteren FF-Magazin oder an kleinen Artikeln, die in Sonderausgaben der News eingebaut werden?
    Sowas ist immer interessant, aber übernehmt euch nicht. Regelmäßigkeit fällt da großen Bereichen eher schwer oder es braucht eine richtig gute Aufgabenverteilung. Persönlich bin ich aber zufrieden, wenn es ab und an, was Interessantes zu schreiben gibt. Oder man allgemein die User dazu aufruft "Lesebriefe" zu bestimmten Themen zu schreiben. Wenn es mich interessiert, würde ich sogar was schreiben.


    Hättet ihr gerne einen Ort, um zu erfragen, wie beliebt ein bestimmtes Fandom ist, zu dem ihr vielleicht eine Geschichte schreiben wolltet? || Interessiert euch ein Ort, in dem man Romanideen, nicht aber komplette Geschichten ausstellen kann?
    Nutzen würde ich es nicht, aber imo zielen beide Dinge auf das selbe ab, weswegen mir ein gemeinsames Thema sinnvoller erscheint.


    Hättet ihr gerne ein inoffizielles FF-Maskottchen?
    Nur wenn es lila ist. Finde ich nicht nötig, aber ist immer wieder lustig für die User und kann sicher dann auch für Aktionen oder andere Dinge unterschiedlich verwendet werden.


    Was haltet ihr vom Vertonen von Texten? Sollte man es wieder einführen?
    Ich mags; mich würde das durchaus freuen und ich glaube, ich würde mich durchaus als Vorleserin anbieten. Nur sollte man sich bei so einem Thema niemals Sorgen machen, wenn es mal inaktiv ist. Solche Themen sind extra Service für User. Das Komitee sollte sich nur dann Sorgen machen, wenn es keine Vorleser gibt, aber Autoren, die welche suchen. Alles andere ist kein Problem.


    Specials und Aktionen
    Was sagt ihr zur letztendlichen Umsetzung der Awards?
    Mir haben die Kategorien gefallen, generell das Konzept. Es hat nur sehr wenig Aufmerksamkeit erhalten und ich muss sagen, es war auch sehr anstrengend Texte zu finden, weil es sehr viel Zeit beansprucht. War vielleicht auch der Grund, wieso so wenige wen nominiert haben.


    Wie gefielen euch unsere Specials und Aktionen dieses Jahr?
    Fand ich alle sehr kurzweilig und spaßig. Selbst unter Stress hat man Zeit gefunden teilzunehmen.


    War die Auswahl an Aktionen und deren Verteilung über das Jahr in Ordnung?
    Mir ist nichts Negatives aufgefallen.


    Gerade hat der Collab mit dem Strategie-Bereich begonnen. Habt ihr schon Feedback dazu? Hättet ihr euch noch mehr Collabs gewünscht?
    Hm ... ehrlich gesagt, fand ich das FF-Feedback dort äußerst mangelhaft. Ein wenig hat mich das durchaus verstimmt, dennoch würde ich wieder teilnehmen, weil ich die Kombination Strategie+ "etwas, das ich kann" sehr mag. Ich wüsste auch nicht unbedingt, was man dagegen tun soll, weil die Stammuserschaft dort nun mal andere Prioritäten hat. Finde dementsprechend das Konzept User+Jury sehr gut, weil die Juryvotes das durchaus etwas ausgleichen. Die Autoren hier sind einfach die typischen Wettbewerb-Votes gewohnt und es kann sehr ärgerlich sein, wenn die Vote-Kriterien sich so stark ändern, weil die Voter komplett andere sind. Da schadet es nicht, wenn die üblichen Voter auch mit abstimmen.


    Wettbewerbe
    Sind zwanzig Wettbewerbe gut oder zu viel?
    Persönlich war ich überfordert, weil ich voten und teilnehmen wollte und dann hin und hergerissen war und am Ende nichts vom beiden gemacht habe. Ich konnte mich aber noch nie mit den überschneidenden Wettbewerben im Bereich anfreunden, weil es für mich zu viel ist. Dennoch denke ich, dass es für die Mehrheit und FF-Community so besser ist, da es mehr Auswahl bietet und man auch generell am Feedback sehen kann, dass die Stammuser im Großen und Ganzen mit der Anzahl zufrieden sind.


    Hättet ihr gerne etwas Zeit zwischen zwei Wettbewerben oder gar eine längere Pause?
    Man kann das wohl schon aus der vorherigen Antwort entnehmen: Ich persönlich ja; aber da ich nicht vor habe aktiver zu werden, sollte meine Meinung hier nicht zu sehr ins Gewicht fallen. Dennoch eine Erklärung, wieso mir das entgegenkommen würde (wenn ich voten und teilnehmen würde): Ich zögere Votes und Texte schreiben IMMER hinaus. Dementsprechend vote ich immer am letzten Tag. Danach erst hätte ich die Motivation auch einen Text zu schreiben (oder eben umgekehrt; erst Text und danach Vote). Ich brauche also eine Deadline, die mich das eine erledigen lässt und dann einen freien Tag für das andere, bevor das nächste wieder beginnt, lol. Aber ich bin da einfach furchtbar "aufschieberisch".


    Ist es für euch in Ordnung, dass die Specials neben den regulären Wettbewerben laufen?
    Hat mich nie sonderlich gestört, aber habe auch viel zu lang nicht mehr an Wettbewerben teilgenommen, bin ich auch nie in Stress geraten.


    Was für Gründe gab es für euch (nicht) teilzunehmen/zu voten?
    Zeit, Motivation. Liegt aber nicht am Bereich oder an der Saison.


    Was haltet ihr von den Mitnehm-Datein? Nutzt ihr sie regelmäßig?
    Ja, und ich würde noch seltener voten, wenn es die nicht gäbe. Generell lade ich die nämlich herunter und lese nicht am PC, sondern habe einen Notizblock neben mir. Finde ich viel angenehmer.


    Sind sie eine gute Erinnerung oder nerven sie euch?
    Dafür sind die News da und der Kalender. Mich nervt es eher, wenn ich keine Deadline im Kalender finde, weil ich keine Lust habe mich durch Themen/Foren zu klicken. Bin also superglücklich über jede Erinnerung. Auch über Namenserwähnungen.


    Seid ihr mit dem Rhythmus (jeden ersten Donnerstag nach dem Start der neuen Wettbewerbe) zufrieden?
    Ja, finde das so in Ordnung, weil man erst durch den Kalender und dann durch die News benachrichtigt wird. Völlig in Ordnung so.


    Hättet ihr die Fandomangabe lieber zu Beginn einer Abgabe, um Informationen zu suchen, oder an dessen Ende, um nicht gespoilert zu werden?
    Zu Beginn, wobei das generell egal ist. Ich lese sie so oder so zu Beginn. Finde nämlich nicht, dass ich anständig lesen und urteilen kann, wenn ich nicht genau verstehe, auf welcher Basis die Geschichte entstanden ist. Muss aber einem User, der hier irgendwo ins Thema geschrieben hat, zustimmen, dass das bei Lyrik durchaus anders ausschauen kann, weil es ganz interessant ist zu sehen, wie sich die Interpretation verändert. Bezieht sich aber auf emotionale, tiefergehende Gedichte. Wenn es bloß eine Geschichte/Nacherzählung in Lyrikform ist, muss imo die Information wieder vorher her. Also generell bevorzuge ich am Anfang, aber mich stört es nicht, wenn ihr das ans Ende packt; lese es dennoch zu Beginn.


    Anderes
    Habt ihr Ideen, warum unser Bereich in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist oder was man dagegen tun könnte?
    Ich muss wieder fragen: Was ist die Basis für dieses Statement? Persönlich ist mir das nicht aufgefallen. Ich war die letzten Monate unregelmäßig aktiv und jedesmal wenn ich nach 2-3 Tagen online kam, gab es immer neue Kommentare in mehreren Unterbereichen. Im FF-Bereich hat man dieses Gefühl sehr oft, auch wenn es nicht immer wahr ist. Dementsprechend wäre es vielleicht gut, wenn ihr wirklich mal die Forenstatistiken im Auge behaltet (vor allem, wenn es besondere Aktionen gibt oder Änderungen) und die Zahlen für solche Evaluationen vorstellt. Zumindest ein paar, damit man weiß, worüber genau man nachdenken soll.


    Wie steht ihr zur Arbeit des FF-Komitees? Habt ihr Anregungen oder Feedback für uns?
    Einige Fragen bei der Evaluation lassen mich befürchten, dass das Komitee aus Angst, als inaktiv oder unkreativ zu gelten, wieder zum Aktionismus neigt. Ändert bitte nichts, nur um irgendwas zu ändern. Und macht euch auch bewusst, woran tatsächlich sowas wie Inaktivität in einigen Bereichen liegt und ob es sich wirklich um Inaktivität handelt. Als ich Zugriff auf das Komitee hatte, habe ich auch ab und an Ähnliches erlebt. Das Komitee fühlt sich teilweise für Dinge verantwortlich, die in der Natur der Sache liegen. Außerdem bitte weniger auf Eindrücke verlassen, wenn es um Inaktivität geht. Das Gefühl kann trügen, vor allem, wenn man aktiv ist. Wer fünf mal am Tag in den Bereich schaut, empfindet es als inaktiver als jemand, der nur alle fünf Tage reinschaut und erstmal überfordert ist, weil es wieder zu viel zum nachlesen gibt. Deswegen lieber mehr auf Zahlen verlassen. Das Forum zeigt euch, wann es die letzten Antworten gab, wie viele Beiträge im Durchschnitt gepostet werden, wie viele Antworten ein Thema hat etc. Das ist alles sehr hilfreich, gerade, wenn man Unterforen vergleichen möchte.
    Darüber hinaus habe ich aktuell nichts zu bemängeln. Meine Aktivität war leider nicht so hoch, aber ich bin über nichts gestolpert, was mich gestört hat. Am Bereich wurde gearbeitet, es gab einige Aktionen, die Komitee-Kommentare fallen immer freundlich und ausführlich aus ihr macht euch auch über Anregungen Gedanken. Das was ich gesehen habe, hat mich als User zufrieden gestellt.

    Vorsätze für das nächste Jahr, also 2015:
    Mich auf meinen Auslandsaufenthalt vorbereiten, vor allem etwas finnisch lernen und näher mit dem Land auseinander setzen. Find es einfach angenehmer mit einer stabilen Basis hinzugehen. Meine verdammte To-Do-Liste im BisaBoard abarbeiten, bevor ich meine Ränge abgebe, lol. Die wird einfach nicht kürzer. Aka heiraten. Mein Gedichtebuch endlich schreiben. Hab ewig nach einem Notizbuch gesucht, das mich wirklich anspricht, damit ich dort alle meine Gedichte hineinschreiben kann. Letztes Jahr habe ich es endlich gefunden ♥ Wird also mal Zeit, dass ich anfange, meine Gedichte zu übertragen ^__^ Ansonsten mehr lesen und mehr selber schreiben. Habe ich viel zu sehr vernachlässigt. Achja, zusammen mit @TimWolla und @Sweetie nehme ich mir auch vor, mich pink anmalen zu lassen.


    Langsam finde ich Gefallen dran, dieses Topic jeden Dezember aufzusuchen. Diesjährige Kontrolle o/

    • Auslandsvorbereitung
      Sprachlich hatte ich mich jetzt nicht so gut vorbereitet, aber alles andere hat gepasst und mit den Start definitiv vereinfacht. Wurde also erledigt.
    • BB-To-Do-Liste abarbeiten
      Ähm ... die wurde irgendwie immer länger, weil mir immer mehr Dinge eingefallen sind, die ich vor meinem Rücktritt erledigen sollte. Ich habe durchaus einen Großteil erfüllt, genug um zufrieden zu sein. Dennoch musste ich paar Ideen verwerfen, da die Zeit nicht ausreichte. Und ich fühle mich schuldig, weil ich den Editor-Guide nicht mehr gemacht habe. Im Großen und Ganzen aber erfüllt.
    • Aka will mich noch immer nicht heiraten ;___;
    • Gedichtebuch schreiben
      hahahahahaha, als ob ich Zeit dafür gehabt hätte :|
    • Mehr lesen und schreiben
      Habe definitiv mehr gelesen, vor allem nach meinem Rücktritt. Zum Schreiben bin ich aber nicht ganz so oft gekommen, wie ich es mir wünsche. Dennoch wurde das nicht komplett vernachlässigt, also würde ich den Punkt als zufriedenstellend erfüllt ansehen.
    • Pink anmalen
      Noch nicht wirklich gemacht :x


    Ugh, nächstes Jahr ... Jetzt steht die Masterarbeit an; zumindest die Basis sollte 2016 stehen. Also Fragebögen, Theorie, Datensammlung. Ob ich tatsächlich 2016 mein Studium beenden möchte, weiß ich noch nicht. Wieder Geld ansparen bzw. nen anständigen Nebenjob (vielleicht sogar ne feste Anstellung?) finden. Das Auslandssemester hat mich finanziell komplett ausgesaugt und ich bin es grad so Leid jede Münze umzudrehen. Außerdem habe ich richtig Lust mal wieder zu arbeiten (gut ein Jahr nicht getan). Kontakt halten mit meinen Mitbewohnern. Ich bin wirklich miserabel, was Kontakt halten angeht, weswegen ich mir das echt vornehmen muss, weil es hier definitiv eine handvoll Menschen gibt, die ich nicht mehr so schnell aus den Augen verlieren möchte. Meinen Vorsatz mit dem Gedichtebuch verschiebe ich aber, da ich weiß, dass ich dieses Jahr eher weniger Zeit finde. Ansonsten noch immer mehr lesen und schreiben und Aka heiraten ♥ ^___^


    Achja, weil ich das Bild so toll finde und es das Thema "Vorsätze" und die Problematik dahinter schön darstellt:


    "The most memorable people in life will be the friends who loved you when you weren't very lovable."
    (Aidan Chambers)


    In diesem Sinne mal keine Erwähnungen, sondern nur die Aussage, dass du davon ausgehen kannst, dass ich dir gegenüber irgendeine Form von Zuneigung verspüre, wenn du unter die Kategorie der Leute fällst, die das Zitat anspricht. Es bedeutet dann, dass wir schon in irgendeiner Weise Kontakt hatten, der über simple Moderationsarbeit oder Smalltalk hinaus geht. Da ich durchaus weiß, dass ich anstrengend, irritierend und/oder nervtötend sein kann, weiß ich es auch zu schätzen, wenn du mich trotzdem ebenfalls zu schätzen weißt.


    Na gut, ein obligatorisches @Akatsuki muss sein.


    .: Glühwürmchen :.



    Improvisationswerke am Start in diesem Jahr. Auch wenn ich eher wenig "Werkzeug" gerade zur Hand habe, um all das zu machen, was ich sonst mache, habe ich es mir nicht nehmen lassen, für die gemeinschaftliche Weihnachtsparty mit meinen Mitbewohnern etwas zu backen und basteln. Die Ergebnisse sind eigentlich recht gut gelungen. Gebacken habe ich nur Mürbeteigplätzchen, weil es immer sehr einfach ist. Zum Glück hatte ich Ausstechformen in Form von Schneeflocken gekauft, wodurch raffinierte und kreative Deko überflüssig wurde. Die Schneeflocken haben mich zwar auch etwas Nerven gekostet, weil es gar nicht so einfach ist, diese auszustechen, aber das war es mir wert. Ich liebe sie ♥ Zuckerguss ist ganz simpel aus Puderzucker, Wasser und Lebensmittelfarbe. Die Muffins waren eine Spontanaktion, weil wir massig viel Mehl und Kakao übrig haben. War recht lustig, weil mir dafür einige andere Zutaten gefehlt haben und ich tatsächlich viel improvisieren musste. Zum Beispiel mit Olivenöl backen, haha. Dennoch recht gut geworden, wenn auch etwas trocken für meinen Geschmack und man vernimmt ganz leicht den Olivenölgeruch. Schneeflocken sind aus weißem Fondant ausgestochen. Ist definitiv einfacher als Teig auszustechen. Zuguterletzt die Deko, die mir wirklich super gefällt. Da wir viele Reste vom Geschenkpapier hatten und mir das Leid tat, dass schöne glitzernde Papier wegzuwerfen, habe ich kurzerhand die Blumen/Sterne (was auch immer das sein soll) gemacht. Basis ist die Karton-Rolle vom Küchen- oder Toilettenpapier, zerschnitten und dann mit den Geschenkpapierresten umrollt. Kann etwas dauern, wenn die Reste recht klein sind, aber ist dennoch einfach zu machen. Und das glitzernde Papier sieht einfach gut aus.



    .: : :.


    .: : :.



    Da ich von der Kreativität eigentlich alle Abgaben recht gelungen finde und auch immer das Pokémon erkenne, ist das ausschlaggebende Kriterium der Aufwand (bzw. was ich zumindest vermute, da ich nie genau wissen kann, wie schwer den Teilnehmern die Abgabe gefallen ist). Farblich, die Form und die verwendeten Produkte sagen mir ansonsten bei allen vier Abgaben zu.


    3 Punkte: Abgabe Nr. 1
    2 Punkte: Abgabe Nr. 3
    1 Punkte: Abgabe Nr. 2


    Abgabe #1, weil ich persönlich weiß, wie anstrengend und frustrierend es sein kann die harte Schale von Melonen nach Wünschen zu schneiden. Es ist auch gut zu sehen, dass ordentlich gearbeitet wurde. ich hätte den Kopf mit Sicherheit total uneben geschält/geschnitten. Abgabe #3 sollte nächstes mal ein besseres Photo schießen. Jedenfalls glaube ich, dass das gebacken ist? Egal was es ist, Zylinderformen sind nicht so einfach zu gestalten, wie sie aussehen. Und die Abgabe hier sieht ebenfalls sehr ordentlich und gut geformt aus. Ansonsten schöne Details wie Augen, aber auch die Sahnehäubchen, die etwas Kontrast schaffen. Abgabe #2 sieht von der Ästhetik her nicht ganz so gut aus, wie die Konkurrenz, aber macht sich dafür Mühe das Pokémon "darzustellen". Muss auch sagen, dass das zweite Photo die Abgabe für mich gerettet hat, weil man da erst deutlich sieht, dass die einzelnen Körperteile miteinander fest verbunden sind. Jedenfalls viel Kleinarbeit, um alles zu verknüpfen und dann zu photographieren ohne, dass es wieder auseinander fällt. Dementsprechend ein Punkt. Abgabe #4 sieht natürlich toll aus, keine Zweifel. Aber im Gesamten dürfte die Zusammenstellung am wenigsten Aufwand bedeuten, da es hier nur ums Einfärben der Pasta geht. Deswegen Vortritt für die anderen, aber dennoch ein Lob für die Darstellung und die schöne Farbe.



    .: Glühwürmchen :.

    Grad erst entdeckt, dass in ein paar Tagen eine Verfilmung von "Der kleine Prinz" in die Kinos kommt und erstmal innerlich ausgeflippt ♥ Ich liebe die Geschichte und kann das Buch gar nicht oft genug lesen und freue mich einfach auf eine neue Interpretation/Version, vor allem, weil mir das Konzept recht gut gefällt (dass der Pilot die Geschichte so gesehen nacherzählt und es auch um das junge Mädchen geht). Die "Animation" der "Der kleine Prinz"-Ausschnitte finde ich auch sehr malerisch und bin durchaus gespannt wie das wirkt. Lediglich die deutschen Stimmen sagen mir nicht so zu, weswegen ich hoffe, dass unsere Altstadtkinos den Film mit Originalton zeigen. Wenn nicht, schaue ich mir den Film dennoch auf der Leinwand an; steht jetzt ganz oben auf meiner Liste, wenn ich wieder im Lande bin ^_________________^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    An das Bisasam dürfte sich vielleicht der ein oder andere sogar noch erinnern :3 Das wurde zum 1. Geburtstag von Kunst und Handwerk erstellt und lebt mittlerweile seit über einem Jahr bei unserer Administratorin Akatsuki. Wo sonst? Ich muss sagen, dass ich persönlich sehr überrascht war, wie zufrieden ich mit dem Ergebnis am Ende war. Hatte etwas Sorge, dass mir der Körper und vor allem die Pflanze am Rücken nicht gelingen. Aber am Ende fand ich das Ergebnis einfach zu süß ♥ Das Bisasam ist komplett aus farbigem Fimo und da ich zu der Zeit keinen FIMO-Glanzlack hatte, musste Nagellack herhalten.




    Zumindest in der Vergangenheit (vor der Reform) hat man nicht darauf aufgebaut, weil es a) von Bisa nicht erlaubt war (Animebilderraten ist ein Überbleibsel aus dem alten Forum, das er geduldet hat) und b) man allgemein mit Spamthemen dieser Art nicht übertreiben wollte. Die Idee ist ja an sich schon alt, aber wegen eben dieser Einstellungen eher unten auf der Prioritätenliste gewesen.


    Wie auch immer, sollte man sich entscheiden mehr Forenspiele im Bereich einzuführen, hätte ich dann aber doch zwei Punkte, die ich anmerken möchte:
    1) Bitte die Anzahl limitieren. Es ist vor allem auf dem Smartphone eh schon störend, wenn man glaubt, dass im Bereich ein "richtiger" Beitrag gepostet wurde, aber in Wahrheit ist es nur Animebilderraten. Passiert das mehrmals am Tag (und das tut es) klicke ich persönlich gar nicht mehr auf den Bereich. Am Laptop ist das natürlich kein Problem (man sieht ja, wo zuletzt gepostet wurde), aber wenn es plötzlich um die 5 Forenspiele gibt, dann hat man genau wieder die selbe Geschichte. Ich verstehe zwar, dass man durch Spiele auch User in den Bereich locken möchte, aber man sollte nicht unterschätzen, dass es auch User wie mich gibt, die dann eher seltener auf den Bereich klicken, weil vier von fünf mal nur Forenspiele fett markiert sind.
    2) "Spamspiele" nicht übertreiben. Das Animebilderraten-Thema machts eigentlich seit Jahren vor; ich bin nicht die einzige, die sich manchmal wundert, was für unsinnige Lösungen gepostet werden. Wer das Thema verfolgt, merkt schnell, dass manchmal nur random gepostet wird, um irgendwas zu posten. Bei Spielen, wo das noch einfacher ist, würde das nur extremer werden. Und letztendlich macht das auch keinen Spaß mehr. Solche Spiele also vielleicht eher vermeiden bzw. öfters abwechseln und nicht mehr als ein bis zwei Themen offen haben. Dann lieber Spiele, wo man wirklich Animewissen braucht bzw. sich mehr dazu herausgefordert fühlt dieses anzuwenden. Rätsel, "Wer bin ich", Szenenumschreibungen etc. Seien wir ehrlich, das "Animesuch-Thema" ist aktuell eigentlich das interessantere Forenspiel, lol.


    Und wenn ich schon dabei bin: Ist zwar vom Konzept her analog zum Animebilderrätsel, aber mir persönlich würde ein (temporäres) Zitate-Raten-Thema gefallen.

    Schöne Siegerehrung :3 Und Glückwunsch an die Erstplatzierten! Generell waren die Abgaben gerade im Finale wirklich grandios schön (und sorry, dass ich nicht mehr zum Voten kam).


    BBMC schon im Frühjahr?
    Da ich nicht teilnehmen, sondern nur vote, möchte ich mich bei dieser Frage nicht groß einmischen. Die "Stamm-Teilnehmer" werden da wohl den besten Überblick haben.


    Mehr Variation bei den Gesangsthemen
    Ich habe mich von den Themen dieses Jahr irgendwie kaum tangieren lassen. Wusste zwar, dass es das gibt, aber letztendlich war mir das nie wichtig genug beim Voten (zumal es keine Verfehlungen gab). Ich finde es aber gut, wenn es Themenvorgaben gibt, weil das einen gewissen Rahmen schafft. Kurz gesagt: Was genau die Themen sind, ist mir persönlich nicht so wichtig. Ich war recht zufrieden, freue mich aber auch über neue Themen. Ideen geben fällt mir etwas schwer, weil ich als Nicht-Teilnehmer da eben nicht so das nötige Feingefühl dafür habe, was motiviert. Ich mag ja sowas wie Filmmusik, Songs aus Animationsfilmen (hatten wir ja alles schon), vielleicht mal eine Runde mit Uservorschlägen, wo man sich aus 30-50 vorgeschlagenen Songs etwas aussuchen darf/muss, Thema Freundschaft, Genrevorgaben und keine Ahnung was noch.


    Bewertung eigener Instrumentals auf Gesangs-Seite
    Das ist eigentlich der Grund, wieso ich jetzt unbedingt Feedback geben wollte. Ich würde mir gerade als Voter wünschen, dass man das eben nicht macht. Es ist zwar toll, wenn einer das macht und die Mühe lobenswert, aber da es nicht verlangt wird, ist es ein Extra, für das der Teilnehmer sich selber entscheidet. Das ist wie die Schwierigkeitsstufe eines Songs oder die Länge. Alles Faktoren die natürlich die Arbeit erschweren und in den Vote mit einbezogen werden können, aber nur, wenn der Voter es als relevant genug empfindet. Wenn ich jetzt gezwungen bin die musikalische Untermalung zu bewerten, werde ich unterbewusst den Gesang schlechter bepunkten oder die anderen Teilnehmer besser, WEIL mir die Abgabe im Gesamten dennoch nur eine bestimmte Punktanzahl wert ist. Unterm Strich würde das nur meine Bewertung verzerren. Es ist schlicht und ergreifend nicht Teil der Aufgabenstellung und dementsprechend sollte es auch nicht zur Pflichtbewertung werden.
    In dem Kontext würde es mich eher interessieren, ob es Teilnehmern möglich ist, in beiden Kategorien teilzunehmen? Sollte jemand nämlich gesanglich und instrumental talentiert genug sein und sich das zutrauen, würde ich eher das erlauben.


    Sonstige Anregungen
    Punktekonzept war toll, mich hat es auch gefreut, dass man zum Vote benachrichtigt wird. Beides bitte beibehalten (nur bei sehr wenigen guten Teilnehmern wird es sehr schwierig mit dem Punktesystem unterschiedliche Punkte zu verteilen. Im Finale vielleicht also auf etwas anderes zurückgreifen). Ansonsten stimme ich Azula zu; wie immer toll geleitet von @Guineapig