Goomy für ein tolles Jahr, tolle Unterhaltungen, ihr tolles Hobby und weil ich den Chat mit dir einfach immer spannender finde.
Maskenviech weil ich dich - trotz meiner Inaktivität - überall antreffe und du immer so lieb und hilfsbereit bist.
Goomy für ein tolles Jahr, tolle Unterhaltungen, ihr tolles Hobby und weil ich den Chat mit dir einfach immer spannender finde.
Maskenviech weil ich dich - trotz meiner Inaktivität - überall antreffe und du immer so lieb und hilfsbereit bist.
Ich nominiere Panpan , weil er fleißig im Chat mitliest und immer total entspannt und ruhig bleibt, dabei aber immer wie aus einer Ecke heraus, den Raum im Überblick behält. Außerdem hat er mir mehrere geschenkt.
Der Wettbewerb macht mich so glücklich, weil ich es einfach cool finde, die ganzen Essensabgaben zu sehen. Danke für alle Teilnehmenden ♥ Meine Bewertung ist baut auf Kriterien wie Darstellung (empfinde es bei so einem Wettbewerb als relevant, seine Abgabe irgendwie zumindest hübsch darzustellen/ zu photographieren), Zutaten (bin kein Fan davon, dass man Großteil von der Abgabe am Ende wegwerfen muss, also lege ich durchaus Wert auf die Essbarkeit), ein bisschen Kreativität (sehr subjektiv, aber im Grunde geht es darum, wie besonders ich die Idee/Umsetzung aus meiner Küchen-Talent-Sicht finde lol) und natürlich viel Bauchgefühl. Das Thema lass ich diesmal aus, weil in meinen Augen alle Abgaben wunderbar passen und ich da nicht extra was dazu sagen muss.
Kategorie „Pokémon“
Abgabe 1: 9,0/10
Abgabe 2: 8,0/10
Abgabe 3: 7,0/10
Abgabe 4: 6,5/10
Abgabe 5: 7,5/10
Kategorie „Winter-Weihnachtszeit“
Abgabe 1: 8,0/10
Abgabe 2: 9,5/10
Abgabe 3: 8,0/10
Abgabe 4: 10/10
Kategorie „Pokémon“
Abgabe 1:
Liebe die kreative Darstellung hier als Referenz für Enton. Die Zutaten sind auch simpel, aber harmonieren schön miteinander und ich finde das Enton sehr schön modelliert. Alleine die Augen sehen schon so präzise aus und persönlich finde ich Augen immer so schwierig, vor allem den Punkt richtig zu platzieren. Lediglich den Schnabel finde ich etwas zu kurz, was eventuell am Gewicht liegt? Falls es daran lag: ich nehme z. B. dann ein Stück von einem Zahnstocher um das lockere Teil mit dem Körper zu verbinden und dann mit Marzipan etwas das Zahnstocher-Löchlein bedecken. Falls das nichts damit zu tun hat; sorry für meine ungefragten Ratschläge. Ansonsten bin ich tatsächlich ein Marzipan-Fan und würde die Ente so essen.
Abgabe 2:
Finde es toll, dass einmal der Wurm rausschaut und einmal nicht. Sieht auch schön geformt aus und stabil, was bei Marzipan und so dünnen "Körperteilen" auch nicht immer so einfach ist. Generell eine echt tolle Umsetzung mit dem kandierten Körperteil; genauer kann man den Teil vom Pokémon nicht darstellen. Finde es auch cool, dass sich Mühe gegeben wurde, den oberen Teil des Apfelkörpers fülliger aussehen zu lassen, wie es auch bei der Vorlage ist (und nicht einfach nur normal rund).
Abgabe 3:
Simpel, aber super effektiv. Das war mein Gedanke beim allerersten Blick drauf. Kann man sich ja sogar zum Frühstück (wenn auch wohl nicht ganz so detailliert wie die Abgabe) machen. Die Zutaten harmonieren hier wunderbar miteinander und kann man auf der Stelle so wegessen. Mich hat beim ersten Lesen zwar die Kerne bei den Augen und Salzstangen etwas irritiert (also geschmacklich), aber salzig geht zu Schokolade immer und die Kerne sind kaum der Rede Wert. Dafür sieht das sehr cute derpy aus.
Abgabe 4:
Sieht sehr cute aus, wie es einem entgegenwinkt. Kokosmakronenteig passt auch irgendwie ziemlich gut, wenn man bedenkt, dass es ja sowohl Schnee(kristalle) sind als auch Tannenzweige (zumindest stelle ich mir so Shnebedeck vor). Farblich finde ich es auch sehr schön und vor allem, dass bei dem Braun Kakao verwendet wurde. Nur das Weiß ist wohl durch den Backofen etwas verloren gegangen. Ich liebe es, wie buschig der Tannenbaum daneben aussieht. Da das auch wie der bekannte Kokosmakronenteig klingt, würde ich das Werk auch essen.
Abgabe 5:
Ist das nur Teig und Bananen? Bisschen fehlt mir die Angabe hier, aber soweit ich es mit dem bloßen Auge erkennen kann, müsste das so sein. Finde es dann wirklich ziemlich gut, wie der dunklere Rand um den Pfannkuchen gezogen wurde (Teig mit Kakao?). Allgemein wirkt alles schön geformt; sieht sowohl nach Pfannuchen als auch nach dem Pokémon aus. Und die Bananen passen absolut dazu und ich find den Mund richtig gut ausgeschnitten. Irgendwie find ich die Darstellung auf dem Teller auch witzig, weil es mich auch an ein Fischgericht dadurch erinnert.
Kategorie „Winter-Weihnachtszeit“
Abgabe 1:
Die Spritzgebäck-Kekse sehen so gut aus. Habe selber noch nie welche gemacht und bin begeistert. Ach die Schokoladenlinien bei den mittleren Plätzchen sehen sehr genau und fein aus. Optisch echt top. Allgemein sieht alles sehr lecker aus und ruft nach einem schönen heißen Tee und Kuscheldecke. Thema damit definitiv erfüllt. So unterschiedliche Plätzchen zu backen nimmt auch einiges an Zeit ein.
Abgabe 2:
Die Plätzchen sehen aus, als ob ein Maler mit Schokolade am Werk gewesen wäre. Die Formen weichen traditionell von den Erwartungen ab, dafür gibt es hier auch sehr viel zu entdecken. Und richtig cool sind eben die Schoko(?)-Effekte, weil jedes Plätzchen wie ein kleines Kunstwerk aussieht. Hätte viel Freude beim Essen.
Abgabe 3:
Sehr schokoladige Abgabe und so hübsch. Liebe den Puderzucker als Schnee, weil der mich an Ausflügen in den Bayerischen Wald beim ersten Schnee erinnert. Die sehen auch von der Form her sehr gut aus. Hier und da fehlt etwas Schokolade unten. Insgesamt eine sehr dekorative Abgabe, die auch schön zu einem heißen Tee passt.
Abgabe 4:
Ich habe mich so sehr in die Laterne verliebt. Die sieht für mich absolut perfekt aus. Generell eine zuckersüße Abgabe mit süßem Text, der gleichzeitig auch Infos liefert. Der Teig klingt auch sehr lecker und obwohl ich zu viel Zuckerguss nicht mag, passt es hier einfach sehr gut und wirkt in Relation ausgewogen. Das Häuschen sieht auch so gemütlich aus, dass ich richtig Lust bekomme, selber mal so eines zu machen.
.: Cassandra :.
Komme ich auch mal dazu, hier endlich zu posten :x
Wollte allgemein auch an die Orga/Moderation sagen, dass ich die Idee echt toll finde und mich freuen würde, an sowas nochmal teilzunehmen. Die Vielfalt kann das zwar nochmal deutlich erschweren, gleichzeitig finde ich das auch sehr spannend, dass es so viel verschiedenes am Ende werden kann.
Es freut mich, dass am Ende beides dich angesprochen hat. Tatsächlich habe ich die Serie selber zwei Mal gestartet, weil ich immer den Fehler gemacht habe, nebenbei noch was anderes zu machen. Kurz bevor ich sie dir dann weitergeschenkt habe, hatte ich sie dann doch mal richtig durchgeschaut. War nämlich hin- und hergerissen, ob ich dir doch nicht eine andere Serie von Cartoon-Network empfehlen soll, aber die lasse ich mir dann fürs nächste Wichteln, hehe. Freut mich, dass ich nun wen habe, mit dem ich Insider austauschen kann, weil ich das Gefühl habe, dass viel zu wenige die Serie kennen.
Vielen Dank für das Wichtelgeschenk! Hatte die Serie mal im Hinterkopf abgespeichert, aber weil HBO-Serien oft so unerreichbar sind, habe ich die wieder vergessen. Nachdem du mich daran erinnert hast, habe ich mich etwas in Reviews eingelesen und die drei Staffeln kurzerhand als DVD-Box geholt. Seit heute halte ich die ganz gespannt in meinen Händen und werde dann auch endlich mal reinschauen. Wenn ich es nicht verpeile, schreibe ich dann auch gerne im His-Dark-Materials-Topic, wie gut ich die fand. Die Trilogie habe ich tatsächlich sehr geliebt. Vielleicht lese ich danach nochmal die Bücher, um genauer zu vergleichen. Jedenfalls danke, hätte die DVDs locker nie von alleine geholt und bin froh über die extra Motivation ^_^
Eine Entdeckung, die ich gerne teilen wollte, weil mir der Song persönlich Spaß macht:
Da es sich hier um den Vater von Bernd, das Brot handelt, empfehle ich das Reinhören. Es würde auch ins Thema der Bundestagswahlen reinpassen, aber ich wollte die Diskussion nicht damit unterbrechen.
Kennt ihr das, wenn ihr sehnsüchtig auf neue Votes bei einem Wettbewerb wartet, endlich ein neuer Beitrag kommt! und dann ist es nur Rusalka , der eine Vote-Erinnerung geschrieben hat ._.
aber wir wollen hier aber nicht vergessen, dass ein ganz wesentlicher Teil der AfD-Wähler sogenannte "Frustwähler" sind
Dem wird aber schon lange widersprochen und wäre mittlerweile auch sehr unlogisch. Man wählt keine rechtsextreme Partei aus Frust, sondern dann einfach die Seniorenpartei! Die sind lila! Oder halt Volt.
Aber ernsthaft, man hat es lange angenommen und eventuell gab es solche Stimmen ganz am Anfang, als die AfD noch neu und weniger eindeutig in ihren rechtsextremen Ansichten war. Aber mittlerweile weiß man, dass es der Rechtsruck ist und dieser hat einige Faktoren, die zusammenlaufen (wirtschaftliche Lage, Unsicherheit, Angst vor Veränderung, Identitätskrise etc.). Hier mal ganz gut zusammengefasst:
[…]
Dieser Einschätzung schließt sich der Soziologe Wilhelm Heitmeyer an und auch Daten des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap bestätigen Hilljes These. Laut den Wahlforschern geben knapp drei Viertel der Wählenden an, ihre persönlichen Grundüberzeugungen seien sehr nah an denen der Partei. Knapp jeder Dritte, der der AfD seine Stimme gibt, hat laut Infratest dimap ein geschlossen rechtsextremes Weltbild.
Wenn ich ehrlich bin, fände ich es auch schrecklich, wenn der Großteil Frustwähler wären. Die Vorstellung, dass so viele Menschen aus Trotz z. B. auf mich als Person mit Migrationshintergrund spucken, nur weil "die da oben" nicht so regieren, wie man es sich erhofft, hätte einen echt heftig bitteren Beigeschmack.
Lasst uns doch lieber die Playlist mit Fairy füllen. Wir brauchen mehr Hymnenmaterial für die Veranstaltung.
:^)
Können wir auch Songs einreichen, die uns an tolle Mitlieder erinnern? Habe ein ganzes Album für Akatsuki
Da fehlt definitiv "eine dunkle Ecke zum Weinen" in der Umfrage. Es wäre nicht das erste Mal, dass mir bei Wahlergebnissen - vor allem mit Hinblick auf die AFD - tatsächlich Tränen in die Augen treiben, aber es ist die erste Wahl, wo ich auch wirklich Angst habe. Jetzt schon macht sich viel auf der Arbeit bei uns (sozialer Bildungsträger) bemerkbar; weniger individuelle Maßnahmen, ein Großteil der B2-Kurse musste wieder abgesagt werden und wir machen uns eher auf ein unangenehmes Jahr 2026 (da macht sich dann der Haushaltsplan bemerkbar) bereit, weil eben viele soziale Gelder wohl im Bildungsbereich fehlen werden. Gleichzeitig fühle ich mich auch zunehmend unwohler auf den Straßen. Habe mich erst letztens dabei erwischt, wie ich überlegt habe, ein kleines Plüschtier mit Regenbogen-Hörnern ins Auto zu setzen und dann dachte "Vielleicht lieber nicht, am Ende wird das Auto beschädigt". Zum einem für mich beschämend, zum anderen aber auch erschreckend, dass so ein Risiko für mich mittlerweile sehr sehr realistisch scheint. Das war es früher nicht. Mit dem Blick darauf, wie salon-fähig viele menschenverachtende Dinge geworden sind, habe ich eh nicht das Gefühl, dass ich wirklich frei wählen kann. Sondern eben so, dass Leute wie Merz und Weidel prozentual verlieren und weniger Sitze an solche Parteien gehen. Gleichzeitig macht mir aber auch ein "Fehlvote" für Kleinparteien Sorgen, weil es geringes Risiko immer bleibt, dass diese Stimme nicht ausreichend wiegt.
Gewählt habe ich, dass ich eine andere als angegeben wähle. Tatsächlich habe ich schon mal Volt gewählt und tendiere wieder dazu. Das Wahlprogramm überschneidet sich nicht nur mit vielen meiner eigenen Punkte und ist europafreundlich, sondern wirkt auf mich insgesamt pragmatischer. Ich will auch einfach wieder was ganz neues im Bundestag sehen, weil ich nicht mehr groß an die Stammparteien glaube, da sie mir mehr und mehr das Gefühl vermitteln, mehr auf Stimmfang zu gehen als auf politisches Programm (und dessen Umsetzung). Klar kann das eine neue Partei auch so am Ende machen, aber hier habe ich eher die Hoffnung, dass sie mehr bemüht sind, weil sie sich erstmal etablieren müssen. Mein großes - und noch ungelöstes - aber ist hier, dass eine Großpartei höhere Chancen hat. Und hier tendiere ich nach langem Überlegen (und Enttäuschungen der letzten Jahre) eher zu den Grünen. Tatsächlich das erste Mal in meinem Wahldasein.
Habe einen Arbeitskollegen, der für Volt auf dem Stimmzettel auch stehen wird und mich mit ihm unterhalten, wie er das sieht, wenn ich ihm meine Ängste schildere. Selbst er weiß nicht, wie er das handhaben möchte. Klar will er die eigene Partei, weil er an die glaubt, aber kann nicht guten Gewissens sagen, dass es das kleinste Risiko ist. Wo wir uns einig waren, ist das Problem mit den Grünen. Einerseits finde ich Habeck und Anhänger eigentlich auch pragmatisch genug und sehe in der aktuellen politischen Situation gute Chancen, dass Habeck deswegen auch bodenständiger entscheidet und regiert, um nicht alles gegen die Wand zu fahren. Andererseits hat die Partei aber auch so viele "Überidealisten", die an der Realität vorbeiregieren, weil sie Angst haben, ihre Ziele nicht zu 120% umzusetzen. Klimaziele sind mir auch wichtig, neben der Thematik mit dem Rechtsruck, aber man sollte schon bürgernah und objektiv argumentieren, nicht nur idealistisch. Vor allem dann, wenn das Ergebnis am Ende das gleiche, egal wie man es argumentiert.
Unterm Strich fühle ich mich eher wie gelähmt, während man mit 180 auf eine Wand zurast. Nicht wählen ist für mich absolut keine Option, weil es prozentual auch den Falschen in die Hände spielt (rechtsextreme Parteien wissen zu gut, ihre Wählerschaft zu motivieren), große Parteien überzeugen mich nicht und sind nur eine Option für mehr Sicherheit wegen meinem Stimmgewicht und Kleinparteien sprechen mich mehr an, aber ich fühle ein Risiko. Am Ende werde ich wahrscheinlich in meiner Kabine stehen und auf meinen Bauch fühlen, wie genau ich meine zwei Kreuzchen setze. Bis dahin heißt es einfach, weiter informieren, Programme lesen und überlegen, wo im Ausland ich als Pädagogin am ehesten eine Zukunft aufbauen kann.
Habe ich diesen Beitrag auch mal endlich geschafft.
Ich höre ja sehr textversiert Musik und es dauert oft recht lange, dass ich Zuwachs bei meiner Playliste bekomme, da ich auch selten aktiv neue Musik suche/höre. noch schwieriger wird es für Musicals, wenn ich diese nicht durch andere Formate kenne (z. B. durch Disneyfilme). Aber ab und zu bin ich auf YouTube vor allem doch auf den ein oder anderen Track gestoßen. Oft mit selbst geschnittenen (oder gar animierten) Videos mit bekannten Figuren, sodass ich dem ganzen dann überhaupt die Chance gegeben habe (finde es irgendwie sehr cool, wenn Menschen selber so Videos zu völlig neuen Geschichten editieren). Ein paar Songs vergisst man wieder, aber hier sind welche, die es immer wieder auf meine Playlists zurück geschafft haben. Wollte die jetzt einfach mal mit euch teilen:
gesungen von Phillipa Soo aus Hamilton
Tatsächlich bin ich zuerst über Satisfied gestolpert, bevor ich Burn für mich entdeckt habe. Nachdem ich mich ein wenig in den Plot eingelesen habe, hatte ich auch mehr Kontext für diesen Song und plötzlich gefiel er mir mehr. Je öfter ich den dann gehört habe, desto mehr entdeckt und mittlerweile finde ich ihn einfach sehr … kraftvoll? Emanzipiert? Zum einen gefällt es mir, wie immer wieder neue Metaphern mit dem Verb "burn" gesponnen werden, die dann auch noch zur Tragik und Entwicklung der Geschichte sehr gut passen. Das hat mich als Gedichte-Mensch schon ziemlich beeindruckt. Zum anderen gibt es da Sätze, die ich so intelligent und empowering finde, wie z. B.
The world has no right to my heart
The world has no place in our bed
They don't get to know what I said
I′m burning the memories
Burning the letters that might have redeemed you
Ich liebe ihre Entscheidung, wie sie mit der Affäre ihres politik-versessen Mannes umgeht. Ich liebe außerdem die Stimme der Sängerin, weil ich finde, sie klingt gleichzeitig sanft und unglaublich stark, was unglaublich gut zu dem Charakter passt. Eliza ist für die Zeit eher die typisch weibliche Lady, die immer sehr loyal hinter ihrem Mann stand, aber in dem Moment, wo er ihre Ehe hintergeht, zeigt sie eben auch, wie stark sie für sich und die Kinder sein kann und wie egoistisch er im Gegensatz zu ihr ist. Letzteres ist auch etwas, was in meinen Augen sehr schön subtil im Song gesagt wird, ohne dass es gesagt wird. Eine gute alternative Version ist auch "First Burn", was etwas dynamischer ist und dadurch zugänglicher.
gesungen von Renée Elise Goldsberry aus Hamilton
Okay, ich gebe absolut zu, ich habe nur wegen Elsa das Video damals angeschaut. Aber ich habe mich so sehr in den Song verliebt. Der moderne Touch mit Rap/Sprechgesang und generell die Mischung aus verschiedenen Melodien macht mir so viel Spaß. Gleichzeitig liebe ich die Stimme von Renée Goldsberry. Das Lied hat mich dazu gebracht, das Musical auf Disney+ anzuschauen und auch wenn ein Musical im Fernseher nicht ganz so eindrucksvoll ist, wie auf der Bühne, hatte ich doch viel Spaß mit der Geschichte. Generell finde ich die Musik hier erfrischend und anders als ich persönlich bei Musicals gewohnt bin. Würde ich definitiv gerne mal auf der Bühne sehen.
All You Wanna Do (Thematisiert sexuellen Missbrauch)
gesungen von Aimie Atkinson aus SIX - The Musical
Das Lied erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die das Pech hatte, eine von den Ehefrauen von Heinricht VIII. aus England zu werden. Historisch ist er dafür bekannt, dass er die alle hat ermorden lassen, wenn er einer überdrüssig wurde. Im Musical SIX erzählen eben diese sechs Frauen ihre Geschichte. In genau diesem Lied erzählt Catherine Howard von sich. Das Lied hat eine sehr naive Wortwahl, weil Catherine bereits als Kind gegroomt und missbraucht wurde, weswegen ich hier auch vorwarne. Wenn man sich in den Text reindenkt, schlägt das ziemlich auf den Magen.
AUs dem Grund bin ich auch froh, dass ich wieder durch ein Video drauf kam. Hört man das Lied nämlich nebenbei und bemerkt die Lyrics nicht ganz, wird man vor allem vom Rhythmus und Refrain mitgerissen und die machen imo schon viel Spaß und haben Ohrwurm-Potential. Das video hat mir gleich die Schwere bildlich vorgeführt. Der Text ist, was Metaphern und generell Motive angeht, grandios und auch hier möchte man eigentlich begeistert sein. Im Kontrast steht eben die Tatsache, dass es sich hier um eine sehr tragische Geschichte handelt, wo eine Frau zuerst als Minderjährige manipuliert und missbraucht wurde und dann auch später im Leben trotz ihrer Bemühungen zum (Sex-)Objekt degradiert wird, was sie am Ende den Kopf kostet. Ihr eigener Überlebenswille, der sich als Optimismus zeigt, wird sehr gut durch das Lied dargestellt, aber auch ihre Verzweiflung und dann auch Wut. Deswegen macht mich das Lied auch immer sehr emotional, wenn ich gedanklich mit dem Text gehe und nicht geistesabwesend nur die Musik höre. War schon wütend damit, habe auch schon geweint und habe aber auch mit Spaß mitgesungen. Wie ein random User auf YouTube mal unter einem Video gepostet hat "And I hate the song for that. It is so smart."
gesungen von Teagan Early aus der Troy Saga in EPIC: The Musical
Das ist tatsächlich erst 2024 bei mir gelandet und diesmal durch Spotify. Irgendwann habe ich anscheinend eine Playlist fertig gehört und dann kamen on Spotify gewählte Lieder und das war dabei. Finde es jetzt nicht so tiefgreifend wie die anderen Songs in diesem Beitrag, aber mir gefällt der musikalische Schlagabtausch zwischen Athena und Odysseus. Wenn ich bei meiner kurzen Recherche richtig verstanden habe, gibt es das Musical auch nicht für die Bühne, sondern einfach als Sammlung von Songs angelehnt an Mythologien. Anscheinend ist dazu eine Animationsserie geplant.
.: Cassandra :.
Bester Film des Jahres
Gruppe 1
Challengers - Rivalen
Deadpool & Wolverine
Gruppe 2
Alles steht Kopf 2
No Dogs Allowed
Gruppe 3
Wicked
The Holdovers
Gruppe 4
Der wilde Roboter
Poor Things
Robot Dreams
Beste Serie des Jahres
Gruppe 1
/
Gruppe 2
Arcane (Staffel 2)
Gruppe 3
Uncivilized
Hazbin Hotel
Perfekt Verpasst
Gruppe 4
Helluva Boss (Staffel 2, Part 2)
Shogun
Bester Song des Jahres
Gruppe 1
ROSÉ & Bruno Mars - APT.
KAT ft. Eleanor Forte - Left Behind Generation
Taylor Swift - Cassandra
Gruppe 2
Jaxomy x Agatino Romero x Raffaela Carrà - Pedro
Hozier - Too Sweet
ISAAK - Always on the run
Sabrina Carpenter - Espresso
Gruppe 3
Paris Paloma - LABOUR (the cacophony)
Lady Gaga & Bruno Mars - Die With A Smile
Lindsey Stirling - Evil Twin
The Cure - Alone
Gruppe 4
Alestorm feat. Patty Gurdy - Voyage of the Dead Marauder
Linkin Park - The Emptiness Machine
BABYMETAL x ElectricCallboy - RATATATA
Stromae, Pomme - Ma Meilleure Ennemie
Das ging ja schnell mit der Frage ^_^ Habe sie vor allem gestellt, weil ich jetzt schon mit mehreren darüber gesprochen habe, dass seit Corona-Zeiten gerade so Lichterketten an Fenstern oder Balkon länger hängen bleiben. Also nach meiner gefühlten Wahrnehmung wandelt sich viel, was reine Weihnachtsdeko war, zu einfacher Winterdeko oder generell einfach zu Deko, die man immer nutzen kann. Und ich liebe es.
Ich dekoriere sehr gerne für Herbst und Winter, während Sommer und Frühling mich etwas kreativlos zurücklassen, weil ich nicht so der Blumentyp bin (also ja auf dem Balkon zu Gewächs, aber nein zu blumigen Dekoartikeln). Freue mich immer total auf die Winterzeit und habe aber - ähnlich wie andere hier - Deko, die sehr eindeutig Weihnachten schreit, aber auch welche, die einfach nur winterliche Motive hat (Schnee, Sterne, winterliche Farben wie dunkelblau oder so). Kerzen gehören da auch dazu, wobei ich die das ganze Jahr nutze. Im dunklen Jahreszeiten nur mehr und häufiger. Die reine Weihnachtsdeko kommt meist Anfang Dezember raus (kann aber je nach Motivation variieren) und geht meistens kurz nach dem 13. Januar, wenn das "alte Neujahr" vorbei ist, was in vielen sowjetischen Kulturkreisen noch zusätzlich gefeiert wird. Hatte aber auch schon Jahre, gerade wenn es viel geschneit hat, wo ich den ganzen Januar das Zeug noch da hatte. Das winterliche bleibt dann, bis ich anfange ein bisschen für Ostern zu dekorieren. Meistens habe ich da auch schon Lust drauf, was zu ändern, weil meine Osterdeko sehr minimalistisch im Vergleich ist. Das ist dann auch eine gute Verschnaufspause nach der Winterzeit. Habe aber einige Lichterketten, die das ganze Jahr bleiben. Am Balkon wird aber z. B. die strombetriebene mit der solarbetriebenen ausgewechselt.
Jedenfalls liebe ich Lichterketten und finde es so toll, dass mittlerweile vieles länger hängen bleibt bei den Leuten.
Lang, lang ist es her, aber ja, Gucky hat das noch richtig im Kopf. Der genauere Gedanke von uns (also der damaligen Moderation) war, dass das der beste Kompromiss ist, zwischen den Argumenten, die Wattmacks anbringt und der Zielsetzung der Medaillen (Aktivität und Pushen von verschiedenen/versunkenen Themen). Da der Bereich gerne mal von wenigen Diskussionsthemen dominiert wird, steigert das Pushen verschiedener Themen die Chance, dass für die ein oder anderen (neue) Person im Bereich auch "was mit dabei ist". Man schaut auch wahrscheinlich eher auf vorherigen Seiten bei alten Themen nach, wenn man gezielt auf der Suche nach einem weitere Thema ist als per Zufall. Da aber drei, vier oder gar fünf verschiedene Themen als zu viel angesehen wurden, wurde sich auf eben nur zwei geeinigt. Wir sind auch davon ausgegangen, dass es noch im Bereich des Möglichen liegt, sich da was rauszusuchen, wozu man sich ein paar (kurze) Gedanken machen kann, da es ja ein allgemeiner Bereich + Unterhaltungsmedien ist.
Habe jetzt natürlich keine Zahlen, aber dachte eigentlich schon, dass die Medaillen durchaus immer mal wieder was anderes als die üblichen fünf Themen auf Seite 1 pushen. Ich selber bin so auch wieder an die Existenz mancher Themen erinnert worden. Finde das eigentlich ganz cool. Dort wo man eh mitdiskutiert, schreibt man ja auch ohne Medaillen-Motivation weiter.
Ich habe eine KaEzbSdmeFuiena-Abgabe an Rusalka geschickt und hätte gerne ein Tragosso
Ich schließe mich dem an. Möchte auch ein Tragosso, weil mir schon keins beim Backen helfen wollte.
Edit: Erledigt. ~Flocon
wie häufig wascht ihr euch die Haare?
Darauf wollte ich ja noch eingehen; danke @Fairy für deinen Beitrag, sonst wäre es mir wieder entfallen.
Wenn ich üblicherweise lange Haare habe, dann wird es im Durchschnitt 1-2 die Woche sein. Ich finde, gerade lange Haare kann man wunderbar kaschieren, wenn sie nicht mehr so fluffig sind, wie direkt nach dem Haare waschen, aber eben auch nicht fettig. Ich habe sehr glattes Haar, blond und würde behaupten, weder fettig noch trocken. Deswegen kann ich die nach dem Waschen 1-2 Tage offen tragen, dann 2-3 Tage zusammengebunden, weil es gerade mal leicht an der Kopfhaut fettig wird (wobei andere Leute nicht mal das als fettig ansehen und eher ich da "empfindlich" bin). Ich cheate aber auch, weil ich trotzdem fast täglich meinen Pony kurz ausspüle lol. Ich mag es absolut nicht, wenn der nicht "brandneu fluffig" aussieht, also habe ich "dusch ohne Haare", "duschen mit Haare", "Haare ohne duschen" auch noch um "nur vordere Haare" erweitert.
Shampoo kommt auch nur auf die Kopfhaut und Conditioner nur in die Haarlänge. Liebe auch mein Haaröl, unabhängig davon, ob das was bringt. Außerdem schlafe ich mit geflochtenem Haar, weil es anscheinend auch etwas vor Bruch schützt, dass ich mich nicht auf denen wälze.
Aktuell habe ich kurze Haare, die gerade mal anfangen, die Schultern zu berühren. Und dunkle Farbe drin. Hier ist mir aufgefallen, dass ich deutlich häufiger waschen muss. Ich gehe jetzt davon aus, dass nicht mein Kopf schneller fettet, sondern einfach auffälliger bei kurzen Haaren. Aber wasche nun eher 2-4 mal die Woche, je nach Woche. Aber auch jetzt mache ich meinen "nur Pony-waschen-Trick", weil mir das Haar da nicht fluffig genug ist.
Unterm Strich empfinde ich die langen Haare als pflegeleichter und muss mich deutlich weniger darum kümmern und habe trotzdem ein zufriedenstellendes Ergebnis. Die kurzen Haare trocknen zwar schneller, was durchaus praktisch sein kann, aber scheinen mehr Aufmerksamkeit von mir zu verlangen, was mich besonders nervt.
Wie geht ihr mit wahrgenommenen Erwartungshaltungen an euch heran? Schafft ihr es, dass euch das einfach egal ist? Wie? Was wünscht/erwartet ihr euch tatsächlich von einer Person im BB allgemein / von mir im speziellen?
Von dir im speziellen gar nichts. Im allgemeinen von allen ein Verhalten, das in einem angemessenen Rahmen liegt. Ich schließe mich so ziemlich jedem anderen Beitrag hier an.
Wahrgenommene Erwartungen an mich sind mir tatsächlich nicht komplett egal. Ich tue mich gerade die letzten Jahre sehr schwer damit aktiv zu sein, da ich mal das Feedback erhalten habe, dass meine Beiträge einen fairen/ausgeglichenen Diskurs stören und keiner dem widersprochen hat. Habe seitdem eine self-awareness und ein Gefühl des "unerwünscht sein", die mich oft ausbremsen und ohne zu übertreiben schon für nie versendete Beiträge im dreistelligen Bereich gesorgt haben. Ich weiß auch, dass das alles auf meiner Geschichte im BisaBoard basiert und plump heruntergebrochen "Cassandra" das Problem ist. Das mal zur Situation, wie ich mich allgemein mit meinem Account teilweise fühle und dass ich zumindest nachvollziehen kann, wenn dein "alter" Account sich für dich wie eine Art Gefängnis(?) anfühlt und du den am liebsten loswerden würdest und frisch anfangen.
Wie schafft ihr es, während ihr was anderes machen solltet, nicht ständig im Bisaboard zu scrollen?
Wie entscheidet ihr in eurer Freizeit, wann ihr was im Bisaboard machen und wann ihr einem anderen Hobby nachgehen wollt?
Glaube, meine Energielosigkeit die letzten Monate/Jahre regelt das. Ich gehe meist dem nach, was mich mental weniger fordert. Ich bin da dem BisaBoard tatsächlich eher dankbar, dass es so viel Angebot gibt, dass ich hin und wieder mich aufraffe und sage "da machste jetzt aber bitte mit". Ansonsten finde ich, dass am Tag nicht mehr so viele Beiträge geschrieben werden, dass ich mich da zu viel ablenken lasse. Da sind andere Plattformen deutlich einvernehmender (und ungesünder).
Wenn ich zurückdenke, wie ich es früher gemacht habe, dann half es mir vor allem, nicht am PC/Handy zu sein. Mir abends feste Zeiten einzuplanen (oder vielleicht während des Tages, wenn man unbedingt reinschauen möchte). Ansonsten vielleicht rotieren? Wenn du auf viele Aktionen Lust hast, aber nicht die Zeit, dann wechsle z. B. immer den Bereich durch, wo es stattfindet, oder schreibe alles interessante auf Zettelchen und los aus, was du als nächstes machst. Bring das in eine Reihenfolge und wenn du Los 1 hast, dann kommt Los 2 dran, wenn du Zeit hast. Manchmal habe ich auch zuerst da mitgemacht, wo die TN-Zahl vielleicht kleiner ist, um die Aktion zu unterstützen.
Aber ja, Zeitmanagement ist etwas, das mit mir auch nur gelegentlich befreundet ist.
Also wie geht ihr mit sowas um? Offensichtlich löschen sich ja nicht alle, wenn sie mal eine negative Erfahrung hier drin machen.
Ich habe ja am Anfang schon erwähnt, dass ich mich auch teils sehr unwohl in meinem Account, mit meiner Geschichte und meinem Namen fühle. Ich habe tatsächlich auch schon deswegen über Löschungen nachgedacht. Aber die Sache ist die, dass nach meiner Logik eine Löschung nur ein kurzes "Frischegefühl" gibt und dann vergeht. Ich werde sowieso kein Geheimnis daraus machen, wer ich bin. Also bin ich dann innerhalb einer bestimmten Zeit wieder da, wo ich vorher war: Mit meiner Geschichte, aber ohne die Beiträge, Aktionsteilnahmen etc., die ich dabei erreicht habe. Nichts sagen geht für mich aber nicht; ich bin zu lange dabei und würde mich furchtbar unwohl fühlen, mit Mitgliedern zu reden, die ich ewig kenne und die mich nicht erkennen. Und so schlecht es mir manchmal mit meinem Account auch geht und er der Grund ist, lieber still zu sein statt zu posten, so hängen ja auch positive Dinge damit zusammen. Es gibt hier Menschen, die wissen, dass sie mir vertrauen können. Es gibt hier Menschen, die wissen, wie ich generell drauf bin. Ich persönlich brauche das, weil ich die Anfangsphase von Beziehungen überhaupt nicht mag. Ich mag den späteren Teil, wenn man sich kennt und einordnen kann. Wenn man weiß, wie und dass man verstanden wird.
Wenn ich also Veränderung brauche, dann eher durch Avatar und Namen. Das reicht mir persönlich. Das passiert aber seltener als alle 6 Monate, weshalb ich da leider nicht sagen kann, wie ich damit umgehen würde, wenn es anders wäre. Aber wenn dich der alte Account so belastet und auch der Name, dann kann das durchaus eine Lösung sein. Du musst nur dich damit glücklich machen. Ansonsten kann man ja zur Not auch mit Mods/Mitgliederschutz sprechen, ob es Inhalte/Beiträge gibt, die du nicht mehr gerne öffentlich siehst, weil sie einen Persönlichkeitsaspekt von dir zeigen, den du nicht mehr so da haben möchtest.
Wie geht ihr mit PNs um? Könnt ihr die einfach ewig geschlossen halten? Lest ihr die aber antwortet erst dann, wenn ihr Lust darauf habt? Wie schnell erwartet ihr eine Antwort auf eine PN die ihr schreibt? Wie schnell erwartet ihr eine Antwort auf eine PN, wenn ihr wisst, dass sie bereits von der anderen Person gelesen wurde?
Also meinen Tipp habe ich schon genannt. Bin auch kein PN-Mensch (bin generell ein irgendwelche Nachrichten-Mensch und furchtbar unzuverlässig bei sowas lol). Ich verstehe dich zu 120%, dass es dich stresst, weil mir auch immer leicht das Herz in die Hose rutscht, wenn ich die Benachrichtigung bei mir sehe lol
Wo es geht, kannst du ja Leuten sagen, dass du Pinnwand bevorzugst (kannst es ja auch ins Profil schreiben) oder man warten soll, bis du den ersten Schritt machst. Ansonsten muss man wohl durch :s Und ich finde, eine E-Mail hilft da am ehesten, weil man sich mental schon darauf einstellen kann, wann man die PN offiziell im Forum auch als gelesen markieren möchte.
Aber, da ich selber da so Phasen habe, erwarte ich auch nichts von anderen. Ob du jetzt heute oder in drei oder sechs Monaten antwortest, das fällt mir wahrscheinlich nicht mal auf. Nur wenn der Inhalt irgendwie zeitlich gebunden ist (Termine oder so).
Wie geht ihr damit um, wenn ihr im BB anders betrachtet oder andere Persönlichkeitsfacetten ausleben wollt?
Was macht ihr, wenn euch euer Username nicht mehr gefällt?
Wie gesagt: Avatar und Name (und bisschen Profil und Login-Zitat im Forum). Vielleicht auch mal ein neues Thema in den Fanwork-Bereichen. Ansonsten kann ich ja mit neuen (Diskussions-)Beiträgen ja recht schnell neue Facetten ausleben und alte geraten dann in Vergessenheit. Glaube, man kann sehr gut mit Aktivität auslöschen, was vorher war, weil sich die meisten dann doch eher auf das aktuelle konzentrieren.
Da ich meine Usernamen sehr bewusst und gezielt wähle, habe ich nicht wirklich das Bedürfnis diesen komplett zu ändern. Manchmal zum Spaß mal für sechs Monate, dann kehre ich immer zu Cassandra zurück.
Kennt ihr das, wenn ein Anime total seltsam auf zig DVD-Boxen zerstreut ist. Verschiedene Staffeln teilweise auch nach unterschiedlichem System und man erst wie für eine Doktorarbeit recherchieren muss, um zu wissen, wie und was man zu kaufen hat.
Und dann gibt es jede zweite DVD-Box nicht zu kaufen.
Beste Optik
-【OSHI NO KO】2nd Season [Ausschnitt]
- Totto-chan: Das kleine Mädchen am Fenster [Ausschnitt]
- Delicious Dungeon [Ausschnitt]
Bestes Opening
- Tabi no Yokue (Spice and Wolf 2024)
- Jaka Jaan (Dragon Ball DAIMA)
- Namaramenkoi gal (Hokkaido Gals Are Super Adorable!)
Bestes Ending
Bester Soundtrack
- Totto-chan: Das kleine Mädchen am Fenster OST [Playlist]
Mister Bisaboard
- Itsuomi Nagi (A Sign of Affection)
- Ranma Saotome (Ranma 1/2)
Miss Bisaboard
- Shampoo (Ranma 1/2)
Bester Anime-Film
- Look Back [Trailer]
- Totto-chan: Das kleine Mädchen am Fenster [Trailer]
- One Piece Fan Letter [Trailer]
Größte Überraschung
- A Sign of Affection [Trailer]
- Totto-chan: Das kleine Mädchen am Fenster [Trailer]
Größte Enttäuschung
- /
Meisterwarteter Anime 2025
- Farmagia
- Anne Shirley
- Spy x Family – Staffel 3
Bisaboard Anime of the Year
- Ranma 1/2
- A Sign of Affection
- Look Back
Bisaboard Manga of the Year
- /
@Fairy
Gegen PN-Druck: Einstellen, dass man die PN als E-Mail Benachrichtigung erhält. Dann kannst du den Inhalt in der E-Mail lesen und im Forum bleibt es ungelesen. Eventuell lohnt sich bei dir, eine extra E-Mail nur für BB-Anmeldungen zu nutzen, damit BB-Inhalte getrennt von deinem normalen Postfach bleiben.
Zum Rest wollte ich bei etwas mehr Zeit noch was sagen. Aber unterm Strich unterscheiden wir uns wohl vor allem dadurch, dass ich sowohl im Bezug auf andere als auch auf mich, Kontinuität brauche.