Warum ist die Themen-Schlagwortwolke eigentlich so... erschlagend?
(Schriftgrößentechnisch im Vergleich zum Rest)
Pokémon Karmesin und Purpur sind erschienen!
Alle Informationen zum neuen Spiel findet ihr bei uns auf Bisafans:
Zu den Karmesin und Purpur-Infoseiten | Pokédex | Neue PokémonWarum ist die Themen-Schlagwortwolke eigentlich so... erschlagend?
(Schriftgrößentechnisch im Vergleich zum Rest)
Folgende Situation mit einem Arduino:
Die kleine, schnuckelige Platine macht mit dem angeschlossenen Krempel nicht so ganz das, was ich erwartet hatte.
Nach etwas Grübeln und dem wachsenden Gefühl der Sicherheit, dass der Code stimmt, baue ich aus Verzweiflung ein Serial.println(„Test“); ein, um mir auf dem seriellen Monitor anzeigen zu lassen, ob das Programm an der entsprechenden Stelle im Code ankommt.
Ich stelle fest, dass dem so ist, und der Code somit genau das macht, was er soll.
Ein paar Sekunden später stelle ich dann auch fest, dass der ganze angeschlossene Krempel genau das macht, was er soll.
Werfe ich das testweise eingebaute Serial.println(„Test“); wieder raus, funktioniert das Programm nicht mehr richtig.
Die Lösung?
Ich lasse das Serial.println(„Test“); einfach drin.
Mir kommt es da jetzt wirklich nicht drauf an, falls aber zufällig jemand schon mal Bekanntschaft mit diesem Phänomen gemacht, und eine Idee hat, würde ich das beim nächsten Umbau mal berücksichtigen.
Kennt ihr das, wenn Google bei einer Suche ständig vorschlägt, Wörter getrennt zu schreiben, die im Deutschen aber halt nun mal zusammengeschrieben werden?
Das Leben ist ein Spiel, bei dem man von Anfang an weiß, dass man am Ende sterben wird.
Und der nervigste Standardgegner ist der innere Schweinehund.
Liegt das eigentlich an der eingestellten britisch-englischen Sprachausgabe, oder warum regnet es ständig?
Hier und da wurden Quests, Kolonien usw. irgendwann ausgelassen, weil ich irgendwann ziemlich Hauptstoryfokussiert war.
Und ich müsste gerade die Items für "Projekt Dock 3" (Damit sollte man wissen, was gemeint ist, ohne, dass es Spoilert) einsammeln, zwinge mich aber im Moment dazu, den Drang, die Hauptstory fortzusetzen, zu ignorieren, um erst die ganzen Nebenmissionen zu machen. Werden zwar sicherlich nicht alle werden, aber ein bisschen was hätte ich schon noch gerne abgearbeitet. (Wobei ich vielleicht auch einfach ein kleines bisschen möchte, dass es noch nicht vorbei ist.)
Ich weiß jetzt (glücklicherweise noch) nicht, wie die Story endet*, wenn es aber in Richtung Torna gehen sollte, wüsste ich nicht, ob ich es nach dem Storyende noch weiterspielen würde.
Beim Torna-DLC habe ich bis auf die letzten drei? starken Gegner alles gemacht, da ich ja nun mal wusste, wie die Story endet und ich mir gesagt habe, dass ich das Spiel nach dem Storyende eigentlich nicht mehr weiterspielen kann.
*Denkt nicht mal daran, irgendwas zu verraten!
Fand das ja in etwaigen Streams zu XC2 schon schlimm, wenn am Ende der Chat voll war mit:
DON'T SKIP CREDITS!!!11elf!
Nein, das verrät natürlich überhaupt nichts und nimmt auch in keinster Weise die Spannung oder den Effekt der emotionalen Wirkung.
Ich finds optisch toll. Vor allem die Augen der Charaktere~
Ja, die dürfen definitiv mal positiv erwähnt werden, die habe sie wunderschön hinbekommen.
2) Alle Pokémon Sondereditionen hatten GRÜNDSÄTZLICH mehr Inhalt? Bist du dir da sicher?
Ich fange mal hiermit an, denn:
Ich bezog mich nicht auf die Sondereditionen, sondern auf die Hauptspiele, welche zu früheren Zeiten inhaltlich mehr zu bieten hatten als Schwert & Schild.
Welche Summe für welchen DLC-Umfang verlangt wird ist eigentlich ein eigenes Thema, zu dem dann jeder seine Meinung verkünden kann, ob der jeweilige Preis gerechtfertigt ist oder nicht.
Wenn allerdings der Inhalt des Hauptspiels schon extrem gering ausfällt, und das nicht mal im Vergleich zu irgendeinem anderen Franchise, sondern bereits im Vergleich zum eigenen, dann darf man eben schon mal die Frage stellen, ob es gerechtfertig ist, DLCs kostenpflichtig anzubieten, deren Inhalt man als langjähriger Spieler der Reihe eigentlich im Hauptspiel hätte erwarten dürfen.
Zu deinen Gen. 9 Punkten:
- "Open World" sagt grundsätzlich erst mal gar nichts aus. Die Frage ist, wie viele Möglichkeiten mir als Spieler geboten werden mit dieser "Open World" zu interagieren.
- Drei neue Viecher anzukündigen und dafür zehn alte zu streichen spricht, und wir sind nach wie vor bei grundlegendem Inhalt, nicht unbedingt für die Spiele.
- Lokale spielinterne Möglichkeiten online zur Verfügung zu stellen ändert jetzt auch nicht viel am Inhalt, bzw. Gab es das gewissermaßen sowieso schon immer, nannte sich führer halt mal Link-Kabel.
- Und mit den Storylines kommen wir zum Knackpunkt, denn entscheidend ist nicht, dass es multiple sind, sondern wie sie umgesetzt werden.
Eine richtig gut umgesetzte Geschichte wäre vollkommen ausreichend.
Auch in Pokemon ist dies nicht Fremd. Die DLC hießen hier halt: Pokemon Gelb, Pokemon Kristall, Pokemon Smaragd, Pokemon Platin und so weiter.
Gratis gab es die noch nie. Im Gegenteil: Mit SWSH waren sie so günstig wie noch nie mit dem meisten Content.
Nur, dass gerade diese älteren Spiele grundsätzlich schon mehr Inhalt hatten als Schwert und Schild.
Wäre die letzte Generation inhaltlich auf einem ähnlichen Niveau gewesen, wäre das alles gar nicht so das Thema, aber es ist nun mal so, dass der Inhalt der DLCs eigentlich Teil der Hauptspiele hätte sein müssen, zumindest, wenn man sie als Vollpreistitel verkauft.
Da du Xenoblade erwähnt hast, der Torna DLC ist Inhaltlich wahrscheinlich sogar noch größer als die Schwert & Schild Haupspiele und dabei eben KEIN Vollpreistitel.
Und von dieser Seite aus betrachtet sind die 15€ trotzdem immer noch zu teuer für die DLCs, welche meiner Meinung nach gar nichts hätten kosten dürfen.
Wenn Generation 9 jetzt genug Inhalt im Hauptspiel bietet, dürfen DLCs gerne etwas kosten, aber an jenem Inhalt zweifel ich aktuell eher.
Kennt ihr das, wenn ihr beim Betreten eines Raums versucht, blind den Lichtschalter zu erwischen, aber mit den Fingern in der Aussparung für die Falle hängenbleibt?
Kennt ihr das, wenn euch die Charaktereigenschaften einer Figur richtig gut gefallen, obwohl ihr selbige bei realen Personen absolut nicht mögt?
So, ich komme nicht weiter,
hatte aber genau das gleiche Problem bereits in Xenoblade Chronicles 2:
Ich laufe ziellos durch die Gegend und lausche dem Soundtrack, bzw. Lasse mich vom allgemeinen Audiovisuellen Eindruck berauschen.
Gerade wenn mir etwas gefällt, lese ich ganz gerne das Internet leer, um zu erfahren, wie so die allgemeine Stimmung ist.
Bezüglich XC3 habe ich jetzt schon einige Male Texte gelesen, in welchen die Optik des Spiels bemängelt wird.
Ich bin da komplett gegenteiliger Meinung und finde, von der Grundlegenden Optik haben wir es hier mit einem wunderschönen Spiel zu tun.
Auflösungstechnisch kann man natürlich anmerken, dass wir hier kein Full HD, geschweige denn UHD haben, aber was erwarten die Leute?
Das Spiel läuft nicht auf einer aktuellen Playstation oder Xbox und schon gar nicht auf einem PC mit ’ner RTX Drölftausend, sondern auf der Switch.
Und auf dieser Konsole gehört dieses Spiel wahrscheinlich mit zum optisch schönsten, was man spielen kann.
Ich bin aktuell auf dem, endlich mal, grünen Gebiet gegenüber der Wüste und während ich die Kamera durch die Gegend schwenke, bin ich mir ziemlich sicher, ich würde alles vollsabbern, wenn mir nicht die Spucke wegbleiben würde.
Was ich bisher eigentlich nur negativ ankreiden würde wären die Tutorials. An sich sind Tutorials nicht schlecht, aber tbh... ich lese sie mir nie durch. Ich empfinde das für mich als nervig mir alles durchzulesen. Und hier ist es noch störender, weil man wirklich gezwungen wird alle Aktionen auch so durchzuführen, z.B einmal musste ich ins Menü und für jeden Charakter eine Fähigkeit auswählen. Nein, soetwas mag ich nicht unbedingt. ^^''
Ach, nachdem der zweite Teil bei Spielprinziperklärungen eher zurückhaltend war, bin ich eigentlich ganz froh, mal was zum Lesen zu haben.
Aber ja, an das eine Tutorial erinnere ich mich und da hatte ich mir auch gedacht, es hätte durchaus ausgereicht, einmalig zu erwähnen, dass ich den ganzen Käse bei den anderen Figuren jetzt noch mal genauso machen soll, aber nein, es wurde alles schön Schritt für Schritt erklärt... Das selbe Prinzip sechs mal hintereinander.
Ich bin ja mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis ich soweit bin, dass ich von mir selbst behaupten kann, ich hätte das Kampfsystem verinnerlicht.
Bei XC2 habe ich dafür "nur" 200 Spielstunden gebraucht.
Da ich nun wieder ein paar Stunden investiert habe und das Bedürfnis besteht, ein paar Eindrücke Kund zu tun, nun ein neuer Beitrag:
Ich habe nach der notgedrungenen Zusammenkunft der Hauptfiguren die, zu durchquerende, Höhle durchquert, habe den Abstieg zum Fluss gewagt, und befinde mich nun beim Blechhaufen, den es wieder zum Laufen zu bringen gilt.
Da Wochenende ist, was ich an dieser Stelle als etwas positives ansehe, möchte ich es wagen, mit etwas „Negativem“ zu beginnen. Fünf von sechs Charakteren sind mir aktuell recht sympathisch, einer wiederum hat bei mir im Moment allerdings noch gewisse Schwierigkeiten. Namentlich reden wir hier von Taion. Interessant an der Sache ist jetzt, dass hier eigentlich überhaupt niemand „redet“, sondern lediglich EINE Person „schreibt“ und somit auch das „wir“ vollkommener Blödsinn ist, aber darum geht es eigentlich auch gar nicht.
Taion scheint irgendwie nicht so richtig damit zufrieden zu sein, dass Freund und Feind nun gemeinsame Sache machen. Dieser Eindruck entsteht zwar auch bei Markus Lanz, allerdings kann ich diese Abneigung bei ihm noch eher nachvollziehen, da er eher der Emotionaler Typ zu sein scheint. Taion hingegen wirkt aktuell eher wie ein halber Vulkanier, (an der Stelle möchte ich es als positiv anmerken, dass „Word“ das Wort „Vulkanier“ in der Rechtschreibprüfung drin hat, Ende der unsinnigen Anmerkung) da er den Eindruck erweckt, eher logisch zu handeln. ("eher" ist schon ein schönes wort) Da allerdings, nachdem beide Seiten feststellen mussten, dass sie zu Hause nicht mehr so gerne gesehen sind, eine Zusammenarbeit, gerade nach den erhaltenden Informationen zufolge, die wohl logischste Schlussfolgerung ist, passt mir seine Abneigung im Moment nicht so ganz zu seinen grundlegenden Charakterzügen. Ich bin mal gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
Das Kampfsystem:
Kurz gesagt macht es mir aktuell zumindest spaß.
In der etwas längeren Ausführung bin ich allerdings mit der zeitbasierten Aufladung der Angriffe der Keves nicht so ganz zufrieden. Mit den Figuren aus Agnus hat man als Spieler in einem Kampf deutlich mehr Interaktionsmöglichkeiten, da man die Aufladezeit durch entsprechende Nutzung der Angriffe reduzieren kann und somit eher selten der Fall eintritt, dass man längere Zeit nur die Auto-Angriffe bewundert. Besonders schade ist das Ganze aus dem Grund, dass Noah, so mein aktueller Eindruck, wohl die Hauptfigur unter den Hauptfiguren sein soll, und ich diesen daher aktuell selten als, von mir gesteuerte, Figur auswähle. Ich hoffe, dass es im Verlauf der Geschichte noch die Möglichkeit gibt, die Aufladezeiten auf ein Niveau zu bringen, dass diese Ebenbürtig mit denen der Keves ist. Hierbei bin ich jedoch guter Dinge, da sich die Kampfsysteme der vorangegangenen Spiele ebenfalls relativ lange Entwickelt haben und sich gerade bei XC2 das Kampfsystem-Tutorial im Prinzip bis kurz vor den Finalen Kampf gezogen hat. Das Ganze führt nun halt dazu, dass ich die meiste Zeit über Mio aka Mimi im Kampf nutze. Beim Agnus-Trio ist immerhin noch Eunie ganz interessant zu spielen, da ihre Aufladezeiten relativ kurz sind. Ansonsten fällt mir gerade auf, dass ich außer Noah noch keine anderen Charaktere im Kampf gespielt habe. Sena und Lanz wären durchaus reizvoll, mal ausprobiert zu werden, Taion hingegen soll erst mal über seinen Schatten springen. Wobei er dann natürlich etwas OP wäre. Wie soll man schließlich jemanden aufhalten, der sich schneller bewegt, als das Licht. Und eine Erklärung diesbezüglich, wie er das macht, hätte ich dann auch ganz gerne.
Positiv möchte ich noch die Laufanimation erwähnen. Wenn es beispielsweise bergauf oder bergab geht, ist dies nicht nur an der Landschaft zu erkennen, sondern auch an den Figuren, deren Laufanimation bergauf auch entsprechend angestrengter aussieht, bzw. Bergab dieses abrupte Auffangen zu sehen ist. Gefällt mir wirklich gut. Ebenso mag ich diese kleinen Handlungen, die, vom Grundprinzip her, eigentlich jeder auch real gewissermaßen ausübt, ohne großartig darüber nachzudenken, wie beispielsweise Noah, der immer mal wieder seine zusammengebundenen Haare kontrolliert, oder Mio, die ab und zu in ihr Tagebuch schreibt. OK, wenn sie das mitten im Fluss macht, während sie bis zum Hals im Wasser steht, sieht das zwar etwas merkwürdig aus, aber gut, sie wird schon wissen, was sie tut. Oder auch Eunie, die alle paar Minuten in ihren vollkommen nutzlosen Flügeln rumfummelt. Ich mag solche kleinen Gestiken und Handlungen, da sie den Figuren viel mehr Lebendigkeit verleihen, als wenn sie Handlungstechnisch nur auf das beschränkt werden, was sie halt storytechnisch tun müssen. Und eigentlich hätte ich davon gerne noch viel viel mehr und auch gerne Handlungen, die an die jeweilige Umgebung angepasst sind. Beispielsweise könnte eben Mio im Wasser auch gerne etwas anderes machen, als in ihr Tagebuch zu schreiben. Da wir es gerade vom Wasser haben, und da ist es auch schon wieder, dieses „wir“: Hier kann man nebenbei bemerkt recht gut die Größenverhältnisse der Figuren erkennen. Während Lanz ganz gut zurecht kommt, da ihm das Wasser nur bis zum Bauchnabel reicht, geht Sena an der gleichen stelle fast unter. Ist jetzt nichts wirklich Wichtiges, aber mir schien es dennoch irgendwie wichtig zu sein, dies zu erwähnen.
Lange Rede, kurzer Unsinn: Bis jetzt macht’s Spaß!
Und, wer hats schon angezockt?
*handheb*
Bin ähnlich weit wie du und kann sagen, dass mir der Einstieg schon mal gut gefallen hat.
Vor allem kommt das Spiel etwas schneller in die Gänge als der zweite Teil, da hat es relativ lange gedauert, bis Spiel und meine Wenigkeit storytechnisch auf einer Wellenlänge waren.
Optisch legt das Spiel im Vergleich zum zweiten Teil auch noch mal eine Schippe drauf. Ist jetzt zwar kein Gigantischer Unterschied, da XC2 auch schon extrem gut aussah und ich mich schon gefragt hatte, ob es überhaupt noch besser geht, aber ja, es geht noch besser.
Sie haben sich wohl vor allem darauf konzentriert, die dynamische Auflösungsskalierung der Switch besser auszunutzen.
Bei Bewegungen ist sie wohl etwas geringer und sobald die Kamera stillsteht, wird innerhalb einer Sekunde die Auflösung nach oben korrigiert.
War zwar ganz zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig, aber so langsam nehme ich diese, doch recht plötzliche, Auflösungsänderung nicht mehr großartig war. Habe allerdings auch ein recht großes Bild, wäre mal interessant, wie das in "normaler" Größe wirkt.
Akustisch haben wir jetzt auch zumindest 4.0. Die Frontlautsprecher stahlen zu gut ab, als dass ich sagen könnte, ob Sprache aus den Fronts oder dem Center kommt und ob der Subwoofer schon mal mitgegrummelt hat, da bin ich mir gerade auch nicht sicher.
Von den Hauptfiguren gefallen mir bis jetzt alle drei und bin mal gespannt, wie das nachher mit der anderen Truppe aussieht.
Auch die allgemeine Atmosphäre gefällt mir gut.
Hatte ja am Anfang, als vom Baden die Rede war, die Befürchtung, sie würden wieder mit irgendwelchen Klischees ankommen, aber gerade diese Szene hat mir wirklich gut gefallen. Fand zwar den Grund für die kleine Stichelei etwas albern, bzw. Die daraus resultierenden Handlungen, war aber dennoch schön gemacht.
Das Kampfsystem gefällt mir soweit auch, da es sich, zumindest von der Steuerung her, am zweiten Teil orientiert. Es kommt ebenfalls etwas schneller in Fahrt, da die Angriffe zu Beginn eines Kampfes immer aufgeladen sind.
Ebenfalls lobenswert zu erwähnen sind die ganzen Erklärungen, mit denen sie ja im zweiten Teil etwas geizig waren, bzw. Auf die Nachschlagbarkeit verzichtet wurde. Ist hier definitiv besser gelöst. Finde es auch schön, dass einem beispielsweise gesagt wird, welche Items keinen Tieferen Sinn haben und nur dazu da sind, verkauft zu werden.
Auch das Vorhandensein von "Schatztruhen" gefällt mir gut, da ich ansonsten wenig gereitzt wäre, die Welt zu erkunden, da mir "Ich bin mal da gewesen" als Argument, ziellos umher zu irren, einfach zu wenig wäre.
Steuerungstechnisch hingegen gibt es ein paar Dinge, die jetzt nicht ganz meinen Geschmack treffen.
Im zweiten Teil mochte ich es beispielsweise die Karte grundsätzlich ausgeblendet zu haben und sie nur dann einzublenden, wenn ich sie auch brauchte.
Jetzt gibt es nur noch den Wechsel zwischen großer und kleiner Ansicht, um sie aus- und einzublenden muss man jedesmal ins Menü.
Ebenfalls gibt es grundsätzliche Steuerungsoptionen, die so prinzipiell schon aus dem zweiten Teil bekannt sind, nur haben sie jetzt die Tasten umbelegt.
Da ich XC2 vor ein paar Wochen erst noch mal durchgespielt habe, ist das gerade etwas gewöhnungsbedürftig.
Außerdem ist mir nicht ganz klar, wieso ich im Menü zum Drehen der Charaktere den rechten Stick verwende, dann aber auf den Linken drücken muss, um die Ansicht zu wechseln, da dieser ansonsten eigentlich für die Navigation im Menü genutzt wird.
Im Übrigen vermisse ich bereits jetzt die Funktion, den rechten Stick zu drücken, um die Kamera in Blickrichtung des gesteuerten Charakters auszurichten.
Allerdings gibt es in den Einstellungen nun deutlich mehr Möglichkeiten, das Spiel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Naja, genug jetzt, normalerweise kontrolliere ich noch mal auf Rechtschreibfehler und dergleichen, aber ein gewisses Spiel verlangt nach mir.
Wer was findet, gerne an die Pinnwand.
Aufgrund der Thematik mit dem Dreifaltigkeitsprozessor könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Reihe mit diesem Teil endet.
Auch wenn ich mir nach XC3 noch einen vierten Teil wünschen sollte, fände ich es dennoch schöner, wenn sie die Geschichte auf einem Höhepunkt beenden, als die Kuh zu melken, bis es auch dem letzten zu den Ohren raus kommt.
Sollten sie allerdings das Niveau halten, wäre ich auch einem XC4 nicht abgeneigt.
Gilt jetzt ausgehend von den ersten beiden Teilen, zum Dritten kann ich noch nichts sagen, hänge gerade im Titelbildschirm fest und habe bereits jetzt die Erkenntnis gewonnen, dass ich auch von diesem Teil den Soundtrack haben muss.
Kann schon mal positiv anmerken, dass im Gegensatz zum Zweiten das Speichern von Videosequenzen möglich ist.
So, morgen ist es theoretisch soweit.
Theoretisch...
Laut Sendungsverfolgung ist es bereits zu Hause angekommen.
Jetzt müsste nur meine Wenigkeit noch zu Hause ankommen...
Ich trage das jetzt zwar nicht so nach außen, aber innerlich hänge ich gerade genauso auf meinem Stuhl:
Kennt ihr diese Fliegen, die nie länger als drei Sekunden irgendwo sitzen bleiben und ansonsten umhersurren, als hätten sie zehn Tassen Kaffee intus und dabei einen Lärm machen, als würde ein Hubschrauber vor der Haustür landen?
Kennt ihr das, wenn ihr die Stechmücke, die euch die halbe nacht bei (schlechter) Laune gehalten hat, exekutiert, und dann aber trotzdem ständig das Summen im Ohr habt?
Kennt ihr das, wenn ihr keine Lust habt, aufzumachen, aber dann 3 oder 4 Mal in Folge wirklich aggressiv geklingelt wird? Mir doch egal wie sehr du auf die Klingel haust, ich unterbreche jetzt nicht mein Frühstück dafür.
Kennt ihr das, wenn sich Leute ganz tolle, moderne Klingelanlagen einbauen lassen, die nach einem einmaligen Tastendruck 5 Minuten lang irgendwelche nervtötenden Melodien spielen? Ist mir ein Rätsel, wie man sich so was anschaffen kann.
Kennt ihr das, wenn ihr euch im Vorfeld genau informiert, was ihr haben wollt, in den Laden geht, dem Verkäufer genau das sagt, und er, während er schon die Rechnung fertig macht, trotzdem noch sein obligatorisches Verkaufsgespräch darüber beginnt, wie unfassbar toll das Produkt ist?
Name der Serie: Avatar-Reihe (The Last Airbender / Legend of Korra)
Erscheinungsjahr: 2005-2014