Beiträge von Amaroq

Wir sammeln alle Infos der Bonusepisode von Pokémon Karmesin und Purpur für euch!

Zu der Infoseite von „Die Mo-Mo-Manie“

    Phhewwww, die Frage ist mindestens genauso schwer, wie die nach meiner Lieblingsband Cx


    Muss aber sagen, dass ich inzwischen viel weniger auf Youtube schaue, als noch vor'n paar Monaten, mich also super schlecht auf aktuelle Veränderungen beziehen kann- mir geht Youtube-Deutschland zur Zeit nur noch auf die Nerven, aber das ist ein anderes Thema xD


    Einer, der Let's Player, den ich wohl immer mögen werde, ist einfach der Godfather Gronkh. Selbst, wenn er inzwischen viel mehr streamt, als dass er Videos hochlädt, ist und bleibt er für mich einfach ein super guter Youtuber, der fernab dieser ganzen Product-Placement-Scheiße agiert und sein Ding durchzieht, das schätze ich gerade jetzt so sehr an ihm. Pewds muss ich wohl auch nicht besonders groß erwähnen, er ist einfach toll.
    Wen ich von der Art, seine Videos zu gestalten, auch sehr gerne mag, ist GLP, der jedoch hat sich charakterlich einfach ein bisschen was versaut, indem er der Community mitteilte, Signaturen auf Zeichnungen würden die Bilder hässlich machen. Naja ok, seine Videos sind trotzdem gut. Vom Charakter her übertrumpfen wohl LeFluff und Frodo mit ihrem DoktorFroidGamebang-Kanal alles - auch, wenn's nur Twitch-Reuploads sind, ist mir egal, sie sind einfach toll (und haben den LeFloid&Frodo-Bonus, ich liebe die berliner Youtuber-Gang einfach).
    Ungespielt hat einfach durch seine Mediakraft-Zerstörungsaktion und den #dagibeef (haha, danke @diewelt für diesen hashtag) so viele Sympathiepunkte als Mensch erlangen, dass er hier durchaus ein Shoutout verdient hat, auch wenn ich die wenigsten seiner Videos schaue - Varo 1 bei ihm war schön.
    Erwähnenswert sind zuletzt wohl auch die Gamerklinik (auch wenn die Missets inzwischen inaktiv sind <.<), weil die Leute menschlich einfach toll sind und ihre Videos auch Unterhaltungswert hatten, und die Fags von BrokenThumbs (gerade, weil Manuel nebenberuflich Cutter bei Banger Music ist c: ). Und Sui, der einzige deutsche Pokémon-Let's Player, den ich noch aktiv schaue, weil er so unglaublich viel Ahnung von dem hat, was er redet ;-;


    Generell sind mir bei Let's Plays wohl eine gesunde Kombination aus Charakterstärke des Let's Playenden, "besonderer" Content und eine gute Prise Tweef-Bereitschaft wichtig.

    So. Bin jetzt endlich auch mal dazu gekommen, für dieses Topic was zu machen! C:


    15 Selbstportrait Zeichne ein Bild von dir selbst. Der Stil ist dabei frei wählbar.


    Ahahaa. Sieht nicht aus wie ich, aber ich glaube, der Wille zählt. Hab ich so'n bisschen Selfie-Style gemacht, kam irgendwie von meinen Skizzen noch am besten rüber Cx Ist gleichzeitig auch das zweite Bild in einem Stil, den ich gestern einmal ausprobiert habe. Ca. zwei Stunden Arbeitszeit insgesamt




    11 Tanz aus der Reihe Zeichne ein Bild in einem für dich ungewöhnlichen, neuen Stil. Dies kannst du beispielsweise tun, indem du dich an ein anderes Medium, neue Arbeitstechniken oder eine ganz andere Stilrichtung wagst


    Wurde gestern von 'ner Freundin gefragt, ob ich sie mal zeichnen könnte, und weil ich es inzwischen geschafft habe, einen annehmbaren digitalen Zeichenstil für Tiere zu entwickeln, habe ich diesen Stil einmal genommen und auf Menschen angewandt bzw. shadingtechnisch noch etwas abgeändert - aber das kann man eigentlich als für mich ungewöhnlich und neu bezeichnen, denke ich mal. Ist halt der erste Mensch, den ich mal nicht sehr mangahaft zeichne (ist ja wirklich eher comic als Manga). c: Hab dafür etwa zwei bis drei Stunden gebraucht.


    Hey @Akashi!


    Zu Anfang: Vielen Dank für dein nettes Lob! Es freut uns immer sehr, zu hören, dass neue Ideen gut ankommen. (:


    Es ist richtig, dass uns bereits aufgefallen ist, dass die Beteiligung beim Pokédex-Projekt immer weiter zurück geht, gerade nach dem Umstieg, da der größte Anreiz - der individuelle Benutzertitel - damit ja wegfiel. Gleichzeitig haben wir das Pokédex-Projekt jedoch soweit in die Saison integriert, dass es schon für das Einsenden eines Bildes einen Saisonpunkt gibt, für den Gewinn einer Runde noch drei weitere. Scheinbar ist das noch nicht jedem bewusst, daher werden wir uns bemühen, dies in Zukunft noch hervorzuheben. Dank deines Beitrages sind auch intern bereits weitere Ideen aufgekommen, wie wir wieder mehr Anreiz für das Projekt schaffen können. Das Projekt komplett abzuschaffen steht uns jedoch nicht im Sinn, das Projekt existiert nun schon so lange, dass es ein wichtiger Bestandteil des Bereiches geworden ist. In meinen Augen wäre es doch sehr schade, würde dieser Teil wegfallen.
    Bezüglich der Ersatzzeichner stimme ich dir zu, da müssen wir auch einfach etwas konsequenter sein und öfter auf diese zurückgreifen. Auch deine Kritik bezüglich der Punkteliste ist berechtigt, obwohl wir von dieser bereits eine neue Version haben, die jedoch noch nicht öffentlich gepostet ist.


    Vielen Dank für deinen Beitrag, der hat uns noch einmal einen kleinen Anstoß gegeben. Wir werden uns bemühen, das Pokédex-Projekt wieder attraktiver zu gestalten. c:


    -Amaroq

    Update! Aber vorher...



    So. c: Bilder.
    Ich muss mal schauen, wie viel ich den letzten Monat überhaupt gemacht habe, denn schätzungsweise kann man die zeigbaren Zeichnungen auch an einer Hand abzählen Cx





    Ich hab in der Projektwoche Ende des Schuljahres noch 'nen dreiseitigen Comic über zwei Anthros, die Zombies metzeln gezeichnet, aber der ist größtenteils ein bisschen splatterig und sieht irgendwie scheiße aus und ist unverständlich, weil keine Story, wer ihn trotzdem sehen will, kann sich gern per PN melden; ist halt komplett mit Bleistift und vom Stil her irgendwo zwischen realistisch und comichaft gehalten, war mal ganz erfrischend. Hatte nur gegen Ende keinen Bock mehr, weil drei komplette Seiten Comic in vier Tagen doch ziemlich viel sind, vor allem, weil ich noch ein Titelblatt für alle Comics aus der Woche insgesamt zeichnen sollte (bei dem ich auch die Coloration verkackt hab, deshalb gibt's das auch nicht zu sehen, hahaha).


    Comments wieder gerne gesehen c: -Amaroq

    Meistens schau ich auf jeden Fall die englischen Synchros. Ich mag den Klang der Sprache einfach am Liebsten. Dann nehme ich auch in Kauf, dass eine Synchro mal nicht so gut ist. Mich stören Untertitel inzwischen total, weil sie einfach vom Geschehen ablenken und gerade bei einem eher actionreicheren Manga möchte ich voll und ganz die epischen Kampfszenen genießen und nicht noch krampfhaft mit einem Drittel Auge unten zu lesen, was die Charaktere grade sagen. Wenn es einen Anime aber nur auf Japanisch gibt oder ich mir die englische Synchro gar nicht antun kann, dann eben auf Japanisch mit englischen Untertiteln.
    Das hat allgemein noch den positiven Nebeneffekt, dass man die englische Sprache noch mehr verinnerlicht.



    Das Problem für mich ist, wenn ich die Synchronstimme erkenne und Sie mit einer anderen Serie oder Schauspieler verknüpfe.

    ^this. Das ist das Allerschlimmste. Deshalb guck ich Serien auch nur in Originalsprache, weil es einfach zu verwirrend ist, wenn Patrick Dempsey plötzlich Johnny Depp (junge deutsche) Stimme hat. Bei Animes ist das nicht ganz soo schlimm, ich lehne es nicht kategorisch ab, so wie bei Serien, aber mögen tu ich es trotzdem nicht.

    Neuerdings bemerke ich einen neuen Trend bei den Mangas. Sie werden als "Taschenbücher" herausgebracht - und dies schimpft sich "Perfect Edition". Dies muss an sich nichts Schlechtes sein, aber die Preise sind da schon viel zu hoch ausgelegt. Für einen Manga, der normalerweise sieben Euro kostet, wird dann mal eben das doppelte oder etwas mehr verlangt. Und der Unterschied liegt nur am Cover, welches bloß gebunden ist. Das ist schon heftig und tut meiner Geldbörse schon ziemlich weh, vor allem dann, wenn es die nomale Version nicht mehr gibt und man gezwungen wird, auf die teurere Variante zurückzugreifen. Da heißt es dann verzichten - was blöd ist, wenn einem in der Sammlung ausgerechnet dieser band fehlt - oder eben kaufen. Mit ein wenig Glück bekommt man die alte Version noch gut gebraucht, aber ehrlich, muss das sein?

    Urgh, ok. Sowas hab ich bisher auch noch nicht gesehen, aber das klingt echt gar nicht mal so geil. Daran zeigt sich halt sehr gut, wie profitorientiert die Verlage zum Teil sind. Leider gibt es immer noch genug Leute, die diese viel teureren Mangas ebenfalls kaufen und wenn ich Chef von 'nem Verlag wäre, würde ich das dann ehrlich gesagt auch nicht anders handhaben. Vielleicht kriegen die Mangaka durch die teureren Preise ja ein bisschen mehr Geld an für ihre Seiten. ^o^ -bezweifle ich zwar, wenn ich ehrlich bin, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Erst, wenn die Verkaufszahlen dann deutlich zurück gehen, würd' ich's mir als Verlags-Chef noch mal überlegen; bis dahin muss der Käufer wohl oder übel dann zusehen, wie der Geldbeutel schrumpft, oder auf neue Mangas verzichten, viel mehr kann er ja nicht tun. :/

    Ich habe mich jetzt endlich mal an den Naruto-Anime gesetzt, nachdem ich das schon so lange aufgeschoben habe. Die Sommerferien ermöglichen mir, kurze Animes wie Blue Exorzist oder Deadman Wonderland (mit denen ich die letzten vier Tage oder so beschäftigt war) recht schnell durchzuschauen und trotzdem die Reallife-Serien, die ich noch obsessiv inhaliere, nicht zu vernachlässigen.
    Es gibt allgemein zwei Gründe, wie ich den Anime jetzt überhaupt schaue: 1) Ich will mir den Manga nicht kaufen, weil ich danach garantiert arm bin (auch wenn das im Regal so unglaublich schön aussehen muss q-q) & 2) Kakashi ist einer meiner absolut liebsten Anime-/Manga-Charaktere und da finde ich es nur angemessen, auch zumindest den kompletten Anime zu schauen, nachdem ich ihn mit den zehn Bänden vom Manga (or so), die ich mal von 'nem Freund geliehen hatte, echt zu lieben gelernt habe.
    Bisher finde ich den Anime auch gar nicht mal so gut, bin jetzt bei Folge 14 der ersten Staffel (dieses alte Bildschirmformat ahuehuehue), die Hauptcharaktere nerven mich schon echt, Kakashi hingegen ist cool, also tu ich's mir auch weiter an, mal schauen. Gegen Ende wird der Manga ja schon noch recht erträglich, ich habe also Hoffnung, dass ich den Anime doch noch mögen werde oder so. Wenn die Charaktere dann mal weniger kindisch werden.

    Diese beiden Herrschaften wurden hier ja schon einige Male erwähnt, wenn mich nicht alles täuscht ... Near & Mello. Death Note hat ab Folge 25 qualitativ ja generell etwas nachgelassen, und der Hauptgrund dafür sind für mich wohl die beiden Nachfolger von L. Während ich Mello generell nichts abgewinnen kann - der Kerl ist einfach unsympathisch, wie man's dreht und wendet. Aber wenigstens halbwegs originell - ist Near meiner Meinung nach nichts anderes als eine schlechte L-Kopie. Nur dass er halt weiße Haare hat statt schwarzen und er eine Besessenheit für Spielzeuge statt für Süßigkeiten hat. ^^" Und ansonsten ist es halt doch ein kleines bisschen ärgerlich, wenn jemand, der wie ein kleines Kind wirkt, scheinbar meint, er wäre ein noch genialerer Ermittler als L und als Mello und als alle anderen Menschen auf der Welt, aber wenn wir mal ehrlich sind: Ohne Ls Vorarbeit und den entscheidenden Hinweis am Ende hätte Near doch keine Chance gehabt, Light zu überführen. Find's nach wie vor wirklich schade, dass der Anime sich so lange ziehen musste und deshalb Charaktere wie Near & Mello hervorgebracht hat, anstatt einfach so ein Ende wie die Realverfilmung zu wählen. Light & L sterben beide gleichzeitig, keine Nachfolger, alle glücklich.

    Kann ich so komplett unterstreichen, das sind auch die ersten beiden Charaktere, an die ich beim Topic-Titel gedacht habe. Meine Motivation, Death Note komplett durchzulesen, ist nach der Einführung von den beiden bzw. dem Tod von L so rapide gesunken, dass ich mich tatsächlich durch die letzten beiden Bände quälen musste und das auch nur getan habe, weil der Zeichenstil vom Manga so schön ist (ich hoffe mal, es ist ok, wenn ich hier auch von meinen Mangaerfahrungen rede, wenngleich nur Anime im Thementitel steht :s)


    Ich hab jetzt grad Deadman Wonderland einmal durchgeschaut, in dem mich Shiro doch schon ziemlich angekotzt hat. Erstmal hat sie diese unglaublich nervige, kindliche scheiße Stimme, besitzt kein Gehirn und zieht den Plot - von dem zugegebenermaßen im Anime jetzt echt nicht viel zu finden ist - so unnötig in die Länge (auch wenn natürlich noch viel mehr hinter ihrem Charakter steckt weil wegen Wretched Egg, aber ich rede jetzt mal von ihrem allgemeinen Auftreten). Ist nur am Fangirlen, platt wie 'ne Flunder, eigentlich nur Shiemi aus Ao no Exorcist in 'nem Latexanzug, mit den gleichen vollkommen vorhersehbaren und relativ langweiligen Aktionen, um den Protagonisten irgendwie zu retten.
    Ich hab echt noch nie verstanden, wieso sie diesen Charakter in Animes einbauen. Hab noch keine Person getroffen, die noch nicht von Sakura/Shiro/Bulma/Misa/... genervt war (ok, zugegebenermaßen hat dann Misa aus Death Note noch das coolste Characterdesign, zumindest bei ihrer Einführung).
    Zusammengefasst kann ich wohl jeden dieser weiblichen Sidekicks nicht leiden, da können sie noch so viel mit ihren übergroßen Brüsten wackeln und Cheerleader für den Protagonisten spielen - Fanservice hat wohl bei mir noch nie funktioniert.


    Und zu guter Letzt: Mikasa. Ja, DIE Mikasa aus Shingeki no Kyojin. Wieso? Weil ich sie auf jeder fucking Convention, auf die ich gehe, so unglaublich oft gecosplayed sehe, dass sie mir einfach zu den Ohren raushängt. Gefühlt jeder hyped sie. Verständlich. Sie ist mit ihrer "dunklen Vergangenheit" und ihrem mysteriösen Auftreten, ihrem eisernen Willen, ihrer großen Kampfkraft auch total cool und wohl das "Vorbild" jedes Anime-Fans, aber irgendwann ist's einfach zu viel. Das ist wie, wenn im Radio ein einziges, an sich echt cooles Lied, alle zehn Minuten gespielt wird, ich zumindest will mich bei sowas nach 'ner Zeit einfach nur noch übergeben. Selbiges gilt btw auch für Levi.

    An sich finde ich den Kaufpreis von Mangas so schon recht heftig. Für den Preis eines Mangas kann man sich ja fast schon 'n Taschenbuch mit 400 Seiten und eindeutig mehr Inhalt kaufen. Andererseits weiß ich selbst, wie viel Arbeit es ist, auch nur eine Seite eines Comics/Mangas zu zeichnen und wie viel Zeit dafür draufgeht. Und ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass ein "durchschnittlicher" Mangaka von dem, was er tut, leben kann (jetzt mal Leute wie Akira Toriyama oder Takeshi Obata oder ähnliche ausgenommen), dazu sind die Verlage wohl zu profitorientiert.
    Sich in Deutschland (oder sonst wo) Mangas zu kaufen, ist halt sehr wirtschaftlich und wenn sich Mangas zu einem Preis von ~7€ verkaufen, wieso dann ändern? Da steckt natürlich jetzt ein ur-kapitalistischer Gedanke drin, aber mal im Ernst: Das, was Lucius vorher schon gesagt hat, stimmt. Viele Jugendliche bekommen heutzutage eine Menge Taschengeld, verhältnismäßig viel mehr, als noch vor zwanzig Jahren, schätze ich mal, andere - wie ich - arbeiten neben der Schule und müssen sich so etwas wie Klamotten und Essen nicht selbst finanzieren (DER Vorteil, bei den Eltern zu wohnen :'D), da machen zwei, drei, vier Mangas im Monat echt nicht soo viel aus. Und Mangas sehen im Regal (oder auf Stapeln, weil Regal voll) schon echt hübsch aus.


    Was ich für mich entdeckt habe, ist ein kleiner Comicladen bei mir in der Nähe, der 'n Regal mit gebrauchten Mangas führt und diese für die Hälfte des Originalpreises verkauft. Das Lustige ist: Die gebrauchten Mangas sind halt eigentlich komplett neuwertig. ~(°^°)~

    Ich finde Synästhesie auch ziemlich interessant, seit wir das in Biologie mal hatten. Und das nicht nur, weil ich das habe, wenn ich Musik höre, sondern auch auf Grund der neurologischen Ursache. Dass so etwas funktioniert liegt daran, dass bestimmte Verknüpfungen im Gehirn ein wenig schief gelaufen sind, also die gewisse Nerven aus dem Gehör beim Sehzentrum im Hirn gelandet sind - einfach ausgedrückt. Kann und will ich jetzt aber auch nicht weiter ausführen, würde wohl den Rahmen des Themas sprengen, selbst wenn ich jedes Detail darüber wissen würde Cx
    Bei mir ist's halt nicht so, dass ich zu jedem Ton einen einzelnen Farbton sehe, sondern eher im Rhythmus und mit der Melodie der Musik einfach Farbverläufe, die auch davon abhängig sind, welchem Genre die Musik angehörig ist. Viel faszinierender finde ich tbh, dass ich größtenteils in Bildern denke. Das Problem dabei ist, dass es mir teils schwer fällt, dann eine in Bildern entwickelte Idee dann auch in Worten umzusetzen und anderen Leuten zu schildern.
    Anyway, es gab da mal 'nen Typen, der eben Synästetiker war, der hat die Orgel in 'ner Schule bei mir in der Nähe gebaut und jede ihrer Pfeifen in genau der Farbe herstellen lassen, in der er den jeweiligen Ton auch gehört hat. Das sieht verdammt cool aus, muss ich sagen.


    Zu Museen muss ich sagen, dass mich die Masse an Museen, die wir seit der 10. mit der Schule besuchen, ziemlich abgeschreckt hat und ich wohl davon absehen werde, noch mal einen Fuß in ein solches Gebäude zu setzen, sobald ich mein Abi in der Hand halte. Früher war ich richtig gerne in Museen, gerade das Völkerkunde-Museum war für mich immer 'n Highlight (die Narbe an meinem Handgelenk erinnert mich immer wieder an meinen kleinen Unfall mit den Feuersteinen xD). Ich bin mir sicher, dass Tiermuseen etc. super Plätze für Tierstudien abgeben würden, aber jetzt halte ich mich für sowas eher im Botanischen Garten auf und zeichne Pflanzen, um kein Museum in meiner Freizeit betreten zu müssen. :'D

    Bei uns können das die Laien nicht, deshalb dürfen sie nach Griffen spielen, die unter den Noten stehen, wenn sie anfangen bei uns zu spielen, denn Notenlesen dauert ja etwas.

    Ich hab das Glück, schon lange Bass und Gitarre zu spielen, sodass ich eigentlich nicht auf Noten angewiesen bin. Ich hatte zwar in Musik immer 'ne 1 (bzw 'ne 2 in der 9. huehuehue, weil ich mich mündlich nicht beteiligt habe), hab das Fach dann aber nach einer Lehrerin, mit der ich echt nicht klargekommen bin, in der 9. (Gruß an Frau Burow an dieser Stelle, bitte kommen Sie nie wieder an die Schule) abgewählt, sodass ich auch musiktheoretisch etwas aus der Übung bin (und trotzdem kann ich noch immer Intervalle hörend bestimmen, wuhu. Whatever it's worth). Wenn ich jetzt in der Bigband irgendeine Walking Bass-Line vom Blatt spielen soll bin ich aber mehr oder minder aufgeschmissen, weil ich einfach echt Zeit brauche, die Noten zu lesen bzw. vom Violinschlüssel, der eigentlich wieder so einigermaßen flüssig läuft, in den Bassschlüssel umzudenken, das ist aber auch wohl eine Gewöhnungssache. Als ich noch Musikunterricht hatte, konnte ich die Schlüssel auch fließend lesen.


    Die Sache mit dem absoluten Gehör finde ich ziemlich interessant und faszinierend, ich selbst habe leider kein angeborenes absolutes Gehör, dafür aber nach inzwischen fast 12. Jahren Musikerfahrung ein ziemlich gut trainiertes Gehör, sodass ich relativ genau bestimmen kann, wo welcher Ton nicht genau stimmt - so kann man das Instrument auch schnell mal umstimmen oder die Stimmung allgemein ändern (Drop-D beim Bass beispielsweise). Trotzdem bin ich teils echt neidisch auf den Schlagzeuger in der Bigband, der mit seinem absoluten Gehör auch echt ein krasses Multitalent ist, da er neben Schlagzeug noch extrem gut Cello spielt und auch auf anderen Instrumenten einiges beherrscht. Der stammt aber auch aus einer Musikerfamilie, daher gehe ich mal davon aus, dass einen eine sehr frühe Musikerziehung dazu verhilft, tatsächlich auch mehr.. Begabung/Talent zu entwickeln.



    SkizzenBUCH von Paperblanks zugelegt

    aawwww, I want that. Diese Bücher sind einfach so unglaublich schön ;-; Obwohl ich das Papier, das die da drin haben eigentlich gar nicht mal so gut zum Zeichnen finde, da ich gewohnt bin, auf dickem, rauem Papier zu arbeiten.


    Mmmmh, kennt ihr das eigentlich, wenn ihr endlich so etwas wie einen eigenen Zeichenstil entwickelt, den aber eigentlich absolut nicht mögt? Das habe ich im Moment. Mir wird immer öfter gesagt, dass meine Zeichnungen inzwischen eine Art Wiedererkennungswert haben, wenn ich mir meine Zeichnungen aber anschaue, möchte ich am liebsten alles verbrennen und nie wieder zeichnen. Ich beweg mich atm in eine so ekelhaft toonige Richtung, obwohl ich eigentlich viel lieber mehr sowas realistisches machen würde. Am Ende hab ich wieder fette schwarze Outlines und habe idR keine Ahnung, wie das wieder passieren konnte. <.<


    [tabmenu][tab=hy]
    Willkommen, Kinder und Freunde der lila Farbe. ♥
    Ich spiel schon länger mit dem Gedanken, hier mal ein Thema zu erstellen und meine Spuren auch in diesem Bereich zu hinterlassen (dann hab ich halt wirklich jeden FW-Bereich durch, ich neige nur dazu, meine Topics einstauben zu lassen .~.). Angesicht eines inzwischen mal beendeten Projektes fiel nun endlich die Entscheidung und obviously ist sie positiv für diesen Bereich ausgefallen. Also naja. Ob der Bereich durch meine Herumwuselei bereichert wird, kann ich nicht versprechen, aber ein Versuch ist's wert!
    [tab=faq]
    Wat?
    Man kann es an Titel, Headerbild und Label eventuell schon erahnen: Ich mache Dinge mit Fell. Das im vorherigen Tab angesprochene Projekt, das mir sehr am Herzen liegt, ist nämlich der Partsuit meiner Fursona, der mir doch sehr am Herzen liegt und an dem ich nun auch schon lange arbeite. Dazu aber später mehr.
    Ich bin mir noch nicht sicher, was hier sonst noch kommen wird - ich plane immer wieder an Cosplays herum, was letztendlich davon umgesetzt wird, ist jedoch immer fraglich. Auch habe ich vor einigen Jahren mal recht aktiv so lustige Tierchen aus Perlen und Draht modelliert, ich warte ja immer noch darauf, dass mich die Motivation überkommt, damit noch mal wieder anzufangen. Wir werden sehen. :'3


    Why?
    Ich mache gerne Dinge mit meinen Händen. liegt es nur an meinem kaputten Gehirn oder klingt das irgendwie falsch? q-q So wie ich das Zeichnen liebe, so fasziniert es mich auch, plastische Dinge zu schaffen. Besonders Cosplay spricht mich an, da man aus seinem eigenen Charakter heraus gehen kann und jemand komplett anderes sein kann, ohne, dass einen die Leute blöd angucken (vor allem laufen auf Cons ja tendenziell auch eher... ähnlich bescheuerte Leute wie man selbst rum. Gleichzeitig ist es wundervoll zu sehen, wie jeder ernsthafte Cosplayer seine eigene Note in seinen Arbeiten versteckt und man bei den wirklich guten Cosplayern irgendwie immer einen Stil wiederfindet (und seien es die ... weiten Ausschnitte Jessica Nigris).


    Und wat noch?
    Geplant sind bei mir immer irgendwelche Projekte. Aktuell sind das
    • Jinx Cosplay [zur Gamescom 2016]
    • Lucario Gijinka-Cosplay [genaues Design steht noch nicht fest]
    • Fursonas von Freunden und mir als Figuren [Motivation fehlt aktuell]
    • Erweiterung meines Partsuits zu einem Fullsuit
    [tab=Fursuit: Amaroq]


    Jou, das ist mein Wolfsviech, das rechts ist der Eisbären-Suit von 'ner Freundin, der guten Kodiak. In dem Teil steckt echt sehr viel Arbeit, ich habe mit der Base für den Kopf vor etwa einem halben Jahr angefangen und habe auch relativ regelmäßig daran gearbeitet.
    Die Base für den Kopf besteht aus Schaumstoff, der ist einfach zu formen und dadurch, dass ich größtenteils Heißkleber zum Verbinden der Stücke verwendet habe, hatte ich auch die Möglichkeit alles mehrfach zu ändern. Ich habe leider nicht mehr alle Fotos zusammen gekriegt, ich hätte euch natürlich liebend gerne die verschiedenen Versionen, die sich von der Base hervorgetan haben, gezeigt.
    Nachdem dann die Base soweit stand, habe ich den Mund mit Filz ausgestattet und neben einer lila Zunge auch Zähne aus Fimo an den Unterkiefer geklebt. Man sieht die nur aus bestimmten Winkeln, da der Mund nicht besonders weit offen ist. Während ich dann auf das Kunstfell, das ich bei Kaemy bestellt habe, gewartet hab, habe ich mehrere Versionen der Augen angefertigt, die aktuelle Version ist jedoch erst nach dem Erhalt des Felles entstanden. Die Augen sind aber auch etwas, mit dem ich noch reichlich unzufrieden bin.
    Eine Frage, die mir bisher btw relativ häufig gestellt wurde, ist, wie ich durch den Kopf was sehe. Die Lösung ist vergleichsweise einfach, denn die Augen bestehen grundlegend aus Papier und dünnem Mückennetz, das ich einmal gefaltet und dann mit Acrylfarbe angemalt habe. Dadurch, dass die außen nicht sichtbare Seite des Netzes noch mal eine schwarze Schicht abbekommen hat, sehe ich von innen bei genügend Licht durch, von außen kann man aber nicht erkennen, da es im Kopf obviously bissl düster ist.
    Um das Fell exakt zuschneiden zu können, habe ich die linke Hälfte der Schaumstoffbase mit Kreppband getaped und 15 einzelne Teile ausgeschnitten, die ich dann jeweils zwei Mal auf das Fell übertragen habe. Die Teile wurden dann mit der Hand aneinander genäht und schließlich mit Heißkleber auf der Base befestigt. Die Ohren waren etwas tricky, weil ich es nicht für nötig gehalten habe, noch extra lila Fell zu bestellen und "einfach" weißes Fell mit Promarkern angemalt habe. Leider habe ich etwas unterschätzt, wie viel Farbe das Fell frisst und hätte mir für das gleiche Geld, das ich letztendlich für die Marker bezahlt hab, die ich mir andauernd neu kaufen musste, auch noch 1x1,5m lila Fell dazu bestellen können, was viel mehr ist, als ich jemals brauchen werde. Durch das Anmalen sind auch einige fehlerhafte und leicht verfärbte Stellen auf dem weißen Fell entstanden. Darüber ärgere ich mich im Nachhinein echt und weiß, dass ich das nächste Mal einfach jede Fellfarbe bestellen werde. Nase ist Schaumstoff mit schwarzem Filz.
    Als letztes entstanden noch die Pfoten, bei denen ich für jeden Finger einen dünnen Schaumstoffaufsatz eingefügt habe, damit die Finger so fett sind, wie sie es eben jetzt sind. Das Pawpad auf den Handinnenflächen ist mit Watte gefüllter lila Filz.
    Und ressourcensparend wie ich eben bin, habe ich den Schwanz (der seinerseits aus 4x7 kleinen Fellteilen besteht, die ich mühsam mit der Hand zusammengenäht habe) mit den abfallenden Fellfusseln und Fellresten gefüllt. Das gibt ihm sogar noch ein bisschen Beweglichkeit, die ich mit einer Wattefüllung so nicht hinbekommen hätte.



    Alle Fotos des Suits bisher sind auf einem Walk durch die Hamburger Innenstadt entstanden. Wir sind da in so'ner Gruppe von lauter solcher Gestörten in Fellkleidung rumgelaufen und haben Passanten verärgert :'S Da das abends stattfand, waren die Lichtverhältnisse nicht optimal. Eventuell folgen bessere Fotos, wenn ich mal die Zeit für ein kleines Shooting finde


    Es gibt auch 'nen Dropbox-Ordner, in dem ein paar Eindrücke sind, wie besonders das Befellen des Kopfes abgelaufen sind. c:


    Und ja. Er guckt grumpy, ok? Das ist Absicht :<


    Ich werde auf jeden Fall noch Änderungen an ihm vornehmen, da der Unterkiefer leicht schief sitzt (was an sich zwar schon cool aussieht, aber teils 'n bisschen unpassend ist), die Nase ebenfalls begradigen und neue Augen Einfügen. Außerdem kommen noch ein paar mehr Accessoires ran, wie Piercings und zwei blaue Federn am linken Ohr.
    [tab=bye]So. Das war's. Ich werde den Startpost mit jedem Update ein wenig ausbauen, werde in diesem Thema aber nicht alles ausstellen, was ich tue, sondern nur das, von dem ich denke, dass es zeigenswert ist. Deshalb bisher auch nur der Suit. :S


    Danke für's Reinschauen! \o/[/tabmenu]