Haitino.4: Vielen Dank für Dein Angebot! Damit bist Du für das gewünschte Pokémon aktuell Höchstbieter. Die Deadline endet für dieses shiny Evoli mit der Nr. #044 in 2 Wochen, am 30.08.2022 um 12.00 Uhr. Bei Auslaufen der Frist und somit der Berechtigung des Erhalts des Pokémon wirst Du kontaktiert. Solltest Du innerhalb dieser Frist überboten werden, wirst Du ebenfalls hier markiert. Viel Erfolg!
Beiträge von Grovyle
-
-
Guten Tag KOIkoi1475,
an sich hätte ich so ein Flemmli im Angebot und könnte es nachzüchten, jedoch habe ich registriert, dass du diese Anfrage bereits in diversen Themen gepostet hast und auch schon Zusagen erhalten hast. Solche Mehrfachanfragen sind wirklich ungern gesehen, von daher werde ich den Auftrag nicht annehmen.
Ich wünsche dennoch noch einen schönen Sonntag.
Mit freundlichen Gruß
Grovyle
-
[FERTIG] Bewegliche Katze aus Kettengliedern
Vorwort / Hintergrundstory:
In Vorfreude auf die Kitten, die im Oktober einziehen und bei Betrachtung des goldenen Filaments, was sich aktuell auf der Halterung des Druckers befindet, kam ich auf die Idee, eine kleine goldene Katze zu drucken, da eine von den beiden Miezen, die bei uns einziehen, eine rot-goldene sein wird.
Das Modell kann frei auf Thingiverse heruntergeladen werden und ist ähnlich dem Prinzip des beweglichen Oktopus (siehe Post Nr. #034), der bweglichen Spielmaus (siehe Post Nr. #041) und des beweglichen Geckos (siehe Post Nr. #039) aufgebaut.
Modellbeschreibung:
Wie bereits oben erwähnt, handelt es sich beim Filament um goldenes PLA, was sich gut mit den Standardeinstellungen verdrucken lässt. Ich war etwas skeptisch bezüglich der Spaltmaße zwischen den Kettengliedern, aber das Modell ließ sich direkt ablösen und zappelte dann schon vor sich hin, es war also "innerlich" keine Nachbearbeitung notwendig. Zu beachten war, dass die Brim, die ich sonst überwiegend nutze, ausgeschaltet war, da das Entfernen dieser bei diesem Modellaufbau sehr frickelig hätte werden können. Ich verwende sie ohnehin meistens nur zur Sicherheit und wenn ich weiß, sie geht leicht ab, da ich denke, dass die meisten Drucke auch wunderbar ohne funktionieren würden. Nun steht der süße Bengel im Wohnzimmer rum und erinnert uns jeden Tag an den kleinen roten Kater.
-
-
-
-
-
Guten Tag Luigi05,
bitte konkretisiere noch die Anzahl für deine Fahigkeitenpflaster, so wie es gemäß der Regeln den Pokémon-Tauschbasars verlangt wird. Ansonsten viel Erfolg bei deiner Suche.
Mit freundlichem Gruß
Grovyle
| Tauschbasar-Moderation
-
ArclightNine: Vielen Dank für Dein Angebot! Damit bist Du für das gewünschte Pokémon aktuell Höchstbieter. Die Deadline endet für dieses shiny Lapras mit der Nr. #039 in 2 Wochen, am 24.08.2022 um 12.00 Uhr. Bei Auslaufen der Frist und somit der Berechtigung des Erhalts des Pokémon wirst Du kontaktiert. Solltest Du innerhalb dieser Frist überboten werden, wirst Du ebenfalls hier markiert. Viel Erfolg!
-
knallig-violetter Speisequark
Zutaten:
500 g Magerquark, 250 g Creme Fraiche, 250 g Schlagsahne, 200 g Heidelbeere, 100 g Brombeeren, 150 g Zucker, Prise Salz, 2 TL Vanillesirup, 3 EL Zitronensaft und/oder Limettensaft, 2 TL Honig, 1 Pck. Sahnefest
Zubereitung:
In einem Standmixer oder in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer die oben genannten Beeren zusammen mit dem Zitronen- und/oder Limettensaft und dem Honig pürieren. In einer großen Schüssel Magerquark, Creme Fraiche, Zucker, Prise Salz, Vanillesirup und den Beerenbrei gut verrühren. Die Schlagsahne mit dem Sahnefest aufschlagen und unter die Quark-Masse heben. Den Quark beispielsweise als Nachtisch oder zum Frühstück ggf. mit noch ein paar Beeren als Topping und/oder Haferflocken/-kleie servieren. Ein kleiner Hingucker und schnell gemacht. - Guten Appetit!
-
-
-
-
-
-
-
-
[FERTIG] Katzenhöhlen-Duo im neuen Wohnzimmer
Vorwort / Hintergrundstory:
Wie bereits in einem vorherigen Post erwähnt, ziehen zur großen Freude unsererseits (also mir und meines Mannes) Ende Oktober zwei Kitten bei uns ein und wir sind aktuell dabei, die neue Wohnung, in die wir im März/April eingezogen sind, katzengerecht einzurichten. Im Wohnzimmer wurde eine große TV-Wohnwand über Eck (so nicht vorgesehen) aufgebaut, wobei für den Fernseher letztendlich ein anderer Unterschrank verwendet wurde, da der dafür vorgesehene ein paar Zentimeter zu lang war. Der eigentliche TV-Unterschrank verfügt über zwei Vertiefungen, welche halt für Konsolen/DV-Player und Ähnliches vorgesehen sind. Dort habe ich lange Zeit nichts hineingestellt, da es einfach zu niedrig ist und man sich immer hinhocken müsste, um bis nach hinten greifen zu können. Normalerweise gehört dieses Schrank-Teil auf ein anderes drauf, was ebenfalls anders verwendet wurde. Also kamen wir auf die Idee, die zwei "Fächer" in Katzenhöhlen zu verwandeln. Dafür habe ich zwei Klettkissen besorgt, welche ich hineingelegt habe. Mein Mann hat eine entsprechende Abdeckung aus Holz zugesägt. Anschließend wurden zwei kleine Eingangsrahmen sowie etwas Dekoration (zwei 2D-Katzen und ein paar Pfötchen) gedruckt. Für die Eingangsrahmen wurden dann noch die entsprechenden Löcher eingebracht und der Rahmen hineingepresst. Da die runde Öffnung gezielt nach unten versetzt werden musste (also unten abgeschnitten an der Holzkante), um zum Rahmen zu passen, waren zwei Versuche notwendig, um die richtige Höhe des Mittelpunktes zu treffen. Die Dekoration ist mit UHU-Allplast-Kleber auf dem Holz befestigt worden. Ich war erst skeptisch, ob die Kombi PLA-Holz bei diesem Klebstoff funktioniert, aber es ging einwandfrei.
Modellbeschreibung:
Sowohl die 2D-Katzen als auch die Pfötchen waren im Druck sehr unproblematisch. Ich passte die Modelldicke im Vergleich zum ursprünglichen Modell etwas an, indem ich sie größer einstellte, um ein wenig Stabilität zu gewinnen. Es wurde eine "Brim" als Umrandung verwendet, um ein Ablösen der flachen Modelle an den Rändern zu vermeiden. Das Entfernen dieser Brim gestaltete sich aufgrund der niedrige Modellhöhe im Anschluss etwas kniffliger als gedacht, aber mit etwas Geduld gelang auch das. Ich hatte zuvor glaube auch noch nie so etwas flaches gedruckt. Die Dekorationsmodelle als auch die Eingangsrahmen sind mit goldenem PLA und den Standard-Einstellungen gedruckt worden. Die Eingangsrahmen benötigten viel Stützstruktur, was auch auf den Bildern im Anhang nochmals deutlich wird. Die Stützstruktur wurde wesentlich stabiler als gewollt, sodass als Unterstützung ein Lötkolben mit Aufsätzen, welche eigentlich zur Brandmalerei gedacht sind, zum Einsatz kam, um die grobe Struktur "wegzubrennen" (sozusagen abzuschneiden). Danach konnten mit einem speziellen Modellbau-Cuttermesser die Reste entfernt werden. Da die Rückseite des Modells, wo auch die Stützstruktur ansetzte, nicht sichtbar ist, wurde hier nur so weit "rumgefrickelt", bis sich der Rahmen in die Bohrung des Holzes hineinpressen ließ. Das Gesamtergebnis ist sehr zufriedenstellend und wir hoffen, dass die Kitten diese Rückzugsmöglichkeit annehmen.
Ich wünsche allen Lesern wie immer ein schönes Wochenende!
-
Kleine Information zur Überarbeitung ♥
Gesuche und Angebot wurden überarbeitet. Ich suche nun mehrere Goldkronkorken sowie Glücks-Eier auf meiner leuchtende Perle Edition. Das Angebot wurde um ein Panzerfossil sowie um die Möglichkeit der Tätigung von Bestellungen in meinem Basar (Schild-Edition) als Gegenleistung meinerseits erweitert. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende! Grüße
-
Eier-Reis mit buntem Gemüse nach asiatischer Art
Zutaten:
300 g Reis nach Wahl (z.B. Bastmati-Wildreis-Mischung), 6 Eier, 100 g TK-Erbsen, 1 Glas Sprossen nach Wahl (z.B. Mungobohnen oder Soja), 2 Möhren, 200 g Pilze nach Wahl (z.B. Champignons), 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 2 EL Olivenöl, 2 EL Butterschmalz, Salz & Pfeffer, 1 TL Kurkuma, 1 TL Thymian, 1 TL Currypulver, 1/2 TL Chilipulver, Prise Zucker, 100 ml Schlagsahne
Zubereitung:
Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser gar kochen (im Topf oder im Reiskocher), abgießen, beiseite stellen und abkühlen lassen. Olivenöl in einer Pfanne (am besten Wok-Pfanne) erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in der Pfanne anrösten. Die Möhren ebenfalls schälen, anschließend raspeln und mit in die Pfanne geben. Die TK-Erbsen ebenfalls dazugeben. Alles gut verrühren und Hitze ein wenig reduzieren. Die Pilze putzen, würfeln und unterrühren. Nun das Glas Sprossen abgießen und ebenfalls unterrühren. Noch 5 Minuten weiter braten, dann den Reis zusammen mit einem TL Butterschmalz mit in die Pfanne geben. Ebenfalls 5 Minuten rösten. In der Zwischenzeit die Eier aufschlagen und in einen Messbecher geben. Die Sahne und alle Gewürze dazugeben und alles verquirlen. Die Eier-Mischung nun mit in die Pfanne geben und alles unter Rühren 15 Minuten lang braten. Am Ende nochmal einen TL Butterschmalz darin schmelzen und alles verrühren. Das Gericht auf tiefen Tellern servieren! Guten Appetit und viel Spaß!