K139K05 Also etwas weniger als eine Box, das klingt angemessen - wäre dabei.
Beiträge von Grovyle
-
-
K139K05 Guten Abend, um wie viele Pokémon würde es sich denn handeln?
-
[ABGESCHLOSSEN] Fächer-Boxen für Fernbedienungen und co.
Vorwort / Hintergrundstory:
Nur auf die Schnelle eine Kleinigkeit - wir hatten ursprünglich was Gekauftes aus Acrylglas dort hängen, wo aber nach und nach die Böden durchbrachen, weil wir unsere Smartphones dort immer hineinfallen/-rutschen lassen. Zuerst druckten wir kleine Plättchen zum Fixen, aber irgendwann war's dann einfach durch, sodass wir flott was Neues modelliert und gedruckt haben. Leider hatte ich zwischendurch keine extra Bilder gemacht. 🤷♀️ // Oh, hatte ich doch - nur übersehen. Habe sie eben noch ergänzt (Update: 14.03.2025).
Modellbeschreibung:
Verwendet wurde hier babyblaues PLA-Filament von sehr schlechter Qualität tatsächlich. Das Modell ist insgesamt recht "riffelig" geworden, aber da ich keine Lust auf einen zweiten Anlauf hatte, haben wir es am Ende dabei belassen. Als Breitenmaß haben wir einfach den Gegenstand als Referenz genommen, der am breitesten ist, damit wir auch alles wieder hinein bekommen. In der Breite variieren wollten wir nicht wirklich. Die Wandstärke ist mit 2,0 mm relativ dick gewählt, sodass die Drucke (insgesamt 3) auch eine Weile dauerten, aber das Ganze sollte ja dieses Mal auch halten. Die größte Herausforderung war es tatsächlich am Ende, das Ganze so zu befestigen, dass alles gerade aussah und keine allzu auffälligen Spalten zwischen den Modellen zu sehen waren - das brauchte 2-3 Anläufe, da wir alle Löcher mit einmal vorbohrten, da wir noch wegen etwas anderem bohrten und uns dachten, wir machen das flott noch mit und befestigen alles später.
-
Update im Angebot ♥
Wie im Vorpost angekündigt, habe ich soeben die 5 Genesect
dem Angebot hinzugefügt. Diese können über HOME (bevorzugt, Gen8 ist auch möglich) getauscht werden. Auch hier beträgt das Mindestgebot pro Pokémon 30 Bonbons
, welche ich ausschließlich in Gen9 in Empfang nehmen würde. Eines verfügt sogar über einen 00-Initiative-DV-Wert! Viel Spaß beim Stöbern und Bieten! Liebe Grüße
-
Hallo Jessy92,
klar gerne - müsste nur bei Gelegenheit mal wieder in meine Schild-Edition schauen und sie raussuchen. Würde mich dann nochmal melden. Würdest du über HOME oder Gen8 tauschen wollen?
Liebe Grüße
-
Gefüllte Weizenfladen-Taschen aus dem Sandwich-Maker
Zutaten:
2 Pck. Weizenfladen (6 Fladen pro Packung, hier mit Leinsamen), 2 Pck. Scheibenkäse oder geriebener Käse, 1 Pck. Salamischeiben, 1 Pck. Schinken o.Ä. (Putenlachs, Kochschinken, Hähnchenbrust, ...), 1 Dose Mais, 2 Tomaten, 1 Zwiebel, Handvoll Olivenringe, Chiliflocken, 1 EL Butter, Salsa-Dip
Zubereitung:
Letztendlich könnt ihr die Taschen neben dem Käse ganz so füllen, wie ihr mögt. Ihr müsst nur beachten, dass sie nicht übermäßig dick werden. In meinem Fall habe ich immer in die Mitte 3-4 kleine (3-4 cm Durchmesser) Scheiben Salami oder Schinken (siehe oben) gelegt. Darauf habe ich dann eine Tomatenscheibe, ein wenig Mais sowie Zwiebel- und Olivenringe verteilt. Erst darauf habe ich dann den Käse getan, damit die "nasse" Tomaten nicht direkten Kontakt zum Weizenfladen hat. Die Olivenringe entnahm ich direkt aus einem Glas, den Mais aus der Dose (abgegossen natürlich). Die Zwiebel vorher Schälen und in Ringe schneiden, Tomaten dagegen waschen und in Scheiben schneiden - auch hier: schön fein, nicht zu dick. Auf den Käse habe ich dann noch ein paar Chiliflocken gestreut (liebe diese Kombination aktuell sehr), bevor ich dann alles zu einem Rechteck zusammengefaltet habe und dabei versucht habe, die Größe der Fläche des Sandwichmakers zu treffen. Anschließend werden die Taschen dann in diesem Sandwickmaker (Kontaktgrill o.Ä. geht sicher auch) braun gebraten. Die Flächen kann man dabei noch ein wenig mit Öl oder Butter bepinseln. War ein unerwartet gut gelungenes und leckeres Abendessen, was im Gegensatz zu Standard-Sandwiches im Sandwichmaker keine Chance zum Auslaufen hatte. Dementsprechend war der Säuberungsaufwand auch minimal danach. Den Rest gab's am nächsten Tag kalt unterwegs auf die Hand. Dazu gab's leckeren Salsa-Dip.
-
Großes Update im Angebot und Information ♥
Soeben habe ich 5 weiteres Pokémon dem Angebot hinzugefügt. Dabei handelt es sich um eine Reihe von mystischen Pokémon, welche ich in Pokémon GO gefangen und auf meine Karmesin-Edition übertragen habe. Sie tragen die Nummern #021 bis #025. Das Mindestgebot beträgt pro Pokémon 30 Bonbons
. Es handelt sich um: Terrakium
, Kobalium
, Viridium
, Tiergeist-Boreos
und Tiergeist-Voltolos
. Des Weiteren habe ich noch 5 Genesect
fangen können, welche ich aber aufgrund der Aufladezeit des "PokéPorters" in Pokémon GO erst zu einem späteren Zeitpunkt übertragen und hier ergänzen kann. Viel Spaß beim Stöbern und Bieten! Liebe Grüße
-
[ABGESCHLOSSEN] Aufwickel-Konstrukt für Leine vom Wäscheständer
Vorwort / Hintergrundstory:
Ebenfalls im Rahmen des Jahreswechsel-Projektes (siehe Galeriebeitrag im Holzhandwerk-Album) ist auch ein extra Wäscheständer an der Schlafzimmerdecke montiert worden, welcher durch eine Leine in seiner Höhe verstellt werden kann - eine klasse Investition, kann ich heute behaupten. Da aber auch die Katzen auf den Schränken herumspazieren dürfen und an die Leine herankommen, war es mir wichtig, das man diese straff aufwickeln kann, damit sich keiner dort drin verhädert, hineinhängt, erdrosselt ...
Modellbeschreibung:
Dafür habe ich eine Konstruktion modelliert, welche man einfach an die rechteckigen Querträger klemmen kann und welche über "Stutzen" zum Aufwickeln verfügen. Diese druckte ich in zweifacher Ausführung und musste lediglich mit dem Abstand noch ein wenig herumspielern, bis die Leine straff saß und ich das letzte Stück dann auch nach dem Aufwickeln fixieren konnte. Verwendet habe ich wieder das weiße Filament - dieses Mal mit Absicht, da auch die Teile der Wäscheleine weiß sind. Stützstruktur war keine notwendig, jedoch aber eine "Brim" (das ist der Rahmen um die Auflagefläche herum auf dem Druckbett) zur Erhöhung der Haftkraft, da die Auflagefläche selbst doch relativ groß war und zum Verzug bzw. zum Abheben neigte. Diese konnte man im Nachhinein aber einfach abziehen. Die Kanten hatte ich noch leicht geschliffen, da diese durch die "Brim" etwas gratig/scharf waren. Jetzt hängen die Teile und erfüllen erfolgreich ihren Zweck, während insbesondere Kater Milo jedes mal beleidigt guckt, weil er die Leine nicht zu fassen bekommt.
-
-
-
-
-
-
K139K05 Hallöchen,
es tut mir leid, ich muss aus diversen Gründen ablehnen.
- Ich züchte keine 6DV-Pokémon (umfasst 31er- sowie 0er-Werte) im Rahmen meines Angebots.
- Ich züchte nur auf Geschlecht, wenn es einen entscheidenden Einfluss hat (z.B. Wadribie, Servol).
- Ich biete Schlurm laut meinem Angebot nicht im Luxusball an.
- Fertige Aufträge sind ohne triftige Begründung binnen 14 Tage abzuholen.
Ich wünsche dir dennoch noch eine angenehme Woche.
Liebste Grüße
-
Lachs-Tomaten-Spinat-Frischkäse-Soße aus dem Ofen mit Nudeln
Zutaten:
2-3 Stückchen Lachsfilet, 2-3 Pck. Frischkäse, 500 g Blattspinat (frisch oder TK), Saft und Schale einer (Bio-)Zitrone, 1 Glas getrocknete Tomaten in Öl, 3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 200 ml Gemüsebrühe, Salz & Pfeffer, Zucker, Chiliflocken, getrocknete(r) oder frische(r) Dill(spitzen)
Zubereitung:
Zuletzt flott und spontan zur Resteverwertung gemacht, da ich noch Lachsfilets und eine halbe Tüte TK-Spinat eingefroren hatte ... Einfach den Spinat in einer großen Auflaufform verteilen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Stückchen/Halbringe schneiden. Die getrockneten Tomaten abgießen, dabei so 50 ml von den gewürzten Öl über den Spinat gießen. Die Tomaten ebenso hacken und zusammen mit Zwiebeln und Knoblauch auf dem Spinat verteilen. Die Gemüsebrühe darüber gießen. Die Lachsfilets auspacken und auf den Spinat legen. Dazwischen/darauf den Frischkäse legen (ruhig als Block, muss man nicht groß zerdrücken/verrühren). Die Zitrone heiß abwaschen. Saft und Schale darüberträufeln/-verteilen. Nun noch mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker, Dillspitzen und Chiliflocken ganz nach Geschmack würzen und das Ganze im Ofen etwa 30 Minuten bei 180-190°C garen lassen. Kurz vor Ende Nudeln nach Packungsanweisung (Reicht für gut 1 kg - ich machte an zwei Tagen verteilt je 500 g.) zubereiten. Einen Schluck des stärkehaltigen Nudelwassers mit in die noch heiße Soße in die Auflaufform geben. Die Soße nun gut durchmischen und zu den Nudeln mengen. Guten Appetit!
-
[ABGESCHLOSSEN] Wieder mal ein Haufen praktischer Kleinteile ...
Vorwort / Hintergrundstory:
Über die letzten Wochen ergaben sich wieder diverse Kleinteile zum Drucken, die ich dieses mal zusammenfassen will. In den angehängten Bildern könnt ihr zum einen einen "Knopf" an einer metallischen Klappe, zum anderen ein Adapterrohr für unseren Staubsauger, und darüber hinaus außerdem noch eine relativ universelle Kontrollerhalterung erkennen. Der Knopf entstand nach einer Beinahe-Katastrophe, bei der es zum Wasserschaden in unserer Wohnung kam. Ein scheußlicher Tag, aber mein Lieblingskollege war sofort mit Nasssauger zur Stelle, um zu helfen, da mein Mann erst noch eine Stunde Auto fahren musste, bevor er Zuhause sein konnte. Er war an diesem Tag mein Held und der Schaden konnte auf ein Minimum begrenzt werden, ABER was mich parallel noch so richtig zur Weißglut brachte: Während das Wasser lief und lief, bekam ich diese gottverdammte Klappe, wohinter sich die Hähne zum Wasser-Zudrehen befinden, nicht auf, weil sie klemmte und man nichts zum daran-Ziehen hatte. Ich musste erst noch Werkzeug herauskramen, um sie aufzuhebeln, daher ... hat sie jetzt einen Knopf zum Ziehen. Das Adapterrohr dagegen ergab sich aufgrund dessen, dass unser Staubsauger ein absolut untypisches Anschlussmaß hat und die eigenen Aufsätze nicht einzeln als Ersatzteile erwerbbar sind. Nun können wir einfach andere Aufsätze anderer Hersteller/noName verwenden. Bezüglich der Kontroller ist der Platz am Regal über unserem TV ausgegangen - jedoch haben wir im Wohnzimmer noch eine IKEA-Skadis-Lochwand (genauso wie im Arbeitszimmer) hängen, welche jedoch nicht mehr benutzt wurde, da die Katzen dort immer alles herunter holten. Mittlerweile ist diese Lochwand uninteressant für sie, sodass ich uns eine Handvoll Halter für die übrigen Kontroller modellieren konnte, welche über die typischen Skadis-Haken verfügen, um diese dort hineinzuhängen.
Modellbeschreibung:
Für alle Kleinteile habe ich das aktuelle weiße Filament verwendet. Normalerweise habe ich diese Sorte schon öfter verwendet - einziger Unterschied ist dieses Mal, dass ich es als Doppelpack zusammen mit einer schwarzen Rolle erwarb. Es ist leider unglaublich brüchig und ich bin froh, wenn es verbraucht ist. Aufgrund dieser Problematik wage ich mich aktuell auch nicht, damit größere Modelle mit viel Masse zu drucken, da es schade darum wäre, wenn ich einen Abbruch nicht rechtzeitig bemerke, da eine Fortsetzung aufgrund des zwischenzeitlichen Abkühlens dann nicht mehr funktioniert und alles in den Müll müsste. Ansonsten: Keine Stützstruktur oder Ähnliches, Druckzeit pro Bauteil unter einer Stunde, relativ unkomplexe Geometrie, Querstrebe zur Bruchvermeidung bei den Kontrollerhalterungen. Da ich außerdem schon so einiges für die Skadis-Wände druckte, ist dafür auch mittlerweile kein extra Ausmessen oder Iteration bezüglich der Passform mehr notwendig. Ich wünsche allen eine schöne Woche.
-
Hallöchen Anna93, herzlichen Dank für dieses Gebot! Da es den Mindestwert weit übertrifft, nehme ich hier eine (wie im Startpost beschrieben und mir vorbehalten) Sofort-Versteigerung vor. Ich melde mich bei dir zur Terminabsprache. (:
-
Salat/Gemüsemischung mit knackigen Brokkoli-Röschen
Zutaten:
Minimum: 1 Kopf Brokkoli, 1 Zwiebel, 1 rote + 1 gelbe Paprika, 1 Dose Mais, 200 g Feta- oder Hirtenkäse, 1/3-1/2 Chinakohl (harmoniert sehr gut)
Optional: 100 g Cherrytomaten, Handvoll candierte (süße) Chiliringe, 1 Glas Bambussprossen-Stifte, 1/2 Gurke (was man sonst so mag)
Dressing nach Wahl: Honig-Senf-Dressing, Knoblauch-Joghurt-Dressing, Sylter Dressing (Hauptsache etwas cremiger)
Zubereitung:
Ich war selbst erstaunt, wie lecker und knackig einfach nur blanchierte Brokkoli-Stückchen im Salat sein können. Erstmalig ausprobiert habe ich es im Zuge eines Resteverwertungssalates am Tag nach Silvester, da es dort Raclette gab (daher das Bild vom gedeckten Tisch). In der Zwischenzeit habe ich es aber schon ein paar mal wiederholt - als Basis dienen immer: Blanchierte, zerkleinerte Brokkoli-Röschen, Zwiebelringe, Paprikawürfel, 1 Dose Mais, zerkrümelter Feta- oder Hirtenkäse und in feine Streifen geschnittener Chinakohl. Das alleine reicht theoretisch schon aus, wer aber etwas mehr Inhalt/Masse haben möchte, kann auch bedenkenlos noch halbierte Cherrytomaten, Chiliringe, Gurkenwürfel und/oder Bambussprossen hinzufügen. Auch beim Dressing passt tatsächlich vieles dazu, weshalb ich mich hier nicht auf eines versteifen wollen würde, es sollte aber was cremiges/soßenartiges sein und nicht die bekannte Essig-Öl-Salz-Pfeffer-Kombi - zumindest wenn es nach meinem Geschmack geht im Falle dieser Zutatenkombination.
-
-
Update der Lagerräumung ♥
Diese Pokémon können kostenlos und unabhängig von einer Bestellung erhalten werden! (siehe auch Post #8 meines Basars)
Folgende Pokémon wurden dem Lager hinzugefügt:
.