Beiträge von bellchen

    Tausende Flüge gestrichen

    Soll kein Widerspruch sein, da natürlich viel gecancelt wurde, aber das hat mich gerade wieder daran erinnert, dass ich gestern gelesen habe, dass einige Passagierflugzeuge(!) komplett leer fliegen, weil sie sonst ihre Slots im Terminplan der Flughäfen verlieren könnten. Liegt anscheinend an irgendeiner europäischen Wettbewerbsregel, die im Grunde dafür sorgen soll, dass die Slots nicht zu teuer werden. Aber man muss halt mindestens 80% seiner Slots aktiv nutzen, sonst kann der an einen anderen Anbieter verkauft werden. Deswegen fliegen jetzt manche leer …


    Nur aus dem Kopf heraus wiedergegeben, hoffe, ich habe es richtig gemerkt.

    Ähhh what 0o? Watn das ürn Irrsinn... Ohne bezahlte Slots trotzdem zu fliegen ist nicht nur Verschwundung, sondern doch auch teurer. Warum sollte man sowas tun?

    EdiT: Ich weiß, du hasts geschrieben, nur das will mir nich indn Kopf....


    Gucky:

    Sollte das Internet noch bestehen, oder ich dich noch finden können, werd ich dich fragen ;).

    Das mit dem Zurückziehen war auf die Aussteiger bezogen, weil du nur dann ohne Strom lebst.

    Garnichts tun bei Kraftwerken? Klar, und dann wird direkt daneben das nächste gebaut, weil sich die Leute net wehren...

    Zum Thema Halbsätze: Unvollständige Sätze sind ein Stilmittel.


    Im Hier und jetzt leben heißt übrigens auch das man nur im Hier und Jetzt Handeln kann und daher nen gewissen Weitblick braucht. Aber da gerade Klopapier scheinbar zum Überleben das A und O ist, sehe ich da eh schwarz....


    Hier nochn intressanter Artikel zum Thema Umweltmythen:

    https://www.sueddeutsche.de/wi…hen-des-alltags-1.3490012

    https://www.greenality.de/blog…hen-sind-totaler-quatsch/


    Die zweite Seite hab ich jetzt nur überflogen, kann daher sein, dass was doppelt vorkommt.

    Was mir bei SwSh fehlt wie auch bei all den anderen Editionen seit Gen 5 ist der dunklere, mystische Aspekt von Pokémon. Die Frage die sich mir stellt ist: Warum fühlen sich die Spiele seit dem Wechsel auf 3D nicht mehr so an wie die Spiele vor Gen 6?

    Manchmal frag ich mich, ob das nicht auch der realitischeren Graphik geschuldet ist. Der Kopf muss sich nicht mehr soviel ausdenken.

    Vorteil: Sobald ich einen Switch-Titel kaufe, habe ich dank Pokemon Home direkt Zugriff auf meine Bank-Pokemon.

    Blöde Frage: Braucht man die Lizenz garnicht für PokemonBank? Ich hab vorhin mal geschaut und da steht "Pokemon auf Home übertragen".

    Resignation

    Ist schon das Dramatischste, denn mehr geht nicht.

    Demos gegen ein neu gebautes Kohlekraftwerk, das am besten garnicht erst ans Netzt gehen soll, schlicht dumm.

    Ähh, wieso? Das ist als Außenstehender schlicht das Einzige was du tun kannst (außer sich komplett aus der Gesellschaft zurückzuziehen).

    Aber gut, wenn wir unsere paar Kraftwerke 15 Jahre früher abschalten, gibt uns das zumindest das Gefühl, etwas getan zu haben.

    Man kann nur das tun, was in eigener Reichweite liegt. Außerdem hat es dann trotzdem einen Einfluss aufs Klima und/oder auf andre Staaten.

    Zum Glück gibts ja die EU und wir könnten uns bei Stromknappheit auf polnische Kohlekraftwerke und belgische/französische Atomkraftwerke verlassen.

    Das ist DIE Sache, die mich an dem ganzen Klimazeug am meisten stört. Deutschland gibt au nur vorne rum vor, was zu tun.... Das wird sich mit der CO²-Steuer auch net ändern... Da ist zB Norwegen oder auch die Schweiz weiter.

    Leider sieht man ja nicht, welcher Strommix gerade aus der Steckdose kommt.

    Das ist aber eine Sache, die man selbst net beeinflussen kann. Man kann nur die Bezahlung und somit die Zusammensetzung an sich beeinflussen, aber das ist auch wenigstens etwas.

    Zu den von dir beschriebenen Folgen kann man heute nur spekulieren.

    Ähh, nein, es gibt genug Studien und auch son bissl eigenen Verstand den man benutzen kann um abzusehen, wohin das führt. Und dabei gehts mir net mal um die Erderwärmung sondern schlicht Umweltverschmutzung oder Ähnliches.

    teurer Strom, Fahrverbote usw. treffen uns jetzt, die Zukunft in ein paar Jahren ist viel zu wenig greifbar und statt sich ständig vor ihr zu fürchten bzw. den Weltuntergang herbeizubeschwören

    Die Zukunft ist aber irgendwann das Jetzt....

    kann man auch einfach im Jetzt leben

    Sagst du das in 40 Jahren auch noch?

    Klingt am Ende egoistischer als es soll und entspricht nicht komplett dem, was ich denke oder wie ich mich verhalte

    Intressierte Frage: Warum schreibst dus dann?

    wenn ein kleiner Virus die halbe Menschheit lahmlegt.

    Offtopic: Das is grad echt der Wahnsinn was da abgeht... aber beim Klima, was wesentlich verherendere Auswirkungen haben wird, sind alle voll gechillt... Ich raffs nicht!

    Der ist vielleicht wirklich genau das, was die Umwelt gerade braucht, wird aber wer will schon sein restliches Leben mit diesen ganzen Einschränkungen verbringen?

    Ich sags nochmal: Die Einschränkungen werden uns eh irgendwann treffen... Beim Virus werden auch Sofortmaßnahmen ergriffen, DAMITS NICHT SCHLIMMER WIRD....

    Die Frage ist halt, wie groß sollte die Menge an Hausaufgaben sein, die man aufbekommt.

    Ich frage mich manchmal eher, ob nicht viele Kinder heutzutage lieber vorm Fernseher hocken würden und so weiter. Manche Kinder brauchen bei mir 20 Minuten, andere 1 1/2 Stunden... Zumindest in der Grundschule ham se weniger auf als ich damals. Allerdings scheint sich das extrem von Lehrer zu Lehrer zu unterscheiden.

    Ja, Sprachen im Unterricht richtig rüberzubringen, ist wirklich schwierig.

    In andren Ländern gibts englische Muttersprachler. Ich hatte nur einmal (ok, vllt zweimal) nen guten Lehrer, der auch selber immer Englisch gesprochen hat, sodass man es verstehen können musste, um die Aufgabe zu erledigen. Oft isses auch einfach Faulheit des Lehrers/ der Schüler lieber Deutsch zu verwenden. Was ich aber auch beobachtet hab, dass hier ansässige Lehrer seltsam bewerten... Da hatten selbst Leute, die längere Zeit im Ausland waren schlechte Noten bekommen 0o.

    selbstständig Bücher zu lesen und andere englischsprachige Medien zu konsumieren.

    Jup, das hilft sehr. Zumindest eignet man sich nen passiven Wortschatz an den....

    Aber hey, mit der Übung bin ich für viele nicht von einem Briten zu unterscheiden, also die Übung zahlt sich auf alle Fälle aus.

    ... man aber benutzen muss, damit es flutscht ^^.


    Man müsste Sprachhausaufgaben anders gestalten, zB in Form von ausländischen Gedichten oder übersetzen ganzer zusammenhängender Texte. Das hab ich auch immer am liebsten gemacht. Vokabeln sollte man auch nur in Form von Sätzen lernen. Nur am Anfang, wenn man noch garnix kann, geht das leider nicht... Da müssen Vokabeln her. Und ich hab später im Leben scho gemerkt, dass einiges häng geblieben ist. Es war nur irgendwo verschütt gegang.

    Zitat

    Geht man von 150 Aussterbefällen am Tag aus, wie die UN und die G-8-Umweltminister, müssten allein in den vergangenen 20 Jahren über eine Million Arten ausgestorben sein. Der Anteil von Vögeln und Säugetieren sollte bei mindestens einigen Dutzend liegen – gemäß der Verteilung der unterschiedlichen Tierklassen. Das tut er aber nicht. Zwischen 1990 und 2007 starben laut IUCN eine Vogelart und eine Säugetierart in der Wildnis aus (die beide in Zoos weiterhin existieren): Hawaiikrähe und Säbelantilope. Allerdings gibt es einige mehr (wie etwa den Chinesischen Flussdelfin Baiji), die vermutlich ausgestorben sind, aber nicht mit letzter Sicherheit, weshalb sie noch nicht offiziell gelistet werden. Aber auch wenn es vier, fünf oder sogar ein Dutzend sein sollten, besteht eine erhebliche Diskrepanz zwischen dem allgemein angenommenen millionenfachen Massensterben und den nachgewiesenen Fällen.

    https://www.welt.de/wissenscha…-grosse-Artensterben.html

    Aus dem selben Beitrag direkt im Anschluss:


    Zitat


    Dies ist jedoch kein Argument, das Problem zu relativieren. Der Verlust an wild lebenden Pflanzen und Tieren ist nicht zu ersetzen. Von Krankheitserregern einmal abgesehen, ist es schade um jede Art. Und es ist ein Zeichen menschlicher Kurzsichtigkeit, dass wir eine Lebensvielfalt zerstören, die wir noch viel zu wenig kennen. Die auffälligen Widersprüche zwischen offiziellen politischen Erklärungen und der wissenschaftlichen Datenlage sollten aber Anlass für mehr Redlichkeit im Umgang mit Zahlen sein. Und noch etwas fällt auf: 90 Prozent der dokumentierten Aussterbefälle geschahen auf Inseln oder in Australien, dem kleinsten der Kontinente. Von den 76 verlorenen Säugetierarten und 133 Vögeln lebten nur sehr wenige in Afrika, Amerika oder auf der eurasischen Landmasse. Die vielen Inselarten starben größtenteils im 18. und 19. Jahrhundert aus, als die Europäer ferne Weltgegenden eroberten. Seeleute und Siedler rodeten die Wälder und brachten auf ihren Schiffen Katzen, Hunde, Ratten und Ziegen mit, die sogleich über die eingeborenen Pflanzen und Tiere herfielen. Diese Invasion bedeutete für viele Arten das Ende, denn von ihren Inseln konnten sie nicht fliehen.

    ...


    Ich weiß nicht, was du damit bezwecken wolltest, aber ich werd das Gefühl nicht los, dasses eher negativ war. Wenn dem nicht so war nehm ich den Beitrag wieder raus.


    Evoli

    Namine

    Du hattest geschrieben: Ich tue nix für die Umwelt, also müssen andre das auch nicht.

    Jetzt sag ich: Ich tue as für die Umwelt, also müssen andre das auch.


    >> Und jetzt??!! ^^


    Leider muss ich kurz weg. Nachher editier ich noch was, bzw antworte weiter.


    EDIT:


    So , bin wieder da *Ärmel hochkrempel*.

    Wir waren grad einkaufen, unter andrem im IKEA wegs anstehendem Umzug >> Kurze Randinfo dazu: Ich wollte nen Sofa mit Europlatten selbst basteln, da meist (oder immer?) die Produktion von Möbeln im bezahlbaren Bereich so schlecht ist. Mein "mitbewohnendes Anhängsel" wollte aber nen Sofa bei eben IKEA holen. Ich hab ihn dann mal probehalber gefragt, ob er denn wisse, wie schlecht IKEAS Produktionsbedingungen sind. Als ich dann keine Antwort bekam (hat sich gedrückt), hab ich mal bissl gegooglt während er mit ner Infodame geredet hat. Eigentlich dachte ich er weiß, wie das alles läuft... die Reaktion hat mir aber gezeigt, dass ich ihm wohl ne neue Realität gezeigt hab... Danach kamen Vorwürfe... Schon heute früh, als ich ihm das Video von den Minimalisten gezeigt hab, hat er reagiert mit: "Die hat doch gesagt, dass muss man so machen, sonst ist man ein schlechter Mensch." Auf meine Frage wo das war, hab ich folgende Antwort bekomm: "Sie sagte: Es rettet die Welt." .......

    Fazit: Alleine durch Faktenaufdeckung scheinen sich echt Leute beschimpft zu fühlen. Ey, ma ganz ehrlich: Keiner beschimpft euch! Das schlechte Gewissen und die Schuld entsteht alleine in euren Köpfen. Vielleicht mit Recht, vllt auch nicht... ich kanns net wissen, da ich euch net kenne. Von daher hab ich weder nen Grund, noch bringts mir was.


    Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich damit sehr unbeliebt mache

    Warum denkst du das? (siehe oben)

    von einer objektiveren Seite betrachtet

    Das ist auch nur deine Sichtweise.

    eine Spezies ist, die unter allen Umständen noch Millionen von Jahren auf diesem Planeten existieren muss.

    Wird sie ohnehin nicht. Aber da geh ich mit dir mit.

    Was mir außerdem ein bisschen sauer aufstößt, ist, dass einem von allen Seiten her Schuldgefühle eingeredet werden, wenn man xyz nicht tut, um mit aller Kraft das Klima zu retten.

    Das liegt vllt einfach daran, dass diese Leute sich Sorgen machen. Blöd halt (oder menschlich?) wenn sie die Sorge projizieren. Wobei ihr ja eure Schuldgefühle auch nur zurückwerft, indem ihr behauptet euch werden diese nur eingeredet....

    man muss gar nicht unbedingt ein reines Gewissen haben und unbedingt jedem Reuegefühl entkommen, sondern kann manche Dinge, an denen man Verantwortung/Schuld trägt (auch in den Augen anderer), akzeptieren und damit leben.

    Damit geht sogar die erste Bewusstmachung einher und damit eine Veränderung. Nur hier liegt leider ein Problem:

    Im Wort Gewissen liegt "wissen" drin und manche scheinen das (unter-) bewusst zu merken. Sie gehen dann folgenden Weg: Wenn ich nix weiß, macht mich nix heiß. Daher wird alleine schon die Faktenlage geleugnet oder mit Angriffen weggeschoben. Es gibt sogar Verschwörungstheorien zum Thema Klimawandel.

    Hier also ein Lob, dass du das kannst.

    Es ist im Übrigen nicht so, dass ich NICHTS, aber für einige nicht genug für das Klima tue

    Du hast selber gesagt, du tust nix ;). Außerdem was KANN man tun, was WILL man tun, und was TUT man am Ende. Es gibt wie gesagt Leute, die fahren mit dem SUV 500m .... einfach weil sies KÖNNEN. Andre laufen halt weil sies KÖNNEN.

    Am Ende steht dann halt was MÜSSTE man tun und hier liegt halt das große Problem. Viele verwechseln hier aber die Verben, oder haun sie zusammen...

    da mein Freund im Baumarkt gearbeitet hat und sich etwas auskennt, habe ich überall diese Energiesparenden Birnen

    LED is besser *verschwind*.

    wenn ich Nachfüllpacks holen kann, Seife beispielsweise, nehme ich die, statt eine ganz neue Verpackung zu holen

    Kernseife is billiger *verschwind*.

    Was, finde ich, meinen Beitrag aber nicht weniger wert macht.

    Hat nie jemand behauptet. Wie kommst du darauf?

    was Geld spart, tut in der Regel auch die Umwelt entlasten.

    Ähh, nein!! Billiges Rindfleisch im Supermarkt im Vergleich zu gutem Hühnchen vom Bio-Bauernhof bestimmt nicht ^^.

    In der Regel tragen Wikinger rote Bärte...

    Hier muss man stark aufpassen! Kohlestrom is au billiger als Wind.

    >>> Ich weiß, was du meinst. Nur man sollte im Internet aufpassen was man schreibt. Manche denken dann wirklich Kohle is besser weil billiger -_-.

    man sollte in einem Rahmen bleiben und nicht in irgendeine extreme Richtung ausarten.

    Hier würde mich jetzt stark deine Definition von "extrem" intressieren. Ich krieg das auch oft zu hören und das weil ich zB kein Auto hab...

    Was ich persönlich z.B bei den Minimalisten gern mache, ist mir Sachen abzuschauen, die ich auch manchen könnte (ohne mich extrem einzuschränken). Da wäre zB der selbstgehäkelte (?) Spüllappen.

    Ich würde auch den Kopf schütteln bei Leuten, die so extrem drauf pochen, dass man in Richtung Holzhütte gehen soll und sich wirklich so gut wie alles verbieten tut, nur für die Umwelt.

    Wer hat das mal gesagt ^^?

    Ich hab zB vorhin in der Sache meinen Mitbewohner gefragt, da er lustigerweise genau das Gleiche gesagt hat XD. Woher nehmt ihr diese Behauptung?

    Was ich mich auch frage: Findet ihr diesen Planeten und seine Natur nicht schützenswert? Wenn ihr da mit "nein" antwortet, würde das wenisgtens erklären, warum wir zum Teil so aneinander vorbeireden.


    Evoli


    Edit2:

    Grad nochwas gefunden....

    https://www.nationalgeographic…UWFb57Sfgjxnu4EsHYosOlUJo

    bellchen

    Momentan ist das schlichtweg ein gewisser Realismus? Ich sage ja nicht, dass es niemals zu einer solchen Gesellschaft kommen wird, aber von heute auf morgen können die wenigsten Dinge, gerade von einem solchen Ausmaß, geändert werden.

    Und ich persönlich möchte auch keinen zu etwas drängen oder zwingen, da ich ebenso wenig mein gesamtes Leben auf das Klima ausrichte.

    Gut, ist die Sache des Sichtpunktes. Außerdem ging es nicht ums "gesamte Leben". Was hast du für Gründe nicht mehr zu machen? <<<< Ernstgemeinte Frage, da es mich intressiert.


    Jemand der klaut wird wohl auch niemandem vorhalten, dass man nicht stielt. Aber ist es das richtige?


    Edit:

    Momentan denken ja scheinbar eh alle die Welt geht wegen de Coronaviru unter... Die Leute ham mehr Angst davor als vorm Klimawandel....

    Wir haben doch anfangs auch keine Vokabeln unserer eigenen Muttersprache gelernt

    Würde das nicht so sagen. Kinder fangen natürlich unterschiedlich an und der ein oder andere fängt in ganzen Sätzen an zu sprechen, aber gerade bei Kindern legt man großen Wert auf Vokabeln. Dinge werden gezeigt und benannt, Wörter wiederholt, immer wieder. Es wird mit dem Kind das Ganze geübt und das über lange Zeit. Das passiert nur automatisch, nicht mit täglich 20 Vokabeln als Regel. Es ist also durchaus wirksam, wenn du Wörter kennst und lernst. Es heißt halt nur nicht, dass man Vokabeln nur für sich alleinstehend die ganze Zeit lernen sollte. Es hilft natürlich auch, wenn man sie immer wieder im Kontext hört. Aber unsere Erstsprache starten wir genauso mit "Vokabel Lernen", nur halt etwas anders als wir es aus der Schule kennen.

    Du hast auch den Nebensatz, der darauf folgt, aus meinem Zitat auslassen, der praktisch dasselbe aussagt.😅

    Mhhh, das hast du dann scheinbar mehr gedacht, als geschrieben. Ich les da auch nix andres raus aus Cassandra.


    Generell ist eine Muttersprache was ganz andres als eine später gelernte Sprache, da ein Kinderhirn anders funktioniert als bei nem Erwachsenen.

    Vokabeln haben sogesehen nur ganz am Anfang einen Sinn und selbst da wäre es sinnvoller ganze Sätze auswendig zu lernen und diesen zu varriieren, da genau solche Veränderungen eher hängen beiben. Deswegen auch die gute Nutzung von Eselsbrücken.


    Hausaufgaben machen auch daher nur Sinn wenn sie tiefgründiger sind. Aber dieses stumpfe teilweise was da in die Kinderhirne reingehämmert wird (oder auch später) ist eher schädlich als förderlich oder auch reine Zeitverschwendung. Das Hirn braucht einfach Zeit zum Verarbeiten und genau das fehlt meist bei den HA. Seis drum warum.

    Bastet

    Ich frag mich immer wieder, wie du auf darauf kommst, ich würde insbesondre dir, also der groooßen Bastet, was vorwerfen... Für so wichtig halte ich dich nun auch nicht und davon hab ich auch nix XD.

    Dass die Staatsform und alles außenrum net für Klimaschutz spricht hab ich nie auch nur angezweifelt. Aber dass wir gearscht sind, wenn nix weiter passiert, ist nunmal Fakt. Ich hab net mehr und net weniger gesagt/behauptet/wie auch immer angesprochen. Nur wenn ich Leute im Netz schreiben sehe wie: "Alles nur Schwindel!" , "Die Buschfeuer in Australien waren schon immer so, das wächst scho wieder nach.", frag ich mich wie blind man sich stellen kann... Ich finds immer intressant, dass du gerade dich da angesprochen fühlst.


    Namine

    Das klingt aber sehr nach aufgeben bei dir ^^" >> Geht nicht, gibts nicht? Bis da jeder mal mitmachst ist die Umwelt längst verloren und du kriegst au net jeden dazu.


    Ich mag nen bestimmten Spruch ganz gerne:

    "Alle haben gesagt das geht nicht und dann kam der, der wusste das nicht und hats einfach gemacht."


    Dazu noch zwei Sachen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Find ich scho echt krass und auch beeindruckend.


    https://www.vonockerundrot.com/de/stoffbinden

    >> An die weiblichen Leser ^^.

    Bastet:


    Man könnte auch einfach früher handeln... Aber dazu müsste man Menschen wenigstens mal aufklären. Und wenn viele so drauf sind wie du ala: Nach mir die Sinnflut! Werd ich meinen Kindern eher beibringen wohin man fliehen kann. Das sind nämlich nur 80 Jahre und bei der Geschwindigkeit is sich die Wisseschaft nich mal sicher... Das kann schon in 50 Jahren so weit sein und da leben zumindest einige ausm Board noch. Ich stehe persönlich auch nicht auf 45 Grad im Sommer und sowas werden wir scho die nächsten Jahre kriegen!


    Macht nur weiter das Klima kaputt und schaut zu wie die Umwelt vor die Hunde geht.... Von eurer Terasse aus...


    Namine

    Ich kann die Leute aber verstehen, wenn sie in Extremen denken, was das Klima angeht. Ganz einfach weil wir bald nurnoch Extreme haben werden... Oder es extrem werden wird. Der Mensch würde sonst wohl garnet reagieren....

    Ja, absolut. Auch hier hab ich nichts anderes gesagt. "Sie werden dafür ja entschädigt" impliziert nicht eine ähnliche Haltung, es ist genau dieselbe und es ist am Ende egal worum es geht: wenn dir nahegelegt werden würde, dass du aus welchen Gründen auch immer wegziehen oder etwas akzeptieren sollst, sitzt dir immer der Druck im Nacken es so zu tun, wie von einem verlangt wird.

    Es gibt aber immer iwo Druck... Das is nun echt kein Argument. Es wurden scho Häuser komplett umgesiedelt ohne Probleme und willst du jetzt zB Hausbesetzern au sagen: "Ja gut, könnt drinne bleiben, wenn ihr wollt. Wir zwingen euch zu nichts."

    Ich mein, es gibt und gab auch Leute, die vor Tornados oder Ähnlichem nicht fliehen und lieber mit ihrem Haus zerstört werden... aber gut.

    Irgendwann muss man wegen einziehender Wüsten oder steigendem Meeresspiegel umsiedeln. Was sagst du dann? "Warum hat man nichts getan?" ?!

    Das war eine Feststellung aufgrund voriger Diskussionen. Siehe die Diskussion ums Auto und dass Leute halt persönliche Einbüßen im Alltag hinnehmen müssten.

    Du wirst irgendwann ganz andre Einbußen hinnehmen müssen, sollte das Klima so weiter mit Füßen getreten werden....

    Soooo, wiedermal lange her... Bei mir steht ein Umzug an. Deswegen hab ich wenig Zeit und bin au noch dauernd krank *HATSCHII*....


    Trotzdem eeeendlich das fertige Bild, an dem ich scho gefühlt ewig sitze:


    Die nächste Zeit gibts wieder nur kleine Sachen. Auch weil ich ab nächstes WE einpacken muss....


    Evoli

    Ich hatte auch ein frage uns zwar habe ich gerster erst pokemon aus let's go auf Schlid gemacht wie mein freund und hatte gerster über getauscht um die zu entwickeln nur als die bei den pokemon entwickelt hatte und wie wieder zurück Tausch wollt kann das auf dem blide was ist das und wie kann ich es machen das zurück Tausch geht

    Was wollte dir denn sein Freund tauschen? Sieht aus als wäre das andre Pokemon sein Problem (steht zumindest im Text).

    Pokemon Home ist da.

    Habs auch gesehen. Ist die Bank jetzt au kostenlos? Will nur meine alten Viecher und meinen Livingdex auf die Edis ham. Home an sich werd ich nicht anrühren und Pokemon Schwert erstmal auch nicht. Das Spiel ist sowas von langweilig.... Hab mal 5 Stunden bissl gedaddelt und danach keine Motivation mehr. Es fehlt komplett alles an Kontent, was Motivation bringen würde. Nicht mal das Züchten macht Spaß, da ich iwie (gefühlt) keinen Platz habe.

    bellchen Sehr gerne, mache ich dir und melde mich dann. Gemäß meines Tauschkurses erhälst du pro Wunschbrocken 3 Zuchtreste. Also reichen für deine 5 gewünschten Zuchtreste 2 Wunschbrocken aus in diesem Fall. Du könntest dir dafür sogar gerne noch einen 6. Zuchtrest aussuchen. (Wollte sowieso die maximale Anzahl zu bestellender Pokémon von 5 auf 6 erhöhen, da es besser zum Tauschkurs passt).

    Ok, das ist nett. Ich würde noch ein VF Sensect nehmen.

    Hier liegt aber der Fehler im Detail. Die alten Eventpokis waren im Onlinemodus teils verboten. Die Gigas sind erlaubt, was ich bis heute nicht raffe...

    Was genau meinst du damit? Ich meinte das jetzt rein auf die Gigas bezogen. In der nächsten Saison darf man dann sicher auch Giga-Pokusan und Co. im PvP einsetzen welche jetzt in Raids als Event einfach zu bekommen sind.

    Ja, die Gigas sind teilweise nur über Events erhaltbar. Damals waren Events verboten, jetzt sind sie erlaubt, was mir nicht in den Kopf geht (Gigas sind ja Events)....

    Also das einzige was mich an den Spielen stört ist, dass der Zaubertausch die einzige Online-Tauschmethode ist.

    Hab schon soooo viele Zaubertausche/täusche durchgeführt und hab immer noch kein Ponita bekommen.


    PS: Habe Schwert.

    Das ist ein großer Kritikpunkt au von meiner Seite. Die Spiele ham die meisten editionsspezifischen Pokis, aber keine GTS mehr... da will wohl jemand, dass man sich beide Spiele holt...


    Tipp: Schau mal hier im Board. Da gibts bestimmt Leute, die genug haben.

    So habe ich's bei meinem zweiten Durchlauf gemacht und dann hat man auch ein bisschen was zu tun.

    Ähh, mein Mitbewohner macht kaum was andres... Ich weiß nicht, was du unter "bisschen was zu tun" verstehst, aber ich würde da einschlafen.... ihn störts jetzt net weiter, da er sich nich so auskennt und ich dauernd herhalten muss. Aber generell is das viel zu leicht....

    Der eigentliche Plan war das Gigadynamax Pokemon extrem prestigeträchtig sind und kaum zu bekommen.

    Hier liegt aber der Fehler im Detail. Die alten Eventpokis waren im Onlinemodus teils verboten. Die Gigas sind erlaubt, was ich bis heute nicht raffe...

    Das kann man auf Pokemon nicht Anwenden(oder aktuell nicht)

    Genau, aktuell nicht.... Das Spiel bleibt weiter hinter seinen Möglichkeiten.

    wenn den Raids so Anspruchsvoll sind, Wie macht man es dann möglich gezielt an ein Pokemon zu kommen, du kannst bei diesem anspruch ja noch schlechter die ganze map von raids leeren um neue zubekommen.

    Anderes System!

    und der Wichtigste Punkt Sobald Pokemon Home draussen ist hätten alle ihre alten 5-6DV mons und es würde das ganze system der längeren und schwierigeren Raids obsolet machen

    Da hat wer nicht aufgepasst... Erstens sind nur die Gigas aus den Raids auch gigafähig, zweitens brauchst du die Neugezüchteten fürn Onlinemodus. DAS ist das größte Problem an der Sache.

    Die leute wollen einfach PVP Competitiv kämpfe schnellst möglich machen, aber sie wollen auch seltene Shinys besitzten.

    Man könnte das auch einfach trennen, indem man eine Art Pokemon Showdown implementiert.

    Aber wir Reden wie erwähnt von GF sie sind soweit und an diesem Punkt des überlegens noch lange nicht.

    Weil die nie vorhatten und nie vorhaben werden, das Spiel richtig competitiv aufzuziehen. Das siehst du schon an den ganzen Glücksfaktoren...

    Aber so ist alles wertlos.

    Das ist Absicht, damit keiner rumheult....


    Edit:

    doch den hab ich verstanden, er ist nur ziemlich unzeitgemäß. Heutzutage wollen die leute nicht warten, sondern es sofort, man kann sie nur dazu zu zwingen zu warten indem man es nach patcht ansonsten wird dies nie funktionieren(jedenfalls spaß bringend und akzeptiert)

    Man könnte auch einfach das ganze Konzept umkrempeln, aber dazu ist GF nicht fähig....

    Zitat von bellchen

    Ich hab gestern gelesen, ohne Zeitarbeit gebe es noch mehr Arbeitslose... Ist da was dran? Harzt4 oder Drecksarbeit >> Pest oder Cholera?!

    Blödsinn, weil auch Zeitarbeiter arbeiten. Ob das Beschäftigungsverhältnis jetzt Zeitarbeit oder festangestellt ist, beide arbeiten.


    Ich halte dagegen: Ohne Festanstellungen gäbe es mehr Arbeitslose! :cool:

    ...

    So war das net gemeint ....

    Sondern, dass die Arbeitslosenquote höher wäre, da wohl die Zeitarbeiter sonst nicht genomm werden würden?!