Klar:
Vorschlag 1: Regionalliga Nord (Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern)
Regionalliga Ost (Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Hessen)
Regionalliga Süd (Bayern und Baden-Württemberg)
Regionalliga West: (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Vorschlag 2: 3.Liga auf 22 Vereine erweitern mit 5 Absteigern.
Das kommt nicht
Vorschlag 3: Alle Meister spielen eine Aufstiegsrunde, wovon am Ende 4 aufsteigen.
Bloß nicht..
Alles anzeigen
Danke. Vorschlag 2 und 3 sind absolut für die Tonne. Es spielen jetzt schon Mannschaften in der 3. Liga, die sich diese weder finanziell noch wirtschaftlich leisten können, noch sportlich für diese taugen.
Vorschlag 1 klingt vernünftig, aber hier wären eventuell ein paar Änderungen nötig.
Regionalliga Süd mit Bayern und Baden-Württemberg würde ich so nehmen.
Regionalliga West würde ich mit Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen nehmen.
Regionalliga Ost würde ich mit Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin nehmen.
Regionalliga Nord mit Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern passt.
Ich wäre aber für die folgende Konstellation:
Regionalliga Nordost (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin)
Regionalliga Südost (Bayern, Thüringen und Sachsen)
Regionalliga Südwest (Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland)
Regionalliga Nordwest (Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen)
Klingt auch vernünftig. Eventuell wären auch paar Änderungen nötig.
Regionalliga Südost mit Bayern, Thüringen und Sachsen würde ich so nehmen.
Regionalliga Südwest mit Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland passt so.
Regionalliga Nordwest mit Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.
Regionalliga Nordost mit Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Vorher war ich eher für eine 2-gleisige 4.Liga als Überbau, aber das kommt wohl nicht.
Ich kann nicht sagen, dass ich ein Fan davon bin (vierte Liga würde mir mehr gefallen), aber was soll's. So wie jetzt kann es ja auch nicht weitergehen.
Normal bin ich auch dafür unter der 3. Liga eine 4. Liga zu setzen, mit jeweils 18 Mannschaften in beiden Ligen, mit 3 Absteigern aus der 3. Liga und 3 Aufsteigern aus der 4. Liga. Unter der 4. Liga hätte ich entweder eine 2 gleisige 5. Liga als Regionalliga Nord mit Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt und Regionalliga Süd mit Bayern, Baden-Württemberg, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen. Dann mit 4 festen Absteigern aus der 4. Liga und jeweils 2 festen Aufsteigern aus den 5. Ligen. Oder halt dann 4 Regionalligen aus den beiden oben genannten Modellen, ebenfalls mit 4 festen Absteigern aus der 4. Liga und jeweils einen festen Aufsteigern aus den 5. Ligen. Ich hätte auch nichts dagegen wenn es unter der 3. Liga eine 2 gleisige 4. Liga geben würde wie mit dem erwähnten 2 gleisigen Modell für die 5. Liga. Dann mit 4 festen Absteigern aus der 3. Liga und 2 festen Aufsteigern aus beiden 4. Ligen. Ich möchte anmerken alle erwähnten Ligen mit jeweils 18 Mannschaften und die Zweitvertretung sollen in einem eigenen Ligasystem spielen.