Geht ihr wählen, seid ihr Nichtwähler*in oder plant ihr, ungültig zu wählen? Was ist jeweils eure persönliche Begründung dafür?
Entweder ich gehe nicht wählen oder wähle eine Kleinpartei. Der Grund: Ich fühle mich von keiner Partei im Bundestag würdig vertreten und für mich nicht wählbar.
CDU/CSU: Eine Partei von und für alte Säcke und alte Schachteln, quasi für Leute die schon auf den Weg ins Grab sind. Beachten die jungen Leute nicht, möchten nur deren Stimme haben. Warum möchten immer die alten Säcken und alten Schachtel über das Leben der jungen Leuten entscheiden? Weil diese sich dann nicht mehr mit den Folgen befassen müssen wenn diese abgekratzt sind. Tragen außerdem Mitschuld an der jetzigen Situation, waren ja 16 Jahre mit Angela Merkel an der Macht. 16 Jahre Stillstand um genau zu sein. Anscheinend vergessen viele wieder das es mit der CDU/CSU unter Angela Merkel keinen Fortschritt gab.
SPD: Sorry, aber hier erkenne ich die soziale Ader, welcher mal der Kern der SPD war nicht wieder. Ich weiß nur, das diese unter der Führung von Gerhard Schröder verloren ging, als diese in den 7 Jahren an der Macht unter anderem Hartz IV und Zeit-/Leiharbeit eingeführt oder ermöglicht hat. War 12 Jahre Juniorpartner der CDU/CSU unter Angela Merkel und waren teil des Stillstandes. Machte an der Regierung unter Olaf Scholz keine gute Figur und führte Deutschland leider und noch weiter in die Misere.
Bündnis 90/Die Grünen: Führte als Juniorpartner von SPD unter der Führung von Joschka Fischer unter anderem Hartz IV ein machte Zeit-/Leiharbeit möglich. Ist Teil der jetzigen Regierung welche ebenfalls Deutschland weiter in die Misere geführt hat. Machte Politik am Großteil der Bevölkerung vorbei, um nur ihre eigenen Ziele umzusetzen, auch wenn diese dann das Leben schwieriger machten. Leider habe ich das Gefühl, das bei den Grünen viele den Blick auf die Realität verloren haben oder verschließen und nur noch von ihrer Ideologie angetrieben werden.
FDP: Ist nur noch eine One Man Show, die Partei könnte auch gleich Christian Linder Partei heißen. War 4 Jahre als Juniorpartner unter der CDU/CSU mit Guido Westerwelle und danach Philipp Rösler auch am Stillstand beteiligt. War Teil der jetzigen Regierung welche Deutschland weiter in die Misere führte und war mehr Opposition statts Regierungspartei in der Regierung. Macht Politik für die Reichen/Oberschicht und nicht für die Mittel- und Unterschicht. Mittlerweile mehr Libertär als Liberal.
Die Linke: Leider nichts für mich, wegen SED Vergangenheit.
AfD: Ohne Worte. Ist mittlerweile eine NSDAP 2.0, rechtsextremistisch und russlandfreundlich.
BSW: Hat auch SED Vergangenheit. Ist in Teilen extremistisch und ebenfalls russlandfreundlich oder eher Russland treu.
Welche Partei würdet ihr wählen und warum?
Da es an einer Liberalen Partei fehlt, würde ich entweder Freie Wähler, Partei des Fortschritts oder Partei der Humanisten wählen. Ich selber zähle mich zu dem Liberalen Lager.
Welche Koalitionen sind eurer Ansicht nach wahrscheinlich und welche haltet ihr für wünschenswert?
Meiner Meinung nach, wird es nach der Wahl eine Koalition aus CDU/CSU und SPD geben.
Die Einflussnahme sozialer Medien wurde zuletzt wieder bei der US-Wahl heftig diskutiert. Seht ihr dahingehend auch Probleme für die kommende Bundestagswahl?
Ja, definitiv. Die die AfD die sozialen Netzwerke für sich entdeckt hat und gut beherrscht. Wird diese alles tun und unternehmen die anderen Parteien schlecht zumachen und weiter mit Propaganda und Hetzte umherzuwerfen.
Es hat unter anderem Diskussionen in Hinblick auf TV-Duelle gegeben: Die ARD und das ZDF hatten geplant, Merz und Scholz gegeneinander antreten zu lassen und in einem anderen Duell Habeck und Weidel. Letzteres kommt nicht zustande, da Habeck abgesagt hat. Wie steht ihr dazu? Welche Formate fändet ihr sinnvoll?
Wenn ich ehrlich bin, hätte es, auch wenn es jetzt blöd klingt, nur eine TV-Duell geben müssen, mit den Kandidaten der derzeit beiden führenden Parteien. Aus gründen der Fairness, hätte ich mir gleich ein TV-Duell mit allen Kandidaten der vertretenen Parteien im Bundestag gewünscht.