Ich muss sagen, wenn Verstappen fair fährt, macht es wirklich Spaß ihm zuzuschauen. Den Start schien er schon verloren, da haut er so ein Überholmanöver raus. Und als wäre das nicht genug, kann er selbst nach dem Safety Car direkt wieder einen Abstand herausfahren. Derweil konnte Tsunoda aus der Boxengasse in die Punkte fahren. Weit weniger eindrucksvoll, aber Punkt ist Punkt. Red Bull meldet sich zurück. In der Konstrukteurs-WM fehlt noch einiges, aber zumindest wird Max Verstappen wieder in der Fahrer-WM mitmischen können. Und gestern wirkte es nicht einfach nur nach einem Verstappen-Wunder, sondern nach einem Auto, das wesentliche Probleme in den Griff bekommen hat. Die Frage ist, ob Tsunoda weiter vorn startend vielleicht mehr hätte erreichen können. Obwohl ich Yuki sehr mag, hege ich da inzwischen Zweifel, hoffe aber, dass er uns noch vom Gegenteil überzeugt.
Bei den Racing Bulls hat Hadjar ebenfalls zwei Punkte geholt, Lawson ist weiterhin punktlos. Ich sagte schon, dass ich an Tsunoda langsam zweifle, aber Lawson bestätigt weiterhin, dass er falsch bei Red Bull war und auch bei den Racing Bulls seit geraumer Zeit nichts reißt. Tsunoda kann sich bei Red Bull immernoch damit rausreden, dass Verstappen einfach ein Weltklassefahrer ist, hinter dem auch ein guter Fahrer schlecht aussieht. Was ist Lawsons Ausrede, dass er gegen den Rookie Hadjar dermaßen abstinkt?
Haas mit einem Horrorwochenende, erst Bearmans Pech im Qualifying, als die Zeit, die ihn in Q2 geführt hätte, gestrichen wurde, weil sie minimal unter roter Flagge erzielt wurde. Formal alles korrekt, aber halt auch sehr sehr ärgerlich. Ocon fällt im Rennen aus, Bearman kann vom VSC nicht profitieren und landet auf einem enttäuschenden vorletzten Platz.
Alpine ebenfalls enttäuschend, schienen sie doch auf einem guten Weg. Colapinto braucht wohl noch ein wenig, in der Quali noch der Abflug, beendet er das Rennen, was auch alles ist, was es über ihn zu sagen gibt. Gasly derweil macht einen Ausflug ins Kiesbett, schließt ohne nennenswertes Ergebnis ab.
Wo wir bei Abflügen sind, sind wir bei Williams bzw Albon. Der wird beim Überholversuch von Leclerc von der Strecke gedrängt, fährt ebenfalls kurz durchs Kiesbett. Dass das Manöver nicht ganz sauber war, sah man wohl auch bei Ferrari so, schließlich gab man die Position wieder zurück. Ein Geschmäckle bleibt sicher dennoch, da Hamilton ebenfalls mit durchrutschte und (als Fahrer, der keinen Verstoß begangen hat) seine Postion natürlich nicht zurückgeben musste. Ferrari hat in der Summe also nicht wirlich eine Position verloren, war vor Albons Überholversuch Leclerc vor uns Hamilton hinter Albon, war es hinterher eben umgekehrt. Trotz dieses faden Beigeschmacks war die Leistung von Ferrari beeindruckend, nachdem es im Qualifying noch nach einem Desaster aussah. Williams übrigens ebenfalls schon seit einiger Zeit gut dabei, Albon schon seit Saisonbeginn, Sainz kommt auch langsam in die Gänge.
Aston Martin mit einem gebrauchten Rennen, nach dem beeindruckenden Qualifying geht man im Rennen leer aus. Alonso damit weiterhin einer von nun fünf Fahrern, die ohne Punkte dastehen. Selten war seine Ausgangssituation so gut.
Zuletzt wäre da noch McLaren, die aktuell wohl versuchen auf Nummer sicher zu gehen. Selbst als das Fahrerfeld durch das Safetycar zusammenrückte, wurde kein Risiko eingegangen, etwa indem man Norris durchlässt, um nochmal anzugreifen. Aktuell funktioniert das noch gut, es bleibt aber abzuwarten, ob das auf Dauer so bleibt. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Piastri und Norris glücklich sein werden, wenn die Konkurrenz, insbesondere Max Verstappen, vorbeizieht und sie "fürs Team" zusehen müssen, wie sie sich gegenseitig die Chance auf den WM-Titel nehmen. Dann kann aus einem Versuch sicher zu spielen ganz schnell Unsicherheit werden, wenn die beiden Fahrer unzufrieden werden. Ganz zu schweigen davon, wenn Red Bull tatsächlich wieder erstarkt ist und womöglich Tsunoda doch noch zum Faktor wird. Wie zufrieden werden wohl Norris und Piastri sein, wenn sie nicht nur den Fahrertitel verlieren, sondern auch der Konstrukteurstitel zu wackeln beginnt.
Mich amüsiert übrigens, wie die Medien jetzt über die unfaire Behandlung Doohans schreiben, während sie ihn doch quasi vor dem ersten Rennen abgesägt hatten und Doohan viel länger dabei war, als man es ihm zugetraut hatte. Das war eben zu wenig.